sammlung

Beiträge zum Thema sammlung

Unterstützten die diesjährige Sammelaktion der Pfarren für den Sozial.Laden Klosterneuburg tatkräftig: Pfarrer Reinhard Schandl, Maria Neuwirth-Riedl, Ulrike  Zeillinger, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder und Peter Jedlicka. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Erntedank
Klosterneuburger Pfarren sammeln 1300 Kilogramm Lebensmittel

Die Pfarren der Stadt organisierten am Samstag, dem 5. Oktober, wieder die alljährliche Erntedanksammlung. Insgesamt 1.300 Kilogramm haltbare Lebensmittel können nun über den SOZIAL.laden des Roten Kreuzes an Bedürftige verteilt werden. KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, fand im Klosterneuburger Gewerbegebiet die alljährliche Erntedanksammlung statt. Organisiert von den Klosterneuburger Pfarren und unterstützt durch die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung, konnten insgesamt...

Ch. Daxer, M. u. M. Bernhard, F. Plahl, G. Moschig, K. Nail, H. P. Bachler – Vernissage in der Bankstelle Vorderstadt. | Foto: Kogler
7

Raiffeisenbank, Kunstausstellungen
"Kunstblicke" in Bankstelle und Villa Tagwerker

Die Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann stellt Werke von Friedrich Plahl und den „Biberbrüdern“ aus. KITZBÜHEL. Unter dem Titel „Kunstblicke“ stellt die Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann bis Ende März 2025 in der Bankstelle Vorderstadt und in der Villa Tagwerker Werke aus ihrer seit den 1960er-Jahren aufgebauten Sammlung aus (zu den Öffnungszeiten). In der Vorderstadt sind Bilder von Friedrich Plahl, in der Villa Tagwerker Werke der „Biberbrüder“ Matthias und Maximilian Bernhard zu sehen....

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fügen sammelten für die Krebshilfe Tirol.  | Foto: privat
2

Wohltätigkeit
Schüllerinnen und Schüler sammelten für die Krebshilfe Tirol

Die Mittelschule Fügen organisierte in diesem Jahr eine erfolgreiche Straßensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol. Unter der Leitung von Frau Eva Luxner zeigten die Schülerinnen und Schüler ein beeindruckendes Engagement und sammelten Spenden für diesen wohltätigen Zweck. FÜGEN (red). Mit viel Enthusiasmus und einem starken Gemeinschaftssinn setzten die engagierten Schülerinnen und Schüler ihre Zeit und Energie für die Aktion ein. Das Ergebnis spricht für sich: Insgesamt wurden beachtliche...

Zahlreiche Museen starten in den Wiener Kunstherbst.
6

Wiener Kulturhighlights
Im Herbst starten wieder die großen Ausstellungen

Ab Ende September bzw. Anfang Oktober beginnen wieder in zahlreiche Wiener Museen temporäre Ausstellungen, die sich bis ins nächste Jahr erstrecken. Die Kulturhighlights im Herbst reichen heuer von Werkschauen alter Meister bis zu historischen und interaktiven Ausstellungen. WIEN. Auch wenn Museen und Ausstellungshallen im Sommer kühle Orte darstellen können, zieht es die meisten Menschen eher in den kalten Monaten in die Kulturstätten. Aus diesem Grund starten die großen temporären...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
In der Woche vom 9. bis 15. September sind die Fundraiser im Stubaital unterwegs.  | Foto: Johanniter
2

Hilfsorganisation
Johanniter starten Bargeldsammlung in der Region

Seit Jahresbeginn werben die Johanniter Tirol eine Woche im Monat um Förder:innen an den Innsbrucker Haustüren. Ab dem 9. September kommen Bargeldsammlungen im Stubaital, im Wipptal und im Zillertal dazu. ZILLERTAL (red).Seit Jahresbeginn machen die Johanniter Tirol eine Woche im Monat Mitgliederwerbung in Innsbruck, um ihre gemeinnützigen Dienstleistungen weiterhin anbieten zu können. Diese Maßnahme hat sich wirksam gezeigt: Monatlich entscheiden sich rund 70 Personen, Förder:innen der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schiele-Forscherin Alessandra Comini, Geschäftsführer Matthias Pacher, Kurator Christian Bauer und Elisabeth Leopold. | Foto: NLK Pfeiffer

Sammlerfamilie
Das Egon Schiele Museum Tulln dankt Elisabeth Leopold

Sammlerin und Schiele-Vermittlerin bleibt in der Ausstellung präsent TULLN. Bei der Neueröffnung des Egon Schiele Museums am 6. April 2018 anlässlich seines 100. Todestages war Elisabeth Leopold zu Gast. Ihr Sohn Diethart Leopold gab am 13. Oktober 2022 ebendort Einblicke in das Leben einer Sammlerfamilie. Seit 23. März 2023 ist Elisabeth Leopold mit Video-Interviews im so genannten „Forschergang“ in der Hauptausstellung „Egon Schiele privat“ präsent. Auch was wissenschaftliche Expertise und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tag der offenen Tür - Im Sammelsurium von Christian Szauer
1 102

Tag der offenen Tür bei Christian Szauer
Nostalgie im Sammelsurium

Am Samstag, den 3. August 2024 öffnete Christian Szauer, leidenschaftlicher Sammler und Obmann des Oldtimer Traktor Vereins Horitschon, die Türen seines Hauses und präsentierte ein faszinierendes Sammelsurium, das Besucher aus nah und fern anzog. Historische MaschinenBereits beim Betreten des Grundstücks wurden die Gäste von einer beeindruckenden Sammlung alter Traktoren empfangen. Diese legendären Oldtimer, liebevoll gepflegt und in bestem Zustand, zogen die Blicke aller anwesenden...

Nina Ansperger (künsterlische und wissenschaftliche Leiterin museum gugging) und Ingrid von Beyme (Kuratorin Ausstellung Blankenhorn) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Theo Kust
20

museum gugging
Ausstellung "else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich"

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt bis 18. August im museum gugging erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. MARIA GUGGING. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Kuratorin Ingrid von Beyme präsentiert Malereien, Zeichnungen sowie...

Gesucht werden gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Aktion für benachteiligte Familien
Kinderfreunde sammeln wieder Schultaschen

Es ist Schulschluss und die Kinder freuen sich auf die wohlverdienten Sommerferien. Die Kinderfreunde Innviertel denken aber schon wieder an den Schulstart – und an die Tatsache, dass dieser für zahlreiche Familien zu einer großen finanziellen Hürde werden kann. INNVIERTEL. Die Familienorganisation organisiert bereits zum fünften Mal eine Schultaschenaktion: Über die Sommermonate werden gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen gesammelt und an benachteiligte Familien und andere Organisationen...

Die Schüler der MS Stumm haben viel Geld für die Krebshilfe gesammelt.  | Foto: privat

Spendenübergabe
Stummer Schüler sammelten für Krebshilfe

Die Mittelschule Stumm freut sich, bekanntzugeben, dass sie 2.472,54 Euro für die Krebshilfe Tirol gesammelt hat. Dieses beeindruckende Ergebnis wurde dank des Engagements und der Sammelbereitschaft der Schülerinnen und Schüler erzielt. STUMM (red). Die gesammelten Gelder werden zur Unterstützung krebskranker Familien in Tirol verwendet. Die Krebshilfe Tirol setzt sich umfassend für die Betreuung und Unterstützung von Krebspatienten und deren Angehörigen ein. Das gesammelte Geld fließt in...

Tauschrausch | Foto: Jugendpalette
5

Tauschrausch der Jugendpalette
Sticker tauschen als Event in Traun

Traun. Tauschbörse noch rechtzeitig vor dem Großereignis in Deutschland. Eine Tauschbörse bei einer Fußball EM und WM gehört heutzutage zum festen Bestandteil beim Sammeln einer Sticker-Kollektion. Schon 2021 trafen sich unzählige Fans der beliebten Sammelbilder, um ihre doppelten Sticker beim Tauschrausch der Jugendplatte zu tauschen. Die Tauschbörse in Traun findet logischerweise an einem Wochenende, dem 8 Juni. 2024 statt, damit sich hier möglichst viele Sammler*innen treffen können. In...

Die Silzer Kolpingfamilie und die Schützenkompanie engagieren sich. | Foto: Archiv

Engagement in Silz:
Kleidersammlung für Rumänien

Um einen Beitrag gegen die Armut in Rumänien zu leisten veranstaltet die Kolpingfamilie-Silz unter Mithilfe der Josef Marberger Schützenkompanie Silz eine Kleidersammlung. SILZ. Gesammelt werden nicht alte Kleider sondern noch gut tragbare Kleider. Die Kleider werden von der dortigen Caritas bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Zeitpunkt der Kleidersammlung: Freitag und Samstag, 24.05. bis 25.05.2024 von 14 Uhr bis 17 Uhr und von 9 Uhr bis 13 Uhr Sammelstelle ist der Platz hinter dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck lädt ein, im Bild Dr. Hans Moser und Ing. Andreas Gassler. | Foto: Larcher

Sammlertreffen der Sektion Telfs am 21.5. in Telfs

TELFS. Das Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Dienstag den 21.5.2024 im Hotel Hohe Munde (Untermarkt; Telfs) zwischen 17 und 19 Uhr statt. Die Treffen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, Besucher aus Nah und Fern (Lechtal!) haben sich bereits eingefunden und konnten mit brauchbaren Informationen bedacht werden. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich zur Teilnahme eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten...

Bad Sauerbrunner Erstkommunionskinder unterstützen Tafel Mattersburg.  | Foto: Alejandra Ortiz
3

Spenden sammeln
Bad Sauerbrunner Kinder unterstützen Tafel Mattersburg

In einer Zeit, in der gegenseitige Hilfe wichtiger denn je ist, haben die Erstkommunionskinder aus Bad Sauerbrunn eine soziale Initiative ergriffen. Sie nahmen an einer Sammelaktion für die Team Österreich Tafel Mattersburg teil, unter dem Motto "Waren statt Bares". Das Ziel dieser Aktion sei es, Menschen in finanzieller Not durch Lebensmittelspenden zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Samstag zeigten die Erstkommunionskinder der Pfarre Bad Sauerbrunn ihre große Herzlichkeit und...

v.li.n.re.: Beim Lokalaugenschein im Sammelzentrum Langenlois -Marcel Löffler (CEO Julius Meinl Kaffee und Präsident des KTV), Carina Needham (Global Sustainability Manager Julius Meinl Kaffee), Stefan Schmid (Vice President Sales Constantia Flexibles), Martin Prieler (Vorstand ARA), Cornelius Böhm (Produktmanager Constantia Flexibles), Harald Hauke (Vorstandssprecher ARA), Marianne Neumüller-Klapper (Sustainability Director Nespresso), Jürgen Secklehner (CEO ARA Plus), Daniel Schneider (CEO Nespresso), Dirk Friedrichs (Jacobs Douwe Egberts), Georg Buchinger (Leitung Produktmanagement Constantia Flexibles), Martina Wagner (Sustainability Manager Constantia Flexibles), Rainer Intemann (Jacobs Douwe Egberts), Johann Brunner (KTV) und Abfallberater des GV Krems Günter Weixelbaum | Foto: GV Krems
2

Kapsel dich ab
GV Krems - Ein erfolgreiches Pilotprojekt geht weiter

3.000 Kilo Kaffee- und Teekapseln in den Sammelzentren des GV Krems gesammelt. BEZIRK. Anlässlich des Tages des Kaffees am 1. Oktober startete das Pilotprojekt zur Sammlung von gebrauchten Kaffee- und Teekapseln. Initiatoren- waren der Österreichische Kaffee- und Teeverband (KTV) und Altstoff Recycling Austria (ARA). Lokaler Projektpartner dabei ist der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Krems (GV Krems). Gut angenommenMit dem richtigen Recyceln von Aluminium- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
17

Helfen mit gesammelten Plastikverschlüssen

Auch heuer wieder die Stöpsel Sammlung MISTELBACH. Am 26.Juni von 15:00 -18:00 Uhr steht wieder ein riesiger Sack, der Big Bag beim Michael Jackson Denkmal in Mistelbach und wartet auf die Plastikverschlüsse und Stöpsel für einen guten Zweck. Mit dem Erlös der gesammelten und recycelten Kapseln wird bedürftigen Kindern geholfen. „Auch dieses Jahr unterstützen wir unsere kleine lebensfrohe Diana“, bittet die Delegierte der Flamme des Friedens und Organisatorin Vivien Rose um große Unterstützung,...

Auch heuer wird in Krenglbach wieder für arme Menschen in Osteuropa gesammelt. | Foto: Wolfgang Cirtek
3

Krenglbach
Spendensammlung für Osteuropa

Zum 22. Mal findet heuer, die von Karin Cirtek initiierte Sammlung für Menschen in Rumänien, Bulgarien oder Albanien statt – am 21., 22. und 23. Mai 2024, in der Woche nach Pfingsten KRENGLBACH. Was zuhause „nicht niet- und nagelfest“, wird vom Sammelteam gerne angenommen, verpackt und verladen. Die Sammlung findet jeweils von 8 bis 18 Uhr in 4631 Krenglbach/ Katzbach, Katzbacher Straße 19). Benötigt wird: Gesammelt wird - wie jedes Jahr - alles, was Sie entbehren und spenden können: Saubere...

Fünf Bilder aus Mineraliensammlung im Bezirk Gmünd entwendet. | Foto: Pixabay
5

Kunstfahndung
Fünf Kunstwerke aus Mineraliensammlung entnommen

Polizei ermittelt nach Diebstahl von Kunstwerken und Mineraliensammlung in Brand-Nagelberg, Niederösterreich. NÖ. In einem bedauerlichen Vorfall hat die Polizei im Bezirk Gmünd, Niederösterreich, Ermittlungen wegen des Diebstahls von fünf Gemälden und einer wertvollen Mineraliensammlung aufgenommen. Der Vorfall ereignete sich in Brand-Nagelberg und der Gesamtwert der gestohlenen Kunstwerke und Sammlung wird auf einen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei gab bekannt, dass der...

Haussammlung 2024 der Caritas in der Diözese. | Foto: Caritas
Aktion 2

Caritas Haussammlung
Caritas unterwegs bei der Haussammlung - mit Umfrage

Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not bei den Haussammlungen der Caritas. BEZIRK KITZBÜHEL. Von 1. bis 31. März findet wieder die Caritas-Haussammlung statt, eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmacht. 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren für unmittelbare Hilfe in der Nachbarschaft und in der Gemeinde, 60 %t gehen über die Caritas an Menschen in Not in der Region. "Die Haussammlung ist Hilfe von...

Ihre ältesten Puppen stammen aus dem Jahr 1880 und sind in etwa 144 Jahre alt. | Foto: Nathalie Polz
15

144 Jahre alte Puppen
Rottenmanner Sammlerin führt durch ihre Welt

Christine Gamsjäger, eine leidenschaftliche Puppensammlerin und Handwerkerin, hat über die Jahre eine beeindruckende Sammlung von über 400 Puppen und Puppenhäusern aufgebaut, die sie mit Liebe zum Detail einrichtet und pflegt. Ihre ältesten Puppen stammen aus dem Jahr 1880 und sind in etwa 144 Jahre alt. ROTTENMANN. Christine Gamsjäger ist seit ihrer Kindheit von Puppen fasziniert. Alles begann mit ihrem ersten eigenen Puppenhaus, das sie besaß. Die winzigen Möbel und liebevollen Details ließen...

Kustos und Obmann des Bergbau- und Gotikmuseums Andreas Herzog (links) und BGM Josef Grießner (rechts) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Sarah Braun
Aktion 16

Museum Leogang
Neugestaltete Dauerausstellung mit vielen Schätzen

Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum hat sich in den letzten Monaten einiges getan – im Untergeschoss wurde ein komplett neue Ausstellung geschaffen. Das Ganze passierte laut Kustos Andreas Herzog nicht ganz freiwillig, denn im Herbst mussten viele Leihexponate zurückgegeben werden und dadurch entstanden Lücken in den einzelnen Ausstellungsbereichen, die nun mit qualitativen sowie gut erhaltenen Objekten bestückt sind. Ein Besuch in diesem Kleinen aber feinen Museum lohnt sich auf jeden Fall....

6

Wiener Museen
Altägyptische Christen

Wenn wir im KHM in die Antikensammlung gehen, passieren wir die altägyptischen Schätze - so den berühmten Dorfrichter mit seinen beiden Fußpaaren. Auch in der Antikensammlung - Schwerpunkt griechisch-römisch-hellenistisch - gibt es Altägyptisches, so etwa das kleine Grabmal des Heiligen Menas. Er war frühchristlicher Märtyrer in Ägypten. Er sollte dort begraben werden, wo seine Kamele mit seinem Leichnam zum ersten Mal stehen geblieben waren. - Diesen Moment mit den Kamelen zeigt der Grabstein...

Ursula Hirsch mit den Sternsinger:innen Luca Kirchberger, Luisa Grabner und David Grabner (von links),Stadtrat Prof. Helmut Mayer in Vertretung des Bürgermeisters empfing die Friedensbotschafter:innen | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Die Sternsinger zu Besuch im Rathaus

Die jährliche Tradition des Empfangs der Heiligen Drei Könige im Rathaus besteht seit vielen Jahren. KREMS. Bereits in der ersten Arbeitswoche bringen die Sternsinger:innen den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr. Stadtrat Prof. Helmut Mayer in Vertretung des Bürgermeisters empfing die engagierten Friedensbotschafter:innen im Rathaus. ZugunstenZugleich sammeln sie für benachteiligte Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika usw. Online-Spenden: www.sternsingen.at Das könnte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Abholung der Siedlungsabfälle | Foto: Brantner green solutions
2

Brantner green solutions
Information über „Sammlung neu“ im Bezirk Krems-Land

Mit 1. Jänner 2024 treten nach Neuausschreibungen mehrere Änderungen in der Haushaltsmüllsammlung bzw. -verwertung im Bezirk Krems-Land in Kraft. Brantner green solutions informiert über die bevorstehenden Änderungen und zusätzlichen Aufgaben, die übernommen werden. BEZIRK. Unter anderem wird nach dem Jahreswechsel die Sammlung der Siedlungsabfälle (Restmüll, Bioabfall und Altpapier) im Bezirk Krems-Land neu geregelt: Brantner hat eines von zwei Losen der Neuausschreibung auf fünf Jahre...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.