SOMA

Beiträge zum Thema SOMA

Leiterin Martina Neubauer mit dem soma-Team Barbara Kneidinger, Brigitte Fandl, Philipp Hoffmann und Eva Schaden. | Foto: Talkner
1 13

Schrems
Neuer soma-Sozialmarkt ist eröffnet

Armutsbetroffene Menschen können Grundnahrungsmittel im neuen Geschäft in der Schremser Caritas Werkstatt günstig einkaufen. SCHREMS. Groß war die Verzweiflung, als der Heidenreichsteiner soogut-Markt im Dezember vergangenen Jahres seinen Sozialmarkt-Bus einstellen musste. Auslöser war der Entfall einer essenziellen Förderung, 20 Orte im Waldviertel konnten plötzlich nicht mehr angefahren werden. Entspannt hat sich die Situation im Bezirk Gmünd bereits durch die Team Österreich Tafel, die das...

Ansfeldner rund um Bürgermeister Manfred Baumberger feierten beim Jubiläum mit. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Soma Linz
Ansfeldner feiern bei 20 Jahr-Jubiläum mit

ANSFELDEN (red). Am 9. September 1999 fiel der Startschuss für ein europaweit einzigartiges Projekt: SOMA öffnete als erster Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen seine Pforten. Ansfelden hat seit zehn Jahren einen engen Bezug zu SOMA. Seit 2017 in Ansfelden Im Mai 2009 startete in Ansfelden ein mobiler SOMA-Testbetrieb, seit 2017 gibt es in Haid einen fixen Markt. Aber auch SOMA Linz hat einen sehr starken Ansfelden Bezug. Mit Obmann Kurt Klausner und seiner Gattin Alexandra sowie...

Elisabeth Dank (rechts) von Soma, freut sich über die tatkräftige Unterstützung der beiden Damen.  | Foto: Freiwilligenzentrum Salzburg
3

2. Salzburger Freiwilligentag
Freiwillige leisteten wertvollen Beitrag

Rund 40 Mitmachaktionen in insgesamt 13 Sozialorganisationen in Stadt und Land Salzburg standen beim Freiwilligentag zur Auswahl. SALZBURG (sm). „Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben!", sagt Roland Ries, Leiter des Tageszentrums Elixhausen der Caritas Salzburg. Wer sich immer schon freiwillig betätigen wollte, bisher jedoch nicht wusste wo und wie, hatte am Freiwilligentag die Möglichkeit dazu. Helfer für die LernbrückeViele neue Freiwillige konnten am 2....

Die beiden Chefs: Andrea Pop leitet den Soma-Böckhgasse und Georg Jelenko das Projekt "ASBÖ-Sozialmärkte". | Foto: Pufler
2

Markt für Bedürftige
Erster Sozialmarkt in Wien-Meidling eröffnet.

Der Arbeitersamariterbund Österreichs zog in die Böckhgasse 2 und eröffnete einen Sozialmarkt. Hier gibt es für armutsgefährdete Menschen Lebensmittel zu günstigen Preisen. MEIDLING. "Seit einer gefühlten Ewigkeit stand dieses Geschäftslokal leer", überlegt Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte des Arbeiter-Samariter-Bundes. Jetzt ist wieder Leben in das historische Gebäude zwischen Flurschützstraße und Längenfeldgasse eingekehrt: Ein Sozialmarkt hat hier eröffnet. "Bei uns können Menschen mit...

Bei der Übergabe des "sauguten" Weihnachtsbraten im Solidarmarkt Hartberg: Reinhard Freitag (l.) und Harald Fuchs (r.) mit Andrea Fiala. | Foto: SAUGUT
2

Spendenaktion
Eine "saugute" Spende für die Solidarmärkte Hartberg und Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Steirische Schweinebauern spenden 600kg Festtagsbraten für Bedürftige. Weil in den steirischen Vinzi- und Sozialärkten frisches Fleisch Mangelware ist und sich viele bedürftigeMenschen einen Weihnachtsbraten einfach nicht leisten können, initiierte die bäuerliche Informationsplattform "SAUGUT - Steirische Schweinebauern 3.0“ bereits zum sechsten Mal vor Weihnachten eine Spenden- und Hilfsaktion zur Unterstützung von sieben steirischen Vinzi- und Sozialmärkte, darunter...

Foto: Christine Ecker

Waidhofen/Ybbs
Lebensmittel für Hilfsbedürftige

WAIDHOFEN. Lebensmittelspenden der Pfarrcaritas Waidhofen an der Ybbs an den SOMA Markt übergeben. Am 30. November wurden haltbare Lebensmittel, welche in den beiden Wochen rund um den „Welttag der Armen“ (19. Nov.) in der Stadtpfarre Waidhofen an der Ybbs gespendet wurden, zur Verteilung an hilfsbedürftige Menschen im SOMA Markt Waidhofen/Ybbs abgegeben. Pfarrer Mag. Herbert Döller, Herta Gelbenegger und Maria Schörghofer von der Pfarrcaritas überbrachten 10 volle Bananenschachteln und einige...

Foto: Verein Saum
2

Projekt Stützpunkt feiert 10-jähriges Jubiläum

ENNS. In Enns feiert heuer der sozialökonomische Betrieb Stützpunkt mit dem Soma-Markt Enns sein 10-jähriges Bestehen. Stützpunkt ist eine gemeinnützige Beschäftigungsinitiative, welche für 15 anerkannte Flüchtlinge Transitarbeitsplätze anbietet. Ziel ist es, Flüchtlinge auf den österreichischen Regelarbeitsmarkt vorzubereiten. Ein Grund zum FeiernDie zehn-Jahres-Feier findet am Mittwoch, 14. November, um 15 Uhr, in der Gutenbergstraße 2 in Enns statt. Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
<f>Irmgard Pöll, Anneliese Dörr und Gerlinde Luftensteiner </f>arbeiten mit ganzem Herzen für das SOMA-Mobil im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Leitsberger

Traisen kämpft für die Ärmsten im Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Hunderte Menschen im Bezirk Lilienfeld mit geringem Einkommen, von Pensionisten bis hin zu Alleinerzieherinnern, freuen sich Woche für Woche auf einen ganz besonderen Bus: das SOMA-Mobil. Hier können sie um wenig Geld Lebensmittel erwerben und kommen durch diese wichtige Unterstützung zumindest halbwegs über die Runden. Doch damit ist vielleicht bald Schluss. Ab 2019 werden Förderungen für das Projekt nicht mehr ausbezahlt. Essen statt wegwerfen "Da interne...

Gut gelaunt beim Sommerfest des soogut dabei. | Foto: Zeiler

Grenzenlos und kunterbunt - Sommerfest im SOOGUT Sozialmarkt Tulln

TULLN. Bereits zum viertel Mal lud das Team um Uli Stambera zum Sommerfest unter dem Motto „MITEINANDER UND KUNTERBUNT“ im soogut Sozialmarkt Tulln. In diesem Jahr gab es auch das 10-jährige Jubiläum des Marktes zu feiern. Stimmungsvolle Feier SAM NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann begrüßte die zahlreich erschienen, bestens gelaunten Gäste, darunter Bürgermeister Peter Eisenschenk, Sozialstadträtin Elfriede Pfeiffer sowie „Mutter des Tullner Sozialmarktes“, Sozialstadträting a. D. Helga...

Im Second Hand Bereich vom soogut Markt Heidenreichstein kann unabhängig vom Einkommen eingekauft werden. | Foto: SAM NÖ

Second Hand Bereich im soogut Markt ist für alle offen

Der Heidenreichsteiner Sozialmarkt lädt Kunden zu sich ein und bittet um Spenden. HEIDENREICHSTEIN (red). Der Nachhaltigkeitsgedanke hört in den soogut-Sozialmärkten nicht bei der Verwertung von Lebensmitteln auf. Auch das Angebot an Second Hand Kleidung, Schuhen, Haushaltsgegenständen und Spielen zielt in Richtung Umweltschutz. Denn: Nicht nur der kleinen Geldbörse wegen zahlt sich der Einkauf von Second Hand Produkten aus, auch die Umweltbilanz spricht ein klares JA für den Kauf von Dingen...

Foto: SAM NÖ
2

Mobilem Sozialmarkt droht endgültiges Aus

Förderungen gestrichen: Haltestellen werden aufgelöst. Verbleibende Märkte sollen erhalten werden. MOSTVIERTEL. Über 30 mobile Sozialmarkt-Haltestellen werden ab Mitte Dezember 2018 nicht mehr angefahren. Auch im Mostviertel wird der Betrieb der Verkaufsmobile eingestellt. Noch ist nicht sicher, ob nicht auch weitere SAM-NÖ-Sozialmarkt-Standorte dem Sparstift zum Opfer fallen werden. Das hängt laut Geschäftsführung maßgeblich davon ab, ob sich Unterstützer finden. Der Grund, dass diese...

Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Grüne kritisieren Aus für Sozialmarkt-Verkaufsmobile

Silvia Moser gegen soziale Rückschritte für die Menschen im Wald- und Mostviertel WALDVIERTEL. Ab Mitte Dezember werden über 30 mobile Sozialmarkt-Haltestellen im Wald- und Mostviertel wegen Kürzung der Förderung durchs AMS nicht mehr angefahren. Die Bezirksblätter haben berichtet. Die Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin der Grünen NÖ Silvia Moser zeigt sich tief betroffen: „Derartige Einsparungen sind ein sozialer Rückschritt auf den Rücken der Betroffenen und bisher wurden z.B. im...

Markus Rössler, Monika Thurner, Nazife Menekse, Emir Dedic und Evelyne Junghanns.
1

SOMAs heißen jetzt soogut-Märkte

BEZIRK MÖDLING. Mit neuem Logo, neuem Außenauftritt und neuem Namen treten die niederösterreichischen Sozialmärkte (früher SOMA auf), die nun als soogut-Märkte firmieren. Mit dem neuen Auftritt soll auch der Nachhaltigkeits- und Umweltschutzaspekt stärker in den Fokus gerückt werden. „Unser Ziel ist es, dass jeder, der einen soogut-Markt aufsucht, dies nicht allein aufgrund der Einkommenssituation tut, sondern viel mehr, weil es ein Gewinn ist, in einem unserer Märkte einkaufen zu dürfen”,...

V.l.n.r: Uli Stambera, Wolfgang Brillmann, Anneliese Dörr (alle SAM NÖ) | Foto: SAM NÖ

SOMA wird zu "soogut"-Märkten

Neuer Markenname und neues Logo für alle SAM NÖ-Sozialmärkte ST. PÖLTEN (pa). Mit neuem Markennamen und neuem Logo präsentieren sich ab kommenden Donnerstag die neun SAM NÖ-Sozialmärkte: „soogut“ ist einerseits der nach außen sichtbare, neue Name, der für die Umstrukturierungen wie Sanierungsarbeiten und Standortwechsel steht. Andererseits soll der Wohlfühl-Faktor mehr hervorgehoben werden. Der neue Name steht für Nachhaltigkeit, Offenheit gegenüber allen Kulturen und Religionen, jeder...

Uli Stambera, Wolfgang Brillmann, Anneliese Dörr (alle SAM NÖ) | Foto: SAM NÖ-SOMA-Märkte

SOMAs werden zu "soogut"-Märkten

Die SOMAs der SAM NÖ GmbH bekommen einen neuen Markenname und ein neues Logo. Nachhaltigkeits- und Umweltschutzaspekt stehen nun stärker im Fokus - als Beitrag gegen sinnlose Lebensmittelentsorgung. KLOSTERNEUBURG/ NÖ (pa). Mit neuem Markennamen und neuem Logo präsentieren sich ab kommenden Donnerstag die neun SAM NÖ-Sozialmärkte: „soogut“ ist einerseits der nach außen sichtbare, neue Name, der auch für innere Umstrukturierungen wie Sanierungsarbeiten und Standortwechsel steht. Darüberhinaus...

Foto: SAM NÖ

Lehrlinge kochten im Sozialmarkt Amstetten für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. "Gemeinsames Kochen für den guten Zweck" – unter diesem Motto wurde im Rahmen eines Lehrlingsprojektes von Leiner Amstetten im Sozialmarkt Amstetten aufgekocht. Gemeinsam mit Charly Berger (Leiner Amstetten) und den beiden Lehrlingsbeauftragten Margareta Anderle und Verena Penzendorfer wurde mit den Lehrlingen ein mehrgängiges Menü geplant und zubereitet: Als Vorspeise gab es eine köstliche Bärlauch-Cremesuppe, als Hauptspeise Hühnerfilet mit Champignon-Lauchgemüse,...

Anneliese Dörr, Erwin Hödl, Claus Ludwig, Ernst Bachler, Gerhard Riegler, Marina Malik. | Foto: SAM NÖ

Feines Rindsgulasch gab's im Sozialmarkt von Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der Amstettner Stadtrat Gerhard Riegler, ein leidenschaftlicher Hobbykoch, kochte gemeinsam mit Claus Ludwig, Ernst Bachler und Erwin Hödl im SOMA Amstetten. Die zahlreichen Gäste genossen die köstliche Rindsuppe mit Nudeln, das herzhafte Gulasch und die hausgemachte Biskuitroulade. Anneliese Dörr und Marina Malik, seit Kurzem als Marktleiterin für den SOMA Amstetten verantwortlich, freuten sich über das Engagement der Herren und das köstliche Menü.

Kommen gerade von der Tour zurück: SOMA-Marktleiterin Sonja Pricken und Monika Ohnewas. | Foto: Zeiler
Video 5

Auf der Jagd nach Lebensmittel (mit Video)

Tullner Sozialmarkt: Trotz bevorstehender Übersiedlung wird fleißig gearbeitet. TULLN / BEZIRK. 7:30 Uhr – der weiße Lieferwagen parkt sich ein und schon helfen alle zusammen. Die Waren, die bei der ersten Tour – der sogenannten kleinen Tullner Runde – abgeholt wurden, müssen schnellstens in den Sozialmarkt gebracht werden. Zuerst wird das Gebäck und die Kühlware geholt, um den Markt so schnell wie möglich zu bestücken. Stark muss man da schon sein, auch widerstandsfähig. Denn kaum glaubt man,...

Niemand soll unfreiwillig fasten: Der SOMA Ottakring hat eine Crowdfunding-Kampagne für ein Fahrzeug gestartet. | Foto: David Lenhart
2 2

Spenden gesucht: SOMA Ottakring sammelt für ein Auto

Die Einkäufe im Sozialmarkt Ottakring (SOMA) sind innerhalb eines Jahres um 30 Prozent gestiegen. Jetzt wird mittels einer Crowdfunding-Kampage Geld für ein weiteres Fahrzeug zum Warentransport gesammelt. OTTAKRING. Warteschlangen bis auf die Straße sind beim Sozialmarkt Ottakring (SOMA) keine Seltenheit. Der Markt des Wiener Hilfswerks versorgt immer mehr Menschen mit dem Nötigsten. Alleine im vergangenen Jahr sind die täglichen Einkäufe in der Hyrtlgasse 28 um 30 Prozent gestiegen – eine...

Gemeinderat Otto Rezac, Lukas Jellinek, Nazife Menekse, Hans Stefan Hintner und Manuela Pusker | Foto: www.mvp.at

Lebensmittelspende an SOMA

Trotz eines wirklich gut besuchten Benefizkonzertes sind auch nach der Veranstaltung für die Schmetterlingskinder in der Redbox Lebensmittel übergeblieben. In so einem Fall ist der SOMA Markt in Mödling der ideale Ansprechpartner. Dort kann man diese Lebensmittel spenden und so einer guten weiteren Verwendung zuführen. "Diese Produkte werden dann sehr günstig an Menschen weitergeben, denen es finanziell nicht ganz so gut geht wie den meisten Menschen in Mödling. Deswegen finden wir von der...

Sitzend von links nach rechts: Simone Kral-Musil (Implacement und Personalentwicklung), Melitta Flechl (Markleitungs-Stellvertretung)
Stehend von links nach rechts: Nazife Menekse (Marktleitung), Manuela Pusker (Regionalmanagement) | Foto: SOMA

Erhöhte Einkommensgrenzen im SOMA Mödling

BEZIRK MÖDLING. Nachdem es im Vorjahr keine Anpassung der Einkommensgrenzen für einen Einkauf im SOMA Mödling (dieser ist nur mit einem speziellen Einkaufspass möglich) in der Bahnstraße gegeben hat, wurden diese heuer angehoben: Ab 1. Februar dürfen Einpersonenhaushalte eine Einkommensgrenze von 1.200€ (bisher 950€) nicht überschreiten, Zweipersonenhaushalte 1.550 € (für jede weitere Person + 195€). Neu sind auch die Öffnungszeiten: Der Markt hat ab Februar Di, Mi, Do von 10 bis 15 Uhr, am Fr....

Ab 1. Februar hat der Markt sechs Tage die Woche geöffnet. Auch die Einkommensgrenze wird ab 1. Februar erhöht. | Foto: (Symbolfoto) pixabay.com

SOMA: Ab Februar sechs Tage die Woche geöffnet

SAM NÖ-SOMA: Erhöhung der Einkommensgrenzen und Änderung der Öffnungszeiten ab 1. Februar 2018 ST. PÖLTEN (red). Der Einkauf in einem SAM NÖ-SOMA (=Sozialmarkt) ist nur mit einem speziellen Einkaufspass möglich. Festgelegte Einkommensgrenzen garantieren, dass nur Menschen mit geringem Einkommen, Studierende (mit gültigem Studentenausweis) und Schüler (mit gültigem Schülerausweis) sowie Personen, die sich in finanziellen Notlagen befinden, für den Einkauf in den SAM NÖ-SOMAs berechtigt sind. Ab...

Regionalmanagerin Manuela Pusker (.). und Brigitte Albel im aufgelassenen Café. | Foto: SAM NÖ

Backstube Linauer & Wagner hilft Sozialmarkt Ternitz

Erste Firma unterstützt das geplante Umbauprojekt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für das ehemalige Café der Bäckerei Linauer in der Ternitzer Hauptstraße 10 wurde ein Nachmieter gefunden. Da die Nachmieter die benutzte Kaffeehausausstattung sowie die Gebäckvitrine nicht übernehmen möchten, versuchte Brigitte Albel, Vermieterin des Lokals, nach Abstimmung mit den beiden Linauer & Wagner Geschäftsführerinnen Mag. Brigitte Linauer und Sabine Brandl jemanden ausfindig zu machen, der mit dem Mobiliar etwas...

Foto: privat

Weihnachtsspende für den Sozialmarkt

BEZIRK MÖDLING. Zig Zahnbürsten, Zahnpasten und Duschgels und viele weitere Hygieneartikel brachten Teresa Voboril und Gerhard Wannenmacher in den Mödlinger Sozialmarkt. SOMA-Marktleiterin Nazife Menekse freute sich über die Weihnachtsspende der Mödlinger Grünen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.