Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Foto: KK
3

Staatsmeistertitel für Ausnahmetalent

BODENSDORF/SALZBURG. Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft in den Bewerben Luftgewehr, Luftpistole und laufende Scheibe im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/ Rif konnte die Newcomerin Julia Wimmer aus Bodensdorf im Bewerb laufende Scheibe “Jugend I” den österreichischen Staatsmeistertitel holen. Starke Nerven und ein gutes Auge waren bei diesem Wettbewerb gefragt. Schlussendlich setzte sich Julia souverän mit 254 Ringen gegen die starken männlichen Mitbewerber durch.

Gloggnitzer Schützen auf Titeljagd

GLOGGNITZ. Für die Schützenriege des Allgemeinen Turnvereins Raiffeisen Gloggnitz trat Katharina Lesk bei der LM für Luftgewehr in Seitenstetten. Die 14-Jährige holte prompt einen Vizelandesmeister-Titel. Bei der LM für Luftgewehr Senioren Klasse 3 in Klosterneuburg drückte Elisabeth Neubauer den Abzug. Sie sicherte sich den 1. Platz und den Landesmeistertitel. Ihr Kollege Rudolf Bauer war im Bewerb stehend aufgelegt siegreich und beim Schießen im Sitzen aufgelegt ging sich ein zweiter Platz...

4

Frühlingsschießen 2015 & XXIV. Innviertler Großkaliber-Cup, 1. Durchgang kombiniert mit Teilerwertung

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 25. April 2015 ab 0900 Uhr beim Frühlingsschießen 2015 Kk-Pistole und XXIV. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 1. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2015, kombiniert mit Teilerwertung am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben -...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
Auch Spaß muss sein – selbst in der Lederhose kann man gute Figur machen. | Foto: Foto: Habison
13

Fünf Scheiben und ein Ziel

Amateurathleten ließen es beim Volksbiathlon krachen HOCHFILZEN (han). Der Volksbiathlon im Weltcuport ist für begeisterte Freizeit-Loipenjäger ein Pflichttermin. Vielen blutet das Herz, wenn sie nicht dabei sein können oder die Veranstaltung abgesagt werden muss, wie im Vorjahr bedingt durch Schneemangel. Heuer war wieder alles eitel Wonne. 21 Dreierteams machten sich auf, um die 2 x 2 km Schleife zu absolvieren, bei der auf Halbdistanz Treffsicherheit mit dem Biathlon-Luftdruckgewehr zu...

Sportschützen trugen Bezirksmeisterschaft aus

In Winklern wurde scharf geschossen. WINKLERN. Die diesjährige Bezirksmeisterschaft der Sportschützen fand auf den elektronisch ausgestatteten Schießstand in Winklern statt. Die Obermölltaler Gewehrschützen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten acht Mal Gold in zehn Klassen. Heuer waren 70 Teilnehmer am Start. Erfolgreiche Klassensieger Die Klassensieger waren in Luftgewehr Lukas Aichholzer bei den Schülern, Christian Pirker bei Jugend 1, Patrick Aichholzer bei Jugend 2, Paul Wallner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Ostereier-Schießen in Inzing

Um allerlei Buntes geht es demnächst in Inzing: Am 19. und 26. März (jeweils Donnerstag) findet im Schützenheim Inzing wieder das beliebte Ostereier-Schießen statt. Geschossen wird auf einen Fünfer-Streifen, stehend oder sitzend aufgelegt und am Ende entscheidet das Glück beim Würfeln über die Anzahl der gewonnenen Eier. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Ende um 22 Uhr. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Schützenkompanie Inzing. Wann: 26.03.2015 19:00:00 Wo: Schützenheim, Sportplatzweg, 6401...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
3

60 Schützen bei der Gemeindemeisterschaft in Klaus

KLAUS (sta). Am Samstag den 14. März 2015 wurden die 12. Gemeindemeisterschaften im Schießen der Gemeinde Klaus ausgetragen. Mit einer Teilnehmerzahl von über 60 Schießsportbegeisterten konnten in allen Kategorien: Gewehr, Pistole und Jäger tolle Ergebnisse erreicht werden. Den Titel zur Gemeindemeisterin 2015 holte sich Cornelia Holzmüller und Gemeindemeister wurde Michael Radlingmayr. Sportausschussobmann Werner Graßegger und OSM Christian Eckhart freuten sich über die zahlreiche Teilnahme...

Siegerladys: Grete Tauchner (l.) und Sonja Jammerbund (r.). | Foto: privat
1

Sonja, die zweifache Landesmeisterin

BEZIRK. Ihr Können mit Luftdruck-Waffen bewiesen die Polizistin Sonja Jammerbund und Grete Tauchner im Rahmen der Landesmeisterschaft. Tauchner sicherte sich im Luftgewehrschießen Silber. Jammerbund holte in der Kategorie "Luftpistole 1" den 1. Platz und damit den LM-Titel. Bei "Luftpistole 5 Standard" ging sich ein 2. Platz für die Neunkirchnerin aus und in der Kategorie "Luftpistole 5 Schnellfeuer" holte die treffsichere Ordnungshüterin wieder den Sieg und somit ihren 2. LM-Titel. Josef...

Ostereierschießen der Schützen in Kirchdorf

KIRCHDORF. Die Wintersteller Schützen laden traditionellen Ostereierschießen: Schießstand Weng, 20., 21., 27. u. 28. 3., jew. ab 19 Uhr, So, 29. 3., 10 – 13 Uhr. Für jeden „10er-Treffer“ gibt es ein Osterei; die Schützen sorgen im Schützenheim für beste Bewirtung. Gruppen ab 15 Personen können sich auch für andere Schießtage bei Isidor Zwischenbrugger unter Tel. 0664/73850487 anmelden.

Kogler und Holzmüller sind Vereinsmeister

KLAUS (sta). Bei der Vereinsmeisterschaft des Schützenvereines Steyrling hatten Helmut Kogler und Cornelia Holzmüller das Visier am besten eingestellt. Sowohl bein Kranzl- als auch beim Schlussschießen setzten sich die beiden durch und holten sich den Meistertitel.

Markus Weichinger, Alfred Weichinger jun. und Philipp Fandl fiebern der EM entgegen.
3

Über 10.000 Gäste bei Eisstock-EM in Amstetten und Winklarn erwartet

Am 18. Februar findet die Eröffnungsfeier in der Amstettner Eishalle statt Fünf Goldene für Österreich sollten es schon werden, meint Alfred Weichinger jun., der Leiter des Organisationskomitees der Europameisterschaft. Ob es gelingt, wird sich bis zum 22. Februar zeigen, wenn die letzten Podestplätze unter den 160 Sportlern aus zehn Nationen vergeben worden sind. Stockschützen mit Heimvorteil Um die Topplatzierungen kämpfen auch einige Stocksportler aus der Region: von Markus Weichinger,...

Sebastian schießt zurzeit stehend aufgelegt. Sein Ziel ist stehend frei nach internationalem Wettkampfmodus.
1 2 6

Immer das Ziel in den Ohren

Sebastian Traugott ist blind, aber er schießt wie Billy the Kid. Der Salzburger trainiert in Mauterndorf. SALZBURG, MAUTERNDORF (pjw). Er schiebt die Kugel in den Lauf, dann legt er sich das Luftdruckgewehr an die Wange; höchst konzentriert visiert er sein Ziel an; der Zeigefinger liegt am Abzug; keine Regung, der ganze Körper ist angespannt – dann fällt der Schuss. Der Schütze ist blind! Sebastian Traugott aus Salzburg-Maxglan ist 18 Jahre alt und seit seinem dritten Lebensjahr blind – erblich...

Eine „EM-dahoam“ für drei Winklarner

Von 18. -21- Februar findet in Amstetten mit regionaler Beteiligung die EM im Eisstock statt. WINKLARN. WINKLARN. Für die Winklarner Markus Weichinger und das Brüderpaar Patrick und David Dultinger wird die Zeit vom 18.-21. Februar ein besonderes Erlebnis. Alle Drei schafften die Qualifikation für die EM und haben das Ziel: „Eine Medaille bei der EM, mit der Familie im Rücken“, so die Athleten.

Schützen trainierten in Kapfenberg

Auf der Anlage im Kapfenberger Sporthotel fand eines von drei Jugendtrainings der steirischen Gewehr- und Pistolenschützen, die zur Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft im März dienen, statt. Von den Trainern Alexander Graser, Christian Scharf, den Leitern Georg Steferl, Karl Kapper und Walter Mannich wurden spezielle Programme und motorische Tests geboten. Die Psychologen Johannes Gosch und Uwe Triebl behandelten die Themen Erwartungsdruck, Nervosität, Blockaden.

Westernschießen 2015 des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon

Allerheiligen bei Wildon: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon |Am 14,15 und 16 August 2015 findet in den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon das traditionelle Western Schießen statt. Geschossen wird mit authentischen Westernwaffen, Untherheblrepetiergewehr (Winchester), Schrotflinte (Coach Gun), Revolver auf unterschiedlichste Ziele. Authentische Bekleidung erwünscht, bei Bedarf sind Waffen und Munition gegen Entgelt verfügbar. Freitag: 10:00 - 20:00 Samstag: 10:00 -...

4

Einladung zum XII. Magnum-Bewerb 2015

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 07. Februar 2015 ab 1000 Uhr beim XII. Magnum-Bewerb 2015 am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - XII. Magnum-Bewerb: http://psg-braunau.bplaced.net/web/termine_ergebnisse/pdf/feuerpistole_ls_20150207_magnumbewerb.pdf Für das Leibliche Wohl...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403

Junge Rabensteiner sind äußerst zielsicher

RABENSTEIN. Die Jugendlichen der Rabensteiner Schützengilde konnten bei den Bezirksmeisterschaften ihr Talent unter Beweis stellen. Die Truppe von Manfred Schmirl trat mit Luftgewehren an, welche vom Verein zur Verfügung gestellt wurden. Fabian Proschek sicherte sich mit guten 186 Ringen den Bezirksmeistertitel in seiner Klasse. Dennis Brandl stand diesem um nichts nach und holte sich mit 183 Ringen ebenso den Sieg. Denise Proschek und Jan Mayerhofer schrammten als Vierte beziehungsweise...

Neujahrsdartschießen Schützenverein Allerheiligen bei Wildon 2015

Allerheiligen bei Wildon: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon | Das Jahr 2015 hat kaum begonnen und die Sportschützen/innen knüpften bereits an die Top Ergebnisse des Jahres 2014 . Von 2-4 sowie 9-11 Jänner ritterten 128 Teilnehmer im Rahmen des Dartschießens (Papierdartscheibe wurde mit 5 Schuss beschossen, Maximalergebniss ist ein 3 fach 20er mit 300Punkten) dieses Top Ergebniss wurde auch von 1 Schützen erreicht. Platz 1. Miklavc Bojan Platz 2. Reithofer Hubert Platz 3. Prah Franc wurden...

Puchheims Schützen haben Bundesliga-Finale im Visier

ATTNANG-PUCHHEIM. Das junge Luftgewehr-Bundesliga-Team der Schützengilde Puchheim wurde nach fünf erfolgreichen Vorrunden ungeschlagen Gruppensieger der Region Mitte. Besonders knapp ging es im letzten Vorrunden-Match gegen Steinerkirchen her. Alle Serien schienen sehr ausgewogen, mit zwei starken Ausschuss-Serien konnten die Puchheimer dann aber die entscheidenden Punkte nach Hause holen. Als nächstes steht für das Team mit Regina Time, Conny Enser, Anna Renets-eder, Leihschützin aus...

1

Schützengesellschaft nahm den Krampus ins Visier

BADEN. Die Schützengesellschaft 1560 lud zum traditionellen Krampusschießen in ihr Vereinslokal in der Braitnerstraße ein. Neben zahlreichen Schießsportfans fanden sich auch Stadträtin Silvia Eitler und Gemeinderat Mag. Gottfried Forsthuber ein, um dem Verein zu seinen ganzjährigen Erfolgen zu gratulieren und sich als Schützen zu versuchen. Das Ziel beim Krampusschießen, nämlich den Krampus zu treffen, gelang den beiden auf Anhieb…

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Teilnehmer in der Kinderwertung mit Gottfried Joham | Foto: KK
2

Schützenverein Preitenegg lud zum Krampusschießen

PREITENEGG. Kürzlich veranstaltete der Schützenverein Preitenegg sein alljährliches Krampusschießen. Das Schützenlokal war dem Anlass entsprechend mit Glocken, Masken, Fellen und Ruten in den klassischen Krampusfarben rot-schwarz dekoriert. Für eine vorweihnachtliche Atmosphäre sorgten Kerzen und Gebäck. Zahlreiche Gäste dabei Oberschützenmeister Gottfried Joham konnte neben vielen Vereinsmitgliedern und den Eltern der Schüler- und Jugendschützen, auch Bürgermeister Franz Kogler und zahlreiche...

2 2

Präzision war in Allerheiligen/W. gefragt

In den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon fand der 1. Vorderschaftrepetierflinte (Pump Gun) Cup seit 1996 statt. 54 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit den Bewerb mit Vorderschaftrepetierflinte und Flintenlaufgeschossen, die dankenswerterweise vom Verein und seinen Mitgliedern zu Verfügung gestellt wurden, zu absolvieren. Geschossen wurden 3 Schuss aus 15 Meter Entfernung auf die internationale Präzisionsscheibe. Der maximale Ringwert war 10 und entsprach einer...

stockhalle natternbach

Die Halle ist fertig und wird eifrig genutzt! Natternbacher,Neukirchner und Schützen aus Peuerbach kommen um zu trainieren! Mittwoch 18h,Donnerstag13h,Freitag 18h. Alle Herren aber auch alle DAMEN können kommen!!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.