Sozialhilfeverband

Beiträge zum Thema Sozialhilfeverband

83

Sozialhilfeverband Liezen - Seniorenhoamat Lassing
Sommerfest in der Seniorenhoamat

Das traditionelle Sommerfest in der Seniorenhoamat Lassing konnte heuer bei besonders schönem Wetter gefeiert werden. Um einen reibungslosen Ablauf des Festes auf jeden Fall gewährleisten zu können, fand es dieses Mal zum Großteil im Veranstaltungsbereich des Hauses statt. Bereits um 11 Uhr trafen die ersten Gäste ein - sie wollten sich ja schließlich nicht die Grillspezialitäten des Küchenteams entgehen lassen. Auch die weiteren Stationen wie die Kaffeebar, die Kinderbetreuung, die Eisdiele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Die Teilnehmerinnen wurden für das Thema sensibilisiert.  | Foto: Foto: SOM
2

Sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden
Workshop für Freiwillig Engagierte fand in Altenfelden statt

BEZIRK ROHRBACH. Beim Projekt "Glücksquelle Mitmensch" des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel, des Arcus Sozialnetzwerkes und des Sozialhilfeverbandes, spielt der Besuchsdienst eine zentrale Rolle. "Wenn die Prognosen für die Zukunft nur einigermaßen richtig sind, dann wird uns künftig das Thema Einsamkeit verstärkt befassen", sagen die Verantwortlichen und ergänzen: "Damit der Mitmensch trotzdem weiterhin eine Quelle des Glücks bleibt, sind hin und wieder auch Grenzen zu setzen." Wie man dies...

8

Sozialhilfeverband Liezen - Generationenhaus Altaussee
5. Generationenfest - ein Fest für Jung und Alt

Am 19. Juni 2019 wurde das 5. Generationenfest in unserem wunderschönen Garten veranstaltet. Leider spielte der Wettergott nicht mit und öffnete pünktlich zu Beginn unserer gut besuchten Veranstaltung seine Schleusen. Eröffnet wurde die Feier mit den Begrüßungsworten von Einrichtungsleiterin Isabella Windhager, Bürgermeister Gerald Loitzl und Obmann des Sozialhilfeverbandes Liezen Gerhard Schütter. Die Kinder der VS Altaussee erfreuten uns mit einem Tanz und eine Abordnung des Chores der NMS...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Die Ausbildung "Junge Pflege" ermöglicht jungen Menschen ab dem 16. Lebensjahr die Ausbildung in Altenbetreuungsberufen.  | Foto: Hot Spot! Innviertel

Altenbetreuung
"Junge Pflege": Altenbetreuungsberufe schon ab 16

Die Innviertler Sozialhilfeverbände arbeiten nun mit der Initiative Hot Spot! Innviertel zusammen.  BEZIRK BRAUNAU. Das Innviertel hat drei Sozialhilfeverbände: Braunau, Ried und Schärding. Alle drei kooperieren nun mit der Initiative Hot Spot! Innviertel. Der Höhepunkt der Zusammenarbeit ist das gemeinsam Projekt "Junge Pflege".  Junge PflegeNach dem Pflichtschulabschluss haben junge Menschen ab 16 Jahren nun die Möglichkeit, direkt in die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit...

95 Heimbewohner wurden innerhalb kürzester Zeit ohne Probleme übersiedelt. | Foto: Erwin Pramhofer
2

BEZIRKSSENIORENHEIM
Bezirkshauptfrau bedankt sich bei allen Übersiedlungs-Helfern

FREISTADT. Das Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Krankenpflegeschule Freistadt, die Altenbetreuungsschule Linz, dutzende Ehrenamtliche und Angehörige haben bei der großen Übersiedlungsaktion des Bezirksseniorenheimes Freistadt mitgewirkt. "Mir ist es ein großes Anliegen, ihnen allen meinen Dank auszusprechen", sagt Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. Sie ist gleichzeitig Obfrau des Sozialhilfeverbandes, der das Bezirksseniorenheim betreibt. Bestens vorbereitet und professionell umgesetzt wurde...

Sozialhilfeverband Liezen - Seniorenzentrum Gröbming
Prädikat: ausgezeichnet! Ehrung mit Nationalem Qualitätszertifikat

Alten- und Pflegeheime können viel besser sein als der Ruf, der ihnen leider immer noch vorauseilt. Den Beweis dafür liefert das Nationale Qualitätszertifikats für Alten- und Pflegeheime (NQZ), das ein Leben wie daheim nachhaltig in den Vordergrund rückt und herausragende Leistungen direkt sichtbar macht. So wurde das Seniorenzentrum Gröbming des Sozialhilfeverbandes Liezen am Dienstag, den 14. Mai 2019 von Bundesministerin Beate Hartinger-Klein für sein beispielhaftes Engagement mit dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Die Demenzberatung gibt es seit 2018.  | Foto: Foto: SHV

Bezirk Rohrbach
Demenzberatungsstelle des Sozialhilfeverbands hilft Betroffenen

BEZIRK. Die Anzahl der dementiellen Erkrankungen wird sich laut des Sozialhilfeverbandes (SHV) in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. Mit der Gründung der Demenzberatungsstelle 2018 trägt der SHV dieser Entwicklung auch im Bezirk Rohrbach Rechnung. Betroffene und deren Angehörige erhalten vor Ort Hilfe und Unterstützung. Große Herausforderung „Die Diagnose Demenz stellt die Betroffenen, aber auch deren Angehörige meist vor große Herausforderungen“, weiß Gerlinde Arnreiter, akademische...

Obmann des Sozialhilfeverbandes GU: Ernst Gödl | Foto: Geopho

Ernst Gödl: "Reform ist längst überfällig"

Mit der neuen Sozialhilfe der Regierung wird ab Juni die Mindestsicherung mit Höchstgrenzen neu geregelt. Ernst Gödl, Obmann des Sozialhilfeverbandes Graz-Umgebung, befürwortet den Schritt: "Wer jeden Tag arbeiten geht, darf nicht weniger verdienen als Menschen, die von der Mindestsicherung leben. Aus diesem Grund ist diese Reform längst überfällig." 598 Personen in Graz-Umgebung bezogen im Dezember 2018 die Mindestsicherung: 361 davon, also 61 Prozent, Österreicher, 50 EU-Bürger und 181...

Franz Weinberger, Erich Rippl, Karin Altmüller, Ferdinand Tiefnig, Angela Stoffner, Anneliese Mertelseder, David Schießl und Georg Wojak. | Foto: BRS

Mangel an Pflegekräften
Pflegeberuf– Ein Beruf mit Zukunft

Jobvoraussetzung: Herz, Hirn, Liebe und Empathie. Ergebnis: Ein Job mit Zukunft.  BRAUNAU (kath). Im Bezirk Braunau gibts in den Seniorenzentren insgesamt 526 Betten. Zirka 80 davon sind leer. 70 Personen stehen auf der Warteliste, können aber, aufgrund des enormen Mangels an Pflegepersonal, nicht aufgenommen werden. Höchste Zeit also, zu handeln. Aus diesem Grund lud der Sozialhilfeverband (SHV) am 24. April zu einer Pressekonferenz ins Bezirksseniorenzentrum in Braunau ein. Dabei berichtete...

Auch das Feiern darf im Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg nicht zu kurz kommen: Josef Jaganoschwilli feierte kürzlich seinen 97. Geburtstag. Gratuliert hat ihm Maria Trauner, 98 Jahre.  | Foto: BRS
1 2

Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg
"Neues Zuhause" im Bezirksseniorenzentrum

Im September 2018 wurde das Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg feierlich eröffnet. Für die Bewohner stellt es ein "neues Zuhause" dar.  EGGELSBERG (kath). Dreimal am Tag eine frisch zubereitete Mahlzeit, Sportangebot, eine Leserunde, lichtdurchflutete Zimmer und eine rundum die Uhr Betreuung: Klingt ein bisschen wie Urlaub. Für viele Bewohner des Bezirksseniorenzentrums in Eggelsberg wurde es mittlerweile sogar mehr als das. Sie sehen das hellgestaltete Gebäude des Bezirksseniorenzentrums in...

Die Zusteller von "Essen auf Rädern" in Kremsmünster, wo es den Bringdienst schon seit 30 Jahren gibt. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

STUDIA Projekt
Essen auf Rädern – im ganzen Bezirk

KIRCHDORF (sta). Solange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist für die meisten älteren Menschen ein Anliegen. Essen auf Rädern ist dabei ein wichtiges Angebot, das diesen Wunsch auch umsetzbar macht. "Wenn meine Mutter nicht versorgt wird, muss sie ins Altenheim" – diese Aussage hört man in den Sozialberatungsstellen des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf oft. Denn das Angebot in den Gemeinden des Bezirks Kirchdorf ist höchst unterschiedlich. Die Gemeinde Kremsmünster etwa feiert...

9

Sozialhilfeverbands Liezen
Netzwerktreffen "Aktivierung"

In den sieben Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbandes Liezen arbeiten sehr engagierte Damen in der Aktivierung (besser bekannt unter Seniorenbetreuung oder Seniorenanimation) und überlegen sich immer wieder Tätigkeiten im Jahreskreis, die unseren BewohnerInnen Spaß machen und die Motorik fördern. Zweimal pro Jahr finden Netzwerktreffen aller Aktivierungsteams statt, um voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Diese Treffen wurden vom Koordinator Ehrenamt, Gottfried Luidold,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Von links: Hellfried Blamauer, Stefan Bauer, Karl Kollingbaum, Karin Wegerer, Heidemarie Schinkinger, Helmut Wurdinger, Gertraud Strigl, Gunter Kastler, Franz Stefan Karlinger, Ingeborg Baumgartner, Marieluise Metlagel, Pater Markus Schlichthärle, Claudia Durchschlag und Manfred Hageneder | Foto: BRS/Losbichler

Eröffnung Tageszentrum Enns
Angehörige durch Tagesbetreuung entlasten

Am Mittwoch, 13. März, eröffnete das Tageszentrum im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns. ENNS. Zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit Leiter Helmut Wurdinger die Eröffnung des neuen Tageszentrum in der Eichbergstraße in Enns. Auch Pater Markus Schlichthärle segnete das neue Zentrum. „Wir stehen vor einer Überalterung unserer Gesellschaft und Pflege wird dadurch immer wichtiger. Der Großteil der Pflegebetreuung geschieht immer noch auf privater Ebene zuhause. Doch diese Leute, die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: SHV Rohrbach

Jungmütter-Frühstück
Karenzierte Mitarbeiterinnen eingeladen

RORHBACH. Kürzlich wurde beim Sozialhilfeverband Rohrbach das erste Jungmütter-Frühstück veranstaltet. Heimleiter Christian Wagner und Zentralbetriebsrätin Anneliese Pfleger luden alle derzeit karenzierten Mitarbeiterinnen zu einem gemeinsamen Frühstück ein. „Die jungen Mütter haben sich sehr gefreut, trotz der Abwesenheit durch die Karenz nicht vom Arbeitgeber vergessen worden zu sein“, sind Christian Wagner und Anneliese Pfleger von der neuen Idee des gemeinsamen Frühstücks überzeugt. Dass...

21

Sozialhilfeverband Liezen - Gesundheitszentrum Pflegeheim Irdning
Faschingsball "Zauberer und Feen"

Vergangenen Freitag veranstaltete das Gesundheitszentrum Pflegeheim Irdning einen Faschingsball, unter dem Motto “Zauberer und Feen“. Für eine tolle Stimmung sorgten die "Griesser Buam", die den Faschingsnarren kräftig einheizten! Getreu dem Motto wurden alle geschminkt und verkleidet. Das war für die Bewohnerinnen und Bewohner ein riesen Spaß! Mit selbstgemachten Krapfen wurden alle von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Küche verwöhnt. Die Gäste, unter anderem Jugend am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
4

Sozialhilfeverband Liezen - Generationenhaus Altaussee
Beigln backen in der Kochgruppe

Einmal im Monat gibt es bei uns eine Kochgruppe mit Elisabeth. Von faschierten Laibchen bis Beigln – die Ideen gehen nicht aus. Dieses Mal standen Ausseer Beigln und Schinkenfleckerl am Speiseplan. Vielen Dank an Elisabeth für ihren unermüdlichen Einsatz und für die gespendete Kochschürze! Das Ausseer Beigl ist ein salziges, ringförmiges Laugengebäck, das in der Fastenzeit gebacken wird. Das besondere an ihnen: Man kocht sie vorher in Salzwasser, danach backt man sie im Ofen. Ein weiterer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
2

Sozialhilfeverband Liezen
LEBENSLINIEN Demenzberatung

Im Jänner feierten die LEBENSLINIEN - Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen ihren ersten Jahrestag und dürfen sich über eine „Verdoppelung“ freuen. Der Obmann des Sozialhilfeverbandes Liezen, Bürgermeister Gerhard Schütter, freut sich sehr über die positive Entwicklung in diesem Bereich. „Mit diesem ganz speziellen und einzigartigen Angebot des Sozialhilfeverbandes Liezen ist es nun endlich möglich sich der Bedürfnisse sowohl der Menschen mit Demenz als auch deren Angehörige in einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
1 4

Sozialhilfeverband Liezen
Eisstockturnier der Einrichtungen des SHV Liezen

Das heurige Eisstockturnier der Pflegeeinrichtungen des Sozialhilfeverbands Liezen fand am 25.01.2019 am Platz der Eisstockschützen Trieben statt. Sechs der sieben Einrichtungen stellten sieben bis acht Schützen und so konnten insgesamt 44 MitarbeiterInnen teilnehmen. Die Moarschaften lieferten sich wieder einen tollen Wettkampf. Die Motivation der Teams war groß, die Stimmung ausgelassen. Später stieß auch Geschäftsführer Jakob Kabas dazu, um die Moarschaften gebührend zu unterstützen. Großen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Bezirkshauptmann und Bürgermeister des Bezirkes kamen zur Feier | Foto: BH Hermagor

Gemeindeverband Karnische Region
Hans Haberle im Ruhestand

Johann Haberle, Geschäftsstellenleiter des Gemeindeverbandes Karnische Region ist, nach 43 Jahren, im Ruhestand. HERMAGOR (lexe). Zur Verabschiedung kamen u.a. BH Heinz Pansi, die Bürgermeister des Bezirkes (Walter Hartlieb, Johann Windbichler, Johannes Lenzhofer, Christian Müller, Siegfried Ronacher, LAbg. Hermann Jantschgi und Ronny Rull), Johann Haberle, der Vorsitzende des Schulgemeindeverbandes, Helmut Haas und die Vorsitzende des Sozialhilfeverbandes, Angelika Jarnig. BH Heinz Pansi fand...

Sozialhilfeverband-Bezirksobmann Bgm. Gerald Maier und Hausleiter Johann Fuchs im Tageszentrum im Seniorenhaus Menda Hartberg.
2

Pflege ist in Hartberg-Fürstenfeld gut aufgestellt

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Luft nach oben gibt es bei den Tageszentren und der Attraktivierung der "Pflege daheim". Derzeit ist der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Bereich "Pflege" sehr gut aufgestellt. Mit 6 Tageszentren verfügt er über die größte Ausbaudichte der gesamten Steiermark. Als erster Bezirk der Steiermark bietet Hartberg-Fürstenfeld bereits seit über 20 Jahren flächendeckend Mobile Dienste an. Auch bei der Betreuungsdichte bei der 24 Stunden Betreuung bei über 65-Jährigen führt unser...

2

Hospiz Steiemark
19 neue Hospizbegleiterinnen für den Bezirk

Mit der Zertifikatsverleihung durch die stellvertretende Obfrau Dr. Trautgundis Kaiba und der Geschäftsführerin des Hospizvereines Steiermark, Mag. Sabine Janouschek haben gestern in Gröbming 18 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer das Hospizgrundseminar positiv abgeschlossen. Vom Sozialhilfeverband Liezen nahmen Anita Kolb, vom Bezirksaltenpflegeheim Schladming, Balzenka Terzic von der Seniorenhoamat Lassing und SHV-Geschäftsführer Jakob Kabas an der Ausbildung teil. Diese Ausbildung dauert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Foto: Die Crew: Thomas Schell, Erika Stonig, Katharina Lugger, Norbert Berntaler
23

Nach sechsmonatiger Modernisierung des Spittaler Pflegewohnheims
Haus Peinten ist komfortabler geworden

SPITTAL. Das Haus Peinten ist für seine Bewohner komfortabler geworden: Nach sechs Monaten wurde die Modernisierung des Pflegewohnheims des Sozialhilfeverbandes (SHV) gefeiert. In der vor genau 60 Jahren eröffneten Einrichtung, die bereits 1998, 1999 und 2004 größere Um- und Zubauten erfahren hatte, wurde in zwei Gebäudetrakten die Zahl der Einzelzimmer von 37 auf 45 erhöht, während sich die der Doppelzimmer von 17 auf drei (für Ehepaare) verringerte. Die Bettenzahl liegt unverändert bei 71....

4

Welt-Alzheimertag
Veranstaltungen des Sozialhilfeverbandes Liezen

Kurzberichte zu den Veranstaltungen in unserer Region anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09.2018 Der Tag startete mit herrlichem Sonnenschein in Bad Aussee. Der Sozialhilfeverband Liezen lud zu einem Demenzbrunch in die Oase Berta ein. Dieser Einladung folgten Gäste von Rottenmann bis Bad Aussee, Personen mit Demenz, pflegende Angehörige, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Einrichtungen und der Politik. Diese Vielfalt freute uns besonders. Es wurden in der Gemeinschaft viele neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Bezirkshauptmann Georg Wojak und Geschäftsführerin des Sozialhilfeverbands Karin Altmüller in einem der 80 Zimmer.
3

Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg: Tag der offenen Tür und Eröffnungsfeier im September

Seit 25. April ist das neue Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg in Betrieb, am 15. September ab 11 Uhr finden die offizielle Eröffnungsfeier und der Tag der offenen Tür statt. EGGELSBERG (gwz). Bereits am 25. April konnten heuer die ersten Bewohner in das frisch erbaute Bezirksseniorenheim einziehen. Der Bau hatte im Frühjahr 2016 begonnen, nun erstrahlen die Innenräume in fröhlichen, warmen Farben. Eines der drei Stockwerke im Heim ist bereits vollständig belegt. Tag der offenen Tür &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.