Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Baden kürt die „Badener Eisstock - Kaiser“

Wer ist das beste 5er-Team der Stadt? In diesem Winter tut sich besonders viel in unserer Stadt: noch in dieser Woche startet die Badener Adventmeile mit dem umfangreichsten Rahmenprogramm, das es je gab, wobei sich der Josefsplatz mit dem „Badener Eiszauber“ heuer besonders trendig präsentiert: Während untertags vor allem Familien und Kinder die Kunsteisfläche im Herzen der Stadt mit Leben erfüllen, werden sich hier in den Abendstunden vor allem Jugendliche sowie locker-gesellige Runden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erfolgreiche Titelverteidigung

Christa Hochholdinger traf bei der IPSC – Staatsmeisterschaft wieder ins Schwarze. Von 184 Schüssen fand nur einer nicht seinen Weg ins Ziel. Damit konnte sie die Damenklasse in der Kategorie „Production“ überlegen gewinnen und das Abo auf den Titel aus dem Vorjahr verlängern. – Viel Motivation für die Staatsmeisterschafen in der Standard-Klasse im November, dort auch den Titel zu holen.

Michael Pern Schützenkönig 2013
1 3

Michael Pern "Schützenkönig 2013"

Bei der Zirler Schützenmeisterschaft sicherte sich Michael Pern mit einem Schuss, der nur 7 hundertstel Millimeter (7,4 Teiler) aus dem Zentrum lag, überlegen den diesjährigen Schützenkönig. Auf den Plätzen folgten: Rosa Bucher - 440,5 Teiler und Johannes Knauseder - 495,1 Teiler. Bedenkt man, dass diese Scheibe auf 100 Meter Entfernung zu treffen war, ist dieser Schuss wahrlich eine königliche Leistung. Alle anderen Ergebnisse unter: www.schuetzengilde-zirl.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
39

Sportschießen der 4ac der NMS Völkermarkt

Sportschießen – WPF BSP 4ac Im Rahmen des WPF – BSP – Unterrichtes hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit eine neue Sportart, das „Sportschießen“, kennen zu lernen. Die Schüler und Schülerinnen zeigten ihre Fähigkeiten im Bereich Präzision, Konzentration und Ausdauer. Bei einem „Wettschießen“ (Knaben gegen Mädchen) konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Text und Fotos: Christiane Pikalo-Dobnig

Obermoser ist Heeresmeisteirn im Pistolenschießen

LIENZ/KÖSSEN (bp). Anfang Oktober wurde die Heeresmeisterschaft im Schießen in Lienz durchgeführt. Die junge Kössner Heeresleistungssportlerin Korporal Stephanie Obermoser konnte diesmal auch in dem für sie ungewohnten Schießen mit der Pistole überzeugen und siegte mit 72 Ringen. Im Mannschaftsbewerb klassierte sich die Mannschaft 1 des Milkdo Tirol auf Rang 2 - mit dabei der St. Johanner Vzlt Hans Peter Ellmerer.

Frau im Sport

Gertraud Hoyer ist eine der Damen die sich von Männerdomänen nicht erschrecken lassen - sie ist Mitglied im OBRSV Benchrest (Bankschießen) Verband Austria!

Einladung zum Herbstschießen 2013 Kk-Pistole und XXII. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 3. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2013, kombiniert mit Teilerwertung und Schützenkönig 2013

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 19. Oktober 2013 ab 0900 Uhr beim XXII. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 3. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2013, kombiniert mit Teilerwertung und Schützenkönig 2013 am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - Herbstschießen 2013...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403

Oktoberschießen 2013

Einladung zum Oktoberschießen 2013. Geschossen werden 10er Serien, Tiefschuss, Ehrenscheibe in den Klassen/Bewerben - stehend frei, stehend aufgelegt, sitzend aufgelegt und im Mannschaftsbewerb. Mit Luftgewehr, in Zivil- oder Schießbekleidung (eigene Waffen erlaubt) Kinder ab 10 Jahre. Bewirtung in der Bar, tolle Preise! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 19.10.2013 19:00:00 Wo: Rathaus, Brenner Straße 59, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

Vater und Tochter in Belfast erfolgreich

Zwei Rohrbacher waren unter den mehr als 10.000 Sportlern aus 70 Ländern bei den World Police & Fire Games am Start. Drei Gold- und eine Bronzemedaille schmücken seitdem das Heim in Altenfelden. Die World Police and Fire Games sind eine Art Olympischer Spiele für die Angehörigen der Polizei und der Feuerwehren. Beim PAP (spezielles polizeibezogenes Schießen) mit großkalibrigen Pistolen muss der Schütze bei einem Durchgang mehrmals Position und Haltung wechseln. Die Distanzen variieren von 50 m...

Steirischer Erfolg mit Voitsberger Hilfe

In Wiener Neustadt fand das österreichische Jägerschaftsschießen statt. Die Elite der besten Jagdschützen aus allen Bundesländern nahm daran teil. Diese Staatsmeisterschaft setzt sich aus vier Disziplinen (200 m, 100 m 50 m Kugel und Jagdparcours) zusammen. Pro Bundesland werden jeweils sechs Schützen genannt. Die Steiermark bestehend aus dem Voitsberger Martin Zendrich, Franz Spörk, Anton Sailer, Franz Veit, Robert Lamprecht und Gerald Liebmann konnte die Bronzemedaillen erringen. Zendrich,...

Armbrust-EM in Arzl und im Fußball-Tivoli-Stadion

BEZIRK (sch) In einem Pressegespräch von letzter Woche präsentierte Österreich Schützenbund Präsident Herwig van Staa, gemeinsam mit den beiden Landesschützenmeister Friedl Anrain (Münster) und Andreas Hauser (Aschau) die Armbrust-EM 2013. Die Europameisterschaft mit einigen Medaillenchancen für die Tiroler Teilnehmer im Österreichischen Nationalteam, finden in dieser Woche bis einschließlich Samstagabend beim Bundesleistungszentrum Landashauptschießplatz Arzl und im Innsbrucker Tivoli-Stadion...

Kein Rambo sondern Präzision!

HÖLLES (reis). Wer dem bösartigen Gerücht erliegen ist, dass der Schießsport mehr mit der Lust Rambo nachspielen zu wollen, anstatt damit Sport zu machen, hat, der konnte sich vergangene Woche von Donnerstag bis Samstag beim Benchrest Grand Prix Austria vom Gegenteil überzeugen. Geschichtsträchtig Benchrest wurde 1840 in den USA gegründet und bedeutet lediglich mit einem Tisch und einer Stütze zu schießen. Die Büchse wird aufgelegt und ermöglicht somit einen zielgenauen Schuss auf bis zu einem...

Turnier der Woche

Von Donnerstag bis Samstag findet in Matzendorf/ Hölles der Grand Prix Österreich im Schießen statt. Beginn ist um 9 Uhr.

Maria Waldhart wärmt sich beim Schießen auf "normale" Zielscheiben auf.
31

Mit Pfeil und Bogen in den Wald

MÜHLBACHL. Nach einem kurzen Regenguss ist es wieder sonnig. Sofort packen Maria, Klaus und die beiden Andis ihre Bögen und Köcher mit Pfeilen. Der Wald ruft! Vor ihnen sieht man einen Fuchs. Er steht vor einigen Zielscheiben, sein Maul ist aufgerissen. Maria zielt ruhig, dann schnellt der Pfeil von der Sehne. Ein leises "Tock", und der gefiederte Carbonstab hat sein Ziel gefunden. Jetzt ist Klaus dran. 29 lebensechte dreidimensionale Tiere und ein Dutzend Scheiben findet man am Bogenparcours...

Die Mitglieder der Sektion Schießen des Heeressportvereins Baden
11

Schützen geben Fahne ab

BADEN (mar). Mit der Schließung der Martinek-Kaserne Ende 2013 verliert die Sektion Schießen des Heeressportvereins ihre Schießstätten, die sich auf dem Kasernengelände befinden. Nach 41 Jahren steht die 1972 gegründete Sektion damit vor dem Aus. In einem Festakt übergaben die Mitglieder ihre Fahne Rudolf Maurer für das Stadtarchiv Baden. Festakt mit Prominenz Neben den Mitgliedern der Sektion Schießen und Stadtarchivar Maurer waren auch Badens Bürgermeister Kurt Staska, Pfaffstättens...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Drei Ziele, sechs Schuss, 3,2 Sekunden. „Wenn ich zu oft danebenschieße, kann es sein, dass ich dieses Ziel auslasse und weiterlaufe“
9

Zarte Hände - scharfe Schüsse

Christa Hochholdinger fährt als einzige Oberösterreicherin zur Polizei-Europameisterschaft im Schießen. ALTENFELDEN (gawe). ALTENFELDEN (gawe). „Bevor der Bewerb beginnt, hast du fünf Minuten Zeit, dir den Parcours einzuprägen. Mit meinem Vater Walter zusammen lege ich die Reihenfolge vorher fest. Du sollst dich auf dem Rundkurs möglichst effektiv bewegen. Knieende Positionen hebe ich mir zum Schluss auf“, schildert die Revierinspektorin die Anforderungen beim Schießen in Bewegung. 16...

Modernisierter Schießplatz mit 1. Emmerich Schmoranz-Memorial eingeweiht

TATTENDORF. Auf den rundum erneuerten Schießplatz fand zu Ehren des unvergesslichen Schützen Emmerich Schmoranz ein Wettschießen statt. Dabei konnten sich die Schützen des HRT im Spitzenfeld platzieren. In der Disziplin FO (olympisch) wurde der Vöslauer Karl Scheibenreif Zweiter, geschlagen nur vom Olympiateilnehmer Andreas Scherhaufer. Die Disziplin AFU konnte Leopold Kammerberger als Silbener beenden. Bei den Senioren gab es einen Doppelerfolg durch Ernst Grasl und Heinz Straub. Eröffnet...

2. Samuel Isser, Sieger Simon Engleitner, 3. Leon Steiner | Foto: Schützengilde
3

Neue Vereinsmeister im Luftgewehr

Schützengilde Absam der kürte ihre neuen Vereinsmeister bei der Luftgewehr Gildemeisterschaft. Den Saisonabschluss bildet wie immer die Vereinsmeisterschaft wo alle Frei- und Aufgelegtschützen ihre „Meister“ ermitteln. In der Klasse Jugend 1 waren diesmal 3 Jungschützen am Start wobei sich Simon Engleitner vor Samuel Isser und Leon Steiner durchsetzen konnte. Die Klasse Jugend 2 war nur mit einer Teilnehmerin besetzt, wobei aber der Oberschützenmeister Manfred Schafferer neidlos betonte, dass...

Schießsport ist Trend

Das Schießzentrum in Wiener Neustadt am Luckerweg lädt vom 1. März bis zum 31. Oktober ein, seine Schießkünste an einem 3-D-Parkour auszuprobieren.

Tagesbestmarke bei den Kärntnern

Die Kärntner Landesmeisterschaft war für den Voitsberger Martin Zendrich, mitglied des Wurfscheibenclubs Kärnten, ein voller Erfolg. Zendrich präsentierte sich in Höchstform und schoss mit 94 von 100 möglichen Wurfscheiben die Tagesbestmarke heraus. Er gewann die allgemeine Klasse und holte sich damit den Kärntner Landesmeistertitel und den Tagessieg in Pakein. Gesamt-Dritter wurde übrigens der zweite Voitsberger Schütze Hermann Traussnigg.

2

Maischießen des Schützenvereines Molln

Auch heuer findet wieder das alljährliche Maischießen statt Unser traditionelles Maischießen auf der Feuerschießstätte Molln beim Raml findet heuer am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Mai statt. Beginn ist Samstag 13:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr. Bewerbe sind: Bockscheibe, Blattlzehner und die Ehrenscheibe unserer 50er Geburtstagskinder mit unbekanntem Ziel. Hier hat jeder die Möglichkeit tolle Sachpreise zu gewinnen. Es würde uns freuen wenn Du an dieser Veranstaltung teilnimmst. Wir sehen uns...

Sonja Jammerbund brachte den Vizestaatsmeistertitel in den Bezirk. | Foto: privat
2

Polizistin ballerte Konkurrenz weg

NEUNKIRCHEN. Die Polizistin Sonja Jammerbund vom „Union Kirchberg/We.“ startete bei den Staatsmeisterschaften des österreichischen Schützenbundes, Kategorie Luftpistole 5-schüssig. Im Einzel belegte sie den 6. Platz. Mit der Mannschaft ging sich Platz 2 aus.

Treffsicherer Schützen am Weerberg

WEERBERG (red). Vom 21. März bis 23 März 2013 fand am Weerberg die diesjährige Dorfmeisterschaft im Zimmergewehrschießen statt. Dabei konnte die Schützenkompanie 133 Teilnehmer begrüßen. Den Tagessieg in der Mannschaftswertung Damenklasse sicherten sich die Bühne Weerberg und in der Schützenklasse das Schützenteam. Zur Tagessiegerin kürte sich Sprenger Birgit mit 96,2 Ringe und den Tagessieg sicherte sich Egger Martin mit 99,0 Ringe. Dorfmeisterin wurde Presoli Kathrin mit einem Teiler von 8,4.

2

Ruhe bewahren lautete die Devise

BAD LEONFELDEN. Drei Wochenenden lang bot der Schützenverein Bad Leonfelden die Möglichkeit, sich an der Luftgewehr-Stadtmeisterschaft für die Bevölkerung zu beteiligen. Über 200 Personen aller Altersstufen nützten dieses Angebot und so entwickelten sich spannende Positionskämpfe. Als Stadtmeister konnte sich Martin Gabauer mit 85 Ringen überlegen vor Gerald Hochreither und Erich Reisinger feiern lassen. Den Titel der Stadtmeisterin eroberte mit dem Ergebnis von 78 Kreisen Anna Enzenhofer. Auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juli 2025 um 15:00
  • Hammer
  • Mauterndorf

Großkaliber und Kleinkaliber Schießen

Am Samstag, dem 26.04.2025, um 15:00 Uhr, beginnt am Schießstand Hammer in Mauterndorf das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen, das bis zum 04.10.2025 stattfindet. LUNGAU. Das Großkaliber- und Kleinkaliberschießen am Schießstand Hammer bietet Schießsport begeisterten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Es gibt zwei Großkaliberstände mit einer Entfernung von 100 Metern, die von Ende April bis Ende Juli und von Anfang September bis Ende Oktober geöffnet sind. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.