Schulöffnung

Beiträge zum Thema Schulöffnung

„Auf die Radl, fertig, los!“ lautet das neue Motto an der Mittelschule Braunau-Ranshofen. | Foto: MS Braunau-Ranshofen
2

Mittelschule Ranshofen
Schüler radeln der Schulöffnung entgegen

Die Stadtgemeinde Braunau stellt der Mittelschule Ranshofen 14 Fahrräder zur Verfügung.   RANSHOFEN. „Schule auf für alle“ heißt es in gut zwei Wochen auch an der Mittelschule Braunau-Ranshofen. Schon jetzt geht es in den Pausen, zur Mittagszeit und in einigen Unterrichtsstunden „nix wie raus an die frische Luft“. Denn ab sofort wird Bewegung im Freien für die Schüler um eine Attraktion reicher: Die Stadtgemeinde Braunau überlies der Mittelschule 14 Fahrräder für sportliche Aktivitäten oder...

Foto: panthermedia net - matimix
2

Günter Pröller
"Vereinssport für Kinder jetzt wieder ermöglichen"

Landtagsabgeordneter Günter Pröller aus Feldkirchen spricht sich für die Forderung der Sportunion aus, dass Vereinssport nun wieder beginnen soll.  FELDKIRCHEN. Kinder und Jugendliche leiden seit Beginn der Corona-Krise besonders unter den Auswirkungen der Lockdowns. Die Zahl der psychischen Krisen nimmt massiv zu. "Suizidversuche, Essstörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sollten doch endlich zum Umdenken aufrufen", sagt Pröller. Laut dem Landtagsabgeordneten solle es deshalb...

Schulöffnung
Das müssen Eltern zur Schulöffnung jetzt wissen

Nach den Semesterferien öffnen die Schulen in Oberösterreich am 15. Februar wieder für Präsenzunterricht. Dazu gab Bildungsminister Werner Faßmann (ÖVP) diese Woche bekannt, dass für eine Teilnahme am Unterricht verpflichtende Tests für alle Schüler vorgesehen sind. Die Oberstufen werden im Schichtbetrieb unterrichtet. Diese Regeln gelten vorerst bis Ostern. LINZ. Für Volksschüler startet am 15. Februar wieder der reguläre Präsenzunterricht an fünf Tagen in der Woche. Voraussetzung dafür ist...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
FPÖ Linz-Land möchte keine verlorene Generation-Corona haben und fordert deshalb eine langfristige Strategie. | Foto: FPÖ Linz-Land
1

FPÖ Linz-Land fordert
„ Öffnet die Schulen - unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung!“

Freiheitliche im Bezirk Linz-Land fordern langfristige Strategie für Schulkinder, Lehrer und Eltern. LINZ-LAND. „Die aktuellen Pressestatements der Bundesregierung bezüglich der avisierten Schulöffnung sorgen weiterhin für Verwirrung. Sowohl Schüler,Lehrer als auch Eltern werden wieder einmal zum Spielball der Corona-Politik der Bundesregierung“, zeigen sich Fraktionsobmann Christian Deutinger (Kematen), Vizebürgermeister Christian Partoll (Ansfelden), Fraktionsobmann Thomas Altof (Pucking) und...

Elf Mannschaftssportarten aller Sportverbände auf der Suche nach Trainingsmöglichkeiten. | Foto: Friedl Schwaighofer
6

Sportverbände Österreich
Einheitliche Linie bei den Sportverbänden

Ein Umdenken auf allen Linien ist gefragt, nicht nur in der Sportwelt alleine. Von der kleinsten Kommune (Familie) bis hin zu den großen Gesellschaften in der Arbeits- und Wirtschaftsbranche: Es ist nicht eine Frage der Wichtigkeit oder gar die einer Reihung von Wirtschaft, Tourismus, Arbeitsmarkt, Kultur und Sport. TIROL. Der veränderte Umgang mit der aktuellen Situation, vor allem durch das weltweite Wissen um die gemachten Erfahrungen mit dieser Pandemie, stellt im kommenden Jahr ausnahmslos...

Karin Steinbichler fragt sich: "Sperrt die Schule wieder auf oder bleibt sie doch zu?" Nichts genaues weiß man nicht. | Foto: Ericson

Lockdown
Schüler bleiben weiter daheim

Die Ankündigung, Schulen ab 25. Jänner wieder zu öffnen, war eine Luftblase. PURKERSDORF. Die Schulen öffnen endlich wieder, an genaueren Konzepten werde noch gefeilt – sprach Bildungsminister Werner Faßmann am Mittwoch. Drei Tage später war das Schnee von gestern, sie bleiben jetzt doch zu, wie der Rest von Österreich. Hü und Hott „Wenigstens ist die Idee vom Tisch, die Schulen Ruck-Zuck eine Woche vor den Semesterferien aufzusperren,“ sagt Karin Steinbichler, Mutter einer Volksschülerin und...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen vor allem die ältere Generation mit aller Kraft vor dem Coronavirus schützen." | Foto: SPÖ Tirol

Schul-Lockdown
Lentsch: "Schulöffnung am 18. Jänner muss das Ziel bleiben"

BEZIRK LANDECK, TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch warnt vor einer Bildungs-Krise. Dramatische Lage Die Lage im Bereich der Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sei dramatisch, wie der SPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag und Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch angesichts der nach wie vor unsicheren Situation bei der Schulöffnung unterstreicht. „Aktuell weiß niemand genau, wann, wie und wo der Präsenzunterricht...

Bei den Graz Linien kommt es wieder zu Fahrplan-Anpassungen. | Foto: pixabay

Schulöffnung und Massentests: Graz Linien adaptieren Fahrpläne

Im Laufe des härteren Lockdowns haben die Graz Linien den Takt bei Bus und Bim etwas ausgedünnt. Jetzt gibt es wieder Veränderungen: Nachdem am 5. und 6. Dezember bereits die Massentests für das Lehrpersonal etc. starten, wird am Samstag zum normalen Fahrplan noch ein zusätzlicher Shuttlebus zwischen acht und 18 Uhr von der Haltestelle Asperngasse bis Hödlweg (Ausstiegsstelle Alte Poststraße) eingeschoben. So gelingt eine Verbindung in Richtung des Testzentrums in der Helmut-List-Halle.  Neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein Bild aus den ersten Schultagen nach dem ersten Lockdown, im Mai. Damals durften die Maturantinnen und Maturanten in die Schulen zurückkehren und lernten, wie hier in der Vienna Business School Floridsdorf, mit Abstand im Festsaal. | Foto: VBS

Schulöffnung in Wien
Platz für Schüler an den Volkshochschulen

Das geplante Lockdown-Ende am 7. Dezember naht. Die Schulen sollen dann jedenfalls wieder geöffnet werden. Wie das in Wien geplant ist, erklärt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) heute – zusätzlichen Platz bieten die Volkshochschulen. WIEN. Um die Schulöffnung, die ja vom Bildungsministerium geplant und durchgeführt wird, zu unterstützen, gibt es von Wiener Seite einige Maßnahmen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat sie heute vorgestellt.  Schutzausrüstung: Für Wiener...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Mit frischem Elan blickt man im BG/BRG Knittelfeld in die Zukunft. Vorne Bürgermeister Harald Bergmann und Direktorin Ursula Schriefl.             | Foto: Neves
1 9

KNITTELFELD
Es läuft sehr gut am BG/BRG Knittelfeld

Das Gymnasum Knittelfeld bereitet sich intensiv auf die Schulöffnung vor. Schulen erleben derzeit besondere Herausforderungen. Nach Wochen des „Homeschooling“, also Distance Learning, bereiten sie sich auf die Schulöffnung für die Unterstufe vor. Die Maturantinnen und Maturanten sind bereits vor Ort, auch die Oberstufe wird – sofern alles gut geht – Anfang Juni an die Schule zurückkehren.In Knittelfeld unterstützt die Gemeinde die Vorbereitungen zur Erhöhung der Sicherheit für die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Bitte hinten einsteigen" – bei den Bussen bleibt die Fahrertüre auch weiterhin geschlossen. | Foto: Holding Graz

Volle Fahrt voraus in Graz
So fahren Bus und Bim wieder "normal"

Mit der schrittweisen Öffnung der Schulen, der langsamen Rückkehr zum Arbeitsplatz und dem Aufsperren der Gastronomie werden auch die öffentlichen Verkehrsmittel zunehmend voller. So fährt die Holding Graz ihren Betrieb wieder hoch. Ab 18. Mai geht es mit der zweiten Phase der Schulöffnung auch für die Volksschulkinder und Unterstufenschüler nach den Maturanten und Abendschülern zurück in das Klassenzimmer. Hauptsicherheitsmaßnahme in den Grazer Öffis ist vor allem das Tragen eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

Isabella Zins | Foto: Zins

Corona
AHS-Direktoren fordern Entkoppelung von Matura und Schulöffnung

Die Gesundheit der MaturantInnen hat höchste Priorität MISTELBACH. „Wir haben volles Verständnis dafür, dass die Gesellschaft trotz des gut funktionierenden Fernunterrichts auf eine rasche weitere Öffnung der Schulen drängt. Das soziale Miteinander fehlt allen schon sehr. Und derzeit ist die Betreuungsmöglichkeit wohl genauso wichtig wie der Bildungsauftrag der Schulen“, zeigt BORG-Direktorin Isabella Zins, Sprecherin der AHS-DirektorInnen Österreichs, Verständnis für die aktuellen...

Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung | Foto: Tiroler Landtag/Berger

Sonderlandtagssitzung
NEOS fordern Öffnung der Schulen und Kindergärten und mehr Unterstützung für die Wirtschaft

TIROL. Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung. Schulen sollen wieder geöffnet werden„Baummärkte sind geöffnet, Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen, das kann ich nicht nachvollziehen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer in seiner Rede im Sonderlandtag. Eltern und PädagogInnen bräuchten endlich eine Perspektive, vor allem aber mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.