Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

2

Kriminalstatistik
Kriminalstatistik in Bayern vorgestellt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote - Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut - Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit +++ Die Kriminalitätsbelastung in Bayern ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Bayerische Polizei registrierte 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise oder illegalen Aufenthalt). Dies entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent. Die...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Die leitende Staatsanwältin Tina Frimmel-Hesse freute sich über die Worte von Reinhard Kloibhofer (Leiter Oberstaatsanwaltschaft Graz). | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

Festakt
Erstmals Frau Leiterin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt

Schwungvolle und musikalische Feier im Gerichtssaal: Zahlreiche Gäste wohnten der Amtseinführung der neuen Leiterin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Tina Frimmel-Hesse, heute im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Klagenfurt bei. Appell an die angehende Bundesregierung seitens der Justiz: "Benötigen mehr Personal". KLAGENFURT. Musik wird in den Gerichtssälen des Landesgerichts Klagenfurt wohl eher selten performt. Heute sorgte Vivien Frimmel-Hesse, Tochter von Tina Frimmel-Hesse, für einen...

Um Ermittlungen gegen den FPÖ-Chef und Klubobmann Herbert Kickl einleiten zu können, hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den Nationalrat um die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität ersucht. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 3

U-Ausschuss
WKStA beantragt Auslieferung von FPÖ-Chef Herbert Kickl

Um Ermittlungen gegen den FPÖ-Chef und Klubobmann Herbert Kickl einleiten zu können, hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den Nationalrat um die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität ersucht. Hintergrund des Antrags sind Vorwürfe, wonach Kickl im von der ÖVP ins Leben gerufenen Untersuchungsausschuss zum "rot-blauen-Machtmissbrauch" Falschaussagen getätigt haben soll, berichtete das Nachrichtenmagazin "profil" am Donnerstag. ÖSTERREICH. Das Ansuchen ging laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Staatsanwaltschaft, Gericht und Strafvollzug: (V. l.): Christian Hubmer, Leiter der Staatsanwaltschaft Wels, Michael Reder vom Ausbildungszentrum der Justizanstalt Linz und Richteramtsanwärterin Katharina Herzog informieren über die vielfältigen Tätigkeiten und Berufsbilder in der Österreichischen Justiz. | Foto: Oberstaatsanwaltschaft Linz/Jung
2

Spannende Jobangebote
Justiz präsentiert sich auf der Messe Jugend & Beruf in Wels

Von 2. bis 5. Oktober geben das Gericht, die Staatsanwaltschaft und der Strafvollzug auf der Messe Jugend & Beruf in Wels einen Einblick in die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Österreichischen Justiz. Auch für Nichtjuristen gibt es ein breites Arbeitsfeld. WELS. „Bei uns in der Justiz arbeiten nicht nur Juristinnen und Juristen", erklärt der Leiter der Welser Staatsanwaltschaft, Christian Hubmer: "Hier gibt es auch Lehrlinge und Schulabgänger mit und ohne Matura."  Ihre Tätigkeiten seien...

Laut Bild am Sonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft München gegen Rene Benko (hier am Foto mit seiner Frau Natalie Benko). | Foto: Kogler
2

Causa René Benko
Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Geldwäscheverdacht

"Unter dem Aktenzeichen 318 Js 211851/23 hat die Behörde im November ein Verfahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche eingeleitet. Demnach sollen dreistellige Millionenbeträge aus mutmaßlichen Kreditbetrügereien in Deutschland über Firmenverflechtungen ins Ausland geschleust worden sein." Die Bild am Sonntag (BamS) berichtet über den aktuellen Stand. INNSBRUCK. „Im Moment können wir dazu nichts sagen", erklärte eine Behördensprecherin der Staatsanwaltschaft auf Anfrage von BamS. Benkos Anwalt...

Gegen Ernst Nevrivy (SPÖ) sollen Ermittlungen in der Sache Kleingarten-Umwidmungen laufen. | Foto: Dieter Steinbach
12

Causa "Kleingarten"
Ermittlungen gegen Donaustadt-Bezirkschef Nevrivy

Am Freitag wurde bekannt, dass gegen den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Wien laufen. Der Bezirkschef soll ein Kleingartengrundstück gekauft und durch eine Umwidmung profitiert haben.  von Johannes Reiterits und Luise Schmid WIEN/DONAUSTADT. Erst Donnerstagabend bestätigte die Staatsanwaltschaft Wien gegenüber MeinBezirk.at, dass im Zuge der Kleingarten-Causa in der Donaustadt gegen drei Personen ermittelt wird. Im Herbst 2023 wurde...

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt führt die Ermittlungen zum Fall, der sich in der Mittelschule Stegersbach abgespielt hat. | Foto: Franz Tscheinig
1

Justizermittlungen laufen
Angreifer von Stegersbach in psychiatrischer Behandlung

Der 14-Jährige, der am Donnerstag in der Mittelschule Stegersbach einen Mitschüler mit einem Messer bedroht haben soll, ist in psychiatrische Behandlung überstellt worden. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Eisenstadt gegenüber dem "Kurier". Es sei eine psychiatrische Störung diagnostiziert worden, es bestehe Fremd- und Selbstgefährdung, erklärte Sprecherin Petra Bauer. Der Bursch soll in der großen Pause ein Küchenmesser gezückt haben und damit einem Klassenkollegen nachgelaufen sein. Einem...

Sitz des Landesgerichtes und der Staatsanwaltschaft Linz | Foto: justiz.gv.at

Gerichtsverhandlung
Laufschuhe von Frauen sollen Täter sexuell erregen

LINZ, PREGARTEN. Am 16. Oktober steht ein Mann wegen eines vollendeten und eines versuchten Raubes vor Gericht. Der 23-Jährige soll im Jahr 2018 in Pregarten eine Läuferin zu Sturz gebracht haben, indem er sie von hinten an beiden Knöcheln packte, um ihr den linken Laufschuh zu rauben. Im zweiten Fall soll er im November 2019 versucht haben, einer Läuferin in Linz die Laufschuhe zu rauben, indem er sie unter Verwendung eines Müllsackes, den er über den Kopf des Opfers stülpen wollte, an den...

Weg mit den Weisungen Frau Minister!

NÖ. Kanzler Kurz sieht rote Netzwerke in der Korruptionsstaatsanwaltschaft. Wenige Tage später erhält der rote Bürgermeister von St. Pölten von ebendieser Korruptionsstaatsanwaltschaft die Absolution für seine missglückten Spekulationsgeschäfte. Und es kommt was kommen muss. VP-Politiker sehen das Kurz-Misstrauen gegen die Korruptionsermittler bestätigt. SP-Vertreter halten dagegen. Und wieder einmal wird eine juristische Entscheidung politisiert. Was übrig bleibt ist, dass das Vertrauen in die...

Bundeskanzler Sebastian Kurz war aufgrund seiner Vorwürfe gegen die Justiz in einem Hintergrundgespräch im Jänner 2019 unter Beschuss geraten.  | Foto: RMA/Markus Spitzauer

Nach Streit zwischen Kanzler und Justiz
"Aussprache" mit Justiz als Startschuss für Reform

Am Montag fand ab 10 Uhr die "Aussprache" zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der Justiz statt. ÖSTERREICH. An dem Treffen nahmen neben Standesvertretern der Justiz außerdem Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Kanzleramtsministerin Karoline Edstadler von der ÖVP teil. Anlass für das Treffen war die jüngste Kritik des Kanzlers an Defiziten in der Justiz, insbesondere der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Alle beteiligten gaben nach dem Treffen ein Statement ab. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es geht laut Staatsanwaltschaft Eisenstadt um mögliche Untreue, Betrug und fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

ASKÖ Stinatz: Staatsanwaltschaft ermittelt noch immer

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Eisenstadt gegen zwei Funktionäre des insolventen Fußballvereins ASKÖ Stinatz sind nach wie vor am Laufen. "Erhoben werden die Vorwürfe der Untreue, des Betrugs und der fahrlässigen Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen", präzisiert Roland Koch, Sprecher der Staatsanwaltschaft. Es gehe um eine fünfstellige Euro-Schadenssumme. Wann die Erhebungen abgeschlossen sind und ob es in der Folge zu einer Anklage kommt, sei derzeit noch nicht abschätzbar, sagte...

Es geht um Spielgeräte für die Freizeitanlage im Wert von rund 150.000 Euro.

Justiz ermittelt in der "Wasserwelt"

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat Ermittlungen rund um die Badeanlage "Wasserlebniswelt" aufgenommen, die von den Gemeinden Eberau und Moschendorf geführt wird. In der entsprechenden Sachverhaltsdarstellung, die Gemeinderat Rudolf Hye (SPÖ/BL) in seiner Eigenschaft als Obmann des Eberauer Prüfungsausschusses zusammengestellt hat, geht es um den Kauf von Spielgeräten zum Preis von rund 150.000 Euro durch die Weinidylle Tourismus-GmbH im Jahr 2008. Angeblich verkauft Die Geräte stehen aber...

Bürgermeister Matthias Stadler, der Präsident des Oberlandesgerichtes Wien Gerhard Jelinek, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Landespolizeidirektor Franz Prucher, der niederösterreichische Militärkommandant Brigadier Rudolf Striedinger, Landesgerichtspräsident Franz Cutka und Servicecenter-Mitarbeiterin Brigitte Maresch.
3

Justiz-Servicecenter in St. Pölten offiziell eröffnet

ST. PÖLTEN (jg). Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde das neue Justiz-Servicecenter in St. Pölten offiziell eröffnet. Im Erdgeschoß des Gerichtsgebäudes ist die barrierefreie Anlaufstelle nun direkt erreichbar und soll so rasch und bürgernah Hilfe bei Anliegen wie Firmenbuchauszägen, Anträgen für einvernehmliche Scheidungen oder Anträge für Verfahrenshilfe bieten. "Ich möchte zu dem Konzept gratulieren", hielt Matthias Stadler im Rahmen der Eröffnung fest. Auch in der Stadt sei man in...

Das Verfahren wegen Wiederbetätigung gegen den Freiheitlichen Andreas Bors wurde eingestellt. Verjährung ist der Grund. | Foto: Archiv
8 2

Wiederbetätigung: Verfahren gegen Tullner Freiheitlichen eingestellt

Tullns Ex-FP-Chef Andreas Bors wird Ämter nach Vorstandssitzung wieder aufnehmen. Der Gemeinderat wird's jedoch nicht mehr werden. TULLN. Wegen Wiederbetätigung wurde gegen den Tullner Freiheitlichen, Andreas Bors, ermittelt. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat der heute 25-Jährige bei einer Silvesterparty im Jahr 2006 seine rechte Hand stramm erhoben – ein diesbezügliches Foto wurde von den Bezirksblättern veröffentlicht. Bors kommentierte die Handlung von damals mit "Wir haben nur...

Das Missbrauchsopfer und sein kleines Baby sind bei einer Pflegefamilie untergebracht. | Foto: Archiv

Kindesmissbrauch: Staatsanwaltschaft schließt Erhebungen ab

Anklageprüfung gegen Stiefvater der zwölfjährigen Mutter Im Fall des zwölfjährigen Mädchens aus den Bezirk Güssing, das im November ein Kind bekommen hat, sind die Erhebungen der Staatsanwaltschaft gegen den mutmaßlichen Kindsvater abgeschlossen. "In den nächsten Wochen wird entschieden, welche Strafanträge gestellt werden", erklärt Verena Strnad, stellvertretende Sprecherin der Staatsanwaltschaft Eisenstadt. Bei dem Mann handelt es sich um den Stiefvater des Mädchens. Er hat sich nach seiner...

Bild (v.l.): Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, LH Hans Niessl, Hofrat Dr. Werner Pleischl, Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Wien, Justizministerin Dr. Beatrix Karl, Staatsanwalt Mag. Johann Fuchs, LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Dr. Karl Mitterhöfer, Präs. d. Landesgerichtes Eisenstadt | Foto: LMS Bgld.

Pöttschinger ist neuer Chefankläger

Als neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde Mag. Johann Fuchs offiziell in sein Amt eingeführt. Fuchs, der zuletzt bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien tätig war, folgt dem im April dieses Jahres überraschend einem Herztod erlegenen Wolfgang Swoboda. „Ruhig, besonnen, abwägend“ Der in Wiener Neustadt geborene, im Südburgenland aufgewachsene Johann Fuchs lebt seit 20 Jahren in Pöttsching. 1993 trat er in die Staatsanwaltschaft Wien ein, wechselte 2003 als...

Anzeige

SPÖ Kaiser fordert rasche Entscheidung im Prozess gegen Uwe Scheuch

Unverständnis über neun Monate langen Stillstand der Justiz. Verwundert zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser über das heute aufgehobene Urteil gegen den erstinstanzlich nicht rechtskräftig verurteilten FPK-Parteiobmann LHStv. Uwe Scheuch. „Wir nehmen zur Kenntnis, dass das erstinstanzliche Urteil nun wegen eines Formalfehlers aufgehoben und wieder an das Landesgericht Klagenfurt zurück verwiesen wird. Damit geht der Prozess sozusagen in eine dritte Halbzeit und Uwe Scheuch...

Anzeige
„Neben der Connect-Affäre und der Wahlbroschüre ist die Finanzierung des FPK-Parteiballs Redoute die zumindest dritte Causa in der die Staatsanwälte unter anderem gegen Dörfler ermitteln. Moralisch ist Dörfler jedenfalls schuldig", stellt Rohr fest.

SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr: Korruptionsstaatsanwaltschaft befasst sich nun mit FPK-Ball auf Landeskosten und Dörfler-Sponsoringbrief

Rohr: FPK-Verfassungsausschussvorsitzender Darmann ist gefordert FPK-Dörflers Sponsoringwerbepraktiken für dessen Bau-Jubelbroschüre in der morgigen Sitzung zu behandeln. Korruptionsstaatsanwalt ist erneut gefordert. „Nerven zeigt FPK-Dörfler, wenn man seine Verfehlungen aufzeigt, wie etwa beim FPK-Ball, den er mit Landesmitteln finanziert. Doch seine wehleidigen Ablenkungsmanöver durch den Versuch des Anpatzens unserer SPÖ-Regierungsmitglieder Beate Prettner und Peter Kaiser gehen ins Leere“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.