Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Stadterneuerung

Am Start: Bürgermeister Christian Haberhauer, Irene Kerschbaumer (NÖ.Regional) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Bürger zum Mitmachen aufgerufen
Wie Amstetten jetzt Hauptplatz & Co umbauen will (+Video)

Stadterneuerung startet: Stadtgemeinde will Amstettner aktiv zum Mitgestalten motivieren. STADT AMSTETTEN. Die Ideen und Mitarbeit der Amstettner sind jetzt gefragt. Die Stadtgemeinde startet in den Stadterneuerungsprozess (SAM) und will Amstetten mit rund 40 kleineren und größeren Projekten fit für die Zukunft machen. Vier große Kernthemen wird es dabei geben: Innenstadt, Leben, Mobilität und Jugend. Bürgermeister: "Etwas Großes" "Da kommt etwas Großes", freut sich Bürgermeister Christian...

Fragen können ab sofort online und wieder persönlich in den Büros der Gebietsbetreuung beantwortet werden. | Foto: Dutkowski

Gebietsbetreuung Mariahilf
Büros der Stadterneuerung wieder geöffnet

Auch während der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen standen die Fragen rund um das Wohnen in Wiener Grätzeln nicht still. Daher freut es viele Bewohner, dass nun die Büros der Gebietsbetreuung wieder öffnen. MARIAHILF. Auch während Corona-Zeiten bleiben die Fragen der Mariahilfer zum Thema Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil nicht aus. Um weiterhin erreichbar zu sein, wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eine Online-Plattform eingerichtet, die sich...

Hilfreiche Fragen und Antworten werden gesammelt und für alle einsehbar auf www.fragdiegbstern.at veröffentlicht.  | Foto: Dutkowski

Digitales Serviceangebot
„Frag die GB*!“ jetzt wienweit verfügbar

Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) bieten Online-Service mit Fragen und Antworten zum Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben . WIEN. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) sind auch in diesen Zeiten für die Bewohner da - als Anlaufstelle für Fragen zum Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil. Die Teams für Liesing und Hietzing sind per E-Mail unter sued@gbstern.at oder telefonisch unter  01/893 66 57 zu den Öffnungszeiten sowie neu – auch online über www.fragdiegbstern.at –...

Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderat Erik Hofer, Stadträtin Jeannine Schmid, BA, BSc und Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Ternitz ist Teil der Stadterneuerung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz wurde in die Landesaktion "Stadterneuerung in Niederösterreich" aufgenommen. Nun sind die Bürger am Wort, ihre Heimatstadt weiter zu entwickeln und zukunftsfit zu machen. Der gesamte Prozess, von der Erarbeitung eines Stadterneuerungskonzeptes über die Planung bis hin zur Umsetzung und Evaluierung, wird von der NÖ.Regional.GmbH begleitet. Gemeinderat Erik Hofer: "Unsere Heimatstadt zukunftsfit zu machen und zu erhalten ist nicht Aufgabe Einzelner –...

Markus Steinbichler (l.) und Daniel Dutkowski (r.) von der GB* mit Michaela Schüchner und Meidlings Bezirkschef Wilfried Zankl.
1

Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Wien
Stadteilbüro – Das ist für Penzing und Fünfhaus geplant

Mit dem 14. und dem 15. Bezirk hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung viel vor. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist eine Service-Einrichtung der Stadt Wien. Teams in fünf Stadtteilbüros an Standorten in ganz Wien beraten und unterstützen Menschen rund um das Thema "Wohnen". Für die Bezirke 14, 15 sowie 6, 12, 13 und 23 ist das Stadtteilbüro Süd zuständig. Nach einem Umbau ist es nun wieder an seinen alten Standort in der Sechshauser Straße 23 in...

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung wechselt den Standort in die Mariahilfer Mittelgasse. | Foto: GB* Süd
1

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Umzug nach Mariahilf

Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung zieht vorübergehend in den sechsten Wiener Gemeindebezirk. MARIAHILF. Das Wohngebäude am bisherigen Standort in der Sechshauser Straße 23, in Rudolfsheim-Fünfhaus wird umgebaut. Daher wechselt das Büro ab Freitag, den. 5. Juli 2019 in die Mittelgasse 6 in Mariahilf. "Wir freuen uns über Besuche aus der Nachbarschaft. Auch können jederzeit "Hallo NachbarIn"-Zeitungen oder News zu diversen Projekten bei uns abgeholt werden," so Markus...

In dem Siegerprojekt am Neubaugürtel sind insgesamt 142 Wohnungen entstanden. | Foto: B. Klomfar
2

Stadterneuerungspreis
Goldmedaille für ein Rudolfsheimer Juwel

Der Stadterneuerungspreis zeichnet gelungene Sanierungen aus. Gold und Bronze gehen nach Rudolfsheim. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Doppelt hält besser", das hat man sich in Rudolfsheim-Fünfhaus wohl gedacht und beim Wiener Stadterneuerungspreis eine kleine Sensation erzielt: Denn der 15. Bezirk hat in diesem Jahr sowohl die Gold- als auch die Bronzemedaille gewonnen. Der 34. Wiener Stadterneuerungspreis wurde von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Alexander Safferthal, Vizepräsident der...

Foto: A. Pitterle

Viele Pläne bei der Stadterneuerung in Hainfeld

HAINFELD. Die Gemeindeführung möchte mehrere Projekte in Hainfeld umsetzen. Besonders wichtig sind für Bürgermeister Albert Pitterle die Fassade der alten Mühle an der Umfahrung, ein Übergang bei der Apotheke, der Vorplatz des Museums und Radwege. Hier muss erst geklärt werden, ob eine Einbahnstraße mit Radweg zwischen Kirchengasse und Heinrich Zmollgasse kommt. Der Bahnhof soll mit einem Information-Point belebt werden, Blumenwiesen entstehen. Auch eine neue E-Tankstelle beim...

VBgm. Alfred Kliegl, Bgm. Helmut Koch, Alexandra Trausmüller, Str. Stefan Lang. | Foto: Schleich

Aktion NÖ Stadterneuerung in Retz!

RETZ. Zum vierten Mal nimmt die Stadt Retz an dieser Aktion teil. Ein Bürgerbeteiligungsprozess, der erneut über die Jahre 2019 bis 2022 gestartet wird. Retz hat ab 1994 die Zusammenarbeit mit den Experten der NÖ Stadterneuerung gesucht und mit den Gemeindebürgern hervorragende Ergebnisse erzielen können.Im Rückblick merkte man, da ist einiges schon in Vergessenheit geraten, wie die Umgestaltung des Rathausplatzes, die Revitalisierung von Znaimer - und Nalber Tor, Spielplätze, Bürgermappe,...

Bunt bemalte Fassaden könnten die jetzt trostlose Hauptstraße aufwerten, so eine der Stadterneuerungs-Ideen. | Foto: Berrenberg/Hintermayer
1 8

Studentische Stadterneuerungs-Ideen
Per Gondelbahn in die "bunte Stadt" Güssing?

Von einer Sache ist Bürgermeister Vinzenz Knor überzeugt: "In der nächsten Zeit haben die Güssinger mit Sicherheit genug Gesprächsstoff." Denn wer hätte zur Errichtung einer Gondelbahn auf die altehrwürdige Burg keine Meinung? Oder zum Bau einer Seilrutsche ("Flying Fox") für Extremsportler, die vom Burgberg zum Hauptplatz führt? Joanneum und HTLSolche und weitere Ideen haben sich Studenten der Grazer Fachhochschule Joanneum und der HTL Pinkafeld ausgedacht, die sich in den letzten Monaten mit...

Grazer FH-Studenten wälzten kreative Ideen zur möglichen Revitalisierung der mittelalterlichen Güssinger Burgruine. | Foto: Martin Wurglits

Studenten entwickelten Ideen
Burg Güssing als "Sternenzimmer"? Oder als Ganzjahrestheater?

Die Güssinger Burgruine als Ganzjahrestheater? Oder als Marktplatz mit Ausstellungsräumen? Oder gar als schicker Beherbergungsbetrieb mit "Sternenzimmer"? Für zehn Studenten der Grazer Fachhochschule Joanneum sind solche Visionen durchaus vorstellbar. Sie ließen im Rahmen ihrer Projektarbeiten ihre Gedanken für eine Neubelebung des mittelalterlichen Gemäuers schweifen und münzten sie in Planentwürfe um, die sie über 140 Güssingern im vollbesetzten Klostersaal präsentierten. "Die Aufgabe bestand...

Pressbaum wandert und reinigt Wege vom Unrat
Sternwanderung für müllfreie Wege

PRESSBAUM. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramm wurden verschiedene Arbeitskreise gebildet. Als erstes Projekt haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises “Umwelt und Energie“ für einen sauberen Wienerwald dazu entschlossen, die Wanderwege der Stadtgemeinde im Rahmen einer „Stern-Wanderung“ von Müll der vergangenen Monate zu reinigen. Von acht Ausgangspunkten verstreut im Gemeindegebiet führen die Wanderungen zum gemeinsamen Treffpunkt, dem Cafe Corso, wo die Stadtgemeinde Pressbaum alle...

Das Team der Gebietsbetreuung Süd lud Interessierte mit der "Karte der Gefühle" zum Mitmachen ein.
2

Bürgerservice: Das Stadtteilcafé macht Halt in Hietzing

Das mobile Stadtteilcafé der Gebietsbetreuung lud interessierte Bürger zum gemeinsamen Dialog. HIETZING. Seit Beginn des Jahres ist die Serviceeinrichtung "Gebietsbetreuung Stadterneuerung" der Stadt Wien auch in Hietzing im Einsatz. Die Gebietsbetreuung Süd (GB*) hat ihren Sitz zwar in der Sechshauser Straße 23 in Rudolfsheim-Fünfhaus, ist aber für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23 zuständig. Erste Anlaufstelle Das Stadtteilbüro informiert Bürgerinnen und Bürger über das Wohn- und...

So sieht es derzeit aus. Die Sonderschule (grünes Kreuz) und die Turnhalle (rotes Kreuz) werden abgerissen, das L-förmige Schulgebäude links bleibt bestehen.
8

Marktanger-Platz ersteht wieder auf

Sonderschule und Turnhalle werden abgerissen, zwischen Neubauten entsteht eine neue Gasse. HALL. Durch die Übersiedlung der Mittel- und der Sonderschule von der Altstadt in den Neubau auf der Schulwiese hat die Stadt die einmalige Gelegenheit, die Bausünden der Nachkriegszeit zu beseitigen und den legendären Marktanger-Platz in neuer Form wiederauferstehen zu lassen. Eine Fachjury hat Bebauungsstudien bewertet und Empfehlungen für den Gemeinderat ausgesprochen. Die Turnhalle soll abgerissen...

Foto: Copyright PID Christian Jobst
1 2

Das SIMmobil startet in die neue Saison!

Seit dem Start der Smart City-Initiative in Simmering hat sich so Einiges getan: Innovative Mobilitätsprojekte, Sanierungen und der Ausbau der Neuen Mittelschulen am Enkplatz mit gleich vier Null-Energie-Turnsälen. Das Simmeringer Infomobil ist die lokale Anlaufstelle im Grätzel für alle die mehr wissen wollen! Ab 2. Mai dreht das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung wieder mit dem Simmeringer Infomobil seine Runden im Grätzel rund um Enkplatz und Geiselberg. Gestartet wird auch heuer am...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Groß war das Interesse am Arbeitskreis Zentrumsbelebung und Wirtschaft.
9

Erste Ideen zur Stadterneuerung

Ideen als Ziel zu einem lebenswerteren Pressbaum Am 7. und 8. 3 wurden die ersten Ideen als Ziel zu einem lebenswerteren Pressbaum von den Bürgern, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten, vorgebracht.  In Arbeitsgruppen wurden  verschiedenste Wünsche und Anregungen unter Hilfestellung von Regionalmanager DI Daniel Brüll formuliert. Arbeitskreis: Natur, Umwelt und Energie Im Arbeitskreis Natur, Umwelt und Energie wurden die Schwerpunkte Freizeit naturnah, Natur schützen und beachten, mehr...

Foto: Huber (2)
2

Aktion Stadterneuerung NÖ

Pressbaums Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg. PRESSBAUM (bri). Am Donnerstag, dem 15. Februar, hatten Bürgermeister Schmidl-Haberleitner, Vizebürgermeisterin Wallner-Hofhansl und Vizebürgermeister Gruber, die auch als Steuerungsbeirat des Projekts agieren, zur Auftaktveranstaltung "Landesaktion Stadterneuerung" (die Bezirksblätter berichteten) in den Pressbaumer Stadtsaal eingeladen. Doch mit diesem gewaltigen Ansturm hatte niemand gerechnet! Auch nicht Regionalberater Daniel Brüll von der...

Foto: Bwag/Wikimedia

2018: Pressbaum gestalten

Pressbaum wurde mit Beginn des Jahres 2018 in die Aktion Stadterneuerung in NÖ aufgenommen. Ziel ist eine Verbesserung der Lebensqualität. PRESSBAUM (pa).  Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten!
 Die landesweite Aktion hat zum Ziel, engagierte Städte dabei zu unterstützen, gemeinsam mit ihren Bürgern aufeinander abgestimmte Maßnahmen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu erarbeiten und umzusetzen. Verbesserte Lebensqualität Die Stadterneuerung NÖ umfasst soziale, wirtschaftliche,...

Peter Mlczoch begrüßte die Grätzelbewohnerinnen und -bewohner.
4

Die Gebietsbtreuung am Allerheiligenplatz zieht in den Zweiten

Zum letzten Mal lud die Gebietsbetreuung 2/20 in die Räumlichkeiten am Allerheiligenplatz ein, um Rückschau auf die gemeinsamen Projekte zu halten und über die anstehende Übersiedlung zu informieren. BRIGITTENAU. Das Team der Gebietsbetreuung schien beim letzten Grätzelforum zuversichtlich, dass auch in Zukunft zahlreiche Projekte umgesetzt werden können. Allerdings in neuen Räumlichkeiten, denn das Büro am Allerheiligenplatz wird aufgelassen. Künftig werden mehrere Bezirke in der neuen...

Thomas Schweiger, Andreas Klos, Barbara Zawadil, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sieglinde Scharaditsch und Norbert Scharaditsch | Foto: A. Klos

25 Jahre Stadterneuerung – Eine Erfolgsgeschichte für Hainfeld

HAINFELD. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung wurde in der Burg Perchtoldsdorf das Jubiläum „25 Jahre Stadterneuerung in Niederösterreich“ gefeiert. Die Stadt Hainfeld war durch Vizebürgermeister Andreas Klos, Stadtrat Norbert Scharaditsch sowie durch Mag. Barbara Zawadil, Sieglinde Scharaditsch und Bauamtsmitarbeiter Ing. Thomas Schweiger vertreten. Ein Stadterneuerungsprozess dauert in der Regel vier Jahre. Hainfeld hat an dieser Aktion bereits zwei Mal teilgenommen. In diesen beiden...

Stadterneuerung Wolkersdorf 3.0: Jetzt geht's los

WOLKERSDORF. Mit der Auftaktveranstaltung im Pfarrzentrum und einem Infostand am Rathausplatz wurde die dritte Runde der Aktion Stadterneuerung in der Stadtgemeinde Wolkersdorf erfolgreich gestartet. Mittels Ideenboxen wurden Anregungen der Bevölkerung eingesammelt und diese fließen nun in die Diskussionen der Arbeitkreise ein. Mit 10.11. starten die Arbeitsgruppen mit dem Themenkomplex Ökologie – Landwirtschaft – Energie. „Ob Siedlungsentwicklung, Kommunikation oder Generationen - Ihre Ideen...

Foto: Radlobby
7

Wolkersdorf: Stadt der Radler

WOLKERSDORF. Die Stadtgemeinde startet in eine neue Periode der Stadterneuerung. Da will die Radlobby nicht untätig sein und brachte nun ein umfangreiches Dokument ein, mit vielen Vorschlägen zur Verbesserung der Radinfrastruktur. Dabei sollen Radwege helfen den innerstädtischen Verkehr zu reduzieren, da viele Alltagswege auch mit dem Rad erledigt werden können. Ein Punkt des Konzepts ist die Durchzugsstraßen radfreundlich zu gestalten. Ob radfreundliche Lösungen durch eigenständige Radwege,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.