Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Spannende Duelle an der Schießstätte

Bei der Schießstätte Pyhrn fand vor kurzem das Hegegebiets-Vergleichsschießen statt, bei dem sechs Jägerinnen und 75 Jäger der Einladung von Bezirksjägermeister Alfred Stadler folgten. Bei den Damen siegte Marianne Hochlahner, die Reihung bei den Herren konnte erst nach einem Stechen vorgenommen werden: Erich Rührlechner siegte vor Willi Pürcher und Reinhard Schmid (alle 30 Ringe). Unter 13 angetretenen Mannschaften ging „Sattenthal“ mit Andreas Hämmerle, Johann und Herbert Schweiger und Alfred...

Telfs: Mit Luftdruckgewehr vom PKW aus auf Reklameschilder geschossen

Verdacht auf Gefährdung der körperlichen Sicherheit in Telfs TELFS. Am Mittwoch, 30.4., um 20.50 Uhr, wurde die PI Telfs verständigt, dass drei Personen auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Telfs mit Waffen hantieren würden. Im Zuge der Erhebungen stellte es sich heraus dass es sich dabei um drei österreichische Staatsbürger im Alter zwischen 18 und 21 Jahren handelte die mit einem Luftdruckgewehr vom PKW aus auf Reklameschilder schossen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Treffsichere Jäger in der Gerlos

GERLOS (fh). Kürzlich fand in der Gemeinde Gerlos das alljährliche Jägerschießen statt. Zahlreiche Waidmänner, -frauen nahmen an der Veranstaltung teil und stellten ihre Treffsicherheit under Beweis. Die Veranstalter durften sich jedenfalls über die rege Teilnahme freuen und gratulieren den Gewinnern im Bild von rechts: Manfred Hörl, Pfarrer Ferdinand Schnaiter, Markus Neuner, Gerhard Daxer und Peter Innerbichler.

Zum Schießen bei Michael Wedenig melden sich Beate Rudolf-Troger mit ihren Drillingen Emma, Lukas und Magnus an | Foto: David
4

Osterschießen 2014 des Schützenvereins Völkermarkt

VÖLKERMAKRT (fd). Der Schützenverein Völkermarkt um Obmann Oberschützenmeister Theo Wedenig veranstaltet im Schützenlokal im Alpen Adria Gymnasium an drei Tagen das traditionelle Osterschießen. 
Die Osterscheiben (Eier- und Schinkenscheiben) werden mit dem Luftgewehr beschoßen. 
Viele schmackhafte Preise können gewonnen werden. Täglich gibt es die Preisverteilung gesondert für Jungschützen und die Allgemeine Klasse.
 
Am ersten Tag bereits dabei: Bürgermeister Valentin Blaschitz, die...

sitzend aufgelegt: Gildemeisterin Greti Volkan (Mitte), 2. Platzierter Luis Canazei | Foto: Volkan
2

Gildemeisterschaft der Schützengilde Fulpmes

FULPMES. Bei der diesjährigen Gildemeisterschaft der Schützengilde Fulpmes konnten sich die Favoriten in den Disziplinen sitzend aufgelegt und stehend frei durchsetzen. Nach hervorragenden Rundenwettkampfergebnissen konnte sich Greti Volkan vor Luis Canazei und Roland Egger den verdienten Gildemeistertitel in der Klasse sitzend aufgelegt holen. Bei den Sportschützen gewann Christian Barth souverän vor Alois Volkan und Michael Barth.

2

Zwei Mal Silber für Krieglach

Auf ein erfolgreiches Wochenende kann der Schützenverein Krieglach zurückblicken; die Staatsmeisterschaft ging problemlos über die Bühne und am letzten Tag gab es auch noch zwei Vizestaatsmeistertitel im Luftgewehrschießen. Bei den Jungschützen wurde Alexander Karlon im Einzel hervorragender Zweiter, in der Mannschaft gelang Karlon mit Geburtstagskind Thomas Neuburger ebenfalls Rang zwei. Oberschützenmeister Martin Neuburger war mit der Veranstaltung in der Sporthalle sehr zufrieden, obwohl er...

Gold, Silber und Bronze für Voitsberger Schützen

In Hollabrunn wurde die österreichische Staatsmeisterschaft in der Wurfscheibendisziplin "Compak Sporting" ausgetragen. Bei starker internationaler Beteiligung konnten die Schützen des SC Voitsberg ausgezeichnete Erfolge verbuchen. Martin Zendrich gelang es, den Vize-Staatsmeistertitel in die Weststeiermark zu holen. Ausgezeichnet lief es für die Routiniers Hermann Traussnigg (Senioren 2) und "Fefi" Melcher (Allgemeinde Klasse). Beide konnten die Goldmedaille in Empfang nehmen. Bronze holte...

Fast 800 Schützen bei der Staatsmeisetrschaft in Krieglach

Mit dem Training am Donnerstag startet die Staatsmeisterschaft für Luftgewehr, Luftpistole, Laufende Scheibe und Luftpistole 5 Standard in der Sporthalle Krieglach. 772 Sportler aus ganz Österreich werden dabei an den Start gehen, darunter acht Krieglacher Schützen. Im Luftgewehr werden Martin Neuburger (ehem. Staatsmeister), Markus Schneidhofer, Thomas Neuburger, Alexander Karlon, Philipp Pillhofer, Daniel Schrittwieser, Rapahale Kuhnert und Stevan Djuric versuchen den einen oder anderen Titel...

Die SiegerInnen beim "Schnell & präzise"-Bewerb in der neuen Schießanlage des SLGE Gmünd. | Foto: Foto: Hobbs
8

40 Kilo Geselchtes für treffsichere Schützen

"Schnell und präzise" hieß der Bewerb der Gmünder SLGE in der neuen Schießanlage im Access-Park. GMÜND. Am 5. April fand der Bewerb "Schnell und präzise mit Faustfeuerwaffen und Langwaffen" in der neuen Schießanlage in Gmünd statt. Bei diesem Bewerb müssen möglichst schnell drei in verschiedenen Entfernungen stehende Scheiben getroffen werden. Mit Faustfeuerwaffen wird auf Entfernungen von 10, 15 und 25 Metern geschossen. Zum ersten Mal konnte mit Langwaffen auch auf Entfernungen von 50, 75 und...

Medaillenregen für die Gleichenberger Schützen

Beim österreichischen Jugendcup-Finale der Luftpistolenschützen in Salzburg gewann Kristin Gieferl vom SSV Bad Gleichenberg die Goldmedaille. Ihre Klubkollegen Philipp Leitgeb und Dominik Turner holten den zweiten Platz. Michelle Fabiani und Sandra Ertl erreichten einen Doppelsieg. Manuel Fößl und Lukas Graf gewannen Gold in der Mannschaft ebenso wie Michelle Fabiani und Lukas Graf (Steiermark 1). Silber ging an Steiermark 2 (Sandra Ertl und Manuel Fößl).

Einladung zum Frühlingsschießen 2014 Kk-Pistole und XXIII. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen kombiniert mit Teilerwertung

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 26. April 2014 ab 09:00 Uhr beim Frühlingsschießen 2014 Kk-Pistole und XXIII. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 1. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2014, kombiniert mit Teilerwertung am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehendem Links kann das Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben -...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
Inge Skringer konnte bei den Damen über Platz zwei jubeln.
2

Steirische Landesjäger suchten besten Schützen

Kürzlich wurde in Weitendorf beim dortigen Sportunion-Schützenverein unter der Wettkampfleitung von Oberschützenmeister Ernst Zöhrer der Wanderpreis der Steir. Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen ausgetragen. 112 JägerInnen aus nahezu allen steirischen Bezirken nahmen daran teil. Den Sieg holten sich die Jäger aus Mürzzuschlag, während Leibnitz mit den Schützen Heinz Wolf, Inge Skringer, Helmuth Skringer und Josef Höller den guten 6. Rang erreichte. Außerdem belegte in der Frauenklasse Inge...

28. Wildscheibenschießen der Schützenkompanie Gries am Brenner

Die Schützenkompanie Gries am Brenner veranstaltet ihr 28. Wildscheibenschießen. An folgenden Tagen, jeweils ab 19.30 Uhr kann mitgemacht werden: Dienstag, dem 1. April, Freitag, dem 4. April, Samstag, dem 5. April (ab 16 Uhr), Dienstag, dem 8. April, Freitag, dem 11. April und Samstag, dem 12. April (ab 16 Uhr). Ausgewertet wird in Damen- und Herrenklasse sowie Alters- und Jugendklasse (ab Jahrgang 1998). Man kann wahlweise stehend frei oder aufgelegt schießen, muss aber bei dieser...

Foto: privat
1

Polizistin glänzte beim Luftpistolen-Schießen

Immer im Training ist Sonja Jammerbund. Die Schützin des USV Kirchberg/We. trat bei den Landesmeisterschaften im Luftpistolen-Schießen in mehreren Disziplinen an. Und es lief gut für "Frau Inspektor": Sie holte in der Klasse LP1 den guten 3. Platz und bei LP5 Standard den 4. Platz. Im LP5 Schnellfeuer sicherte sich Jammerbund den Sieg und kürte sich damit zur Landesmeisterin. Nach fünf Runden in der Landesliga ist Sonja Jammerbund die Nr. 1 in LP5 Schnellfeuer, die Nr. 2 in LP5 Standard und die...

Karin Bichler: Ihr Streben ist es, eine ehrliche, kompetente und rücksichtsvolle Jägerin zu sein. Weidmannsheil! | Foto: Privat
9

„Jeder Ausgang ist für mich ein Erlebnis“

Karin Bichler ist seit drei Jahren mit Leib und Seele Jägerin. Die Hege und Pflege liegt ihr besonders am Herzen. TERNBERG. Weil sie einfach mehr über den Wald und die Natur wissen wollte, absolvierte die selbstständige Kosmetikerin Karin Bichler (50) die Jagdprüfung. BezirksRundschau: Unter den Jägern gibt es nur wenige Frauen. Wie sind Sie zur Jagd gekommen? Karin Bichler: Die Jagd auszuüben ist keine Frage des Geschlechts, sondern der persönlichen Einstellung. Meine Motivation war: Ich...

Gerhard Sigl und Hermann Berger sind leidenschaftliche traditionelle Bogenschützen.
1 25

Vom Baum zum Bogen

Die Wikinger und Indianer haben es vorgemacht – die St. Peterer machen es nach: das Bogenbauen. ST. PETER, STUBENBERG. Bogenschießen ist im Trend. Besonders das traditionelle Bogenschießen erlebt derzeit eine Renaissance. Dabei wird mit Holzbögen und ohne technische Hilfsmittel geschossen. Und noch ein Trend setzt sich langsam durch: Echte "Indianer" bauen sich ihr Sportgerät selbst. Wie auch die Bogenschützen der Sportunion St. Peter am Hart. "Die Leute hatten lange Zeit genormte Bögen. Jetzt...

Gut gezielt und scharf geschossen wird beim Ostereierschießen der Wintersteller Schützen vom 28. März bis 13. April am Schießstand Weng in Kirchdorf
2

Ostereierschießen am Kirchdorfer Schießstand in Weng

Die Wintersteller Schützen freuen sich auch heuer wieder auf viele Besucher beim Ostereierschießen am Kirchdorfer Schießstand in Weng. Dort kann man seine Treffsicherheit am 28./29. März, 4./5. April und am 11./12. April (jeweils ab 19 Uhr) sowie am Sonntag 13. April (von 10 bis 13 Uhr) unter Beweis stellen. Für jeden „10er-Treffer“ gibt es ein Osterei und die Wintersteller Schützen sorgen für beste Bewirtung. Gruppen können sich beim Oberschützenmeister Isidor Zwischenbrugger unter Telefon...

Die Schützen waren treffsicher

Gut eingestellt hatten die Schützen das Visier bei der Luftgewehr-Landesmeisterschaft in Fehring. Der SV Krieglach feierte durch Alexander Karlon und Philipp Pillhofer zwei Klassensiege, Thomas Neuburger und Daniel Schrittwieser wurden jeweils Zweite. Zudem ging der Mannschaftstitel in der Jugend und bei den Männern an Krieglach, auf Platz drei schoss sich Langenwang. In der Einzelwertung wurde Harald Mazilo vor Martin Neuberger Zweiter. Die KSV-Schützen Harald Hausegger, Ardita Istrefi und die...

Viele Medaillen heimsten die TeilnehmerInnen des 1. Langwaffenbewerbes in Gmünd ein.
53

Erster Langwaffenbewerb in der neuen Schießanlage der SLGE Gmünd

GMÜND (red). Vergangenen Samstag wurden in der neuen Schießanlage der SLGE Gmünd die ersten Langwaffenbewerbe ausgerichtet. Der Einladung folgten Schützen aus ganz NÖ, Wien und OÖ. Sie konnten ihre Treffsicherheit bei den Bewerb 3 x 3 Minuten und 4 x 4 Scheiben unter Beweis stellen. Im Bewerb 3 x 3 Minuten war vor allen das präzise Treffen auf 100 Meter, im sitzend, knieend und liegend Anschlag gefragt. Der zweite Bewerb war vor allem für die dynamischen Schützen gedacht. Nach dem Wechsel...

4. Ötztaler Biathlontrophy in Gries

LÄNGENFELD. Erfolgreich wurde vor kurzem die Ötztaler Biathlontrophy in ihrer vierten Auflage in Gries im Sulztal ausgetragen. Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse zauberten die Organisatoren FC Fortuna Längenfeld und SC Gries mit dem Loipenteam vom Ötztal Tourismus eine perfekte Loipe in das tiefwinterliche Gries. Die Teilnehmer mussten nach einer Langlaufrunde jeweils eine liegende Schießeinheit und nach einer weiteren Runde eine stehende Schießeinheit absolvieren. Wer nach der Zielrunde...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Einladung zum XI. Magnum-Bewerb 2014 für Faustfeuerwaffen

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 01. März 2014 ab 10:00 Uhr beim XI. Magnum-Bewerb 2014 für Faustfeuerwaffen teil zu nehmen. Unter nachstehendem Link kann das Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - XI. Magnum-Bewerb 2014: http://psg-braunau.bplaced.net/web/termine_ergebnisse/pdf/feuerpistole_ls_20140301_magnumbewerb.pdf Für das Leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt - deshalb bitte...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403

Gold, Silber und Bronze für Christa

Medaillensammlung komplett: Im Pistolenschießen konnte Christa Hochholdinger vor einem Monat bei der Österreichischen Meisterschaft in der Production-Klasse Gold holen. Vorletztes Wochenende landete sie in Graz in der Kategorie Standard bei den Damen auf Platz zwei und konnte sich neben Silber auch über eine Bronze-Medaille mit der Damenmannschaft freuen. Vater Walter erreichte mit der Mannschaft Senioren 1 (ab 50J) ebenfalls die Silbermedaille und verfehlte im Einzel nur ganz knapp den 3....

Top-Nachwuchsschützen aus dem Innviertel

BRAUNAU. 28 Nachwuchsschützen, davon 21 aus dem Innviertel, traten bei der Landesmeisterschaft "Luftgewehr und Luftpistole" Ende November in der "Bleiche" in Braunau an. "Dieser Sport hat Jugendlichen viel Positives zu bieten. Sie lernen früh ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Konzentration und Reaktion", heißt es vom ASKÖ. Das bewiesen die Innviertler auch beim Bewerb: Der 11-jährige Kevin Kasinger vom ATSV-Ranshofen siegte in der Klasse Jugend 1 mit 179 Ringen mit dem...

Kundl: Unbekannter schoss auf Imbiss-Stand

KUNDL. In der Nacht vom 22.11.2013 auf den 23.11.2013 schoss in Kundl eine bislang unbekannte Täterschaft vermutlich mit einem Luftdruckgewehr auf die beiden Fensterscheiben eines aufgestellten Containers (Imbissstand). Beide Außenscheiben splitterten, fielen jedoch aufgrund eines in der Scheibe integrierten Netzes nicht in sich zusammen. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Wo: Kundl/Tirol, Kundl auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.