Schneeketten

Beiträge zum Thema Schneeketten

Nicht nur die Winterreifenpflicht mit 1. November, sondern auch die sinkenden Außentemperaturen sprechen für einen baldigen Umstieg auf die Winterreifen. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Zeit für die Winterreifen
Mit 1. November beginnt wieder die Winterreifenpflicht

Mit 1. November beginnt in Österreich wieder die Winterreifenpflicht. OÖ. In Österreich besteht eine Winterreifenpflicht für Pkw. Das heißt, bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen, wie z.B. Schnee, Matsch oder Eis, sind ab 1. November auf allen Rädern Winterreifen zu verwenden. Die sinkenden Außentemperaturen sprechen ohnehin für einen baldigen Umstieg auf die Winterreifen. „Jetzt ist bereits der richtige Zeitpunkt gekommen. Beim ersten Schneefall ist es zu spät. Außerdem erspart man sich bei...

Foto: FF Abtenau

Keine Schneeketten
Feuerwehr Abtenau musste drei mal ausrücken

ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau wurde am Montag drei Mal zu LKW Bergungen alarmiert. Wie schon des Öfteren, handelte es sich auch diesmal wieder um hängengebliebene Sattelschlepper, welche auf der Schneefahrbahn ohne Schneeketten unterwegs waren. Diese Chauffeure haben oft keine Schneeketten dabei oder haben keine Ahnung wie man diese anlegt. Es ist keineswegs die Aufgabe der Feuerwehr hier Hilfe zu leisten, jedoch entstehen durch diese Hindernisse immer wieder gefährliche...

Das Anlegen von Schneeketten im Rettungsdienst wurde für Zivildiener Florian Hörfarter (li.) und Notfallsanitäter Martin Ronacher bereits zur Routine.
1

Mit Video
Schneeketten anbringen leicht gemacht

BEZIRK KITZBÜHEL/KÖSSEN (jos). In den vergangenen Tagen kam es aufgrund der großen Mengen an Neuschnee immer wieder zu erschwerten Bedingungen auf den Straßen im Bezirk Kitzbühel. Auch Einsatzkräfte wie z. B. beim Roten Kreuz durften auf dem unwegsamen, höhergelegenen Gelände nicht auf Schneeketten verzichten, um die Patienten sicher in die Krankenhäuser zu überstellen. Notfallsanitäter Martin Ronacher und Zivildiener Florian Hörfarter aus Kössen erklärten den BEZIRKSBLÄTTERN, wie sie trotz der...

Aufgrund von gelösten Schneeketten gelang Treibstoff auf die A10 Tauernautobahn bei Werfen.  | Foto: BBL

A10 bei Werfen
Dieselaustritt durch gelöste Schneeketten

WERFEN. Durch eine gelockerte und teilweise gelöste Schneekette wurde der rechte Seitentank eines türkischen Sattelkraftfahrzeuges komplett aufgerissen. Dadurch kam es am 15. Jänner um 4 Uhr auf der Tauernautobahn (A10) zu einem Dieselaustritt in Fahrtrichtung Salzburg.  Der Diesel wurde mit dem auf der Straße liegenden Schnee gebunden und gelangte dadurch nicht in die Erde. Der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen wurden gesperrt. Zusätzlich wurde die Autobahn immer wieder für Bergungs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Schneeketten sollten unbedingt laut Gebrauchsanweisung verwendet werden.  | Foto: Andrea Seemann/Fotolia

Schneeketten, aber richtig!

OÖ. Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen sind auf vielen Straßen Schneeketten erforderlich. Beim Verwenden ist dabei einiges zu beachten:  Schneeketten dürfen nur dann angelegt werden, wenn es erforderlich ist. Wenn also die Fahrbahnverhältnisse danach verlangen. Außerdem müssen sie unbedingt laut Angabe befestigt werden, da ansonsten die Fahrbahn beschädigt wird. Ordnet ein betreffendes Verkehrsschild (blaue, runde Tafel mit Schneekettensymbol) die Verwendung von Schneeketten an, müssen...

Aufgrund der anhaltenden Schneefälle gilt auf vielen Straßen Tirols derzeit Schneekettenpflicht! | Foto: pixabay/Canislupus – Symbolbild

Schnee Tirol
Achtung! Auf vielen Straßen Tirols herrscht derzeit Schneekettenpflicht

TIROL. Noch hat sich die Großwetterlage nicht geändert – von Sonntag bis Dienstag ist mit weiteren Schneefällen zu rechnen. Dies macht auf vielen Straßen Tirol Schneeketten notwendig. Schneekettenpflicht muss eingehalten werden Von Sonntag bis Dienstag wird es in Tirol weiterhin schneien. Daher wurde von der Polizei Tirol auf vielen Straßen Schneeketten angeordnet. Generell gilt auf allen Straßen Winterreifenpflicht. Leider kommt es immer wieder vor, dass Lenker die Schneekettenpflicht...

Die B99 wird zwischen 8 Uhr und 16:30 Uhr bedingt freigegeben. Allradfahrzeuge oder Schneeketten sind die Voraussetzung. | Foto: Symbolbild BBL

Straßensperren
Straßen zumindest zeitweise frei

PONGAU. Heute, 8. Jänner, werden, laut Landesmedienzentrum, aus derzeitiger Sicht wieder alle Salzburger Gemeinden erreichbar sein. Im Pongau wird die B99 zwischen Untertauern und Obertauern (Nordrampe) voraussichtlich von 8 Uhr bis längstens 16.30 Uhr für den Verkehr geöffnet. Achtung die  Voraussetzung um die Straße zu befahren ist ein Allradfahrzeug oder Schneeketten. Weiterhin gesperrt bleiben: L219 Filzmoser Straße von km 15,67 - 17,15 - Verbindung Filzmoos nach Ramsau (Ausweichen über die...

Schneechaos
Fahrzeugbergungen in St. Johann

SAIGA HANS. Der massive Schneefall sorgte in Saiga Hans zu vermehrten Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr: Bereits am Freitag musste die Feuerwehr einen hängengebliebenen LKW am Moosberg bergen. Ohne Schneeketten hatte der LKW keine Chance, den Anstieg zu meistern. Die gesamte Straße musste gesperrt werden. Mithilfe eines Traktors wurde der LKW den Anstieg hinaufgezogen. Am Samstag unterschätze ein Milchtransport den Anstieg zu einem landwirtschaftlichen Anwesen. Auch hier kam die Feuerwehr zu...

Der 78-jährige Wiener fuhr lediglich mit Sommerreifen sowie ohne Schneeketten über den Pass Strub. | Foto: unsplash/Kevin Clyde Berbano

Verkehrsbehinderung
Wiener blieb mit Sommerreifen am Pass Strub stecken

WAIDRING (jos). Am 5. Jänner fuhr ein Wiener (78) mit seinem Pkw aus Richtung Lofer kommend in Richtung St. Johann. Dabei blieb er am Pass Strub im Schneegestöber stecken. Er hatte weder Winterreifen, noch Schneeketten auf dem Wagen angebracht. Der Pkw blockierte bis 6. Jänner, 11 Uhr einen Fahrstreifen und behinderete somit auch die dringend notwendigen Räumungsarbeiten. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, wofür die B178 teilweise gesperrt wurde. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

Oft blieb nichts anderes übrig, als Schneeketten zu montieren. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Schneechaos
Schritttempo auch auf den Hauptverkehrsrouten

Das neue Jahr stellte sich mit Scheefall und teils heftigem Sturm ein. Die Witterung erschwerte gestern auch im Stubai- und Wipptal das Vorankommen auf den Straßen erheblich. Weniger war es der Schneefall, vielmehr der starke Wind und die damit verbundenen Schneeverwehungen, die Autofahrer stellenweise in einen regelrechten Blindflug versetzten. Geschwindigkeit drosseln Zu schweren Unfällen kam es bei uns – im Gegensatz zu anderen Tiroler Landesteilen – bisher zum Glück noch nicht. Vorsicht ist...

Foto: FF Trattenbach
3

FF Trattenbach
Lkw-Bergung in Trattenbach

TERNBERG. Die sehr winterlichen Straßenverhältnisse im oberen Trattenbach und die abgefahrenen Reifen wurden am 11. Dezember gegen Mittag einem jungen LKW-Fahrer einer österreichischen Spedition zum Verhängnis. Der Versuch, die mitgeführten Ketten zu montieren, scheiterte da diese mitgeführten Ketten zu groß für die Räder waren. Bei der Weiterfahrt geriet der Lastwagen ins Rutschen und blieb an der Böschung hängen. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach sicherte das Fahrzeug und ein zur...

Foto: Erich Kodym
4

Halle brannte ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein stand Mittwochabend eine Maschinenhalle in Flammen. Das Objekt auf etwa 850 Meter Seehöhe brannte vollständig ab. Die Einsatzkräfte mussten mit Schneeketten zu dem Gebäude vorrücken. Und die frostigen Temperaturen sorgten dafür, dass das Löschwasser rasch einfror. Verletzt wurde niemand.

1 1

Leserbrief: Ein Dank den LKW-Fahrern mit Schneeketten und eine Kritik

Die folgenden Zeilen stammen von Katharina Rieder aus Mittersill Ich möcht einmal allen LKW-Fahrern danken, die sich an Tagen wie heute (17. Jänner 2018), die Zeit nehmen, um Schneeketten zu montieren. Durch ihr verantwortungsbewusstes Verhalten schützen sie ihr Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer. Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe, welche einfach so lange fahren, bis gar nichts mehr geht. Und dann warten solche Menschen auf den Schneepflug und verstellen sogar einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier fehlte nicht mehr viel bis zum Abgrund – die Feuerwehr war zur Stelle und sicherte den Bus! | Foto: zeitungsfoto.at
4

Das war knapp: Bus an der Kante!

Beim Anblick dieser Bilder wird klar: Hier war riesiges Glück im Spiel! Ein mit chinesischen Touristen besetzter Reisebus war auf der Fahrt von Telfs nach Mösern auf der schneebedeckten Bergstraße ins Rutschen geraten und drohte über die Böschung in den Wald abzustürzen. Dazu kam es letztlich nicht – die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus und konnte den Bus bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes sichern. Ein weiteres Eingreifen war nicht mehr nötig! Detail am Rande: Der Bus war zwar...

Seit 1. November müssen Fahrzeuge auf die winterlichen Fahrverhältnisse vorbereitet sein. Die Polizei Tirol kontrolliert diesbezüglich. | Foto: ASFINAG - Symbolbild

Seit 1. November ist Winterausrüstung Pflicht

Seit 1. November müssen Fahrzeuge in Tirol für den Winter entsprechend ausgerüstet sein. Die vorgeschrieben Ausrüstung ist abhängig von Untergrund und Fahrzeug. TIROL. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse ist es in diesem Jahr bereits zu Verkehrsunfällen. Um Unfälle zu vermeiden, ist - neben einer angepassten Fahrweise - auch eine entsprechende Winterausrüstung Pflicht. Winterreifen- und KettenmitnahmeverpflichtungOmnibusse: Fahrzeuge für die Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzplätzen...

Die Polizei kontrollierte 371 LKW auf der A4 | Foto: ASFINAG
1

Polizei kontrolliert 371 Lkw auf der A4 Ost Autobahn

Schwerpunkt-Kontrolle der Polizei und der ASFINAG zeigt: Jeder fünfte Lkw immer noch ohne ordentliche Winterausrüstung unterwegs BEZIRK NEUSIEDL. Pünktlich zu Beginn des Winters hat die Polizei gemeinsam mit der ASFINAG auch heuer wieder einen Lkw-Kontroll-Schwerpunkt „Winterausrüstung“ vorgenommen. Von den kontrollierten 371 Lkw waren knapp 20 Prozent ohne Schneeketten unterwegs. Schneeketten müssen mit „Das Mitführen passender Schneeketten ist verpflichtend“, betont Chefinspektor Hannes...

Der Wintereinbruch kommt oft unvermittelt. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Reifenwechsel nicht verschwitzen

ÖAMTC: Der Winter naht – Höchste Zeit für den Räderwechsel! SALZBURG/TENNENGAU. Der ÖAMTC wird schon leicht nervös. Immerhin hat er bereits jetzt witterungsbedingte Einsätze zu fahren. Gerade in den höher gelegenen Gebieten Salzburgs hat man es mitunter schon mit winterlichen Fahrbedingungen zu tun. Die Tatsache, dass viele Autofahrer noch mit Sommerbereifung unterwegs sind, ruft den Verkehrsservice auf den Plan: „Gestern mussten wir mehrere Fahrzeuge nach Ausrutschern bergen und abschleppen“,...

Neu bei der Arabella Classic: Uwe Ochsenknecht. | Foto: Franz Neumayr
6

Arabella Classic wurde zur Glühwein Rallye

Prominente ließen sich bei dem diesjährigen Oldtimer Event wieder in historischen Wagen blicken. HOF (jrh). Keine beheizten Sitze, angelaufene Windschutzscheiben und streng genommen wäre die Montage von Schneeketten nötig gewesen. Wenn die Automobiltechnik 50 Jahre und mehr zurückgedreht wird, ist es mit dem Komfort nicht weit her. Der prominente Tross, den es bei der heurigen Arabella-Classic von München nach Hof bei Salzburg zog, konnte ein Lied davon singen. Serienstar Ursula Karven jammerte...

Bei Bedarf wird der Platz geöffnet und die Tafel aktiviert, wie die Beamten demonstrieren.
2

Polizei und Landesstraßenverwaltung erfreut über Kettenanlegeplatz an B173

Neuer Schneeketten-Anlegeplatz an der Eibergstraße soll Zahl hängengebliebener PKW mindern. SCHWOICH (nos). An der B173, der Eibergstraße, wurde im Herbst ein "Alt-Ast", der bislang als Parkplatz genutzt wurde, zum Schneekettenanlegeplatz umgestaltet. 200.000 Euro konnte die Landesstraßenverwaltung dafür aufwenden. "Schnell über die Bühne gebracht", habe man das Projekt, so die Beteiligten. Eine Besprechung an der Bezirkshauptmannschaft mit Polizei und Landesstraßenverwaltung gab den Anstoß zur...

Fast 100 Prozent aller kontrollierten LKW hatten Winterreifen. | Foto: Martina Berg / Fotalia

Schwerpunktkontrolle - Winterrausrüstung bei LKW

Am 17. November führte die Polizei Tirol Schwerpunktkontrollen bei LKW durch: Nahezu alle kontrollieren Schwerfahrzeuge waren mit Winterreifen ausgerüstet. TIROL. Bei der Schwerpunktkontrolle der Tiroler Polizei am 17. November 2016 wurden insgesamt 1.225 Schwerfahrzeuge kontrolliert. Nur drei Fahrzeuge hatten keine Winterreifen montiert. Schwerpunktkontrolle auf der Inntal- und Brennerautobahn Die Tiroler Polizei führte auf der Inntal- und Brennerautobahn, am Fernpass, in Scharnitz, auf der...

Fit im Verkehr für kommenden Winter

Der ARBÖ Traisen veranstaltete vergangenen Donnerstag auf Initiative von Markus Scheibenreiter und Martin Hartmann ein Trockentraining im Anlegen von Schneeketten bei den Einsatzfahrzeugen des ASBÖ St. Veit. Dies freute auch die Einsatzmannschaft rund um Helmut Koberwein, den Stützpunktleiter der Samariter in St. Veit. Mit dabei waren außerdem Georg Völkl, David Hollaus, Pascal Kireger, Georg Ganzberger, Michael Schwarz und Tobias Birbaumer. So kommen auch die Retter verkehrssicher durch den...

Foto: Sascha Böhnke  / pixelio.de

Kettenpflicht und Winterreifen auf Oberkärntner Straßen

Aufgrund der heftigen Schneefälle gibt es einiges im Straßenverkehr zu beachten. BEZIRK SPITTAL (ven). Die heftigen Schneefälle des heutigen Tages haben Folgen für den Verkehr und sorgten bereits für einige Behinderungen. Laut ÖAMTC gibt es auf einigen Straßen Schneekettenpflicht. Kettenpflicht Schneeketten anzulegen sind auf der B87 Weissensee Straße am Kreuzberg-Pass in beiden Richtungen zwischen Hermagor und Greifenburg sowie auf der B99 Katschberg Straße von Rennweg bis Mauterndorf. Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.