Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

1 2

Die Strickrunde des Pflegeheimes Eberschwang hat ihr erstes Werk überreicht

EBERSCHWANG. Im Pflegeheim Eberschwang hat sich eine gesellige Handarbeitsrunde zusammengefunden, die seit Kurzem das Häkeln und Stricken wieder für sich entdeckt haben. Bettina Reisinger, Mitarbeiterin des Hauses und Initiatorin der Damenrunde erzählt: “Viele Bewohnerinnen haben in ihrer Jugend Handarbeiten erlernt und nichts davon vergessen. Wenn die Damen der Handarbeitsrunde gemütlich beisammen sitzen wird viel von früher erzählt, was sie nicht alles selbst gestrickt, genäht oder gehäkelt...

  • Ried
  • Pflegeheim Eberschwang
Sandra, Maria, Claudia und Ingrid treffen sich alle 14 Tage, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen
5

Neuhaus
Auf der Suche nach den "Flinken Nadeln"

Die Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" aus auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. NEUHAUS. Alle 14 Tage treffen sich die Damen der Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" im Gasthof Hartl in Neuhaus, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Claudia Srienz, Gründerin der Handarbeitsgruppe, ist jetzt auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. Häkeln und stricken Derzeit besteht die Gruppe aus fünf Mitgliedern. "Wir würden aber noch gerne weitere Handarbeitsinteressierte bei uns aufnehmen", erzählt Claudia...

2

Handarbeitstreff
NEU: offener Handarbeitstreff im Pfarrhaus Leibnitz

Jeden Mittwoch in der Zeit von 16 - 19 Uhr findet ein kostenloser Handarbeitstreff im Pfarrhaus Leibnitz statt. Eingeladen sind Jung & Alt, Anfänger & Fortgeschrittene. Einzige Voraussetzung: Freude am Handarbeiten! Gearbeitet wird an eigenen Werkstücken. Wir freuen uns über eine bunte Runde!

Roswitha Mang, <f>Schöne warme</f> Mützen für den Winter. | Foto: FB/privat
7

Damenrunde strickt emsig für St. Anna

Sie treffen sich einmal im Monat im Gemeinschaftshaus zum gemeinsamen Stricken und Handarbeiten. ST. BERNHARD. Im Oktober startete die Handarbeitsgruppe St. Bernhard ein Spendenprojekt. Erzeugt werden: Spieltiere, Teddys, Hauben, Decken und Socken für Kinder uvm. - den Erlös bekommt das St. Anna Kinderspital. Ein Anliegen der Initiatorin Roswitha Mang wäre "auch etwas für das Pflegepersonal zu machen z.B.: Schals, Tücher, Loops, denn die leisten etwas Einzigartiges." Zu ihrer großen Freude darf...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gemeinsam mit Pflegerin Ingrid Wögerer übergaben die Senioren ihre Sende an Barbara Hahn, Pflegedirektorin des St. Anna Kinderspital | Foto: KWP

Haus Prater
Senioren spenden 2.010 Euro für das St. Anna Kinderspital

Dass man auch im Alter etwas Gutes tun kann zeigen die Senioren des Pensionistenklubs Haus Prater. Mit Selbstgebasteltem sammelten sie 2.010 Euro für das St. Anna Kinderspital. LEOPOLDSTADT. Im Haus Prater hat die Bastel- und Werkgruppe lange Tradition. Unermüdlich wird das ganze Jahr geklebt, gebastelt, gestrickt und gehäkelt. Die selbstgemachten Billets, Engerl oder Osterhasen verkaufen die Senioren dann bei ihren Oster- und Adventmärkten in der Engerthstraße 255. Die damit erwirtschafteten...

Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen

Strick-Café im Pfarrheim Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen veranstaltet ab Oktober, jeden dritten Montag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Pfarrheim, ein Strick Café. Alle, die Freude am Stricken oder Häkeln haben, sind eingeladen zur Entspannung und Erholung vom Alltag. Das Caf´é soll zum Austausch mit anderen Strick- und Häkelfans dienen. Elfi Ensmann aus Kronstorf wird für Tipps, Tricks, Anleitung und kompetente Beratung zur Verfügung stehen.

  • Enns
  • Michael Losbichler
"Wir freuen uns auf Eure Handarbeiten für den guten Zweck", ermuntert Melitta Pristovnik-Dullnigg zum Mitmachen.

Unternberg strikt und häkelt für die Salzburger Kinderkrebshilfe

"Und wir freuen uns, wenn der ganze Lungau mitmacht", sagt Mit-Initiatorin Melitta Pristovnik-Dullnigg. UNTERNBERG. Unternberg strickt und häkelt schon den ganzen Sommer lang fleißig und mit Elan. Nicht etwa, weil man in Unternberg einen kalten Winter erwartet, sondern für einen guten Zweck. Mitmachen kann, wer will „Wir stricken und häkeln zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe“, erklärt Melitta Pristovnik-Dullnigg. Sie hat gemeinsam mit Evi Hinterberger dieses Sozialprojekt als...

fleißig's Weibale...
1

HANDARBEIT

STRICKEREIEN Wos werd do gstrickt? Dos Musta is vazwickt sie is fleißig und haut sich nein wonns kolt werd, muaß olles fertig sein…

Wilhelm Wührer hat kein Problem damit die richtige Wolle zu empfehlen.
3

Vom Elektriker zum Wollhändler

Der Bischofshofener Wilhelm Wührer verkauft in seinem eigenen Laden Wolle, Deko und Kaffee. Das er damit auffällt ist ihm bewusst, aber kein Grund etwas anderes zu machen. Das Wilhelm's ist einer der kleinen Geheimtipps in Bischofshofen. Hier findet man Wolle, Dekoartikel und einen guten Kaffee. Seit drei Jahren betreibt Wilhelm Wührer das nach ihm benannte Geschäft und berät auch kompetent wenn es um Garnstärke oder Wollqualität geht. Von Amerika zur Kaffeefahrt Wührer hat eigentlich...

13

Komme wer "Wolle" - ein Projekt der gesunden Gemeinde und der Bibliothek Sierning

Thema am Mittwoch, 11.07.2018 Wir bestricken den Baum vor unserer Bücherei. Die gesunde Gemeinde Sierning veranstaltet in Kooperation mit der Bibliothek Sierning monatlich einen Stricktreff. Unter dem Titel " Komme wer Wolle " treffen sich handarbeitsfreudige Sierningerinnen in der Bibliothek Sierning. Die Idee, einen Baum zu bestricken, wurde in kürzester Zeit in die Tat umgesetzt und machte richtig Spaß. Die nächsten Stricktreffs finden wieder im Herbst statt. 5.September, 3.Oktober und...

Maria Saal wird eingestrickt, u. a. von Regina Schwarzfurtner, Petra Lachowitz und der Initiatorin Helga Wohlgemuth | Foto: Helga Wohlgemuth
7

Maria Saal erhält ein Strick-Kleid

Helga Wohlgemuth vom gleichnamigen Wollfachgeschäft in Maria Saal will mit Mitstreitern die Gemeinde bunter machen. MARIA SAAL. Es wird fleißig gestrickt in Maria Saal - und nicht nur dort. "Ich habe im vergangenen Herbst über Facebook einen Aufruf gestartet, wer mir helfen will, Maria Saal zu verschönern. Und es gab einige Rückmeldungen. Viele Leute haben mir gehäkelte und gestrickte Fleckerln zukommen lassen - auch aus anderen Bundesländern", erzählt Unternehmerin Helga Wohlgemuth vom...

Workshop

Hauben stricken und Namen einsticken Wann: 05.03.2018 18:30:00 bis 05.03.2018, 20:30:00 Wo: Stadtmuseum, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: A. Salvenmoser

Gemütliche Handarbeitsnachmittage mit der Spinn- und Strickrunde Langenwang

An diesen Nachmittagen und Abenden können Handarbeiten jeder Art mitgebracht werden. Mit gemütlicher Plauderei und einer kleinen Jause werden die Nachmittage verschönert.  Beginn Nachmittag: 14 Uhr Beginn Abend: 17 Uhr Wann: 14.03.2018 14:00:00 Wo: Pfadfinderheim, Grazer Straße 26, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen

Stricken mit der Goldhaubengruppe Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen lädt ab Montag, 20. November an jedem 3. Montag im Monat, von 14 bis 17 Uhr zum gemütlichen Strickcafe im Pfarrheim Ernsthofen ein. Gestrickt wird unter Anleitung von Frau Elfi Ensmann aus Kronstorf. Wann: 20.11.2017 14:00:00 bis 20.11.2017, 17:00:00 Wo: Pfarrheim , 4432 Ernsthofen auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Gerasdorfer Wollfest und Kreativmarkt

Wir freuen uns euch zum ersten Gerasdorfer Wollfest und Kreativmarkt einzuladen! Wir freuen uns euch einen bunten Mix an Wolle und Kreativität bieten zu können. Kommt vorbei und testet, bastelt, begreift! Wir freuen uns folgende Aussteller mit dabei zu haben: Yasmins von ihrer Woll-Oase - https://www.woll-oase.at/ The Crochet mit bunter Wolle von Nako - https://the-crochet.at/ Eigenart-Anat mit Wolle, bunten Bastelprogramm und mehr - http://www.eigenart-anat.at/ Deine Stickbox - stick dir deine...

Emotionale Momente - Mützenparade 2015. | Foto: Bernhard Stelzl
3

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Wenn ehrenamtliches Engagement zum Lebensmotto wird... TELFS (tusa). In der Hoffnung auf bessere Zukunftsperspektiven, ein Leben in Sicherheit und Gerechtigkeit verlassen viele Menschen ihre Heimat. Von unterschiedlichsten Ängsten geprägt, versuchen geflüchtete Menschen Teil einer fremden Gesellschaft zu werden. Dieser Prozess ist nicht leicht zu bewältigen. Doch gibt es zahlreiche Personen, die sich für andere Menschen engagieren. Eine dieser Personen ist Irene Pfister. Mit verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Offenes Stricktreffen Wiener Neustadt

Herbstzeit ist Strickzeit Es wird wieder gestrickt, in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Wiener Neustadt. Das offene Stricktreffen, richtet sich an alle die Lust und Freude am Handarbeiten haben. In gemütlicher Runde, wird getratscht, gestrickt, gehäkelt, Kaffee getrunken und gesponnen. Jeder ist willkommen! Der Stricktreff findet von 9:30-18:00 in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes, Grazer Straße 41, 2700 Wiener Neustadt statt. Wann: 01.10.2017 09:30:00 Wo: Rotes Kreuz, Grazer Straße 41,...

1 4

"Total verbobbelt"! Farbverlauf im Verkauf!

Zu heiß draußen im Sommer? Zu kalt im Winter? Ein verregnetes Wochenende? Oder einfach mal eine Auszeit nehmen und auf der Couch gemütlich häkeln? Häkel,- und Stricksaison ist IMMER! Aber was wenn das persönliche Häkel,- oder Strickwerk nach der Fertigstellung am Ende doch etwas blass aussieht? Dann ist es Zeit für einen farbenfrohen Bobbel von www.verbobbelt.at!  Doch was genau ist eigentlich so ein Bobbel? Es gibt doch Häkelgarn? Ein Bobbel, auch Farbverlaufsgarn genannt ist, im Gegensatz...

Wiener Woll- und Stofffest

Die Messe für Handarbeiten & Co. Mit über 40 Ausstellern aus dem In- und Ausland, bietet das Wiener Woll- und Stofffest alles, was das Handarbeitsherz begehrt. Egal ob Patchworkstoffe, handgefärbte Wolle, Spinnfutter oder Jeresystoffe hier kommen unsere Besucher auf ihre Kosten! Wir bieten einen kostenlosen Parkplatz, sowie ausgezeichnete Gastronomie im Modegroßcenter Wien. Eintritt: 5€ für Erwachsene, 2€ für Kinder Weitere Informationen unter www.wollfest.at Wann: 28.10.2017 09:00:00 bis...

Stricktreffen am Kutschkermarkt

Stricktreffen am Kutschkermarkt Am Mittwoch, den 2.8. 2017 findet ab 17:00 Uhr unser sommerliches Stricktreffen im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt, 1180 Wien statt. Wir freuen uns auf zahlreiche, handarbeitsbegeisterte Teilnehmerinnen. Wann: 02.08.2017 17:00:00 Wo: Café himmelblau, Kutschkergasse 36, 1180 Wien auf Karte anzeigen

LIEBELLE'S DONNERSTAGSTREFFEN zu Gast in GB*Grätzelzentrum | Foto: Copyright Karin Koidl
3

LIEBELLE'S DONNERSTAGSTREFFEN zu Gast in GB*Grätzelzentrum - DIY

Herzliche Willkommen zur wunderbar gemütlichen Häkel und Strickrunde! am Do. den 13.7.2017 18.30-23 Uhr. Wir häkeln mit Euch hübsche Körbchen aus T-Shirts, für die ihr keine andere Verwendung mehr habt. Bei uns gibt es immer hausgemachte Köstlichkeiten und jede Menge Inspiration. Komm und lerne uns kennen! Starterpaket (beinhaltet Schere, Häkelnadel, T-Shirt, Anleitung, Verköstlichung) 30,- Wann: Do. 13.07.2017 ab 18:30 bis 23:00 Wo: Grätzelzentrum der Gebietsbetreuung, Max-Winterplatz 23...

In St. Georgen wird gestrickt. | Foto: Pixabay/MarbelAmber

Senioren-Strickcafé

ST. GEORGEN. Im Barrierefreies Wohnen St. Georgen findet am Mittwoch, dem 5. Juli von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Senioren-Strickcafé für Hausbewohner und Gäste statt. Das Projekt von "Altern in guter Gesellschaft" findet einmal im Monat statt. Man trifft sich und verbringt gemeinsam einen lustigen Nachmittag beim Singen, Stricken, Lesen und Erzählen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wann: 05.07.2017 14:00:00 bis 05.07.2017, 17:00:00 Wo: Barrierefreies Wohnen, Marienweg 1, 5113 Obereching...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Otelo
  • Haid

Otelo Haid: "Häkeln - Stricken - Ausprobieren"

HAID. Willst du häkeln oder stricken lernen? Bei einer Anleitung verstehst du nur die Hälfte? Brauchst du neue Ideen für ein Projekt? Dann bist du bei Häkeln.Stricken.Ausprobieren genau richtig und erfahrene Handwerkskünstlerinnen teilen gerne ihr Wissen. Bring deine Handarbeit mit, denn in gemütlicher Runde macht es einfach mehr Spaß.

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
  • 22. Mai 2025 um 10:00
  • Cafe/Bäckerei Heftberger
  • Rottenbach

Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf

ROTTENBACH. Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf, darunter auch Österliches, Café/Bäckerei Heftberger Rottenbach, 17:00-20:00 Uhr.  Die nächsten Strickrunden-Termine: 3. April, 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni Info bei Fr. Ortner 0681/81706562

1. St. Martiner Wollstube - gemeinsam häkeln, sticken oder stricken.  | Foto: PantherMedia/simsonne
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Markt 14
  • Sankt Martin im Mühlkreis

1. St. Martiner Wollstube für Jung und Alt

ST. MARTIN. Hast du Lust in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln oder sticken, dabei nette Gespräche zu führen und einen Kaffee zu genießen? Dann besuche unsere St. Martiner Wollstube. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Ärztehaus im 1. Stock. Veranstalter: Verein Soziales St. Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.