Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Ostereierschießen der Wintersteller Schützen in Kirchdorf

Die Wintersteller Schützen freuen sich auf viele Besucher beim Ostereierschießen im Kirchdorfer Schießstand in Weng. Dort kann man seine Treffsicherheit noch am Freitag, 22. März (ab 19 Uhr) und am Sonntag, 24. März (von 10 bis 13 Uhr) unter Beweis stellen. Für jeden „10er-Treffer“ gibt es ein Osterei und natürlich kümmern sich die Kirchdorfer Schützen wieder um die Bewirtung. Gruppen können sich beim Oberschützenmeister Isidor Zwischenbrugger unter Telefon 0664/73850487 anmelden. Wann:...

Verena Brückner am Drücker

In der NÖ. Landesliga belegte Verena Brückner von der Schützengesellschaft Baden mit dem Luftgewehr im Endklassement bei den weiblichen Junioren den ausgezeichneten zweiten Platz, im anschliessend mit 32 Teilnehmern aller Klassen ausgetragenem Finale konnte sie den 3.Platz erreichen, wobei sie im 1.Durchgang als einzige das Ringmaximum von 50 Ringen erzielte. Damit rechtfertigte sie auch die Einberufung in den NÖ. Landeskader für den Länderkampf zwischen Wien, Niederösterreich, Steiermark und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
30

Zimmergewehrschießen

Schüztenverein Straden: Zu einem gemeinsamen Schießen lud der Schützenverein Straden unter Obmann Ernst Mandelburger die 4 Gemeinden der Pfarre Straden in ihr Vereinslokal nach Hof. Neben der Beziehungspflege stand natürlich ein kleiner Wettkampf unter den 4 Gemeinden im Mittelpunkt des Abends. Das „Team Stainz“ mit Bgm. Karl Lenz, Walter Marx, Leo Hirschmann, Bernhard Gether und Herbert Nistl war an diesem Abend unschlagbar. So konnte mit 123 Ringen der Sieg knapp vor den Hofer...

34

Mannschafts- und Vereinscup im Schiessen mit der Luftdruckwaffe

(wma) Das Schützenheim platzte aus allen Nähten als die Schützengilde Wörgl kürzlich zum Mannschafts- und Vereinscup 2013 lud. Teilnahmeberechtigt waren alle in Wörgl gemeldeten Vereine, Betriebe u. Gruppierungen (Stammtischrunden, Vereinigungen ect.).Nicht weniger als 129 Mannschaften waren gekommen um sich freundschaftlich- sportlich im Schiessen mit der Luftdruckwaffe zu messen. 387 Schützinnen und Schützen gaben ihr Bestes, aber wie es halt so ist, gibt es nur einen Sieger. Bei der...

Traditionelles Schießen

Zum traditionellen "Heiligen 3 Königsschießen" lud der Sportschützenverein Frauenkirchen alle interessierten aus der Bevölkerung ein. Es gab viele tolle Preise zu gewinnen, die von Obmann Harald Kaintz, Bgm Josef Ziniel und VBgm Matthias Doser bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Über 100 Schützen nahmen am Event teil. | Foto: flake
2

Top Schießevent in der Seestadt

Top-Schützen gaben sich in Neusiedl am See ein Stelldichein. Die österreichischen Schützen präsentierten sich dabei in Topform. NEUSIEDL AM SEE (flake). Luftdruckschützen-Elite in Neusiedl am See zu Gast. Bereits um zweiten Mal fand im Burgenland ein internationaler Luftdruckwaffenwettkampf in dieser Größenordnung statt. Elf Nationen hatten ihre Teilnahme zugesagt und über 100 Sportschützen, darunter Olympiateilnehmer aus London, stellten an drei Wettkampftagen ihr Können unter Beweis stellen....

Erfolgreiche Breitenbacher Schützen bei der Tiroler Sportunion Landesmeisterschaft

Am Freitag,15.12. und Samstag, 16.12.2012 fand in Breitenbach die Tiroler Sportunion Landesmeisterschaft statt. Die Breitenbacher Schützen konnten sich über eine rege Teilnahme sowie über 7 Topplätze freuen. Berger Viktoria wurde Dritte in der Klasse Jugend weiblich Laner Daniel wurde Zweiter in der Klasse Jugend männlich Pfandl Georg wurde Zweiter in der Klasse Herren Arzberger Romana wurde Dritte in der Klasse Junioren Felderer Josef wurde Zweiter in der Klasse Senioren 3 Berger Reinhold...

Siegergruppe "Berni und die Igler" Berni Kirchmair (Mitte) mit OSM Hansjörg Salchner und Schützenhauptmann Hans Kirchmair (hi. re.)
2

Dorfschiessen in Sistrans

Über 170 Schützen haben sich heuer wieder einen spannenden Wettkampf beim 5. Dorfschiessen geliefert.An drei Novemberwochenenden haben sich auch heuer wieder im Schießstand der Schützengilde und der Sonnenburger Schützenkompanie Sistrans einen interessanten Wettkampf geliefert. Mit über 170 Teilnehmern von 10 bis fast 90 Jahren konnte heuer eine Rekordteilnehmerzahl erreicht werden. Und auch nach dem Schießen kam so manch gesellige Runde zustande. Besonders die Gruppenwertung mit jeweils 6...

30 Krampus-Preise zu gewinnen

BADEN. Am Mittwoch, dem 5. Dezember, lädt die Schützengesellschaft SG Baden 1560 ab 18 Uhr zum traditionellen Krampus-Schießen ins Schützenhaus in der Braitnerstraße 63. Geschossen wird auf die Krampusscheibe (vier Krampusköpfe à drei Schuss um 2,50 Euro). Maximal fünf Serien können eingekauft werden. Geschossen wird stehend frei oder aufgelegt. Zu gewinnen gibt es mindestens 30 Krampuspreise. Der Gewinn dieser Veranstaltung wird für die Erhaltung des Schützenhauses und die erfolgreichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Schützenball in Breitenbach

Liebe Schützenfreunde, die Schützenkompanie Breitenbach am Inn beehrt sich, euch zu unserem diesjährigen **Schützenball 2012** am Samstag, den 10. November 2012, Beginn 20:00 Uhr im Saal des Gasthofes „Rappold“ auf das herzlichste einzuladen. Für flotte Tanzmusik sorgt das „Orig. Schlossberg Ouintett“. Eintritt EUR 6,-- (Kartenvorverkauf EUR 5,--) Gegen Mitternacht wird unsere neue Schützenkönigin ernannt. Auch findet wieder ein attraktiver Schätzbewerb statt. Wir würden uns sehr freuen, euch...

4

50. Jubiläumsschießen in Matrei

MATREI. Zur Zeit findet in Matrei das 50. Jubiläumsschießen unter dem Ehrenschutz der Bürgermeister von Matrei, Mühlbachl und Pfons statt. Am kommenden Wochenende kann nochmals daran teilgenommen werden. Freitag ab 19 Uhr, Samstag und Sonntag ab 15 Uhr im Schießstand Matrei (Neues Rathaus). Die Preisverteilung findet am 25. Oktober ab 19 Uhr im Mehrzwecksaal statt.

Mag. Christine Sperrer-Rojc begutachtet als Psychologin potentielle Waffenscheinanwärter.
2

So können Sie überleben

Wie ticken Leute, die auf andere mit einer Waffe schießen? Eine Neunkirchner Psychologin gibt Antworten. TERNITZ. Nachdem ein Pensionist auf einen 17-Jährigen schoss (die BB berichteten), fragen sich alle: Wie leicht greift man zur Waffe? Die Bezirksblätter baten die Neunkirchner Psychologin Mag. Christine Sperrer-Rojc zum Interview. Wie leicht schießt man auf einen Menschen? Gibt‘s da eine Grenze, die nur mit viel Überwindung überschritten wird? CHRISTINE SPERRER-ROJC: Die Tötungshemmung ist...

49

9.9.2012 - 3. Schmankerlfest am Dirndlsonntag

Am 9.9.2012, dem Dirndlsonntag, fand im Obstgarten der Familie Schmidhofer in Alt-Mitteraich das 3. Schmankerlfest der Oberaicher Bauernschaft statt. Den zahlreichen Besuchern wurden neben musikalischer Unterhaltung allerlei köstliche Schmankerl geboten. Es gab einen Schießstand, ein Gewinnspiel und eine Wahl zur "Miss Dirndl". Wo: Obstgarten der Famile Schmidhofer, Alt Mitteraich 17, 8600 Oberaich auf Karte anzeigen

Dominik Viehböck bei seinem Siegesschuss. | Foto: privat
2

Zielsicher beim Schießen und Kegeln

ST. JOHANN. Der Kameradschaftsbund unter Obmann Hannes Hartl veranstaltete an drei Tagen ein Preisschießen und Kegeln auf der Ladenbahn beim Grundtaler. Die Feldmesse feierte Pfarrer Johannes Wohlmacher, mit musikalischer Untermalung einer Abordnung des Musikkapelle. Es wurde fleißig geübt am Schießstand, die Kugel auf der Ladenbahn rollte ohne Pause. Die Gewinner des Kegelns: Die Jugendklasse gewann Dominik Viehböck mit 20 Holz. Bei den Damen siegte Gerti Ehrenmüller 34 Kegel und der Sieger...

15

Mountainbike-Biathlon begeisterte Aktive und Zuschauer

Voller Erfolg des außergewöhnlichen Events Höhnhart(rk) Der Mountainbike-Biathlon des ASVÖ-SC-Höhnhart in der Anton-Hargassner-Arena war ein voller Erfolg. 51 Athleten wagten sich am Samstag auf die selektive Radstrecke von 700 bzw 1200 Meter, welche je nach Klasse zu bewältigen war. Für Fehlschüsse an der Laser-Schießanlage musste eine 40 Meter lange Strafrunde gefahren werden. Bei den Kindern, der jüngste Teilnehmer war acht Jahre alt, sicherte sich Tim Steiner vor Fabian Hangöbl und...

Theresa Kohlreiter (KSC) sichert sich erneut den Tagessieg beim Sommerbiathlon in Tux

Trotzend den zuletzt so hohen Temperaturen und heutigem ständigen Regen zogen die Veranstalter des WSV Tux den heurigen 2. Sommerbiathlon erfolgreich durch. Bewundernswert wurde von all den Helfern eine tolle Veranstaltung geliefert, bei welcher Theresa Kohlreiter in der Schülerklasse erneut gewinnen konnte. Auch verteidigte sie erfolgreich den letztjährigen Titel und wurde wiederum zur Siegerin der Damen gekürt. Gefreut haben sich die zwei Tagessieger über ein T-Shirt von "bergzua". Es gab...

5

Reportage: Anlegen – und Schuss!

Die Sommerserie des Stadtblattes über unbekanntere Sportvereine zielte auf den Schießstand. Die Backe ans Gewehr, die Waffe so stark wie möglich an die Schulter drücken, noch fester drücken, zielen und Schuss! Der Rückstoß ist stärker als vermutet, man stolpert einen Schritt nach hinten. Die Hand zittert. Hannes Schmiedl an der Seite grinst und nimmt die Waffe ab: „Und jetzt stell dir vor, du sollst da auch noch eine Tonscheibe treffen“, sagt er. Hannes Schmiedl ist der Sektionsleiter für...

1563 Ringe für Braunaus Schützen

BRAUNAU, LINZ. Die Männer der "Privilegierten Schützengesellschaft" haben wieder zugeschlagen: Bei der Landesmeisterschaft "Feuerpistole" in Linz hat der Verein zwei Einzeltitel und einen Mannschaftssieg eingefahren. Dietmar Feldbacher siegte in der Allgemeinen Klasse mit 529 von 600 Ringen. Sebastian Kozam ergatterte Platz sieben. In der Klasse "Senioren" punktete Christian Winterer mit 532 Ringen und holte Gold. Mit 1563 Ringen war den Braunauern der Mannschaftssieg sicher.

Dröscher weiter im Elite-Feld

Schießen: Ö-Meister im Team, Ö-Vize im Einzel und Vize in Salzburg TAMSWEG (pjw). Fünfmal hat Vinzenz Dröscher aus Litzelsdorf bei Tamsweg heuer bereits 299 von 300 möglichen Ringen geschossen. „Der eine Ring will heuer einfach nicht“, ärgert sich der Sport-Schütze. Trotzdem, für Erfolge hat es gereicht. Bei der Bundesmeisterschaft schoss er mit dem Luftgewehr in der Klasse Senioren III 299 Ringe - Platz zwei. Ebenso Platz zwei im Teambewerb (894 Rg.). Im Team-Bewerb „Feuergewehr“ holte er den...

Schützenerfolg: Friedrich Froschauer, Josef Staller, Eduard Paireder und Hubert Lang. | Foto: Verein
2

Rekordergebnisse bei Vorderladerschützen

GILGENBERG. Bei der Union-Landesmeisterschaft der Vorderladerschützen am Schießstand in Gilgenberg sorgten sechs Vereine mit 36 Schützen für Spannung. Mit 97 Ringen in der Disziplin Combinazzo (Steinschlosspistole 25m) erreichte Eduard Paireder vom Schützenverein Union Naarn ein Rekordergebnis, dass sogar knapp an den Weltrekord von 99 Ringen heran kam. Ebenfalls rekordverdächtig waren die Ergebnisse von Gerhard Reiter von der Union Gilgenberg: Er dominierte in allen 50m-Disziplinen. In den...

Mann schießt auf Hund in Bisamberg

Österreich – Am 22.06.2012, gegen 21:55 Uhr, schoss eine bisher unbekannte männliche Person auf einen 4 Jahre alten Mischlingshund, der sich in der Hauseinfahrt seines Besitzers in 2102 Bisamberg, Niederösterreich, aufgehalten hatte. Anrainer hatten einen Schuss und den heulenden Hund gehört und hatten sich in diese Richtung begeben. Auf dem Weg war ihnen ein Mann mit einer Waffe entgegen- gekommen, hatte kurz “Hände hoch” und “Hands Up” gerufen und war anschließend verschwunden. Der...

2

Eisenstraßenpreisschießen

Jedes Jahr am letzten Sonntag im August veranstaltet die Schützengilde Scheibbs 1569 ein Schießen mit Feuergewehren im Burgerhof. Alle Vereine, Interessenten und Gäste sind eingeladen, mitzumachen und einen Preis zu gewinnen. Geschossen werden kann mit allen Einzellader-Feuerwaffen auf 25, 50 und 100 Metern. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt! Wann: 26.08.2012 13:00:00 bis 26.08.2012, 18:00:00 Wo: Burgerhof, Ginning 19, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

Weltrekord! Zillertaler Schützinnen vor EM in starker Form

Die Ungerank-Schwestern kommen vor der Europameisterschaft in Bologna immer besser in Schuss. BEZIRK (mb). Im tschechischen Pilsen holten die Zillertaler Sportschützinnen Lisa und Nadine Ungerank im Luftgewehr kürzlich erstmals einen Doppelsieg für Österreich. Lisa startete als Vierte ins Finale und sicherte sich mit einer starken Leistung noch den Sieg, Schwester Nadine verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. Im Kleinkaliber-Dreistellungsbewerb konnte der Sieg mit der Mannschaft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Geburtstagsschiessen und Grillparty

Die Schützengesellschaft Baden 1560 veranstaltet am 16.6. ab 16 Uhr ihr alljährliches Geburtstagsschiessen mit Grillparty für ihre Mitglieder und Gäste. Geschossen wird auf Juxscheiben und zur Wertung werden noch Geschicklichkeitsspiele herangezogen. Auch gegen Schlechtwetter ist man gerüstet, Zelte sorgen dafür, dass die Teilnehmer trocken bleiben. Nähere Auskünfte erteilt der Oberschützenmeister Karl Cachée unter 0699 113 64 137. Wann: 16.06.2012 16:00:00 Wo: Schützengesellschaft Baden 1560,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.