St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Am Landesgericht in St. Pölten brachte einen 40-Jähriger Richter Markus Grünberger "auf die Palme", indem sie eine frühere Aussage mehrmals korrigierte. | Foto: Probst
2

Rumänin brachte St. Pöltner Richter "auf die Palme"

Der Prozess gegen die Angeklagte wurde vertagt. Ihr Mann und ihre Tochter wurden hingegen verurteilt. Sie sollen versucht haben, in St. Pölten Kleidung zu stehlen. ST. PÖLTEN (ip). Wie ein unschuldiges Mädchen beantwortete eine 40-jährige Rumänin die Fragen des St. Pöltner Richters Markus Grünberger und präsentierte dabei die x-te Version einer Aussage, wonach sie vor der Polizei in der Landeshauptstadt angezeigt hatte, dass der Freund ihrer Tochter in seiner Wohnung Cannabispflanzen angebaut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Wurzer warf dem 45-jährigen Mann Verleumdung vor. | Foto: Probst
3

St. Pölten: Ex-Mann soll Frau und Polizeibeamten massiv verleumdet haben

45-Jähriger spricht von überhöhten Rechnungen und Mädchen aus dem Osten, die Polizist nach Österreich geholt haben soll. ST. PÖLTEN (ip). Abermals vertagt wurde der Prozess gegen einen 45-Jährigen aus Bulgarien, der wegen Verleumdung in St. Pölten vor den Richter kam. Verteidiger Josef Gallauner versuchte, den Vorwurf von Staatsanwalt Karl Wurzer zu entkräften und stellte die Protokolle der Aussagen seines Mandanten vor der Polizei auf den Prüfstand. Frau soll überhöhte Rechnungen gelegt haben...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Fischer warf dem Mann vor, ohne Notfall mehrmals die Rettungsleitstelle in St. Pölten gewählt zu haben. | Foto: Probst
2

Vier Monate Haft für Notruf-Missbrauch

ST. PÖLTEN (ip). Einem dreifach einschlägig vorbestraften Mann warf Staatsanwalt Karl Fischer vor, mehrfach die Rettungsleitstelle in St. Pölten mit der Notrufnummer angerufen zu haben, obwohl kein Notfall vorlag. Viermal dabei habe er einen Selbstmord angekündigt. Einem Mitarbeiter der Leitstelle habe er gedroht: „…. Für das, was Sie gestern gemacht haben, werde ich Sie alle anzünden!“ „Ich glaube nicht, dass das ein Scherz war, das war schon ernst gemeint“, so der Mitarbeiter, der unter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Wurzer im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Frau Schläge angedroht: 90 Stunden gemeinnützige Arbeit

BEZIRK AMSTETTEN. „Die Situation scheint sich beruhigt zu haben“, meinte ein St. Pöltner Richter im Prozess gegen einen 41-jährigen Rumänen, dem Staatsanwalt Karl Wurzer vorwarf, seine Ehefrau massiv bedroht zu haben. Mittlerweile geschieden, soll der Beschuldigte insgesamt drei Mal seiner, in Amstetten lebenden Frau gesagt haben, dass er sie krankenhausreif schlagen werde. Abschwächend geständig erklärte sich der Rumäne mit einer diversionellen Regelung einverstanden. Sein Verfahren wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Über die hohe Geldstrafe aus Deutschland hinaus wurde der Betrüger in St. Pölten zu zwölf Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

30-jähriger Wechselbetrüger schlug auch in St. Pölten zu

Mann ließ sich Zehn-Euro-Scheine in "Großgeld" wechseln und verließ heimische Tankstellen und Supermärkte schließlich mit mehr Geld, als er hineingetragen hatte. ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Päckchen Zehn-Euro-Scheine suchte ein 30-jähriger Bulgare Tankstellen und Supermärkte heim. An der Kassa bat er, die Scheine in „Großgeld“ zu wechseln. Zuletzt verließ er die Geschäfte mit mehr Geld, als er hineingetragen hatte. Schaden in Höhe von 3.669 Euro „Ich habe die Kassierer so durcheinander...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Kinder im Großraum St. Pölten mit Nadelstichen bestraft

ST. PÖLTEN (ip). Seit vier Jahren lebt ein afghanischer Asylwerber mit seiner Frau und fünf Kindern im Großraum St. Pölten. Den Umstand, dass die Erziehungsmaßnahmen seines Kulturkreises in Österreich strafbar sind, habe er erst erfahren, als sein älterer Sohn ihn anzeigte. „Wenn mein Vater erfährt, dass ich zur Polizei gehe, wird er uns alle umbringen, glaube ich.“ Dieser letzte Satz im Aussageprotokoll des heute 14-jährigen Sohnes zeige, wie viel Angst zumindest vier der fünf Kinder des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Ich bin Gott!“, soll der 50-jährige Angeklagte gerufen und mit einem Messer zweimal zugestochen haben. | Foto: Probst
6

"Ich bin Gott": 50-Jähriger stach in St. Pölten zweimal auf Bekannten ein

Mann musste sich wegen Mordversuchs vor Gericht verantworten. Er soll in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen werden. ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin Gott!“, soll ein 50-jähriger ehemaliger Architekturstudent geschrien und mit einem Messer zweimal zugestochen haben. Über die lebensgefährlichen Verletzungen seines Opfers, ein 64-jähriger pensionierter Philosoph, habe er sich keine Gedanken gemacht, denn er könne Tote wieder zum Leben erwecken. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Bank um 22.000 Euro betrogen

49-jährige Angestellte musste sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Sie wurde zu einer Freiheitsstrafe von 21 Monaten verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Mit sieben einschlägigen Vorstrafen kam eine 49-jährige Angestellte von Deutschland nach Österreich. Im Großraum St. Pölten setzte sie ihre Betrügereien über Jahre hindurch fort. Teilweise geständig zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Michaela Obenaus wies die Beschuldigte, vertreten durch Verteidigerin Maria Strohmayer, darauf hin, dass sie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Was wollt ihr von mir, ihr scheiß Kieberer“ – Der Angeklagte soll heftigen Widerstand gegen seine Festnahme durch zwei Polizeibeamte geleistet haben. | Foto: Probst
4

Nach Unfall in St. Pölten: Alko-Lenker wegen versuchter Nötigung vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). Mit rückgerechnet etwa ein Promille Alkohol verursachte ein 60-jähriger Pensionist aus der Landeshauptstadt am 19. September 2015 einen Verkehrsunfall. Nach einer St. Pöltner Lokaltour mit einem Bekannten kam er nachts in einer Rechtskurve zu weit nach links und kollidierte in der Folge mit dem Pkw einer 38-jährigen Angestellten, die dabei verletzt wurde. "Eingestiegen und auf mich zugefahren" „Das, was viel schlimmer war: Der ist noch einmal eingestiegen und auf mich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger vertagte den Prozess gegen den Hauptstädter, der seine Freundin getreten gehaben soll und sich zudem wegen einer Schlägerei in Tulln vor Gericht verantworten muss. | Foto: Probst

18-jähriger St. Pöltner soll schwangere Freundin getreten haben

ST. PÖLTEN (ip). „Wir kennen uns ja bereits“, begrüßte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen 18-jährigen Hauptstädter, der wegen einer Schlägerei vor einem Tullner Lokal, aber auch wegen fortgesetzter Gewaltausübung, Drohungen und Stalking gegenüber seiner ehemaligen Lebensgefährtin abermals vor Gericht landete. Den Vorwurf, seine frühere Lebensgefährtin auch während ihrer Schwangerschaft , nahezu täglich geschlagen, teilweise auch getreten zu haben, wies der Mann, der von einer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Laut Gutachter Dietmar Jünger war der Iraner zwar zurechnungsfähig, leide aber an einer kombinierten Persönlichkeitsstörung. | Foto: Probst
3

"Ich hab mich Gott sei Dank nicht angesteckt“

Zwölf Monate Haft für an Hepatitis C erkrankten Iraner. Er soll mit zwei Männern aus St. Pölten und einer Frau ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass seine Krankheit auch beim Sex übertragen werden kann, behauptete ein an Hepatitis C erkrankter Iraner, der zumindest mit zwei Männern aus St. Pölten und einer Frau ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben soll. Laut Staatsanwältin Michaela Obenaus habe der Asylwerber vorsätzlich Personen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein 32-jähriger Litauer wurde am Landesgericht zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

Nach Landrover-Diebstählen im Raum St. Pölten: Litauer verurteilt

Duo hatte hochpreisige Autos nach Diebstählen in Böheimkirchen und Eggendorf nach Litauen verschoben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handle, behauptete ein 32-jähriger Litauer im Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ihm Staatsanwalt Karl Wurzer zur Last legte, für eine international agierende Bande zumindest zwei gestohlene Landrover im Wert von 84.000 und 85.000 Euro in sein Heimatland verschoben zu haben. Der Vater von fünf Kindern hatte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
1

Flotter Dreier eskalierte in Amstetten

Zwei Männer, eine Frau, ein Prozess: "Lügen", "Schläge" und "Sex" enden vor dem Landesgericht in St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. Nach gemeinsamen Sexspielen von zwei Männern mit der Lebensgefährtin des 42-jährigen Teilnehmers kam es im Mai 2015 zu einem Streit der beiden Sexhähne, da sich, laut Aussage des 42-Jährigen, der andere Mann in die Frau verliebt habe. Mit Abschürfungen und Kratzern ging der Kontrahent nach entsprechenden Handgreiflichkeiten ins Krankenhaus. Tägliche Schläge für die Frau...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christoph Gollonitsch verteidigte den Angeklagten vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
2

Alkolenker schlief in Auto ein und drohte dann Polizisten

„So etwas ist ja total bescheuert“, meinte der Richter zum Angeklagten. BEZIRK AMSTETTEN. Mitte September 2015 rammte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Fahrzeug den Randstein. Den dabei aufgeschlitzten Reifen konnte er in seinem Zustand nicht wechseln. Polizeibeamte aus St. Georgen am Ybbsfeld fanden den 27-Jährigen schlafend im Auto vor und nahmen ihm Führerschein und Zündschlüssel ab. Lenker erinnert sich am nächsten Morgen Am nächsten Morgen erinnerte sich der Alkolenker, dass ihm der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Christian Hirtzberger (mi.) mit Angeklagten. | Foto: Probst
4

Cannabis in St. Pöltner Kaserne angebaut

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 80 Cannabispflanzen bauten zwei Slowenen am ehemaligen Areal der Kopalkaserne in St. Pölten an. Mithilfe eines Dritten versuchten die Männer Anfang Oktober vergangenen Jahres 50 erfolgreich geerntete Stauden nach Slowenien zu transportieren – und wurden dabei von der Polizei gestellt. Am Landesgericht zeigten sich die Slowenen, 25, 26 und 31 Jahre alt, weitgehend geständig, wobei der vorbestrafte 26-Jährige bestritt, das Suchtgift auch verkauft zu haben. Den beiden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

„Er wird mir den Hals umdrehen“

BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach der Beschuldigte seine Ex-Frau, mit der er nach der Scheidung noch einige Monate zusammen wohnte, bedroht und gewürgt habe. Er würde sie totschlagen; sie könne ihr Testament machen; bevor er ausziehe, würde er sie erschlagen; „Bereite dich vor, ich werde dich in zwei bis drei Wochen töten. Denk nach, wo du die Kinder unterbringst!“ Von Drohungen dieser Art...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
5

Sohn angeschossen: Vier Monate Haft

ST. PÖLTEN (ip). Weil er seinen Sohn für einen Einbrecher hielt, schoss ein 71-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Zwei Patronen seines geladenen Revolvers trafen den 46-jährigen Pädagogen im Gesicht. Verteidiger Georg Thum plädierte beim Prozess am Landesgericht auf Putativnotwehr. „Weil man so viel hört“, begründete der Pensionist die Verbarrikadierung seines Hauses. Fenster und Türen verschlossen und verriegelt, einen Revolver und ein Messer neben dem Bett sorgten für ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

17-Jähriger aus dem Raum St. Pölten suchte Halt bei IS-Terroristen

ST. PÖLTEN (ip). Persönliche Probleme bei Lehrplatzsuche und Drogenkonsum sollen einen 17-jährigen Lehrling aus dem Großraum St. Pölten aus der Bahn geworfen haben. Seiner Aussage nach habe er 2014 begonnen, sich für den Islam zu interessieren. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Bursche nun wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation, sowie des Vergehens der Gutheißung terroristischer Straftaten verantworten. „Er war von der Idee, nach Syrien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Überfälle im Raum St. Pölten: "Es gab keine Zeugen"

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Zu Einbruchsdiebstählen in Herzogenburg, St. Pölten und Oberndorf geständig, bestritt ein 21-jähriger Rumäne, mit einem Raubüberfall in Herzogenburg, bei dem er einer Frau eine Handtasche entrissen haben soll, sowie mit dem Raubüberfall auf eine Kassierin bei Billa in St. Pölten etwas zu tun zu haben. Zur diesbezüglichen Anklage kam es durch die Aussage des mitangeklagten Komplizen, dem dafür Strafmilderung zugesagt worden sei. Dieser wollte jedoch im Prozess die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Jugendliche täuschte Entführung vor

ST. PÖLTEN (ip). Aufgrund der Anzeige einer 17-Jährigen aus dem Großraum St. Pölten ermittelten Kriminalbeamte in einem Entführungsfall, der nie stattgefunden hatte. Am Landesgericht St. Pölten gestand die Jugendliche, dass sie sich an ihrem Ex-Freund rächen wollte. „Es stimmt alles, was im Strafantrag steht“, erklärte die Beschuldigte, die nicht nur in der Landeshauptstadt und deren Umgebung, sondern auch im Bezirk Lilienfeld „schweren pubertären Anwandlungen, die ihr entglitten“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kein Bereicherungsvorsatz erkennbar: Richterin Doris Zwettler-Scheruga sprach den Kernphysiker frei. | Foto: Probst
2

Inkontinenter Physiker hortete in der Justizanstalt St. Pölten Anstaltswäsche

ST. PÖLTEN (ip). Dass einem ehemaligen Häftling der Justizanstalt St. Pölten aufgrund seiner Inkontinenz, Leintücher, so viele er brauchte, zustanden, daran gab es nichts zu rütteln. Kein Verständnis hatten die Beamten dafür, dass er auch mehrere Badetücher und Handtücher, sowie acht Polsterüberzüge und 14 T-Shirts in seinem Haftraum hortete. Der 49-jährige Kernphysiker tat sich leicht, als Arbeiter in der Wäschekammer mehr, als ihm zustand, mitzunehmen. Anlässlich von Beobachtungen des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Rabauken kamen mit blauem Auge davon

ST. PÖLTEN (ip). Mit ihren Ersparnissen kamen zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre) zu ihrem Prozess am Landesgericht St. Pölten. Soweit anwesend beglichen sie damit die Schäden der Opfer, deren Mopeds sie kurzgeschlossen hatten, um damit herumzufahren. „Es war ein einmaliger Ausrutscher, der im völligen Widerspruch zu ihrem sonstigen Verhalten steht“, erklärte der Verteidiger des 17-Jährigen, Georg Thum, und ergänzte: „Bei ihm habe ich schon den Eindruck, dass ich ihn nicht wiedersehen werde.“ In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst

Dieb bestahl alte Leute in Amstetten

"Weil es einfacher ist", sagte der Täter für den nun Zahltag im Gericht war. BEZIRK AMSTETTEN. Äußerst überrascht und erleichtert verließen sechs Opfer eines rumänischen Trickbetrügers den Saal am Landesgericht St. Pölten. Zum Prozess war auch die Lebensgefährtin des 38-jährigen Tischlers gekommen, im Gepäck eine gefüllte Geldbörse, aus der sie je nach Forderung der Opfer insgesamt 2.095 Euro nahm und den Betroffenen aushändigte. „Hoffentlich wünscht er mir heute nicht auch noch einen schönen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
2

Brutaler Ehemann schlug abermals zu

BEZIRK TULLN (ip). „Sie wollten sich um ihn kümmern. Damit waren Sie offensichtlich überfordert“, stellte jener Richter am Landesgericht St. Pölten gegenüber der Noch-Ehefrau eines 26-Jährigen aus dem Bezirk Tulln fest. Seine Entscheidung beim letzten Prozess bezeichnete er als „Geschenk“ für den fünfmal einschlägig vorbestraften Angeklagten, der wegen Widerrufs des Fußfesselvollzugs wegen eines anderen Delikts derzeit in Strafhaft sitzt. Am 12. Juni dieses Jahres war ein Streit des Ehepaares...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.