Sturzprävention

Beiträge zum Thema Sturzprävention

 Sturzpräventionskurs in Roßleithen. | Foto: Brigitte Atzmüller
3

"Stolperfalle Mensch?"
Kostenlose Workshops zur Sturzprävention

Stürze können die Eigenständigkeit älterer Menschen stark einschränken. KIRCHDORF. "Der wichtigste Faktor, warum Menschen im Alter stürzen, ist die Abnahme der Muskelkraft – speziell die Kraft der unteren Extremität", erklärt Sportwissenschafter Wolfgang Baierl aus Kirchdorf. Er hat selbst die Ausbildung zum Sturzpräventionstrainer gemacht und Kurse geleitet. "Zirka ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Kraft um ein Prozent pro Jahr ab." Weitere Faktoren, die das Sturzrisiko beeinflussen, sind etwa...

Tina Koller, gibt Tipps zur Minderung der Stolperfallen in den eigenen vier Wänden und zeigt einfache Übungen zur Kräftigung und Verbesserung des Gleichgewichts. | Foto: 60aufwärts

60aufwärts
Schon kleine Stürze Alarmsignal für Senioren

Wer öfter stolpert und auch manchmal hinfällt, sollte das als Anlass nehmen die Veranstaltung zur Sturzprävention zu besuchen. Die Ursachen sind unter anderem Kraftverlust, mangelndes Gleichgewicht, verlangsamte Reaktionsfähigkeit, Schwindel und Nachlassen der Sehfähigkeit. In dem Kurs in Zusammenarbeit mit dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit/Sicherheitsdienstleistungen) wird Frau Tina Koller, Tipps zur Minderung der Stolperfallen in den eigenen vier Wänden, einfache Übungen zur...

Der Kurs zur Sturzprävention startet am Montag, 18. März, in der Tennishalle Freistadt.  | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesunde Gemeinde
Trainingsprogramm zur Sturzprävention in Freistadt

Einen Kurs zur Sturzprävention bietet die Gesunde Gemeinde Freistadt in Kooperation mit der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) und dem Linzer Institut für sportwissenschaftliche Beratung ab Montag, 18. März, 10.15 Uhr, im Tanzsaal der Tennishalle Freistadt an.  FREISTADT. Stürze bleiben im Alter meist nicht ohne Folgen: Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken alltägliche Aktivitäten oft ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Auch Prellungen und...

Im Kurs zum Thema "Sturzprävention", den die Gesunde Gemeinde St. Roman veranstaltet, werden Übungen unter sportwissenschaftlicher Anleitung gezeigt und trainiert. | Foto: ArTo/fotolia

Kurs der Gesunden Gemeinde
"Sicher und Aktiv – Sturzprävention" in St. Roman

ST. ROMAN. Die Gesunde Gemeinde St. Roman veranstaltet für Interessierte jeden Alters einen Kurs zum Thema „Sicher und Aktiv – Sturzprävention“. Im Ausmaß von zehn Einheiten zu je 50 Minuten und 10 Euro pro Einheit werden Übungen unter sportwissenschaftlicher Anleitung erlernt und trainiert. Diese  sollen zur Verbesserung des Gleichgewichtes, der Kraft und des Reaktionsvermögens beitragen. Wann genau der Kurs stattfindet, steht noch nicht fest. Anmeldungen sind jedoch jetzt schon möglich bei...

In Bewegung bleiben: Das stärkt Kraft und Selbstvertrauen und senkt das Sturzrisiko
30

Sturzprophylaxe für Senioren
„Baba und fall net!“

SARLEINSBACH (gawe). Stürze gehören zum menschlichen Dasein. Ältere stürzen jedoch öfter, weil sich altersbedingte Funktionseinschränkungen und diverse Erkrankungen bemerkbar machen. Ein Sturz kann für betagte Menschen fatale Folgen haben. Ein Oberschenkelhalsbruch macht ältere Personen oft zum dauerhaften Pflegefall. Neben den direkten Verletzungen kann sich auch eine ausgeprägte Angst vor weiteren Stürzen entwickeln. Daraus entsteht ein unsicherer Gang, die Betroffenen bewegen sich daraufhin...

Foto: Gesunde Gemeinde Wernstein

Sturzprävention: Senioren wieder sicherer auf den Beinen

WERNSTEIN. Die Gesunde Gemeinde Wernstein veranstaltete in einem zwölfwöchigen Kurs ein Sturzpräventionstraining für Menschen ab dem 70. Lebensjahr. Die Teilnehmer waren allesamt begeistert, sind nun geschickter und sicherer auf den Beinen als vorher. Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Christine Glechner und die Kursleiterin Gerhild Fallmann freuten sich über den erfolgreichen Kurs.

Stürze bleiben im Alter oft nicht ohne Folgen. In Wernstein findet deshalb ein Sturzpräventions-Training statt. Starttermin ist der 3. April 2018 um 9 Uhr im Pfarrsaal Wernstein. | Foto: panthermedia.net/bichon

Wie beuge ich Stürze vor? Sturzpräventionskurs in Wernstein

WERNSTEIN. Stürze bleiben im Alter oft nicht ohne Folgen. Verletzungen und Ängste vor weiteren Stürzen schränken häufig die alltäglichen Aktivitäten ein. Wie man Stürze vorbeugen kann und wie man im Alter trittsicher, beweglich und selbstständig bleibt, lernen Besucher des Sturzpräventions-Trainings "Trittsicher & beweglich", dessen Auftaktkurs am Dienstag, 3. April 2018, um 9 Uhr im Pfarrsaal Wernstein stattfindet. Die Kursdauer beläuft sich auf 12 Einheiten zu je 50 Minuten. Das Training ist...

Die Teilnehmer des Workshops in Obervellach nahmen wertvolle Tipps mit nach Hause | Foto: KK/FamiliJa
2

Workshop zur Sturzprävention

Stürze sind das größte Unfallrisiko zuhause. OBERVELLACH. Der Sturz in den eigenen vier Wänden ist mit Abstand das größte Unfallrisiko für ältere Menschen. Die "Gesunde Gemeinde" Obervellach veranstaltete daher in Kooperation mit FamiliJa - Familienforum Mölltal einen Workshop zum Thema "Stolperfalle Mensch". Tipps vom Profi Gerlinde Klammer-Minichberger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gab in einem lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag viele praktische Tipps, um die Stolperfallen im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
3

SENaktiv- Sicher im Alter bewegen

Ein NÖGKK-Bewegungsprojekt für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der IMSB Consult GmbH Sicheres Stehen und Gehen sind Voraussetzungen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag. Gerade im Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Durch gezieltes Training können sie aber vermieden werden. Deshalb veranstaltet die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der IMSB Consult GmbH das Bewegungsprojekt „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“, speziell für...

Anzeige
3

SENaktiv- Sicher im Alter bewegen

Ein NÖGKK-Bewegungsprojekt für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der IMSB Consult GmbH Sicheres Stehen und Gehen sind Voraussetzungen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag. Gerade im Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Durch gezieltes Training können sie aber vermieden werden. Deshalb veranstaltet die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der IMSB Consult GmbH das Bewegungsprojekt „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“, speziell für...

Anzeige
3

SENaktiv- Sicher im Alter bewegen

Ein NÖGKK-Bewegungsprojekt für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der IMSB Consult GmbH Sicheres Stehen und Gehen sind Voraussetzungen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag. Gerade im Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Durch gezieltes Training können sie aber vermieden werden. Deshalb veranstaltet die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der IMSB Consult GmbH das Bewegungsprojekt „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“, speziell für...

Anzeige
3

SENaktiv- Sicher im Alter bewegen

Ein NÖGKK-Bewegungsprojekt für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der IMSB Consult GmbH Sicheres Stehen und Gehen sind Voraussetzungen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag. Gerade im Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Durch gezieltes Training können sie aber vermieden werden. Deshalb veranstaltet die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der IMSB Consult GmbH das Bewegungsprojekt „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“, speziell für...

  • Gmünd
  • IMSB Consult GmbH
Anzeige
3

„SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“

Ein NÖGKK-Bewegungsprojekt für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der IMSB Consult GmbH Sicheres Stehen und Gehen sind Voraussetzungen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag. Gerade im Alter stellen Stürze ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar. Durch gezieltes Training können sie aber vermieden werden.  Deshalb veranstaltet die NÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der IMSB Consult GmbH das Bewegungsprojekt „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“, speziell für Seniorinnen und...

5

Zeitbank bietet Kurs zur Sturzprävention an

LENGAU. Die "Zeitbank für Alt und Jung" in Lengau lädt zum Kurs „Trittsicher und beweglich" ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Sturzprävention der OÖGKK für 70+ Gemeindebürger. Start ist am 15. September 2017 um 14.15 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Friedburg. Es werden zwei Gruppen mit jeweils zehn Teilnehmern gebildet. Bei Interesse wird um eine rasche Anmeldung bei Siegrid Pammer unter Tel. 0664/9910687gebeten. Die Kurskosten werden von der OÖGKK übernommen. Kursinhalte:...

Verletzungen wie Prellungen, Knochenbrüche und Kopfverletzungen sind die Folgen von Stürzen. | Foto: Dan Race - Fotolia

Workshop: Trittsicher und beweglich

SCHWARZENBERG. Stürze bleiben im Alter meistens nicht ohne Folgen. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft die alltäglichen Aktivitäten ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Andere Wunden sowie Prellungen und Kopfverletzungen sind ebenfalls häufig. Sturzpräventionsworkshop Um Stürze und deren Folgen zu vermeiden veranstaltet die Gesunde Gemeinde Schwarzenberg einen kostenlosen Workshop für Personen ab 70 Jahren. Die Sturzprävention sorgt mit einem...

Foto: privat

Vortrag: Ein falscher Schritt – Wie vermeide ich Stürze

ALTMÜNSTER. Die „Gesunde Gemeinde Altmünster“ veranstaltet in Kooperation mit dem Seniorenbund Altmünster am Donnerstag, 16. März, 15.30 Uhr, im Pfarrsaal Altmünster einen amüsanten und informativen Nachmittag über Sturzprävention. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt (um freiwillige Spenden wird gebeten) einen humorvollen, jedoch auch wissenswerten Nachmittag zu erleben. Die Linzer Seniorentheatergruppe „Herbstwind“ präsentiert in Form eines Kabaretts einen...

Wie man Stürze vermeidet, das wird Personen ab 70 Jahren in einem gemeinsamen Kurs gezeigt. | Foto: Foto: fotolia/Danrace

Kursreihe zur Sturzprävention startet in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. An alle Personen über 70 Jahren richtet sich das gemeinsame Angebot der Gesunden Gemeinde und der OÖGKK. Am Dienstag, 7. Februar, startet um 16.30 Uhr der Kurs "Mehr Lebensqualität durch Bewegung – Sturzprävention mit der OÖGKK" im Altenheim Rohrbach-Berg. Der Kurs dauert zwölf Wochen lang und dauert jeweils von 16.30 bis 17.20 Uhr. "Stürze bleiben gerade im Alter meistens nicht ohne Folgen: Knochenbrüche, Wunden und Kopfverletzungen sind die Folge. Verletzungen und Angst vor...

Mehr Sicherheit bei der Kirschenernte - die SVB gibt Tipps. | Foto: Pixabay/Couleur
1

Tipps für mehr Sicherheit bei der Kirschenernte

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen und Unfällen bei der Kirschenernte. Die SVB gibt daher Tipps, wie man gefährliche Sturzsituationen vermeiden kann. TIROL. Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Thema „Sturzprävention in der Landwirtschaft“ widmen. Begonnen wird diese Serie mit wichtigen Sicherheitstipps bei der Kirschenernte. Anlegeleiter an einem stabilen, gesunden Ast mit einem Leiterngurt oder Zurrgurt...

Gemeindearzt Kiblböck als Schauspieler

Die Seniorentheatergruppe „Herbstwind“ spielt Minidramen zum Thema Sturzprävention am Dienstag, 15. März, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Altenberg. ALTENBERG. Der Gemeindearzt Berthold Kiblböck tritt bei "Ein falscher Schritt – Hoppala" als Schauspieler auf und hält dann einen Kurzvortrag über Lebensstil bzw. Osteoporose mit einigen praktischen Übungen. Dazu möchte er Erlebnisse und auch Gedichte vom sogenannten "Mesner Toni" aus seiner fast 40-jährigen Tätigkeit als Haus-u. Gemeindearzt in...

Foto: Herbstwind

Der gefährliche Alltag der Senioren

Seniorentheatergruppe zeigt Minidramen über Stürze und wie sie vermieden werden können. Auf lustige Art und Weise wird am 20. Jänner ab 19 Uhr im Kolpinghaus in Linz erläutert, wie gefährlich der Alltag für Senioren sein kann. Die Seniorentheatergruppe "Herbstwind" zeigt Minidramen zum Thema Sturzprävention. In kurzen Szenen wird vermittelt, wie und warum es zu Stürzen kommen kann. In der anschließenden Infoveranstaltungen zeigen Experten, wie man Stürze vermeiden kann und was jeder selbst tun...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmer des Seminars nach der Dekretübergabe mit den Trainern und Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch und GSD-Leiterin Monika Felbermayr. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Sturzprävention bringt mehr Lebensqualität im Alter

Stürze führen bei älteren Menschen oft zur Unsicherheit und Angst vor weiteren Stürzen. Das Rote Kreuz Kirchdorf führte gemeinsam mit dem Forum Gesundheit der OÖGKK in einer Kleingruppe ein Pilotprojekt zu diesem Problem durch. KIRCHDORF. In einer Kleingruppe unter der Anleitung von Mag. Wolfgang Baierl und Rot Kreuz-Trainerin Josefa Lindinger wurden Körperübungen trainiert, die die Selbsteinschätzung und die Lebensqualität verbessern. Die Teilnehmer erreichten dadurch mehr Sicherheit im Alltag...

Nicht nur Theorie: Bei den Kimeswenger-Vorträgen werden die richtigen Übungen gleich einstudiert | Foto: kk
2

Initiative soll Tausende Villacher Senioren fitter machen

Jeder 4. Villacher ist über 60 Jahre alt. Ein Schwerpunkt-Programm soll nun Pensionisten bei Vermeidung von Stürzen helfen. VILLACH (kofi). Jeder vierte Villacher ist über 60 Jahre alt. Und wenn man älter wird, ist es umso wichtiger, dass man auf sich Acht gibt. Stürze zum Beispiel haben im höheren Alter mit großer Wahrscheinlichkeit bösere Konsequenzen als in jungen Jahren. Bestes Beispiel: der gefürchtete Oberschenkelhalsbruch. Mehr als 16.000 Mal passiert er in Österreich pro Jahr. Villachs...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 26. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Foto: Pixabay
  • 17. September 2025 um 16:00
  • ISGS Drehscheibe
  • Kapfenberg

Kursreihe „Trittsicher und mobil“ in Kapfenberg

An sechs Terminen (17.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11. und 03.12.2025), jeweils von 16:00 bis 17:40 Uhr, findet in der ISGS Drehscheibe Kapfenberg ein Sturzpräventionskurs für Menschen ab 65 Jahren statt. KAPFENBERG. In Kleingruppen werden Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsfähigkeit gezielt trainiert. Professionelle Anleitung und praktische Tipps helfen dabei, Stürzen im Alltag vorzubeugen. Ziel ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit der Teilnehmenden zu stärken. Anmeldung kostenlos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.