Schulschließungen

Beiträge zum Thema Schulschließungen

Gerstorfer
SPÖ OÖ bezeichnet Schulschließungen im Juli als falsch

Im Juli wurden 45 Corona-Fälle an 879 Schulen und Kindergärten in Oberösterreich gemeldet. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander nun in einer Landtagsanfragebeantwortung bekannt. Aufgrund dieser Zahlen bezeichnet die SPÖ OÖ die Schließung der Bildungseinrichtungen jetzt als "völlig unverhältnismäßig und einfach falsch". OÖ. Ab 3. Juli wurden Schulen in den Bezirken Linz, Linz-Land, Wels, Wels-Land und Urfahr-Umgebung zugesperrt. Betroffen von den Corona-Maßnahmen waren...

Mit Corona-Ampel
Zurück zum geregelten Schulbetrieb

„Back to school“ heißt es am Montag, 14. September – sofern die Ampel nicht gerade auf „Rot“ steht. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Am 14. September beginnt für die Schüler im Bezirk Braunau der Unterricht, der wieder ganz normal in den Schulen stattfinden soll. Von einem „normalen Schulalltag“ wird man jedoch noch lange nicht sprechen können. Ein regionales Corona-Ampelsystem legt ab dem Schuljahr 2020/21 den Status der Schulen eines Bezirks in Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Mit den vier...

Faßmann will einheitliches Distance-Learning
So wird der Schulstart in Österreich

Am Montag wird Bildungsminister Heinz Faßmann sein Konzept zum Corona-sicheren Schulstart im Herbst vorlegen. Der RMA verriet das Ministerium aber schon vorab, welche Maßnahmen gesetzt werden sollen, damit es zu  keinen bundesweiten Schulschließungen im Herbst kommen wird.  ÖSTERREICH. Noch verhallen Schlagzeilen ob der dramatisch steigenden Rekordzahlen an Neuinfektionen in Österreich, und so mancher Elternteil zittert dem nahenden Schulstart im Herbst entgegen: Wie wird der werden? Wird es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Etwa 150 Eltern und Kinder haben sich nach Angaben der Veranstalterin an der Protestaktion beteiligt. | Foto: Kornmüller
1 3

Demo vor Landhaus
Eltern protestieren gegen Schließungen und warnen vor "Horrorszenario"

Vor dem Landhaus haben heute Eltern und Kinder gegen die aktuellen Schulschließungen protestiert. Sie fordern einen Plan für künftige Corona-Cluster, schnellere Tests und die Einbindung der Betreuungseinrichtungen.  LINZ. Am Montag haben etwa 150 Eltern und Kinder vor dem Linzer Landhaus gegen die aus ihrer Sicht "unvorbereiteten und nicht nachvollziehbaren" Schließungen von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in fünf oberösterreichischen Bezirken protestiert. Diese seien ein "emotionaler...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Im Zweifel war die Entscheidung richtig", sagt Luger zu den Schulschließungen. | Foto: BRS/Archiv
1

Corona-Krise
Luger verteidigt Schulschließungen: "Das ist wie ein Brand"

Der Linzer Bürgermeister verteidigt die Schulschließungen, fordert aber mehr und schnellere Tests. Die Teststrategie der Stadt Wien sieht er als Vorbild. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger stellt sich hinter die viel kritisierte Entscheidung des Landes Oberösterreich, in fünf Bezirken sämtliche Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zu schließen. "Ja, ich werde das auch mittragen und stehe dazu", sagt Luger gegenüber der StadtRundschau.  "Wir wissen es einfach nicht"Ursprünglich wäre aufgrund...

  • Linz
  • Christian Diabl

JKU Corona Update
Zu Hause lernen Kinder unterschiedlicher als in der Schule

Ab Mitte Mai sollen Österreichs Schulen schrittweise geöffnet werden. Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die genaue Vorgehensweise präsentieren. Wie das aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet wird und welche Folgen die Schulschließungen haben, stand jetzt im Mittelpunkt des JKU Corona Updates am 22. April. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit der Schüler und Schülerinnen. So berichtet Stefan Huber von der Pädagogischen Hochschule...

Expertengespräche
JKU Corona Update geht ins Finale

Anfang April hat die Johannes Kepler Universität, kurz JKU, das JKU Corona Update als Livestream ins Leben gerufen. Nun geht das neue Format ins Finale. Auf dem Programm stehen unter anderem noch die Schulschließungen und der Wettlauf um einen Impfstoff. OÖ. Beim JKU Corona Update sprechen Forscher und Forscherinnen der JKU, aber auch von anderen Institutionen über die Corona-Pandemie. Berücksichtigt werden unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven. Vier Experten- und Expertinnengespräche...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Auswirkungen der Schulschließungen werden im JKU Corona Update am 22. April besprochen. | Foto: panthermedia.net
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zu Schulschließungen

Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die Vorgehensweise für die Wiedereröffnung der Schulen präsentieren. Dafür kann die Corona Schul-Barometer-Studie eine Grundlage sein. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an den Schulen. Zugleich birgt sie auch neue Chancen. Das sind zwei der wesentlichen Ergebnisse einer breit angelegten Studie in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im Detail wurden mehr als 7.100 Akteure und Akteurinnen...

Corona-Virus
Längere Schulschließungen: Das sagen Eltern, Schüler und Lehrer in ganz Österreich dazu

Eine Million Kinder werden aufgrund der aktuellen Corona-Krise in Österreich zuhause unterrichtet. "Distance-Learning" nennt das der Bildungsminster Heinz Faßmann. Und das könnte auch länger dauern. Sogar bis zum Ende des Semesters. ÖSTERREICH. "Weniger als ein Prozent aller 6- bis 14-Jährigen geht noch in die Schule", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann bei einer aktuellen Pressekonferenz am Montag. Und Faßmann ist darüber zufrieden: "Man sehe, die Maßnahmen greifen." Bei einer internen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Khevenhüllerschule | Foto: Pum, Mairitsch, Wucherer
1 7

Corona-Krise
Schüler lernen nun in den eigenen vier Wänden

Für die kommenden Wochen wurde der Unterricht in sämtlichen Schulen ausgesetzt. Nun versuchen Eltern, Schüler, und Lehrer die Situation zu meistern. BEZIRK VILLACH. Es war eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus: die "Schließung" sämtlicher Schulen, beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts. Die höheren Schulen sollten den Anfang machen, dann Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde umdisponiert, bereits am Montag standen die meisten...

Lernen in Corona-Zeiten
Kostenloser Zugang zur "Digibox"

Der Trauner Verlag öffnet seine digitale Lehrbuch-Plattform für alle Schulen in Österreich. Ab sofort gibt es einen kostenlosen Zugang zum kompletten Angebot an digitalen Lehrmaterialien. OÖ. Der Linzer Trauner Verlag öffnet seine Online-Plattform “Digibox” und stellt ab sofort sämtlichen Schulen in Österreich sein komplettes Angebot an digitalen Lehrmaterialien kostenlos zur Verfügung. Alle der jährlich bundesweit mehr als 500.000 ausgelieferten gedruckten Schulbücher gibt es als kostenlose...

Landeshauptmann Peter Kaiser bat nochmal darum, dass jeder mithilfe, um das Corona-Virus einzudämmen. | Foto: Martin Hipp
1 10

Corona-Virus
Kaiser, Prettner, Schuschnig: "Wir lassen Sie nicht im Stich!"

Wir halten euch bezüglich der Maßnahmen gegen die Corona-Virus-Ausbreitung auf dem Laufenden! Bundesregierung präsentiert weitere Maßnahmen: Geschäfte werden ab Montag geschlossen, die Grundversorgung bleibt aber wie gewohnt aufrecht. Restaurants und Lokale sind bis 15 Uhr geöffnet. Grenzen zur Schweiz werden kontrolliert. Ortschaften in Tirol werden unter Quarantäne gestellt.  14 Uhr: Pressekonferenz der Bundesregierung Kurz: "Einschränkungen in drei Bereichen"Bundeskanzler Sebastian Kurz,...

Trauner Verlag
Digitale Schulbücher ab sofort frei verfügbar

Der Trauner Verlag bietet Österreichs Schulen kostenlosen Zugang zu allen digitalen Lehrmaterialien. LINZ. Wegen des Corona-Virus ist der Unterricht an allen Schulen bis frühestens Ostern eingestellt. Die Schüler sollen dann von zu Hause aus lernen. Der Linzer Trauner Verlag bietet seine Unterstützung an. Die Online-Plattform "Digibox" steht allen Schulen in Österreich ab sofort kostenlos zur Verfügung. Alle Schulbücher können als E-Book-Version mit digitalen Zusatzfunktionen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nun gibt es auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr, der allerdings sogar quasi ausgeweitet wird. | Foto: Graimann
5

Corona-Virus
Ab Montag: Keine Bargeld-Zahlung mehr in Kärntner Bussen

Was bisher geschah (in Kurzform): Ab Montag werden stufenweise Schulen geschlossen bzw. der Unterricht durch „Betreuung“ ersetzt – MEHRUnzählige Veranstaltungen wurden abgesagt – MEHRMassive Einschränkungen für die Kärntner Sportwelt – MEHRHochschulen geschlossenMittlerweile drei Kärntnerinnen am Corona-Virus erkrankt – MEHRKabeg-Aufruf: „Krankenbesuche eindämmen!“Grenzkontrollen zu Italien, Totalsperre der Grenzübergänge Nassfeld und Plöckenpass, temporäre Sperre jenes an der alten...

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: MS Paznaun ab 13. März geschlossen

PAZNAUN/KAPPL. Die Mittelschule Paznaun wird vorsorglich ab Freitag, den 13. März geschlossen. Ebenfalls geschlossen wird die Volksschule See. Schließung ab Freitag Laut Meldung auf der offiziellen Homepage der MS Paznaun bleibt die Schule ab morgen (Freitag) geschlossen. Darin heißt es: "Die Bezirkshauptmannschaft hat beschlossen, dass die Neue Mittelschule Paznaun ab Freitag, den 13. März aufgrund der Geschehnisse (Coronavirus) geschlossen wird."  +++UPDATE+++ Auch die VS See ab 13. März...

Corona-Virus
Landesschulsprecher zu den Schulschließungen in NÖ

Die Oberstufen der beiden Gymnasien im Bezirk Scheibbs werden ab Montag geschlossen. REGION. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung, werden nun die Oberstufen, sprich ab der neunten Schulstufe spätestens am Montag geschlossen, Volksschulen und Unterstufen bleiben vorerst für Kinder geöffnet, welche Zuhause nicht betreut werden können. Im Bezirk Scheibbs sind also vorerst das Bundesoberstufenrealgymnasium Scheibbs und die Oberstufe des Gymnasiums Wieselburg von der Schließung betroffen....

Edling
Volksschule wird 2019 geschlossen

Wegen der zu geringen Schülerzahl wird der Schulstandort geschlossen. EBERNDORF. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Eberndorf wurde bekannt, dass die Volksschule in Edling mit 1. September 2019 geschlossen wird. Im Juli wurde der Schule seitens des Landes Kärnten noch eine Fristverlängerung von einem Jahr gewährt. (die WOCHE berichtete) Schülerzahlen gesunken Die Schülerzahl der Volksschule Edling hat innerhalb der letzten fünf Schuljahre so stark abgenommen, dass dies in Summe zu einer...

Edling: Volksschule bleibt ein weiteres Jahr geöffnet

Das Land Kärnten gewährt der Volksschule noch eine Fristverlängerung. Ab Herbst besuchen 14 Kinder die Volksschule in Edling. EDLING. Kürzlich wurde bekannt, dass die Volksschule Edling geschlossen werden soll. Gestern Abend fand eine Elterninformationsabend in der Volksschule statt. Dabei sprachen sich die Eltern geschlossen dafür aus, den Schulstandort zu erhalten. Heute wurde bekannt, dass das Land Kärnten der Volksschule Edling noch eine Fristverlängerung gewährt. Die Schule bleibt ein...

In Leibnitz wird keine Schule geschlossen

Basierend auf der Anfrage der FPÖ im steirischen Landtag in dieser Woche, meldet sich LR Ursula Lackner zu Wort. 15 steirische Pflichtschulen hatten am 1. Oktober dieses Jahres weniger Schüler als die im Steirischen Bildungsplan festgelegte Mindestzahl. "Das bedeutet nicht, dass sie im Zuge der Schulstrukturreform geschlossen werden", betont Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Bei dieser Entscheidung spielen aus der Sicht der Landesrätin eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, die...

LR Ursula Lackner verschaffte sich bei ihrer Bezirkstour auch in der Landesberufsschule Eibiswald einen Überblick. | Foto: Veronik
1

Keine Schließung von Schulen

LR Ursula Lackner über unsere Schullandschaft und Flüchtlingskinder, die nicht in eine Pflichtschule gehen dürfen. Von Susanne Veronik Bildungslandesrätin Ursula Lackner hat auf ihrer Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg diverse Bildungseinrichtungen – vom Heilpädagogischen Kindergarten bis zur Landesberufsschule in Eibiswald – besucht. Die WOCHE hat diese Gelegenheit genutzt und die SPÖ-Landesrätin für die Bereiche Jugend, Bildung, Familie und Frauen zu aktuellen Themen befragt. Wie haben...

Im Gebäude der Volksschule Pisweg ist für ein Schuljahr noch Kinderlachen zu hören
2

Eine Gnadenfrist für Volksschulen

PISWEG. Der Volksschule Pisweg – geht es nach Plänen des Landes – drohte die Schließung: Im Herbst könnte die Schule geschlossen bleiben, die 19 Kinder müssten in die Volksschule Gurk gehen. Ein Jahr noch offen Nun gibt es die Entscheidung des Landes: Während die Volksschulen Dreifaltigkeit und Gradenegg ab Herbst endgültig geschlossen bleiben, gibt es für Pisweg wie Grades eine Gnadenfrist: "Im Schuljahr 2015/2016 dürfen beide Exposituren noch bestehen bleiben. Dann werden sie fix...

S. Karner und K. Pöcheim (li.) und H. Taferner und C. Waschnig-Theuermann (re.) mit Kindern
2

Pöllinger wollen ihre Schule im Dorf lassen

Die Bewohner von Pölling kämpfen mit allen Mitteln um den Erhalt der Expositur. petra.moerth@woche.at PÖLLING. "Statt Massen lieber Landschulklassen." Oder: "Lebt die Schule ... lebt das Dorf!" Und: "Wir wollen die Schule und die Kirche im Dorf lassen." Mit elf gelbfarbenen Transparenten mit Slogans wie diesen machen Eltern und Elternvertreter die Bewohner des St. Andräer Bergdorfes auf die große Bedeutung der Volksschule (VS) in Pölling aufmerksam. Unterschriften gesammelt Dem Elternverein mit...

Expositur Untermitterdorf wird noch nicht geschlossen

RUDEN. Vergangene Woche wurde das Aus für 18 Schulen in Kärnten beschlossen. Im Bezirk Völkermarkt betrifft es die Volksschule Mittertrixen, sowie die Exposituren Schwabegg, Rinkenberg und Untermitterdorf. "Laut Medienberichten soll die VS Untermitterdorf bereits im Herbst geschlossen werden. Das stimmt jedoch nicht", erklärt Rudens Bürgermeister Rudolf Skorjanz, "Aufgrund der baldigen Sanierung der VS Ruden werden die Räume in Untermitterdorf gebraucht." Die Expositur soll also erst im...

1

KOMMENTAR: Realitätsfremde Bildungsministerin

Die Bildungsministerin will Schulen im Sekundarbereich erst ab einer Schülerzahl von 300 erhalten. Im Burgenland würde dies bedeuten, dass 36 der insgesamt 41 Neuen Mittelschulen zusperren müssten. Heinisch-Hosek wird wohl nicht ernsthaft daran geglaubt haben, dass sie mit dieser Schnapsidee Zustimmung aus den Ländern erntet. Offensichtlich ist der Spardruck im Bildungsbereich mittlerweile so groß geworden, dass Massenschließungen von Schulen angedacht werden müssen. Dass es zu einer Umsetzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.