Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Die Preisträger (v.l.): Erich Burggraf, Erich Pichl, Roland Zeller, Gastgeber Kommandant Reinhard Lemp, o.n., Erich Dangl, Roland Zeller und Organisator Patrick Stein
8

Barbaraschießen 2014

Einladung zum Traditionsbewerb ALLENTSTEIG. Zum Barbaraschießen lud das Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 in die Liechtensteinkaserne. Kommandant Oberstleutnant Reinhard Lemp konnte trotz eines Kälteeinbruchs viele Gäste begrüßen. Geschossen wurde mit Armbrust und Pistole. Es war bitter kalt und die Straßen waren vereist. Trotzdem waren - fast alle - Eingeladenen gekommen um auch heuer wieder beim traditionellen Barbaraschießen mit dabei zu sein. Bei der Begrüßung erzählte Oberstleutnant...

Wer Wild schießt, sollte auch Wild essen

Halali: Die Bezirksblätter gingen mit Bezirksjägermeister Johann Schwarz auf die Pirsch. BEZIRKSBLÄTTER: Warum geht man jagen? JOHANN SCHWARZ: Ich bin damit aufgewachsen. Mein Vater war schon Jäger und auch mein Großvater. Die Faszination liegt nicht alleine beim Jagen, sondern man lernt auch die Natur kennen. Wenn man Tiere dabei beobachtet, wie sie sich verhalten und was sie machen, das ist einfach grandios! Wie teuer ist es, dem Hobby Jagd nachzugehen? Als Erstes muss ich dazu sagen, dass...

1

BUCH TIPP: Praxisanleitung für die sichere Jagd

Schuss ins Kinderzimmerfenster - bei Treibjagd Auto getroffen! Ein Buch-Tipp aus aktuellem Anlass für Jäger/innen: Die Sicherheit im Umgang mit der Waffe steht in diesem an Jäger/innen gerichtete Buch im Vordergrund. Brandaktuelle Themen "Bleifreie Munition" und "Kugelfang" werden praxisnah erörtert, etwa Munitions-Umstellung, Tötungswirkung, Abprallverhalten ... Zudem wird bildhaft vorgeführt, welche Situationen den "sicheren" Schuss erlauben. Eine längst fällige Sicherheits-Fibel! Jagd- u....

Heeresmeister im Schießen wurden ermittelt

LIENZ. Der Militärschießplatz "Lavanter Forcha" in Lienz war vom 14. Bis 16. Oktober Austragungsort für die Heeresmeisterschaften im Schießen. Bewerb „Sturmgewehr“ geht nach Salzburg Beim Schießen mit dem Sturmgewehr 77 werden zuerst 10 Schuss in 6 Minuten abgegeben, danach werden in einer Schnellfeuerserie ebenfalls wieder 10 Schuss in nur einer Minute auf das 200 m entfernte Ziel abgegeben. In diesem Bewerb gingen diesmal alle Stockerlplätze an die Schützen aus Salzburg. Es gewann...

2

Österreichischer Meister Faustfeuerwaffen Großkaliber

Heuer ist der österreichische Meister der allgemeinen Klasse SGKP/FFWGK ein Steirer - aus den Reihen des SSV Jagerberg. Michael Christian Gruber, konnte sich im Hauptbewerb gegen seine 48 direkten Kontrahenten im Bewerb durchsetzen und mit 594 von 600 möglichen Ringen den Titel "Österreichischer Meister" und die Goldmedaille holen. Dies war jedoch nicht sein einziger Erfolg am vergangenen Wochenende, im Bewerb „kleine Scheibe“ holte er zusätzlich den Vize-Titel mit 390 von 400 Treffern. Die...

Burgenlands bester Schütze

Kürzlich fanden die Bereichsmeisterschaften im Schiessen statt, dabei feiert Offizierstellvertreter Josef HATOS einen Doppelerfolg. Er wurde mit der Pistole und der Mannschaft Bereichsmeister und als draufgabe wurde er noch mit dem Sturmgewehr Vizebereichsmeister. Mit diesen Erfolg wird er heuer wieder das Burgenland bei den Heeresmeisterschaften vertreten.

Peter Pichler bei der "Arbeit". | Foto: Markus Lamplmayr
2

Kleinkaliber: Sensationelle Leistung von Peter Pichler

FREISTADT. Petra Pilgerstorfer (Windhaag), Peter Pichler (Schwertberg), Marcel Pilgerstorfer (Windhaag), Johann Bernhard (Freistadt) und Nikolaus Hinterdorfer (Bad Zell) heißen die Klassensieger der heurigen Freistädter Stadtmeisterschaft im Kleinkalibergewehr. Der begehrte Wanderpokal für die beste Mannschaft, der vom Autohaus Kastler gesponsert wurde, ging an das Team von Jürgen Übermasser/Hubert Pröll/Elke Schwab/Klaus Übermasser. Besonders erwähnenswert ist die Schießleistung von Peter...

Siegerehrung von links nach rechts: Landeskassier Stv. Günther Müller, Vizepräsident Johann Puchner, Vizepräsidentin Magarete Heiligenbrunner. | Foto: Kameradschaftsbund Oftering
2

OÖ Landesmeisterschaft im Scharfschießen 2014

OFTERING (red). Zum ersten Mal wurde die Landesmeisterschaft im Scharfschießen bei der Marchtrenker Schützengesellschaft durch die Ortsgruppe Oftering ausgetragen. Der Kameradschaftsbund Ortsgruppe Oftering und ihr Landeskassier Stv. Günther Müller hatten alles perfekt vorbereitet. Gemeinsam mit den Profis von der Marchtrenker Schützengesellschaft sorgten sie für begeisterte Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft. Über 130 Schützen haben die Gelegenheit genützt und mit ihren besten Ergebnissen,...

Oktoberschießen 2014

Einladung zum Oktoberschießen der Schützengilde Matrei-Mühlbachl-Pfons Klassen und Bewerbe Schießveranstaltung für Jugendliche ab 9 Jahre, Erwachsene, Senioren und Sportschützen in getrennten Schießklassen. (10er Serien, Tiefschußserien, Ehrenscheibe und Mannschaftsbewerb) Die Preisverteilung mit tollen Preisen findet am 24.10. ab 19:00 Uhr im Rathaus Matrei statt (Vereinsbar). Webseite Schützengilde Wann: 18.10.2014 19:00:00 Wo: Rathaus, Brenner Straße 59, 6143 Matrei am Brenner auf Karte...

Heinz Bretmaisser demonstriert, wie man richtig schießt. | Foto: Grießer
13

Schüsse, Scheiben und gute Freunde

Die Schützengesellschaft in Steyr bietet die ideale Gelegenheit, schießen zu lernen und mit Gleichgesinnten die Zeit zu vergessen. STEYR. Die im Jahr 1506 gegründete Schützengesellschaft in Steyr ist der älteste Verein der Stadt. Etwa 100 Mitglieder treffen sich von September und bis April immer mittwochs und freitags ab 19 Uhr zum Training. Interessenten sind herzlich eingeladen. Einzigartige alte Scheibensammlung 24 elektrische Schießstände und ein großzügiger Bereich zum Sitzen und Plaudern...

Ein Ehepaar, zwei Staatsmeistertitel

Gleich zwei Staatsmeister gibt es in der Familie Zotter aus Neumarkt an der Raab. Bei den Staatsmeisterschaften im Wurfscheibenschießen in Leobersdorf gewann Andreas Zotter den Titel bei den Männern, seine Frau Sylvia holte Gold im Damenbewerb. Andreas Zotter wurde obendrein mit der burgenländischen Mannschaft Vizestaatsmeister. Die beiden Staatsmeister gehen für den Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenverein an den Start.

Goldmedaille für Schützen in Ungarn

61 Schützen trafen sich dieses Wochenende in Sarlospuszta in Ungarn zum diesjährigen Fitasc GP und zum Finale des „Zentraleuropäischen Cup's in der Disziplin Compak Sporting (Wurftaubenschießen). Österreich war mit sechs Schützen vertreten und dies sehr erfolgreich. Für die österreichischen Junioren konnte Martin Zendrich den dritten Platz erringen. Ebenfalls Dritter wurde Franz Veit in der Veteranenklasse. Der Routinier Hermann Traussnigg holte in der Superveteranenklasse die Goldmedaille für...

Ein zufriedener Markus Auinger (Mitte) im Bild mit Wolfgang Mayrhofer und Reinhard Auinger. | Foto: Zeiler
7

Internationales Schießen der Unteroffiziersgesellschaft

Freundschaft und Kameradschaft: Organisator Markus Auinger zufrieden über Veranstaltung. LANGENLEBARN. BEZIRKSBLÄTTER: Erst kurz vor der Veranstaltung des Internationalen Schießturnieres der Unteroffiziersgesellschaft haben Sie Bescheid erhalten, dass dies durchgeführt werden darf. Grünes Licht – was bedeutet das Turnier für Sie/für den Standort? MARKUS AUINGER: "Da es das 26. Internationale Schießen der Unteroffiziersgesellschaft Niederöstereich/Zweigverein Langenlebarn war, hat es schon...

Sailer-Brüder räumten beim Alpencup ab

Tirols neuer Landessportleiters Arben Kucana, konnte seinen Einstand gleich mit einem überwältigen Erfolg Tirols, im Einzel - als auch in den Teambewerben feiern. Der HSV-Absam stellte dabei mit dem größtem Kontigent (5 Teilnehmer) auch die erfolgreichsten Schützen. Bester Schütze war Rudi Sailer (HSV Absam) mit Siegen in der Schnellfeuer + Standartpistole Ein absolutes Novum war das erstmalige Auftreten der drei Sailer – Brüder (aus der Sailer Dynastie), zugleich als Mannschaft im gleichen...

Sommerschießen der Schützengilde Fulpmes

Die Schützengilde Fulpmes veranstaltet vom 11. Juli bis 8. September ihr Sommerschießen für Gäste und Einheimische. Jeden Freitag und Montag wird ab 19.30 Uhr um den Wochensieg geschossen. Die Preisverteilung für Gäste ist mittwochs beim Platzkonzert. Geschossen wird auf modernsten elektronischen Schießständen. Gewehre und Munition werden zu Verfügung gestellt. Wann: 28.07.2014 ganztags Wo: Schießstand, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

"Durch diese hohle Gasse ..."

Armbrustschützin Julia Pirkmann beeindruckte in Innsbruck. Beim fünften internationalen Armbrustwettkampf "Austria Open" in Innsbruck beteiligten sich heuer 9 Nationen und 157 Schützen. Für die 18 österreichischen Teilnehmer, allesamt im ÖSB-Kader, ist das Austria Open einer von mehreren Bewerben, die für die Qualifikation für die Armbrust-WM im August in Frankfurt herangezogen werden. Liezener Potenzial Eine dieser Teilnehmerinnen war die Liezener Sportschützin Julia Pirkmann. Wie viel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Vorne v.l. Georg Dorfer, Anton Pieber; stehend von links: Harald Mikolits, Michael und Peter Traupmann, Stefan Lebitsch | Foto: Karin Lebitsch
2

Die zielsichersten Jäger kommen aus Güssing

Gold bei den Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen ging heuer an die Jäger aus Güssing. Beim Bewerb in Pinkafeld setzten sich Georg Dorfer, Anton Pieber, Harald Mikolits, Michael und Peter Traupmann sowie Stefan Lebitsch gegen die Konkurrenz durch. In der Einzelwertung siegte der Kukmirner Michael Traupmann, Stefan Lebitsch aus Güssing belegte den dritten Platz. Veranstaltet wurde die Meisterschaft vom Burgenländischen Landesjagdverband.

Preisverteilung am 21.06.2014
2 1 5

Dorfschießen auf neuer elektronischer Schießanlage ein voller Erfolg

Von Ende April bis Ende Mai fand an 4 Sonntagen das alljährliche Dorfschießen in Strengen statt. Abschließend wurde am 21.6.2014 die Preisverteilung am Kleinkaliber Schießstand durchgeführt. Das Dorfschießen 2014 war auch zugleich das Eröffnungschießen der neuen elektronischen Schießanlage der Firma SIUS. Die Schützengilde Strengen konnte sich über eine rege Teilnahme am diesjährigen Dorfschießen freuen. Insgesamt haben 121 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden an der Veranstaltung...

Stadtmeister heißen Kurasch und Seyrl

ANSFELDEN (red). In bewährter Manier wurde auch heuer wieder von der Sportunion Ansfelden die Asphaltstock- Stadtmeisterschaft der Stadtgemeinde Ansfelden ausgetragen. In fünf verschiedenen Bewerben konnte um die einzelnen Siege gekämpft werden. Bei den Damen verteidigte Erna Kurasch ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich und feierte bereits den 6. Stadtmeistertitel in dieser Sportart. Den Herren-Bewerb gewann Karl Seyrl bereits zum 5. Mal. Überaus erfreulich für den Veranstalter war, dass die...

66

Sportlicher Jungschützen- Dreikampf des Wintersteller- Schützenbataillons

Text von Christian Hopfensperger Am Pfingstsamstag, 07. 06. 2014, organisierte unsere Josef- Hager- Schützenkompanie einen sportlichen Jungschützen- Dreikampf. Neben den Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Wintersteller- Schützenbataillons waren auch alle Kinder ab der 3. Klasse Volksschule in den Standortgemeinden der 16 Kompanien eingeladen. Bei herrlichem Wetter begann der Dreikampf mit dem Luftgewehrschießen am Schießstand auf eine 10er- Serie. Danach folgten 3 Wertungsschüsse auf...

Jede Menge Medaillen für SC Voitsberg

Mehr als 50 Schützen nahmen an der Landesmeisterschaften in Schattendorf im Burgenland im Bewerb "Parcour" teil. In der allgemeinen Klasse gewann Max Melcher vom SC Voitsberg die Silbermedaille, Bronze ging an seinen Klubkollegen Martin Zendrich. Jeweils Gold holten sich bei den Veteranen bzw. Superveteranen Franz Veit und Hermann Traussnigg. In der Teamwertung holten die Mannschaften Voitsberg eins und zwei die Silber- und die Bronzemedaille.

Vize-Titel geht nach Mauterndorf/Tweng

Eine großartige Leistung erbrachte das Damen-Team der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng beim diesjährigen Milizschießen auf der militärischen Schießanlage in Glanegg. Mit 358 von 400 möglichen Ringen wurde die Frauen Vizelandesmeister. Geschossen wurde mit dem "Sturmgewehr 77" auf eine Entfernung von 200 Metern.

Die Gastgeber ließen nur einen Sieg aus

Erich Leitgeb aus Paldau entschied die Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaften des ÖKB in Trautmannsdorf für sich. Mit 97 Ringen verwies er in der Klasse I bis 45 Jahre Manfred Schandl aus Jagerberg und Thomas Kleinschuster vom Ortsverband Edelsbach auf die Plätze. In der Klasse II ab 45 Jahre siegte Rupert Winkler (97 Ringe) aus Trautmannsdorf vor Erwin Zeiringer vom Ortsverband Paldau und Walter Fink aus Trautmannsdorf. Karl Schwaiger (98 Ringe) aus Trautmannsdorf belegte in der Klasse III ab 60...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.