SOMA

Beiträge zum Thema SOMA

KOMMENTAR
Fast jeder muss schon auf Dinge verzichten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. PIELACHTAL. Gerade war es noch "normal", am Wochenende nett essen zu gehen, überlegt sich nun der Eine oder Andere, zu Hause was Schönes zu kochen. Das Gleiche gilt für Kino, Veranstaltungen, Bars – im Grunde alles, was man als selbstverständlich gesehen hat. Natürlich ist das nicht sofort vorbei, aber es passiert nicht mehr so häufig und man denkt über Anschaffungen länger nach. Mit dem...

Am Ende des Geldes ist meist noch viel zu viel Monat übrig. Lisa und ihrem Sohn bleiben nicht einmal diese 7,18 Euro übrig. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 2

Leben am Limit
Luxus: Lebensmittel - So wenig bleibt im Geldbörsl übrig

Teuerungen, Kriege, Krankheiten – all diese Dinge plagen uns. Das Leben ist teuer und kaum noch leistbar. REGION SCHWECHAT. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

Nachhaltig und sozial
Aus Wolkersdorfer Soma wird wert.voll

Lebensmittel? Wertvoll! Aussortierte Kleidungsstücke? Wertvoll! Schuhe, Kinderwägen, Spielsachen? Natürlich, wertvoll! WOLKERSDORF. Seit mittlerweile zwölf Jahren hat der Verein Sozialmarkt Wolkersdorf der Wegwerfgesellschaft den Kampf angesagt. Lange spezialisierte er sich im bekannten Geschäft an der Ecke Brünner Straße/Klostergasse auf kurz abgelaufene oder im Überfluss vorhandene Lebensmittel, die zu günstigen Preisen an einkommensschwache Haushalte verkauft wurden, anstatt in der Tonne zu...

Das Team des soma Zwettl v.l.: Eveline Stift, Elisabeth Angerer, Klaus Zechmeister, soma-Leiterin Beate Stinauer, Clemens Mattes und Margit Artner sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Geschäft. | Foto: Caritas St. Pölten/Karl Lahmer

soma Zwettl erfreut über zahlreiche Spenden

ZWETTL. Im Gebäude der Caritas Werkstätte Zwettl befindet sich der Sozialmarkt (soma) Zwettl. Dort können Menschen mit geringem Einkommen Produkte des täglichen Bedarfs günstig kaufen, außerdem schuf die Caritas mit dem Projekt auch Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung. Für die Spenden einiger regionaler Firmen und Vereine sprach das Team des soma Zwettl nun seinen Dank aus. „Als Caritas ist uns wichtig, armutsbetroffene Menschen in der Region mit einem kleinen Sortiment an...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Marco Luksch

410 Euro gesammelt
SPÖ spendet Lebensmittel für Sozialmarkt Schwechat

Die Zwara-Sektion der SPÖ Schwechat konnte bei der Veranstaltung "Warmer Glühwein statt soziale Kälte" rund 410 € Spenden sammeln! SCHWECHAT. Die Lokalpolitikerdanken allen, die gespendet und unterstützt haben! Mit diesen Spenden wurden benötigte Lebensmittel eingekauft und an den Sozialmarkt übergeben. In Gesprächen vor Ort wurde deutlich, dass es immer mehr Menschen beim Sozialmarkt einkaufen müssen. Es zeigt sich, dass es große österreichweite Maßnahmen gegen die Teuerung braucht!

Seit einem halben Jahr ist Theres Leber die neue SoMa-Geschäftsführerin. | Foto: MeinBezirk.at
2

Sozialmarkt hilft
Wenn das Geld fürs Essen nicht mehr reicht

Die Teuerungen sind vor allem für einkommensschwache Personen extem spürbar. Für viele Menschen ist es nur mehr möglich sich in den Sozialmärkten mit den wichtigsten Lebensmitteln zu versorgen. ST. VEIT. Theres Leber, die Geschäftsführerin von Sozialmarkt Kärnten, merkt auch in St. Veit, dass die Teuerungen extrem zu spüren sind. "Der Jänner ist normalerweise ein ruhiges Monat, aber heuer ist das anders. Sehr viele Menschen kommen zu uns, um sich mit den notwendigsten Lebensmitteln und...

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ), SOMA-Leiterin Zsuzsanna Bartha und Initiatorin Edeltraud Panholzer (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Stadtgemeinde Ansfelden
Spendenaktion brachte 250 Euro für SOMA ein

Engagierte Ansfeldnerinnen und Ansfeldner strickten, nähten und malten für den guten Zweck. ANSFELDEN. "Socken für soziale Wärme" – unter diesem Motto startete Edeltraud Panholzer eine Spendenaktion für Menschen, die finanziell unter großem Druck stehen. Neben warmen Socken und Kuscheltieren steuerten Handarbeiterinnen auf Eigeninitiative Seidenschals, selbstgemachten Schmuck und bunt bemalte Dekosteine bei. Sämtliche Kleinode konnten in der Stadtbibliothek Haid erstanden werden und brachten...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (li.), WB-Bezirksobmann Alexander Huber (re.) und Bezirksgeschäftsführerin Monika Neudorfer (2.v.li.) unterstützen statt der Weihnachtspost die Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

Hilfe statt Weihnachtspost
Unterstützung für die Soma-Märkte in Wels-Land

Mit Warenspenden und Gutscheinen beschenkte das Team der ÖVP Wels-Land die beiden Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. So wurde heuer auf die Weihnachtspost verzichtet, um Menschen zu helfen, welche besonders unter den Teuerungen leiden. WELS-LAND. „Wir haben den üblichen ‚Post-Betrag‘ kräftig auf 700 Euro gesteigert, um aktuell dringend benötigte Produkte wie WC-Papier, Hygieneartikel, Öl und Warengutscheine zu kaufen“, berichtet Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (ÖVP) und weiter: „So können...

Die Schüler der HBLA Pitzelstätten wollten mit der Aktion einen Beitrag zu weniger Lebensmittelverschwendung leisten. | Foto: HBLA Pitzelstätten/Privat
2

HBLA Pitzelstätten
Schüler sammeln für Klagenfurter SoMa-Läden

Eine große vorweihnachtliche Sammelaktion initiierten Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der HBLA Pitzelstätten. Lebensmittel, Hygieneartikel und Winterbekleidung kommt den Kunden der SoMa-Läden in Klagenfurt zugute. KLAGENFURT. Aufgrund der Tatsache, dass 17 Prozent der Kärntner – das sind immerhin 96.000 Menschen  – armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, riefen Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der HBLA Pitzelstätten eine große Sammelaktion für die Sozialmärkte in der Landeshauptstadt ins...

Andrea Bergmaier, GGRin Karin Walther-Stampf, GRin Hannelore Rohrhofer, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, Helmut Teufel (SOMA Krems) | Foto: SPÖ

Stadt Krems
Kremser SPÖ-Frauen unterstützen soma-Markt

Die soma-Märkte klagen österreichweit darunter, dass sie in letzter Zeit immer weniger Waren gespendet bekommen, während sich gleichzeitig aufgrund der aktuellen Situation leider der Kreis jener vergrößert, die eine Einkaufsberechtigung in einem dieser Sozialmärkte haben. KREMS. Das ist auch im soma Krems so, der dringend um Spenden ersucht, um seine Kunden auch weiterhin mit dem Nötigsten versorgen zu können. Produkte privat gekauft Die SPÖ-Frauen des Bezirks Krems haben daher etliches...

Die Familien, Schmidlechner, Mistelbauer jun., Mistelbauer sen., Rosenberger, Kurzbauer und Fink | Foto: Petra Kaiblinger

Mautern
Spendenaktion für Soma Krems

Zugunsten des SOMA KREMS veranstaltete die "Nachbarschaftsrunde Nibelungenstraße in Mautern" spontan ein Straßenfest. MAUTERN. Durch die sehr herausfordernden Zeiten, kam uns die Idee diese Spendenaktion durchzuführen. Wir danken allen Besuchern für die Großzügigkeit, um dieses schöne Spendenergebnis von 1.605,50 Euro zu erreichen.

Wegen der Teuerung müssen auch die SOMA-Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks ihre Preise erhöhen. Das gilt aber nur für ausgewählte Lebensmittel, wie etwa Milch. | Foto: Johannes Gold
4

Wegen Teuerung
Wiener Sozialmärkte erhöhen Preise für Lebensmittel

Das Wiener Hilfswerk muss die Preise in ihren SOMA-Sozialmärkte anheben. Allerdings gilt das nur für ausgewählte Lebensmittel, wie etwa Milch. Auch andere Sozialmärkte sind von der Teuerung betroffen. WIEN. Die Wiener Sozialmärkte bleiben von der Teuerung nicht verschont. Zwar versucht man, die Teuerung möglichst abzufedern, doch bei manchen Lebensmitteln ginge das nicht. Die Folge ist eine Erhöhung der Preise bei ausgewählten Produkten. „Wir möchten die Teuerung nicht an unsere Kunden jetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der SoMa-Markt in Spittal ist eine große Hilfe für viele.  | Foto: MeinBezirk.at

SoMa-Markt Spittal
"Grundnahrungsmittel sind Mangelware"

Filialorganisation Cornelia Illwitzer vom SoMa-Markt Spittal im Gespräch. SPITTAL. Durch die steigenden Lebenshaltungskosten ist auch die Kundschaft bei den Sozialmärkten gestiegen. "Durch die Teuerungen, aber auch coronabedingt gibt es mehr Kunden, die zu uns kommen. Die Nachfrage ist gestiegen", so Illwitzer, die seit eineinhalb Jahren im SoMa-Markt Spittal arbeitet. Immer noch SchamgefühlIllwitzer merkt, dass Menschen immer noch gehemmt sind bei diesem Thema. "Einheimische aus Spittal sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Monika Wais (l.) und ihr Team geben Lebensmitteln eine zweite Chance. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Lebensmittelverschwendung
So landet unser Essen nicht mehr im Müll

Die BezirksBlätter geben Tipps gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Bezirksbauernkammer-Obmann Christoph Kadrnoschka und Caritas-Leiterin Monika Wais über Initiativen im Bezirk. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Jeder Österreicher wirft im Durchschnitt 60 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel pro Jahr in den Müll. Das entspricht einer Menge von etwa 500 Topfengolatschen! Insgesamt landet hierzulande rund eine Million Tonnen überschüssiges Essen pro Jahr im Müll. In den Haushalten wird davon die...

Der langjährigen Sozialmarktleiterin Liselotte Suette wurde die Ehrenurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt verliehen. V.l.: Gemeinderätin Iris Pirker-Frühauf, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadtrat Franz Petritz, Lieselotte Suette, Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Max Habenicht.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

22 Jahre SOMA-Leiterin
Stadt verleiht Ehrenurkunde an Liselotte Suette

Liselotte Suette zeigte schon immer ein hohes Maß an sozialem Engagement. Vor 22 Jahren hat sie das Pilotprojekt "SOMA", den Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen, übernommen und auf insgesamt sechs Standorte ausgebaut. Am Mittwoch wurde ihr für ihre Dienste die Ehrenurkunde verliehen. KLAGENFURT. Liselotte Suette wurde am 14. Oktober 1947 in Klein St. Paul im Görtschitztal geboren und arbeitete am Landwirtschaftlichen Betrieb ihres Gatten, der leider schon verstorben ist und mit dem...

Theres Leber mit ihrem Team in der Kaufmanngasse. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neue SOMA-Geschäftsführerin
"Jeder kann in die Armutsfalle geraten"

Die Moosburgerin Theres Leber ist neue SOMA-Geschäftsführerin, sie setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und direkte Hilfe in den acht Soma-Geschäftsstellen in Kärnten. KLAGENFURT. Theres Leber hat seit Mai dieses Jahres die Geschäftsführung von SOMA Kärnten über. Liselotte Suette geht in den wohlverdienten Ruhestand. "Sie bleibt uns aber für die Ehrenamtsbörse Klagenfurt will helfen erhalten", freut sich Leber. Die Moosburgerin kommt aus dem Bereich Corporate Social Responsibility. Für SOMA will...

Die Regale sind in Krems teilweise halb leer. Marktleiterin Gabriele Sigl erklärt: "Wir kämpfen sehr." | Foto: Necker
4

Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei weniger Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte im Waldviertel, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahl steigt Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl...

Kommentar
Schnelle Hilfe für unsere Sozialmärkte

Die soma-Märkte der Caritas im Waldviertel sind eine Erfolgsgeschichte: sozial Bedürftige können günstige Lebensmittel für den täglichen Bedarf erwerben und Menschen mit Beeinträchtigung haben einen normalen Arbeitsplatz in einem gewohnten Umfeld. Doch die aktuellen Krisen, allen voran die starke Teuerung, machen den Märkten zu schaffen. Aufgrund der gestiegenen Zahl der Anspruchsberechtigten ist die Nachfrage regelrecht explodiert. Wenn man mit Verantwortlichen spricht, hört man, dass die Lage...

Die soma-Märkte wurden als Inklusionsprojekt gegründet. | Foto: Franz Gleiss

Teurerung
Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei gleich bleibenden Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigenSeit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars,...

Victoria Falkensteiner-Weiss, Inge Zauchinger (Kiwanis), Claudia Psota | Foto: Kiwanis Krems

Stadt Krems
Kiwanis spendet Lenbensmittel dem Sozialmarkt

Das Leben wird teurer und für viele ist der Lebensmitteleinkauf kaum noch leistbar. KREmS. Sozialmärkte, wie der Soma in Krems, kämpfen mit Warenrückgängen, aber die Kunden werden mehr. Deshalb beschloss der KC Krems-Wachau den Sozialmarkt in Krems mit Gemüse und Obst von regionalen Anbietern mehrmals zu beliefern. Dies geschieht derzeit in Zusammenarbeit mit dem Gemüsebauern Malafa, Straßenverkauf Mauterner Brücke und saisonal mit der Familie Weiss, die einen Marillen-Verkaufsstand an der B35...

Foto: Franz Gleiss
6

Aufruf der Caritas
Waldviertler Sozialmärkte bitten um Lebensmittelspenden

WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigen Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl und Waidhofen/Thaya die Kundenzahlen. Zu den Folgen der Corona-Pandemie kommen jetzt noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teurer. | Foto: Linz AG

Linz AG
Fernwärme wird auch in Linz um 15 Prozent teurer

Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teuerer. Noch im Sommer soll es soweit sein. Die Preiserhöhung trifft etwa 80.000 Haushalte im Großraum der Landeshauptstadt.  LINZ. Nachdem in Linz bereits die Strompreise ab Juli um beinahe das Doppelte angehoben werden, trifft die allgemeine Teuerung nun auch die Fernwärme. Erwartet wird ein Anstieg um etwa 15 Prozent. „Auch die LINZ AG ist aufgrund des enormen (Beschaffungs-)Kostendrucks gezwungen, im Sommer eine Preisanpassung vorzunehmen," so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wolfgang Schachinger, hier bei der Pulsdiagnose, ist Ayurveda-Pionier in Europa und Allgemeinmediziner der alten Schule. | Foto: soma med
12

Gesundheitszentrum soma in Geboltskirchen
Das Beste aus Ost und West vereint – soma

In der Praxis Dr. med. Schachinger sollen Seele, Geist und Körper wieder in Balance gebracht werden. GEBOLTSKIRCHEN. Wolfgang Schachinger, Gründer von soma, dem Zentrum für Maharishi Ayurveda im Hausruckwald, betreibt die Praxis mit seiner Tochter Valeria Schachinger, die ebenso Allgemein- und Ayurvedamedizinerin ist. "Gesundheit und Glück ganzheitlich zu fördern, ist uns wichtiger als ein mühevoller Kampf gegen sich ständig ändernde Krankheitssymptome oder seelische Probleme", sind sich Vater...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Eingebettet in die sanften Hügel zwischen Kobernaußer- und Hausruckwald liegt das einzigartige Gesundheitszentrum soma. | Foto: soma med
15

Gesundheitszentrum soma in Geboltskirchen
Heilen in einem gesunden Umfeld

Natürliche Werkstoffe und ökologische Bauweise sind die Grundsteine für das Gesundheitszentrum soma. GEBOLTSKIRCHEN. Für die bauliche Umsetzung seines Lebenstraums, des Gesundheitszentrums soma, holte sich Wolfgang Schachinger den in Lohnsburg geborenen Architekten Herbert Schrattenecker in sein Team. Im Einklang mit der Natur "Menschengerechte Heilkunst" kann hier in einer gesunden Umgebung im Einklang mit der Natur stattfinden. Für den Bau konnte soma-Initiator Schachinger auf Holz aus seinem...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.