Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Ingrid Strobl hat vor zwei Jahren ihren Strickladen in Holzöster eröffnet.  | Foto: Höllbacher
4

Völlig von der Wolle
Risikomanagerin wird in Holzöster zum strickenden Burgfräulein

Es stricken nicht mehr nur Omis und Tanten. Die Strick-Szene wächst – und einige wenige versuchen, davon zu leben. Wie Ingrid Strobl aus Holzöster. Die Karrierefrau hat ihren Job als Prokuristin an den Nagel gehängt und gegen einen Job mit Nadeln getauscht.  FRANKING. 80-Stunden-Wochen waren für Ingrid Strobl ganz normal. Als Prokuristin und Risikomanagerin ging die Karriere der heute 43-jährigen steil nach oben. Doch dann kamen ihre beiden Zwillingsjungs zur Welt und Strobl zog mit ihrem Mann...

Stricknadeln gezückt: Seniorinnen arbeiteten eifrig um den Seniorenheim-Mitarbeitern eine kleine Freude zu machen. | Foto: SB Eferding
3

Seniorinnen stricken
Corona-Maskottchen fürs Seniorenheim Eferding

Mitglieder des Seniorentreff Schiferstift fertigten 50 Strickfiguren an, die als Dankeschön an die Mitarbeiter des Seniorenheims Eferding übergaben wurden. EFERDING. In normalen Zeiten treffen sich jeden Montag im „Seniorentreff Schiferstift“ Frauen zu einer gemütlichen Handarbeitsrunde. Da das Zusammensein derzeit leider nicht möglich ist, wird zu Hause gestrickt. Stricken ist nämlich auch eine ideale Beschäftigung in der Coronapandemie und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus....

Wer die nasse und kalte Jahreszeit gerne mit Stricken verbringt, ist herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen. | Foto: Cu29/Fotolia (Symbolfoto)

„Masche für Masche“ in Kronstorf
Stricken für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen BH-Spenden-Aktion letztes Jahr, gibt es in Kronstorf heuer eine neue tolle  Idee: Stricken für den guten Zweck. Es werden hunderte Hauben für Volksschulkinder in Afrika und Indien benötigt. KRONSTORF. Hunderte gesammelte BH's haben letztes Jahr die Reise von Kronstorf nach Afrika angetreten und konnten dort vielen jungen Mädchen und Frauen eine große Freude bereiten. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine großartige Idee: Mit der Aktion „Masche für Masche“ des...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Raffaela Mori (22) studiert derzeit Germanistik in Graz.  | Foto: Privat
6

Raffaela Mori
Ein Handwerk mit Pinsel und Farbe

Die Wolfsbergerin Raffaela Mori lebt seit der Kindheit ihre Leidenschaft zur Kunst aus. WOLFSBERG. Schon im Kindergarten ging Raffaela Mori aus Wolfsberg ihrer Lieblingsbeschäftigung – dem Malen – nach. Nachdem sie im Kindesalter am liebsten Superhelden zeichnete, setzte sie in den letzten vier Jahren alles daran, einen eigenen Stil sowie originelle Ideen zu entwickeln. Auf Auftrag fertigt die Studentin mittlerweile schon so manche Werke und möchte künftig auch einen eigenen Online-Shop...

Selbst gestrickte Hauben, Socken und Schals. | Foto: Wolfertsberger
1 4

Hannelore Wolfertsberger
Krisenzeiten nutzen und anderen Freude bereiten

Hannelore Wolfertsberger hat in der Krisenzeit gestrickt und gehäkelt was das Zeug hält. Mit dem Endergebnis wollte sie anderen eine Freude machen. Das ist ihr auch gelungen.  DONAUSTADT. Die Donaustädterin Hannelore Wolfertsberger zeigt viel Herz. Sie hat das Beste aus der schwierigen Zeit gemacht und während der Corona-Pandemie für Kinder Schals, Socken und Hauben gestrickt und Patschen gehäkelt. "Die Sachen möchte ich gerne an jemanden verschenken, der sie wirklich braucht", sagte sie mit...

1

Gemeinsam Wärme Schenken
MEHR IST MEHR netzwerkstricken

MEHR IST MEHR netzwerkstiricken ist eine Initiative die Menschen zusammenbringt. Wir stricken oder häkeln Wollstücke, die wir dann zu wärmenden Decken, Hauben oder Fäustlingen zusammenfügen. Gemeinsam engagieren wir uns für MEHR Miteinander, Zusammenhalt und soziale Wärme. Die Dinge die entstehen verteilen wir an besonders engagierte Mitmenschen und Menschen, die unsere Zuwendung brauchen! Wir starten NEU eine Vernetzungsaktion in Mariahilf / WIEN und laden zum ersten Vernetzungstreffen am...

Die Vordernbergerin Anni Wendner, die am kommenden Samstag 87 Jahre alt wird, häkelt wunderschöne Vorhänge, von denen sie die Muster meist im Kopf hat. Früher stickte und strickte sie auch sehr viel, darunter kunstvolle Stutzen für Jäger.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 10

Anni Wendner: Handarbeiten aus Leidenschaft
Ein "Jagasteig" auf Männerwadln

Anni Wendner vom Präbichl in Vordernberg stickt, strickt und häkelt so viel und gerne wie kaum jemand. Gehäkelte Vorhänge zählen zu ihren "Spezialitäten". VORDERNBERG. An täglicher Arbeit mangelt es Anni Wendner wahrhaftig nicht. Das wunderschöne Holzhaus, das einst eine Jagdhütte war, und der bunte Blumengarten hoch am Präbichl verlangen täglich viel Pflege von ihr und ihrem Mann Alois. Und trotzdem findet die bald 87-Jährige – kommenden Samstag, 25. Juli, feiert sie Geburtstag – auch immer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Anzeige
Nach der Strickaktion konnten vor kurzem 500 Euro an die Krebshilfe Burgenland übergeben werden. | Foto: Krebshilfe Burgenland

Bezirk Eisenstadt
Stricken für die Krebshilfe Burgenland

Eine Strickaktion für den guten Zweck unter dem Motto „Bring Farbe in graue Tage“ starteten Christoph Wolf, Waltraud Bachmaier und Magdalena Werner im Zuge des Landtagswahlkampfes im Vorjahr. Stricken und Gutes tun Angemeldete Personen – vom motivierten Strickanfänger bis zum Strickweltmeister – bekamen ein kostenloses Sackerl mit Wolle, Strickvorlage und einigen Goodies. Sie wollten nicht nur eine Aktion für die Landtagswahl starten, sondern auch dabei etwas Gutes und Nützliches tun. Für jedes...

Mathilde Kienleitner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud, präsentiert stolz die Osterhäschen.  | Foto: SeneCura
2

Frantschach-St. Gertraud
Osterhasen für die Bewohner

Senioren überraschten ihre Mitbewohner mit einem selbst gemachten Ostergeschenk.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Frantschach-St. Gertraud müssen Ostern heuer ohne ihre Angehörigen verbringen. Aufgrund dessen fertigten einige von ihnen kleine Osterhasen an, die pünktlich am Karsamstag an die Mitbewohner verteilt wurden.  Ostern zu Corona-ZeitenVor kurzem ließen sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud etwas einfallen, um...

Aller Anfang ist hässlich. Aber: Übung macht den Meister. | Foto: Sara Handl

Vom stricken und häckeln
Liebe zu Nadel und Faden entdeckt

Bunt, gefilzt oder tiefschwarz: Wolle aller Art für jeden Häckelspaß zu haben NÖ. "Nachdem wir aufs Home Office umgestellt haben und der soziale Kontakt extrem zurück ging, musste eine entspannende und zugleich sinnvolle Beschäftigung her. Deswegen, habe ich mir ein Häkelnadelset bestellt und mich, bevor die Geschäfter geschlossen haben, mit Wolle eingedeckt". Soviel zu dem Ansporn von Sara Handl, also mir, Redakteurin bei den Bezirksblättern, um mit dem Häckeln zu beginnen. Richtige Anleitung...

  • Melk
  • Sara Handl
Machen Sie es sich Zuhause gemütlich.  | Foto: Michalka

Corona-Virus
Zuhause neue Hobbys entdecken

BEZIRK BRUCK. In Zeiten von Homeoffice und geschlossenen Restaurants, Bars sowie Freizeiteinrichtungen heißt es zum Schutz von allen Zuhause bleiben. Da also der der Besuch im Fitness-Studio, die Tanznacht im Club oder der Seniorentreff entfallen, können Sie wieder neue Hobbys für sich entdecken. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich selbst.  Freizeitbeschäftigung Zuhause Es gibt Dinge, die jeder von uns Zuhause hat und mit denen man allein, als Paar oder mit Kindern  das Wochenende verbringen...

Die Bewohnerinnen übergeben ihre selbst gefertigten Schals und Socken an das Sozialreferat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg.  | Foto: KK

Deutschlandsberg
Aktion mit viel Herzenswärme

DEUTSCHLANDSBERG. Eine liebgewordene Tradition im Betreuten Wohnen am Pflegergrund ist es, in der Adventzeit gemeinsam zu stricken und zu häkeln, um in Not geratenen Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. So wurde auch heuer wieder ein Weihnachtspäckchen, gefüllt mit warmen Socken und Schals an Ulrike Kronberger vom Sozialreferat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg überreicht, die es an einen alleinstehenden Vater mit zwei Kindern weiterleitet.

Das Wollregal von Handarbeitsfreak Sabine Neunteufel spielt alle Farben. | Foto: Martina Lehner
1 2

Künstlerin mit Nadel und Wolle

SANDL. Wie ein roter Faden zieht sich das Handarbeiten bei Sabine Neunteufel durchs Leben. Die Liebe zum Stricken und Häkeln hat sie von ihrer Oma geerbt. „Die Oma hat mich als Kind schon immer zu den Handarbeitstreffen mitgenommen. Da bin ich dann zwischen den ganzen alten Frauen gesessen und hab gestrickt“, schmunzelt Neunteufel. Von der Oma hat sie auch die ganzen Basics wie zum Beispiel das Socken stricken gelernt. Wartezimmersocken und EiersammelschürzeEs gibt keinen Tag an dem sie die...

Mitarbeiterin Monika Lehner (links) und die Inhaberin der "Strickerei", Ingrid Schmid. | Foto: Strickerei
2

"Strickerei" in Pregarten
"Strick-Wohnzimmer" für Handarbeits-Freunde

Dass Stricken und Handarbeiten nicht nur was für Omas ist, zeigt Ingrid Schmid. Sie hat diesen Herbst in Pregarten ein Fachgeschäft für Wolle und Handarbeit mit dem Namen "Strickerei. Wolle und mehr" eröffnet. PREGARTEN. Vor der Firmengründung hatte die gebürtige Gallneukirchnerin die Leitung der Studienberatung in der Wirtschaftsakademie Wien über und somit einen gut bezahlten Job. "Ich bin eine spätberufene Mutter. Nach der Geburt meines Sohnes Thomas vor einem Jahr, wollte ich eine...

Foto: Schlüsselberger
12

So kreativ: Kuchen, Likör und viel Selbstgemachtes

ST. ANDRÄ/W. "Wir schauen uns heute nur um, was es Neues im Bereich Kreativität so gibt", so Erika Hammer mit Freundin Susanne Dorn. Überrascht und sehr begeistert über die vielen Besucher heuer war die Organisatorin Christine Berger. Während Norbert Chvatal seine zahlreichen Liköre präsentierte, verköstigte Sissy Reitmaier ein Stück selbstgemachten Apfelkuchen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Renate Egger mit einigen ihrer besonders fleißigen Handarbeiterinnen zugunsten "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: Egger

Stricknadeln gegen Kälte
"Weihnachten im Schuhkarton" sucht noch Stift-Spender

Über 1.000 paar Socken und weitere wärmende Wollsachen wurden heuer rund um Kufstein bereits für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zugunsten osteuropäischer Kinder gestrickt und gehäkelt. Die Helferinnen suchen noch Unterstützer für Sachspenden – Stifte, Spitzer und Radierer sollen in den selbstgehäkelten Federpennalen landen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Kreis der Frauen, die gemeinsam mit Renate Egger für die gute Sache zu den Nadeln greifen, ist in den vergangenen Jahren immer größer...

Nach fünfeinhalb Jahren schließt Vera Mayr ihr Geschäft Vera Wolle in Grieskirchen. | Foto: Murauer/BRS
2

Vera Wolle in Grieskirchen schließt

Wegen Ortswechsel: Vera Mayr schließt nach fünfeinhalb Jahren ihr Wollgeschäft in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt wird ein bisschen weniger bunt sein: Nach fast sechs Jahren schließt das farbenfrohe Handwerksgeschäft Vera Wolle. "Mein Leben geht in eine neue Richtung. Damit verbunden ist ein Ortswechsel und damit die Schließung des Geschäfts", erklärt Geschäftsführerin Vera Mayr auf der Unternehmens-Facebookseite. Neben Materialien sowie Zubehör, Heften, Beratung und Ideen bot...

Tanja Kühnel liebt das Stricken, Spinnen und färbt die Wolle gerne ein.
11

Spinnen als Hobby
Die Frau mit dem Händchen für Garn

Das Stricken war ihr "einfach nicht schräg genug", sagt Tanja Kühnel über ihr Hobby, das Spinnen. SALZBURG (sm). Tanja Kühnel hat sich ein außergewöhnliches Hobby zugelegt: Sie spinnt mittels Spinnrad oder Handspindel ihre eigene Wolle. „Ich hab mal Hund gesponnen, aber davon bin ich kein Fan – es stinkt zu sehr“, gibt die junge Frau schmunzelnd zu, das antiallergene Haar vom Alpaka sei ihr da lieber. Von Haus aus sei es eher weich und feiner, aber festlegen will sie sich nicht darauf. „Ich...

Anzeige
Dagmar Frühwirth-Sulzer freut sich auf viele gesellige Stunden in ihrem nachhaltigen Atelier "StrickMadame" | Foto: View
7

Atelier zum gemeinsamen Handarbeiten
Eröffnung der "StrickMadame" in Oberwart

OBERWART. Nach 45 Jahren schloss die Glaserei Frühwirth mit Ende Juni ihre Pforten und nun hat sich Dagmar Frühwirth-Sulzer im Ruhestand einen Traum erfüllt: Mit der Eröffnung ihrer "StrickMadame" am 17. Juli möchte sie einen Treffpunkt für kreative Nachhaltigkeit schaffen. Atelier als Treffpunkt Mit wiederverwendeten alten Möbeln hat sie in der Wiener Strasse ein besonders ansprechendes, gemütliches Atelier für alle Menschen eingerichtet, die sich für Handarbeiten interessieren und gerne für...

"Wie eine fallen lassen?" Strickexperte Moritz erklärt Anita Marchgraber geduldig wie das Radstädter Dornröschen Muster geht. (Übrigens war der Sekt nicht für Moritz und unsere Redakteurin, aber nochmal alles Gute zum Geburtstag Heidi.) | Foto: Elisabeth Schneider
10

einfach selbstgemacht
Video: Stirnband selbst gestrickt

Stricken bleibt im Trend und ich habe mich über ein Stirnband von Miezi Berlin gewagt. Mit einigen Tipps der Strickrunde Radstadt hat es geklappt. PONGAU (ama). An den Handarbeitsunterricht in der Schule erinnern sich manche voll Wehmut und andere mit Schrecken. Jedenfalls stand dort Stricken auf dem Stundeplan und ich erinnere mich nur noch an die Sockenferse die nicht gelingen wollte. Deshalb wird mein "Werkstück" ein Stirnband. Online fündig geworden Online finden sich viele kreative Muster,...

Beim ersten Strick- und Häkelabend im Zacherlbräu in Bruck | Foto: Fliegenbinder- und Fischerstammtisch
4

Verspätete Faschingspost aus Bruck
Einladung zum Häkel- und Strickabend im Zacherlbräu!

Bei gemütlicher Runde treffen sich die Mitglieder vom ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch  einmal im Monat zum gemütlichen Strick-Abend. BRUCK. Ein Mitglied des ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch wurde von seiner Gattin namens Regina unter dem Motto "Aj ja, heutw ist ja wieder euer Strickabend, kenn ich eigentlich nur bei den Weibernleuten, aber geh' nur..." so schwach angeredet, dass die Truppe auf die Idee kam, wirklich mit Stricken und Häkeln anzufangen.  So viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sabine Maschl strickt aus purer Leidenschaft. Ihr Wissen gibt sie gerne an große und kleine Nachwuchstalente weiter.
1 2 6

Ottakring
Handarbeitsboutique "Phönix" als Paradies Strick-Fans

Von Naturwolle bis zum Workshop: In der Handarbeitsboutique "Phönix" sind Strick- und Häkel-Fans richtig. Chefin Sabine Maschl gibt ihr Wissen auch gerne weiter. OTTAKRING. Sabine Maschl bietet in ihrer Handarbeitsboutique "Phönix" alles rund um Wolle an – und das nötige Know-how gibt’s gleich dazu. Seit März 2018 betreibt sie das Geschäft in der Zagorskigasse 20–22. "Ich erinnere mich noch gut an die handgestrickten Socken aus meiner Kindheit", erzählt Maschl. Die gab es nur in wenigen Farben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Otelo
  • Haid

Otelo Haid: "Häkeln - Stricken - Ausprobieren"

HAID. Willst du häkeln oder stricken lernen? Bei einer Anleitung verstehst du nur die Hälfte? Brauchst du neue Ideen für ein Projekt? Dann bist du bei Häkeln.Stricken.Ausprobieren genau richtig und erfahrene Handwerkskünstlerinnen teilen gerne ihr Wissen. Bring deine Handarbeit mit, denn in gemütlicher Runde macht es einfach mehr Spaß.

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
  • 22. Mai 2025 um 10:00
  • Cafe/Bäckerei Heftberger
  • Rottenbach

Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf

ROTTENBACH. Strickcafé mit Ausstellung und Verkauf, darunter auch Österliches, Café/Bäckerei Heftberger Rottenbach, 17:00-20:00 Uhr.  Die nächsten Strickrunden-Termine: 3. April, 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni Info bei Fr. Ortner 0681/81706562

1. St. Martiner Wollstube - gemeinsam häkeln, sticken oder stricken.  | Foto: PantherMedia/simsonne
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Markt 14
  • Sankt Martin im Mühlkreis

1. St. Martiner Wollstube für Jung und Alt

ST. MARTIN. Hast du Lust in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln oder sticken, dabei nette Gespräche zu führen und einen Kaffee zu genießen? Dann besuche unsere St. Martiner Wollstube. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Ärztehaus im 1. Stock. Veranstalter: Verein Soziales St. Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.