Storch

Beiträge zum Thema Storch

Storchenverein. | Foto: Gemeinde
2

Bad Erlach
Vorbereitungen für die Ankunft des Storchs laufen

BAD ERLACH(Red.). Nachdem ein Experte des Storchenverein der Freistadt Rust unser Nest begutachtet hat, wurde es umgehend von den Mitarbeitern des Bauhofs ordnungsgemäß gesäubert. Auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung, wird nun auch eine Absturzsicherung für das Storchennest angedacht und von Experten geprüft. „Wir sind froh, dass wir auf die Expertise von Profis zurückgreifen können und so gut auf die Ankunft des Storchs vorbereitet sind!", so Bürgermeisterin Bärbel Stockinger.

So früh wie noch nie: Die Störche sind bereits wieder in Leibnitz zu Gast. | Foto: Waltraud Fischer
2 7

Leibnitz
Störche so früh wie noch nie in der (Süd)steiermark gelandet

Auf der steirischen Storchenstation in Tillmitsch und in Leibnitz klappern bereits wieder die Störche. Das ist laut Beobachtungen ein neuer Rekord und dürfte dem Klimawandel geschuldet sein. In der Regel landen die Störche in der Steiermark erst Anfang März. LEIBNITZ. Die Störche sind wieder da! Das ist nicht nur aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern in der Bezirksstadt Leibnitz aufgefallen, sondern auch Helmut Rosenthaler von der steirischen Storchenstation in Tillmitsch. "Unlaublich,...

Bürgermeister Josef Schaden freut sich über das gut besuchte Elterncafé. Im Bild: Mathias und Theresia Breiteneder mit Sohn Vincent, Josef Schaden (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Im Dorfwirtshaus Sallingstadt
Zweites Elterncafé in Schweiggers initiiert

Bürgermeister Josef Schaden ins Dorfwirtshaus Sallingstadt zum zweiten Elterncafé der Gemeinde ein. SCHWEIGGERS. Seit 2022 gibt es in der Marktgemeinde Schweiggers einen so genannten "Storchenpark" - für jedes neugeborene Kind in Schweiggers wird dort zur Geburt ein eigener Storch mit dem Namen und Geburtsdatum aufgestellt. "Die Inspiration dazu kam bei einer Exkursion, wo wir einen Storchenpark in ähnlicher Form gesehen haben"erklärt Bürgermeister Josef Schaden den Anstoß zur Umsetzung dieses...

In der Dillachstraße sind seit geraumer Zeit, vermehrt Störche zu sehen. Letzterer ist geschätzte 8 Meter hoch und schaut direkt in das Schlafzimmer von Manuela Hubmann und Peter Bönsch.
2 3 10

Babyboom
Storchenausbreitung im Ortsteil Dillach der Gemeinde Fernitz-Mellach

Im Ortsteil Dillach der Gemeinde Fernitz-Mellach wird die Biodiversität von der Bauernschaft wahrlich hochgeschrieben und gelebt. Dieser fruchtbare Boden scheint sich auch auf die Störche auszuwirken. Denn in der Dillachstraße sind seit geraumer Zeit vermehrt Störche zu sehen. Letzterer ist geschätzte 8 Meter hoch und schaut direkt in das Schlafzimmer von Manuela Hubmann – Tochter des allseits geschätzten Wirtes aus Wutschdorf, Rudi Hubmann, die mit ihrem Partner, Peter Bönsch, in der...

2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

Der kleine Adi ist ganz brav und stark. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
3

St. Pölten
Storch Adi hat den Abflug verpasst

Der Tierschutzverein päppelt aktuell einen verletzten Storch auf. ST. PÖLTEN (pa). Eine besondere Rettungsaktion durfte der Tierschutzverein St. Pölten vergangene Samstagnacht verzeichnen. Als wollte er sagen: „Ich brauche bitte Hilfe!“ ist ein Storch in einem Vierkanthof im Bezirk Melk gelandet. Meister Adebar, kurz Adi, hatte eine blutige Verletzung am Flügel, die ihm die lange Reise in den Süden wohl unmöglich machte. Warmes QuartierWährend der medizinischen Versorgung war er zwar noch der...

Am Donnerstag Abend scheiterte der Versuch am Voitsberger Hauptplatz, einen Storch einzufangen. | Foto: Kerschbaumer
3

MIt der FF Köflach
Nächtliche Storchenaktion am Voitsberger Hauptplatz

Am Kerschbaumer-Haus am Voitsberger Hauptplatz nisten seit mehreren Jahren Störche. Am Donnerstag gab es große Aufregung, weil Georg Kerschbaumer, der Storchenbeauftragte Josef Haberl und die FF Köflach versuchten, den Mutterstorch einzufangen, weil dieser tagelang das Nest nicht verlassen hatte. Der Versuch scheiterte, der Vogel flog doch. VOITSBERG. Seit fast drei Tagen konnte man am Voitsberger Hauptplatz beobachten, dass ein Storch scheinbar die ganze Zeit im Nest verbrachte und nicht mehr...

"Ready for takeoff" und ab in den Süden heißt es für die vielen Störche im Burgenland.  | Foto: M. Dvorak
4

Ab in den Süden
Der Sonne hinterher: Heimische Vögel treten Abflug an

Ab in den Süden heißt es für viele heimische Vögel. Eine Zwischenbilanz bei den Störchen fällt in Rust zum Abschluss der Saison durchaus positiv aus. Die Jungvögel sind bereits flügge und bereit zum Abzug. Viele sind auch schon abgereist. Auch die Bienenfresserkolonie in Siegendorf leert sich immer mehr. RUST/SIEGENDORF. Weißstörche verbringen von ihrer Ankunft ab März und ihrem Abzug im August etwa fünf bis fünfeinhalb Monate im Brutgebiet, davon dauert es rund drei Monate von der Eiablage bis...

7 6 4

Storch Sichtung in Althofen

Störche sind mittelgroße bis sehr große Vögel. Die Größe reicht von 75 cm (Abdimstorch) bis 150 cm (Sattelstorch, Marabus), das Gewicht von 1 kg (Klaffschnäbel) bis 9 kg (Marabus). Kennzeichnend sind die langen Beine und der lange Hals, während der Schwanz sehr kurz ist. Äußerlich ähneln sie somit den verwandten Reihern, wirken aber meistens massiger und schwerer. Der Schnabel ist stets groß, aber in der Form sehr verschiedenartig. Einen langen schlanken Schnabel findet man nur bei der...

Die Störche sind wieder in Frohnleiten und somit in der Heimat angekommen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:33

Rettungsaktion aus der Mur
Frohnleitens Störche sind wieder im Horst

Der Starkregen in der letzten Woche machte auch den Tieren zu schaffen – und wurde den Störchen in Frohnleiten zum Verhängnis. Drei jungen Männern ist es zu verdanken, dass die drei Jungstörche aus der Mur gerettet und versorgt werden konnten. Nach intensiver Betreuung sind sie nun wieder zu Hause. Wir waren dabei. FROHNLEITEN. In der Regel harren Vögel bei Regen die Situation einfach aus und warten, bis sich das Wetter legt. Für die Jungstörche der Stadtgemeinde Frohnleiten waren die enormen...

5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

Die Feuerwehrkameraden bei der Gratulation | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Gratulationen zu Geburt
Nachwuchs in der Waidhofner Feuerwehrfamilie

Am 17. Juli wurde Gerhard Brandl von der Feuerwehr Waidhfoen um 11:24 Uhr Vater einer gesunden Tochter. In traditioneller Art wurde beim Wohnhaus der Familie der Feuerwehr-Storch aufgestellt. WAIDHOFEN/THAYA. Die kleine Katharina kam im Landesklinikum Horn zur Welt und wog bei der Geburt 3.340g und war 53 cm groß. Mutter Heike und ihre Tochter haben die Anstrengungen der Geburt gut überstanden und sind wohlauf. Um die Tradition des "Storch aufstellen" fortzuführen, wurde der Feuerwehrstorch am...

Der Garagenbrand konnte zum Glück schnell gelöscht werden, verletzt wurde niemand. | Foto: FF Preding
16

Gemeinde Preding
Garagenbrand nach Blitzschlag in Wieselsdorf

Nach einem Blitzschlag in die Stromleitung neben dem Gebäude, fing ein Verteilerkasten in einer Garage in Wieselsdorf in der Gemeinde Preding Feuer. Zum Glück konnte der Brand rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Eine ältere  und mobilitätseingeschränkte Frau wurde dennoch zur Sicherheit von den Einsatzkräften aus dem Haus begleitet. WIESELSDORF. Ein vermeintlich "normales" Gewitter zog am Mittwochmorgen des 12. Julis über Wieselsdorf. Plötzlich jedoch entlud sich ein Blitz in einem...

1 4

Junge Störche in Höfling
Die jungen Störche sind da!

In Höfling bei Feldkirchen brütet heuer erstmals ein Storchenpaar. Und das auf einem Baum, was nicht alltäglich ist. Seit einigen Tagen ist im Horst relativ viel los. Es ist immer wieder zu sehen wie die Altvögel Futter heraufwürgen und anscheinend die Jungen füttern. Endlich sind die jungen Störche auch zu sehen. Kurzeitig waren auch einmal 2 Köpfe zu sehen.

Die fünf Jungstörche mit Mama Storch am Dach des Kerschbaumer-Hauses in Voitsberg | Foto: Graggaber
5

Am Voitsberger Hauptplatz
Fünf Jungstörche im Voitsberger Nest

Das Jahr 2023 geht in Voitsberg als Storchenjahr in die Geschichte ein. Erstmals wachsen fünf Jungstörche im Nest am Dach des Hauses von Georg Kerschbaumer am Voitsberger Hauptplatz heran. Der älteste macht bereits seine ersten Flugversuche. VOITSBERG. Das Haus des Vermessungs-Spezialisten Georg Kerschbaumer am Voitsberger Hauptplatz mit der Nummer 29 ist ein besonderes. Denn am Dach des Hauses wurde vor mehreren Jahren das Storchennest vergrößert, "modernisiert" und mit einem Absturzgitter...

Die Eier von Hansi und Gretl sind verschwunden – ein eher ungewöhnlicher Fall, wie Storchenbetreuerin Angelika Meister verrät. | Foto: Christoph Schaffer
2 2 3

Storchennest Deutschfeistritz
Eier von Hansi und Gretl sind verschwunden

In Deutschfeistritz herrscht Aufregung. Grund dafür sind Meister Adebar und seine Gemahlin beziehungsweise deren Eier, die nicht mehr im Nest zu finden sind. Wir haben nachgefragt, was passiert sein könnte. DEUTSCHFEISTRITZ. Während im Horst in der Stadtgemeinde Frohnleiten das Storchenpaar bereits in freudiger Erwartung ist und drei Kücken am 10. Mai das Licht der Welt erblickt haben, herrscht in Deutschfeistritz trübe Stimmung: Für Hansi und Gretl, so wurden die beiden Störche der...

GR Maria Wallner, Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer
6

Storchenspritzer
Neues Nest für einen weiteren Storch in Donnerskirchen

Meistens kehrt der erste Storch in Donnerskirchen Ende März / Anfang April zu seinem Platz zurück. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Donnerskirchen wurde das kaputte Nest, am gewohnten Platz der ehemaligen Apotheke, gegen ein neues Nest getauscht. Das neue Storchennest wurde vom ARBÖ Donnerskirchen gespendet. Vielen Dank für die Spende an Herrn Josef Heschl (Obmann des ARBÖ Donnerskirchen). Mitte März veranstaltete der ARBÖ Donnerskirchen und die SPÖ Donnerskirchen das Fest...

Storch, Störche, Südoststeiermark
8 5 9

Der Storch aus Weinburg am Saßbach in der Südoststeiermark, war vor 10 Jahren noch im Bezirk Radkersburg!

Die Gemeinde Weinburg am Saßbach lag bis Ende 2012 im Bezirk Radkersburg und liegt seit 2013 in der Südoststeiermark.  Durch die Gemeindestrukturreform in der Steiermark, wurden die Gemeinden Sankt Nikolai ob Draßling und Sankt Veit am Vogau am 1. Jänner 2015 zusammengeschlossen. Der Weißstorch ist der bekannteste unter den 19 Storchen-Arten in Europa. Er erreicht eine Größe von 100 cm bis 125 cm und die  Spannweite der Flügel kann bis zu 210 cm betragen. Das Gewicht von einem Weißstorch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Meister Adebar ist angekommen.
19 14 4

In St.Michael
Der erste Storch ist gelandet

Nachdem im letzten Jahr schon mehrere Störche eine neue Heimat in St.Michael gefunden haben, ist auch heuer wieder eine Fortsetzung garantiert, denn der erste Storch ist gelandet. Ganz gemütlich stolziert er über die Wiese und lässt sich bei seinem Schmaus nicht stören. Es ist immer schön solche Vögel bei uns sehen und beobachten zu können.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2

Frau Gemahlin ist nun auch angekommen
Storchenpaar in Jennersdorf (wieder) vereint

Endlich, seit Karsamstag ist nun auch Frau Adebar in Jennersdorf angekommen und das Storchenpaar am Dach vom "Gasthaus zum Hof" teilt sich ab nun wieder das Nest. Im Vorjahr gab es leider keinen Nachwuchs, wohl auch ob der stark zugenommenen Bodenversiegelung, die auch in Jennersdorf voranschreitet und der damit einhergehenden Knappheit an Nahrung --> man darf gespannt sein, ob es in diesem Jahr besser klappt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.