St. Veit

Beiträge zum Thema St. Veit

Markus Rudolf Moser, Karl Pugganig, Christoph Fritz und Erich Dörflinger | Foto: Peter Pugganig
63

Lions Club St. Veit an der Glan
Shooting Star des Kabaretts in der Blumenhalle

Mit Christoph Fritz konnten die St. Veiter Löwen einen außergewöhnlichen Künstler für einen Auftritt gewinnen. ST. VEIT (pp). "Christoph Fritz besticht durch radikale Schüchternheit. Seine Sätze klingen sanft und sind doch von einer Trotzigkeit, die das Publikum verdutzt zurücklässt", so beschreibt "Der Standard" den jungen Kabarettisten aus Niederösterreich. In seinem neuen Programm "Zärtlichkeit" begeisterte er mit  minimalistischer Mimik und stoischem Auftritt auch die Besucher in der...

Rauch beim Fundermax | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Brandalarm bei Fundermax in St. Veit

Beim Industriekonzern Fundermax in St. Veit kam es heute Vormittag zu einem Brand  Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. Der laufende Betrieb wurde nicht beeinträchtigt. ST. VEIT. Bei Demontagearbeiten, die im Zuge von Instandhaltungsarbeiten an einer Werkshalle durchgeführt wurden, geriet durch Schneidearbeiten mit dem Schweißbrenner heute gegen 8.00 Uhr der Teil einer Zwischendecke in Brand. Durch die Sofortmaßnahmen der Betriebsfeuerwehr und den schnellen Einsatz der umliegenden...

Die unbekannten Täter versuchten mit einem derzeit unbekannten Gegenstand ein Fenster und eine Brandschutztüre aufzubrechen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

In St. Veit/Glan
Hoher Schaden durch versuchten Einbruch in Tischlerei

Unbekannte Täter versuchten im April in eine Tischlerei in St. Veit/Glan einzubrechen. Der Einbruchsversuch scheiterte, dennoch entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. ST. VEIT/GLAN. Derzeit unbekannte Täter versuchten in der Zeit von 8. April 2023, 11.00 Uhr bis 11. April 2023, 17.20 Uhr in eine Tischlerei im Bezirk St. Veit/Glan einzubrechen. Einbruch misslangSie versuchten mit einem derzeit unbekannten Gegenstand ein Fenster und eine Brandschutztüre aufzubrechen, was ihnen...

Fuchs riss Reh nähe Wohnsiedlung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/filin174

In St.Veit
Bewohner fanden gerissenes Reh nähe Milleniumsiedlung

Wie die Kronen Zeitung berichtet, fanden Bewohner der Milleniumsiedlung in St. Veit heute Vormittag ein gerissenes Reh. Das Land Kärnten gab bekannt, dass ein Fuchs das Reh gerissen haben soll. ST.VEIT. MeinBezirk erkundigte sich bei Alfons Kogler, dem Bezirksjägermeister aus St. Veit, ob dieses Verhalten für Füchse typisch sei und ob die Bewohner achtsam sein sollten. "Es ist absolut möglich, dass Füchse Rehe reißen. Das haben wir auch schon des öfteren gehabt, vor allem wenn die Rehe an einem...

vlnr. Bürgermeister Martin Treffner (Felkirchen), Bürgermeister Martin Kulmer (St. Veit), Bürgermeister Harald Jannach (Frauenstein)  | Foto: ZAMG/Gemeinde Frauenstein/Gemeinde St.Veit/Gemeinde Feldkirchen

Bürgermeister im Gespräch
Erdbeben sorgte für Angst bei Bevölkerung

Das gestrige Erdbeben sorgte in vielen Teilen Kärntens für Angst, vor allem in den Gemeinden St. Veit und Feldkirchen, wo das Epizentrum war. MeinBezirk sprach mit einigen Bürgermeistern, um zu erfahren welche Wahrnehmung es in ihren Gemeinden gab. KÄRNTEN. Bürgermeister Martin Treffner Feldkirchen äußert im Gespräch mit MeinBezirk seine Wahrnehmung bezüglich des gestrigen Erdbebens: "Nachdem ich gerade ins Bett gegangen bin, hab ich das starke Erdbeben gespürt". Laut Martin Treffner gab es...

Das gestrige Erdbeben schockierte die Kärntner und Kärntnerinnen. Der kleine Punkt im großen Punkt zeigt eines von zwei Nachbeben. | Foto: MeinBezirk
1 12

Reaktionen zum Erdbeben
"Wie ein Zug, der durch das Haus fährt"

Am Sonntag kam es in Kärnten zu einem Erdbeben mit einer Magnitude von 3,8. Laut GeoSphere lag das Epizentrum zwischen St. Veit und Feldkirchen. Leser und Leserinnen zeigen sich "schockiert" über das gestrige Beben in den Kommentaren auf Facebook.  KÄRNTEN. Es war ein in allen Teilen Kärntens deutlich wahrnehmbares Erdbeben, das Epizentrum lag in St. Veit und Feldkirchen. In diesem Gebiet liefen die Menschen teils ins Freie. Das Beben war zwar mit Blick auf die Magnitude relativ schwach, jedoch...

Aus der Filialkirche bei Treffling (rechts am Bild befindet sich der Karner) wurden die Schädel entwendet.  | Foto: MeinBezirk.at/Archiv
3

In Kärnten
Zwei Deutsche hatten 14 menschliche Schädel im Auto

Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Strassburg. Zwei Deutsche entwendeten in Mölbling offenbar 14 skelettierte menschliche Schädel. In Strassburg wurden sie kontrolliert und flogen auf. STRASSBURG, MÖLBLING. Am Freitagabend um 22.50 Uhr wurde von Beamten der Polizei Straßburg ein auf einem Parkplatz neben der Gurktalstraße (B 93) in Lieding, Gemeinde Straßburg abgestellter PKW besetzt mit zwei deutschen Staatsangehörigen (Lenker 43 Jahre und der Beifahrer 35 Jahre alt) routinemäßig...

Ab sofort ist in allen Billa- und Billa Plus-Bedientheken in Kärnten ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder "Fair zum Tier" erhältlich. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
1 2

Billa investiert
Zehn Millionen Euro für Kärntens Nahversorgung

Um die moderne Nahversorgung, Arbeitsplätze, die Nachhaltigkeit und den Wirtschaftsstandort in Kärnten zu stärken, nimmt der Lebensmittelhändler Billa zehn Millionen Euro in die Hand.  KÄRNTEN. Die Lebensweise der Menschen in Städten und in den Gemeinden verändert sich permanent - und damit auch die Anforderungen an den Lebensmittelhandel. Seit Jahren erprobt Billa moderne Technologien und Bauweisen in einer Vielzahl an Projekten, um eine zeitgemäße Nahversorgung sicherzustellen und...

SGVH2 Team in der Oberliga (v.l.): Mannschaftsführerin Sylvia Fuchs, Philipp Leeb und Sandra Fuchs. | Foto: privat

Tischtennis
Knapper Erfolg für das Oberliga-Team St. Veit/Hainfeld

ST. VEIT/HAINFELD. Harry Kurzböck von der Spielgemeinschaft St. Veit-Hainfeld mit dem Meisterschaftsbericht für die KW 12:  Oberliga B SGVH2 Zu einem knappen Erfolg kam zuletzt das Oberliga Team der SGVH auswärts gegen Pottenbrunn. Das Maß aller Dinge an diesem Abend war Sandra Fuchs, die alle drei Einzelpartien für sich entschied. Gegen Stefan Winkler gewann sie mit 3:0, gegen Horst Göls und Lukas Heiss mit 3:1. Philipp Leeb war wieder einmal für zwei Partien gut. Gegen Lukas Heiss gewann er...

Auch aus dem Bezirk Rohrbach kamen die Prüflinge im Februar. | Foto: WKOÖ

Prüfungserfolge im Februar:
Rohrbacher schlossen Meister- und Unternehmerprüfungen ab

Aus OÖ, Steiermark, Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Deutschland legten im Februar Kandidaten Meister-, Unternehmer und Befähigungsprüfungen an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) ab. Darunter auch fünf Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Die Meisterprüfung absolvierten dabei Stefan Mühleder (Kraftfahrzeugtechnik) aus Neufelden sowie Christine Panholzer (Damenkleidermacherin) aus St. Veit. Letztere bestand auch die Unternehmerprüfung, ebenso wie Bernhard Luger aus Neustift, Bernhard Mondl aus St. Peter...

Eine Frau kam gestern bei einer Wanderung am Ulrichsberg zu Sturz und zog sich dabei eine Fußverletzung zu. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Einsatz für die Bergrettung Ferlach
Wanderin stürzte am Ulrichsberg

Einen Einsatz am Ulrichsberg gab es gestern für die Bergrettung Ferlach. Eine Frau war dort gestürzt und zog sich eine Fußverletzung zu, was ihr einen selbstständigen Abstieg nicht mehr möglich machte. ULRICHSBERG. Eine Frau kam gestern bei einer Wanderung am Ulrichsberg zu Sturz und zog sich dabei eine Fußverletzung zu. Ein selbstständiger Abstieg war ihr nicht mehr möglich und sie musste einen Notruf absetzen. Die Bergrettung konnte die Verletzte aufgrund der übermittelten Koordinaten schnell...

Die angrenzende trockene Böschung und das felsdurchsetzte, mit Sträuchern bewachsene Gelände, gerieten in Brand. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Heute in St. Veit
Trockene Böschung geriet in Flammen

Als ein 34-jähriger Mann heute damit beschäftigt war, Papiersäcke zu verheizen, kam es zu einem Brand. Die Flammen griffen auf die trockene Böschung über und breiteten sich über ein größeres Gelände aus. ST. VEIT. Heute gegen 10.00 Uhr verheizte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan fünf bis sechs Stück Papiersäcke von landwirtschaftlichen Futtermitteln, unmittelbar neben einem Waldstück des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk St. Veit/Glan. Aufgrund des aufkommenden...

Ein Waldstück in der Größe von einem Hektar solle in Brand geraten sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Heute Vormittag
Waldbrand mittlerweile unter Kontrolle

Ein Waldbrand konnte heute von der Feuerwehr im Bezirk St. Veit unter Kontrolle gebracht werden. Vermutlich brach das Feuer aufgrund der aktuellen Trockenheit aus. ST. SALVATOR. Wie der ORF Kärnten berichtet, kam es heute Vormittag zu einem Waldbrand in St. Salvator in der Gemeinde Friesach. An dem Löscheinsatz sind rund sechs Feuerwehren und zwei Flughelfereinheiten beteiligt. Ein Waldstück in der Größe von einem Hektar solle in Brand geraten sein. Die Brandursache ist noch unklar, jedoch...

(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Paolese

Einbrüche in Althofen
Unbekannte brachen in drei Kellerabteile ein

Unbekannte Täter begangen mehrere Einbrüche in einem Mehrparteienhaus in Althofen. Die Gesamtschadenshöhe beträgt weit über 10.000 Euro. ST.VEIT. Bislang Unbekannte brachen in der Nacht auf heute in drei Kellerabteile in einem Mehrparteienhaus in Althofen ein. Dabei erbeuteten diese zwei hochpreisige Rennräder der Marke Merida Scultura und Willier Cento1Air, sowie zwei E-Bikes und ein Paar Schi der Marke Atomic.

Neueröffnung der Bibliothek in St. Veit. | Foto: Gemeinde St. Veit

Nach Umbauarbeiten
Neueröffnung der Bibliothek in St. Veit

Die Bibliothek in St. Veit wurde nach den Umbauarbeiten neu eröffnet. Bei regen Gesprächen über Bücher wurde die Eröffnung gefeiert. ST.VEIT. Nachdem die Umbauarbeiten der Bibliotheksräumlichkeiten  im Februar beendet wurden, konnte nun der neue Bibliotheksraum bei einem kleinen Umtrunk am 10. März eröffnet werden. Bei der Eröffnung wurden Buchneuheiten vorgestellt und die jungen Leser erhielten ein Willkommensgeschenk. Die neue Bibliothek bietet Bücher für Kinder und Erwachsene. Eine Sitzecke...

Christian Scheider, Doris Posch, Günther Albel und Martin Kulmer (von links) sind motiviert und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Zentralraum. | Foto: Stadt Klagenfurt

69 Gemeinden und Städte
Verein Zentralraum Kärnten+ unter neuer Führung

Mit Doris Posch hat der Verein Zentralraum Kärnten+ seit 15. März eine neue Geschäftsführerin und Koordinatorin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der 69 Mitgliedsgemeinden und –Städte zu intensivieren und den Zentralraum mit vereinten Kräften weiterzuentwickeln. VILLACH, KLAGENFURT, ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Verein Zentralraum Kärnten+ hat sich mit seiner Gründung im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden zu stärken, um gemeinsame Ziele mit gebündelten Kräften...

Die unbekannten Täter drangen in das Wochenendhaus ein (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/sdecoret

Erneuter Einbruch
Täter drangen in St. Veiter Wochenendhaus ein

Zu einem Einbruchsdiebstahl kam es in den vergangenen Wochen in St. Veit an der Glan. Bisher noch unbekannte Täter drangen in ein Wochenendhaus ein und stahlen eine Menge verschiedener Gegenstände. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen dem 18. Februar dieses Jahres und dem vorgesterigen Tag in ein als Wochenendhaus genutztes Wohnhaus und ein dazugehöriges Nebengebäude im Stadtgemeindegebiet von St. Veit/Glan ein, indem sie mehrere Türen aufzwängten und Fenster...

Die Mädels der U12 krönten sich letztes Wochenende zum Staatsmeister. | Foto: Union Raiffeisen St. Veit Faustball
2

Faustball
Österreichs beste Fausballerinnen kommen aus St. Veit

Die Pongauer Faustballerinnen kämpften dieses Wochenende in Schwarzach um den Staatsmeistertitel. Die unter zwölfjährigen Mädchen aus St. Veit zeigten vor heimischen Publikum ihr Können und konnten sich zum Staatsmeister krönen. SCHWARZACH. Für die unter zwölfjährigen Mädchen des Union Raiffeisen St. Veiter Faustball-Teams endete das letzte Hallenspiel der Saison mit einem Knall. Die Spannung war hoch, denn der Kampf um den Staatsmeistertitel wurde vor heimischem Publikum in Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Herren Bundesliga, v.l.: Hainfelds Vizebürgermeister Andreas Klos, ASKÖ-Sektionsleiter Johann Scheibenreiter, Mannschaftsführer Bernhard Kranabitl, Hainfelds Stadtrat Christian Köberl, Thomas Coufal
sowie der jüngste in der Runde, Philip Schwab.  | Foto: privat
2

Tischtennis
2. Herren Bundesliga: Trio liegt wieder am zweiten Tabellenrang

ST. VEIT/HAINFELD. Harry Kurzböck von der Tischtennis Spielgemeinschaft St. Veit/Hainfeld berichtet von der Tischtennis Meisterschaft KW 10. 1. Damen Bundesliga SGVH1Am letzten Wochenende trafen sich die Damen der 1. Bundesliga (unteres Playoff) zu den Sammelrunden in der Ferdinand Raimund Halle in Pottenstein. Leider lief es am Samstag nicht berauschend. In der ersten Begegnung gegen den Tabellenvorletzten Oberes Triestingtal/Guntramsdorf 1 wäre wahrscheinlich ein Sieg möglich gewesen...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Zu schnell, kein Führerschein
20-jähriger St. Veiter wurde angezeigt

Ein junger St. Veiter wurde angezeigt, da er am Samstag mit seinem Motorrad viel zu schnell unterwegs war und auch das Anhaltezeichen der Polizei missachtete. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung ist. ST. VEIT. Am Samstag lenkte ein 20-jähriger Mann aus St. Veit/Glan sein Motorrad von St. Veit/Glan kommend in Richtung Hörzendorf. Auf der Hörzendorfer Straße wurde er in der 70 km/h Beschränkung und im...

Mike Köberl, Wolfgang Puck und Hannes Tschemernjak in der Oscars-Küche in Hollywood | Foto: Privat
1 4

Kulinarik bei der Oscar-Verleihung
"Wir haben für jeden einen Oscar"

And the Oscar goes to… Wolfgang Puck! In der Kategorie "Bestes Luxus-Menü" gewinnt der Star-Koch seit 29 Jahren und schlägt alle Rekorde. Seit Jahrzehnten, wie immer im "Oscars Küchen-Karussell" an seiner Seite: Die Puck-Freunde, Tschebull-Wirt Hannes Tschemernjak und Mike Köberl. KÄRNTEN/HOLLYWOOD. Die beiden Köche wissen was ihr langjähriger Freund Wolfgang Puck fachlich von Ihnen in der Oscar-Küche erwartet. Wolfgang Puck ist eine Institution in Hollywood, ohne den Kärntner wären die Oscars...

Foto: stock.adobe.com/BJFF/Symbolfoto
1

St. Veit
Wüster Streit zwischen Eltern - Sohn (11) verständigte Polizei

In St. Veit mussten Kinder einen wüsten Streit zwischen ihren Eltern ansehen. Der elfjährige Sohn verständigte die Polizei. Die 13-jährige Tochter stellte sich zwischen ihre Eltern. Betretungsverbot gegen stark alkoholisierten Vater ausgesprochen. ST. VEIT. Am späten Freitagabend gegen 23 Uhr kam es zwischen einem 36-jährigen Mann aus St. Veit/ und dessen 32-jährigen Lebensgefährtin nach der Feier des gemeinsamen Jahrestages in der gemeinsamen Wohnung zu einer Streitigkeit. Im Zuge dieser...

Das Dekanat Matrei feiert sein 200-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Dekanatskirche St. Alban in Matrei.  | Foto: Pfarre Matrei
2

Dekanat Matrei feiert Jubiläum
Gemeinsam unterwegs - 200 Jahre Dekanat Matrei

Vor 201 Jahren wurde das Dekanat Matrei im heutigen Umfang mit den 7 Seelsorgegemeinden gegründet. MATREI IN OSTTIROL. Das Dekanat Matrei wurde, so wie man es heute kennt, mit dem Dekret vom 22. Jänner 1822 errichtet und umfasst die sieben Pfarren des Iseltales. Dazu zählen die Pfarre St. Alban (Matrei i. O.), die Pfarre St. Virgil (Virgen), die Pfarre St. Andrä (Prägraten), die Kaplanei Huben, die Pfarre St. Rupert (Kals), die Pfarre St. Jakob i. D., Pfarre St. Veit i. D. und die Pfarre Hl....

Als die Elektrode plötzlich brach, verlor der Arbeiter das Gleichgewicht und stürzte rückwärts. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Heute Mittag
Arbeiter bei Sturz unbestimmten Grades verletzt

Ein Arbeiter zog sich heute Verletzungen unbestimmten Grades zu, als er sein Gleichgewicht verlor und deshalb stürzte. TREIBACH-ALTHOFEN. Heute um 12.50 Uhr war ein 50-jähriger Arbeiter in einer Firma in Treibach-Althofen mit dem Entfernen einer Ofenelektrode aus einem Ofen mittels Elektrodenzange beschäftigt. Als die Elektrode plötzlich brach, verlor der Arbeiter das Gleichgewicht und stürzte rückwärts. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Richard Donauer gibt einen Einblick in die Einzigartigkeiten des St. Veitner Bergwerks. | Foto: Nicole Hettegger
2
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. 2025 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4.000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit, kurz...

Der Volksliedchor lädt zum Freundschaftskonzert am 10. Mai | Foto: VLC St. Veit
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Rathaushof
  • St. Veit

Freundschaftskonzert des Volksliedchors St. Veit/Glan

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Volksliedchors St. Veit/Glan lädt der Chor herzlich zu einem Freundschaftskonzert am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Rathaushof St. Veit/Glan ein. ST. VEIT. Mitwirkende an diesem besonderen Abend sind der MGV Hörzendorf, die Singgemeinschaft Krumpendorf, die Sängerrunde Zollfeld, die Singgemeinschaft Zollfeld sowie der Volksliedchor St. Veit/Glan. Die Moderation übernimmt Willi Hauptmann und für Musik sorgt das Glantal Duo. Zur Info: Karten...

Die BBOÖ baut Glasfaser aus. | Foto: BBOÖ
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthaus Atzmüller
  • St. Veit

Glasfaser-Infoveranstaltungen im Bezirk Rohrbach

ST. VEIT, NEUFELDEN. Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) lädt aufgrund des Ausbaus der Glasfaser-Infrastruktur in den Gemeinden Neufelden, Kleinzell, Altenfelden und St. Veit zu zwei Infoveranstaltungen ein. Am 14. Mai findet um 19 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Gasthaus Atzmüller in St. Veit statt. Dort können alle TeilnehmerInnen mehr über die Vorteile von Glasfaser-Internet, den Ablauf bis zur Herstellung des Anschlusses, die Verlegung der Glasfaser auf dem eigenen Grundstück und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.