Stadtpolitik

Beiträge zum Thema Stadtpolitik

Linzer Altbürgermeister in Wien geehrt

Mit dem "Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien" wurde der Linzer Altbürgermeister Hugo Schanovsky vergangene Woche geehrt. In seiner Laudatio würdigte der Linzer Gemeinderat Johannes Eichinger-Wimmer die umfangreiche literarische Tätigkeit von Schanovsky, der mehr als 200 Bücher geschrieben hat. Dazu kommen über 50 Biographien, tausende Gedichte und die bis jetzt 55 Ausgaben des Jahreskalenders des Pensionistenverbandes. Seit den 1950-er Jahren war Hugo Schanovsky in der SPÖ und im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die magische Zahl vier: Vom Vierer-Sockel ab ins Wasser. Und um vier Mille wird das Bad saniert und umgebaut. | Foto: Zeiler
2

Erlebnisbad für die Tullner

Wasserfall, Rutsche und Kinderplanschbecken: Das Hallenbad wird um vier Mille zum Familienbad. TULLN. "Jetzt sieht es so aus, als ob nicht nur Bestehendes saniert wird, sondern das Leistungsangebot deutlich verbessert wird", informiert Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Auch wenn die sommerlichen Temperaturen jetzt nicht gerade an ein Hallenbad denken lassen, so befasst sich derzeit die Tullner Stadtpolitik eingehend mit dem Thema. In der Gemeinderatssitzung am 10. Juli und davor in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Wirtschaft belehrt Stadtpolitik

Verkehrsschleifen sollen Neunkirchens Innenstadt wieder beleben Es sei das veraltete Straßensystem, welches das Sterben der Neunkirchner Innenstadt begünstigt. Mittels Fahrtrichtungsänderungen, Verkehrsinseln, Kreisverkehren und Begegnungszonen soll das Zentrum wieder attraktiver werden. Damit spekulieren Josef Breiter und der "Verein aktive Wirtschaft". Impuls an Politik Der Vorschlag wurde von Josef Breiter, Herbert Auer und Franz Feilhauer präsentiert. Die Politik soll nun über...

„Eine Politik mit Kanten“

FPÖ-Klubobmann Andreas Schöppl über Oppositionspolitik und die Sportstätten-Problematik der Stadt. STADTBLATT: In der Stadtpolitik herrscht vielfach der Tenor, die FPÖ sei grundsätzlich gegen alles. Ist mit der FPÖ eine konstruktive Politik überhaupt möglich? ANDREAS SCHÖPPL: „Wir bringen sehr viele konstruktive Vorschläge, die wir auch vehement verfolgen und vielfach durchbringen. Als Beispiel kann ich die Erhaltung des Paracelsus-Bades nennen, wofür wir Unterschriften gesammelt und für dessen...

Linzer Industrie befürchtet "Delle" für 2012

Ein Mal im Jahr kommt es zum Meinungsaustausch zwischen Industrie und Stadtpolitik. Als wichtige Punkte bleiben Verkehr, Bildung und Verwaltung wie schon seit Jahren bestehen. Die Auftragslage ist noch solide, aber in Summe haben viele Bauchweh, sagt Clemens Malina-Alzinger von der Wirtschaftskammer Ober­österreich. Er und viele Manager Linzer Industriebetriebe erwarten für 2012 eine Delle nicht ganz so schlimm wie 2009, aber dennoch spürbar. Kurzarbeit sei Malina-Alzinger zufolge aber kein...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Zukunft passiert jetzt

In Feldbach laufen einige Millionenprojekte für die nächsten Jahre. In Feldbach wird auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kräftig investiert. Das liegt nicht nur an einer umsichtigen Finanzpolitik, sondern vor allem daran, wie der Stadtchef mit seinen Wahlversprechen umgeht. Was Bürgermeister Kurt Deutschmann in seinem Punkteprogramm „Feldbach 2015“ vor den Gemeinderatswahlen angekündigt hat, ist zu einem überwiegenden Teil umgesetzt. Ob Arena oder Hochwasserschutz – ganze 24 von 40...

ÖVP-Fraktion in roten Zahlen: Gemeinderatsfraktion zahlt immer noch Schulden aus alten Wahlkämpfen zurück

Knapp 770.000 Euro an Steuergeldern flossen im Vorjahr an die Gemeinderatsfraktionen. Die teils horrenden Kosten aus dem Wahljahr 2009 hängen so mancher Fraktion immer noch nach. Die ÖVP saß mit Rechnungsabschluss 2010 immer noch auf einem Schuldenberg von mehr als 77.000 Euro. Das Kontrollamt prüfte die Finanzen und stellte den Parteien ein gutes Zeugnis aus. Bei der FPÖ – die übrigens über einen Finanzpolster von rund 84.000 Euro verfügt – fanden die Prüfer allerdings eine Rechnung für ein...

SP-Chef packt Friedenspfeife aus

Noch nicht einmal in Amt und Würden, hat Edmund Müller erfahren müssen, was es heißt, in Graz ein Politiker zu sein. Der designierte SP-Chef musste sich massiver medialer Kritik wegen seines Pensionsanspruchs als Joanneum-Geschäftsführer stellen. Grund genug für Müller, sich den Fragen der WOCHE zu stellen. WOCHE: Bereuen Sie es, ein politisches Amt angestrebt zu haben? Müller: Nein, ich freue mich auf die Aufgabe, Graz gestalten zu können. Leider habe ich aber erfahren müssen, wie schwer es...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Kleine gewinnen, Große verlieren

Politik interessiert die Menschen nicht mehr“, lautet eine weitverbreitete Meinung. Ob diese auch für Graz zutrifft? Die WOCHE ist der Frage nachgegangen und hat quasi zur Halbzeit der Gemeinderatsperiode einen Rundruf unter den Parteizentralen gestartet. Wir wollten wissen, wie sich der jeweilige Mitgliederstand seit der letzten Wahl verändert hat – mit höchst interessanten Erkenntnissen. Für immerhin 15.678 Grazer trifft die Beschreibung Politikverdrossenheit mit Sicherheit nicht zu, sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.