Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Landeslehrlingswart Siegfried Gratl, Zimmermeister und Bgm. Günter Resch aus Jochberg mit Gattin Bernadette und sein ehem. Lehrmeister Konrad Hotter. | Foto: Eberharter

Bildungswoche
Zimmerer die neuen Herausforderungen gewappnet

50 Jahre Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister. ALPBACH/BEZIRK (be). Eine Woche zum Jahresbeginn widmeten auch heuer zahlreiche Zimmermeister der Weiterbildung. Treffpunkt dafür ist alljährlich das Kongresszentrum in Alpbach. In Tirol gibt es rund 30.000 Arbeitsplätze rund um den Bereich "Holz". In den vergangenen 50 Jahren konnte man 15.000 Besucher in der Bildungswoche zählen. 1.274 Stunden haben 693 Vortragende referiert. 240.000 Minuten stand dem Netzwerken und dem...

Am ersten Tag der Tagung fanden unterschiedliche Workshops statt. Auch Hildegard Wittlinger gab ihr Wissen rund um die Behandlung von Erkrankungen des lymphatischen Systems weiter. | Foto: ofp kommunikation
6

Mit 200 Experten aus aller Welt
Große "Lymphologische Wintertagung" in Walchsee

Am 11. und 12. Januar fand die "lymphologische Wintertagung" in Walchsee statt. Geladen hatten auch dieses Jahr die „Gesellschaft für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder und sonstige lymphologische Therapien“ und das Wittlinger Therapiezentrum. 200 Teilnehmer aus aller Welt besuchten Workshops und Vorträge renommierter nationaler sowie internationaler Mediziner und Therapeuten. WALCHSEE (red). An zwei Tagen standen die Erfahrungen und neuesten Erkenntnisse renommierter internationaler Ärzte...

KR aD Rathmanner, Vize-Präs. Ing. Falb-Meixner, Bezirksbäuerin KR Toth, Präs. DI Berlakovich, Vize-Bgm. Heiss, KR Deutsch, Bezirksbäurin-Stv. Biricz, KR Vukovich, KR Hafenscher, DI Eichberger
 | Foto: Foto: LWK
3

Bezirksbäuerinnentag
Die Bäuerinnen des Mittelburgenlandes tagten in Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Zum Auftakt des Arbeitsjahres 2019 luden die ARGE der Bäuerinnen und die Burgenländische Landwirtschaftskammer zu den Bezirksbäuerinnentagen ein. Interessanter Vortrag Auch heuer wurden in den Bezirken individuelle Programme angeboten, welche die EEB-Beraterinnen mit ihrem Funktionärinnen-Team zusammengestellt haben. Der Bezirksbäuerinnentag eignet sich sehr gut für die Weiterbildung und Netzwerkpflege. In Oberpullendorf trafen sich die Bäuerinnen des Bezirkes im Gasthaus...

Eventmanager Dominik Soder und Restaurantleiterin Hannah Savel nahmen das "Goldene Flipchart" bei der Preisverleihung in Wien entgegen. | Foto: KK

Beliebteste Seminarhotels
Platz zwei für das Mondi-Holiday Seeblickhotel

Das Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee landete auf Platz zwei bei der Prämierung der beliebtesten Seminarhotels Österreichs durch den Branchenführer "Tagen in Österreich". Die Prämierung der beliebtesten Seminar- und Tagungshotels Österreichs 2018 fand Ende November in Wien statt. Auf Platz zwei mit einer Gesamt-Kundenzufriedenheit von 99,83 Prozent kam dabei das Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee. Das erstplatzierte Seminarhotel lag mit einer Zufriedenheitsquote von 99,85 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
VHS-Tagung mit Thomas Lehner, Klaus Himpsl-Gutermann, Elisabeth Deinhofer, Birgit Peterson, Walter Reiss, Elvira Mihalits-Hanbauer, Christian Fuchs, Christine Teuschler und Hans Spieß | Foto: Uchann

VHS-Tagung
Einsatz von digitalen Medien in der Grundbildung

EISENSTADT. „Digitalisierung und Grundbildung“ war das Thema bei der diesjährigen Tagung der Volkshochschule Burgenland. Dabei diskutierten Experten über die Risiken und Chancen des Einsatzes und der Nutzung digitaler Medien in der Grundbildung. Digitale SchlüsselkompetenzenDie beiden VHS-Geschäftsführerinnen Christine Teuschler und Elisabeth Deinhofer gehen davon aus, dass mit der fortschreitenden Technisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche digitale Schlüsselkompetenzen neben Lesen,...

Die Tagungsteilnehmer bei der Besichtigung des Museums Aguntum Stadt. | Foto: ÖAW-ÖAI/Ch. Hinker

Römerzeit-Experten tagten in Aguntum

4. Aguntum-Workshop beleuchtete die sogenannte „Reichskrise“ des 3. Jahrhunderts nach Christus. DÖLSACH. Bereits zum vierten Mal war Aguntum kürzlich Zentrum des Wissenstransfers internationaler Römerzeit-Experten. Die von Martin Auer, Institut für Archäologien der Universität Innsbruck, und Christoph Hinker, Österr. Archäologisches Institut, organisierte und moderierte wissenschaftliche Tagung „Römische Siedlungen und die ‚Reichskrise‘ im 3. Jahrhundert nach Chr.“ ging der Frage nach,...

Musikschulmanagement NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Musikschulleiterinnen und -leitern der Kleinregion 12: Sonja Gottschlich (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Lukas Reckenzain (Musikschule Wilhelmsburg), Petra Kovacic (Musikschulverband NÖ Mitte-Kapelln), Tamara Ofenauer-Haas (Musikschule Wölbling-Obritzberg/Rust-Statzendorf), Alfred Kellner (Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten), Eva Haiden (Musikschulverband Perschlingtal) und Friedrich Haupt (Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf-Inzersdorf-Getzersdorf-Furth). | Foto: NLK Burchhart

Regionale Musikschulleiterinnen und -leiter tagten in St. Pölten

Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten – Miteinander erfolgreich sein“ diskutierten regionale Leiterinnen und Leiter sowie erstmals auch Erhalter der 127 Musikschulen im Rahmen der Gesamtleitertagung in St. Pölten über die Weiterentwicklung des niederösterreichischen Musikschulwesens. REGION. Im Rahmen ihrer jährlichen Tagung setzten sich die Leiterinnen und Leiter der 127 niederösterreichischen Musikschulen am Dienstag und Mittwoch in St. Pölten intensiv mit der Weiterentwicklung des...

Niederösterreichs Sparkassenvorstände tagten in Groß-Siegharts und besuchten das erste Sparkassen-Museum Österreichs | Foto: Sparkasse Groß Siegharts

Niederösterreichs Sparkassenvorstände tagten in Groß-Siegharts und besuchten das erste Sparkassen-Museum Österreichs

GROSS SIEGHARTS. Der Bund der NÖ Sparkassen-Vorstandsmitglieder hielt seine diesjährige Tagung in Groß-Siegharts ab. Am Beginn stand eine Vorstands-Sitzung, die in der ehemaligen Schlosskapelle im Schloss stattfand. Anschließend ging die ordentliche Mitgliederversammlung im Gemeinderats-Sitzungssaal über die Bühne. Im Anschluss daran führte Museumsgründer Reinhold Weikertschläger durch das Erste Österreichische Sparkassenmuseum, das sich ebenfalls im Groß-Sieghartser Schloss befindet. Die...

Präsident Siegfried Robatscher (ganz links) mit Hans Hörzer, Hubert Neuper und Dietrich Sifkovits in Admont. | Foto: KK

Im Hotel Spirodom in Admont wurde über Sportstrukturen der Zukunft nachgedacht.
Sportfunktionäre tagten in Admont

Die diesjährige Klausur der führenden Sportfunktionäre des Allgemeinen Sportverbandes Österreich fand vor kurzem in Admont statt. Über 60 Sportfunktionäre aus ganz Österreich arbeiteten an den Schwerpunkten "Sportstruktur Neu" und "Fördermöglichkeiten 2019". Weitere wichtige Themen waren die Vereinsförderung, Sportprojekte und der Datenschutz. Organisiert und durchgeführt wurde die Tagung vom steirischen Vizepräsidenten Hans Hörzer im Beisein des Vorsitzenden Dietrich Sifkovitz und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Obmann der SPÖ-Bauern Gmünd Christian Hengst, Obmann der SPÖ Waidhofen an der Thaya Roman Zibusch, Gabi Koller, Kommunalmanagerin der Regionalgeschäftsstelle Waldviertel Martina Litschauer, Franz Jenny, Ewald Koller, Abgeordneter zum Nationalrat Konrad Antoni, Karl Wagner, Alfred Ruso, Robert Matusch, Karl Schalko, Franz Wagner, Herbert Mraz, Gerald Möslinger, designierter Landesvorsitzener der SPÖ Bauern Ernst Wagendristel, Obmann der SPÖ Bauern Waidhofen Johann Scheidl und  Stadtrat Michael Bierbach  | Foto: SPÖ

SPÖ - Bauernvorstand tagte in Gmünd

BEZIRK WAIDHOFEN. Bezirksübergreifendes Treffen des SPÖ - Bauernvorstandes Gmünd mit den Vertretern des Bezirks Waidhofen an der Thaya, im Kulturhaus Gmünd. Bei dieser Sitzung wurden aktuelle Themen für die Land- und Forstwirtschaft wie der Wolf, Holzwirtschaft, Schädlingsbekämpfung und zukünftige Entwicklungen diskutiert.

Obmann der SPÖ-Bauern Gmünd Christian Hengst, Obmann der SPÖ Waidhofen Roman Zibusch, Gabi Koller, Kommunalmanagerin der Regionalgeschäftsstelle Waldviertel Martina Litschauer, Franz Jenny, Ewald Koller, Abgeordneter zum Nationalrat Konrad Antoni, Karl Wagner, Alfred Ruso, Robert Matusch, Karl Schalko, Franz Wagner, Herbert Mraz, Gerald Möslinger, designierter Landesvorsitzener der SPÖ Bauern Ernst Wagendristel, Obmann der SPÖ Bauern Waidhofen  Johann Scheidl und Stadtrat Michael Bierbach | Foto: SPÖ

SPÖ-Bauernvorstand tagte in Gmünd

GMÜND. Am 16. November wurde ein bezirksübergreifendes Treffen des SPÖ - Bauernvorstandes Gmünd mit den Vertretern des Bezirks Waidhofen im Kulturhaus Gmünd abgehalten. Dabei wurden aktuelle Themen für die Land- und Forstwirtschaft wie der Wolf, Holzwirtschaft, Schädlingsbekämpfung und zukünftige Entwicklungen diskutiert.

Der Familienausschuss lud in das Gasthaus Aigner. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Familienausschuss
Einsatz für Familien im Kleinen Erlauftal

Der Familienausschuss in Steinakirchen lud zum gemütlichen Beisammensein. STEINAKIRCHEN. Ortschef Wolfgang Pöhacker sowie Luise Theuretzbacher, Iris Steindl und Monika Baumann vom Familienausschuss in Steinakirchen am Forst luden alle am Ferienprogramm beteiligten Personen, wie Elisabeth Kellnreiter von Steinakirchen Aktiv, Claudia Winterer und Maria Haselmeyer von der Pfarre, Gerlinde und Hans Watschka vom Imkerverein, Erika Maier vom Tennisklub, Patrick Dorninger von der JVP, Kerstin...

"Mobilized Futures" – Tagung mit Vorstellungskraft

Menschen in Bewegung sind kein neues Phänomen, es ist jedoch eines, das im 21. Jahrhundert stark präsent ist und stetig thematisiert wird. Unter dem Titel „Mobilized futures“ fand vom 15. bis 16. November eine internationale Konferenz im Kunsthaus Graz statt. Organisiert wurde die Tagung vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität Graz in Kooperation mit dem Kunsthaus Graz. Im Mittelpunkt der Tagung stand der derzeit prominenteste...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Kathrin Bartl
Roland Girtler (Soziologe) mit Redakteur Klaus Kogler. | Foto: K. Reiter
21

Am eigenen Leib
Mit "Auhirsch" Nenning

Frühe Kontakte zum Werk Günther Nennings, sein Lebensabend in Waidring, die Nenning-Bibliothek im Ort – und nun eine Tagung mit hochkarätigen Referenten sowie eine Ausstellung über den großen österreichischen Publizisten. Persönliche Anmerkungen/Am eigenen Leib WAIDRING. Schon in meiner Zeit in der HAK Kitzbühel kam ich – 1970er-Jahre, etwa 16-jährig – via „profil“ in Kontakt mit politischen Texten von Günther Nenning, konsumiert zum Teil während des Unterrichts (man damaligen Lehrer mögen es...

Die Standesbeamten aus Graz-Umgebung trafen sich auf Einladung von Michaela Potocar (v.m.) zur Bezirkstagung. | Foto: KK

Standesbeamte fachsimpeln über das Heiraten

Semriach. "Ja, ich will!", aber wie? Das wissen die Standesbeamten aus Graz-Umgebung am besten. Bezirksleiterin Michaela Potocar lud kürzlich zur alljährlichen Bezirkstagung nach Semriach, um über den schönsten Tag im Leben zweier Liebenden und kommende Änderungen und Neuerungen im Personenstandsgesetz zu sprechen. Neue Rechte Mit Jahresbeginn 2019 wird es gleich- und verschiedengeschlechtlichen Paaren möglich sein, die Ehe und eingetragene Partnerschaft zu vollziehen. Im Frühjahr folgt die...

(v.li.) LR Christopher Drexler (Stmk.), Oberösterreichs LH Thomas Stelzer, BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Tirols LRin Beate Palfrader, LR Christian Bernhard (Vbg.) und LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg) trafen sich am Wörthersee zur LandeskulturreferentInnenkonferenz.  | Foto: Landespressedienst Kärnten

Kunst, Kultur, Digitalisierung
KulturreferentInnen-Tagung: Österreich soll als Kulturland gestärkt werden

TIROL. Am Dienstag, 30. Oktober 2018, trafen sich die LandeskulturreferentInnen in Klagenfurt. Mit dabei war die Tiroler Kulturreferentin Landesrätin Beate Palfrader. Österreich als KulturlandDie Tagung der LandeskulturreferentInnen stand im Zeichen der Stärkung Österreichs als Kulturland. Unter dieser Zielsetzung wurde die Erstellung einer bundesweiten Kunst- und Kulturstrategie diskutiert. Bei der Erstellung einer Kunst- und Kulturstrategie werden Kulturschaffende miteingebunden. Weiters...

Fachexkursionen führten zu den als UNESCO-Weltnaturerbeflächen ausgezeichneten alten Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Nationalpark Kalkalpen
4

Vertreter der UNESCO Welterbestätten zu Gast im Nationalpark Kalkalpen

MOLLN. Die jährliche Konferenz der österreichischen Welterbestätten fand heuer erstmals im Nationalpark Kalkalpen statt. Denn seit dem Vorjahr gibt es zu den neun bestehenden heimischen UNESCO-Weltkulturerbestätten auch ein erstes Weltnaturerbe: Der Nationalpark Kalkalpen und das Wildnisgebiet Dürrenstein wurden für ihre „Alten Buchenwälder und Buchen-Urwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ als erstes österreichisches UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. In der National Park Lodge...

NR Johannes Schmuckenschlager, Katharian Danninger, KO August Wöginger, Bgm. Peter Eisenschenk, NR Johann Höfinger und der Bundeskanzler Sebastian Kurz
 | Foto: ÖVP

Bundeskanzler zu Gast
ÖVP Parlamentsklub tagt in Tulln

TULLN / Ö (pa). Um die politischen Schwerpunkte für die nächsten Monate zu fixieren und zu präzisieren, trafen sich die Mitglieder des ÖVP Parlamentsklubs unter Klubobmann August Wöginger, zu ihrer Herbsttagung in Tulln. NR Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Bgm. Mag. Peter Eisenschenk freuten sich, neben den Klubmitgliedern auch einige Regierungsvertreter, allen voran Bundeskanzler Sebastian Kurz, in Tulln begrüßen zu dürfen. Beschlüsse und Reformen Ein Jahr nach der Nationalratswahl kann...

Foto: Payr

Zivilschutz lud Mitarbeiter zur Tagung

ZWETTL. Die letzte Mitarbeitertagung des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes für den Bezirk Zwettl fand in der Lagerhaustaverne Zwettl statt. Bezirksleiter Alfons Payr konnte Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Dietmar Wurzer und den Regionsleiter Raimund Hager begrüßen. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde durch Bernhard Unterweger vertereten. Von der Gemeinde Zwettl konnte Stadtrat Franz Groschan (SPÖ) begrüßt werden. Inhaltlich wurde ein Rückblick sowie eine Vorschau auf 2019...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Claudia Pali (5. v. re.) beim Workshop. | Foto: privat

Freiheitliche Wirtschaft tagte am Irrsee

IRRSEE/ST. JOHANN (red.). Bereits zum 2. Mal traf sich das junge Team der freiheitlichen Wirtschaft unter Leitung von Rene Schachner zum Zwei-Tages-Intensiv-Workshop am Irrsee (OÖ). Ziel ist es, Ideen und Denkansätze für die Modernisierung dieser Unternehmer-Interessensvertretung zu sammeln und sich bereits für die kommenden WKO-Wahlen im Jahr 2020 vorzubereiten. „Wichtig ist es wieder ein Wir-Gefühl unter den Unternehmern entstehen zu lassen und ihnen zu zeigen, dass man auch als...

Andrea Kogler mit den Referenten Fritz Hausjell, Roland Girtler, Helmut Reinalter und Gerhard Oberschlick. | Foto: Kogler
21

Waidring
Günther Nenning im Fokus

WAIDRING (niko). Am Samstag lud der Waidringer Kulturausschuss zur Tagung "Günther Nenning – Journalist, Schriftsteller und politischer Querdenker" ins Hotel Sendlhof. Im Anschluss daran wurde die Ausstellung über Nenning im Feuerwehrhaus von Bgm. Georg Hochfilzer eröffnet. Die Ausstellung ist bis 10. November zu sehen (Mo - Fr, 17 - 18 Uhr,, Sa/So/Feiertag 15 - 18 Uhr). Hochkarätige Referenten beleuchteten die Person Nenning. Der Autor Nenning hatte seine umfangreiche Bibliothek der Gemeinde...

Vor Ort: Karl Baier, Willi Senft, Franz Nussbaumer, Manfred Heigel, Norbert Schrödl, Pfarrer Mag. Thorsten Carich, Christoph Ramhofer, Anita Treitl, Peter Reeh, Bgm. Matthias Weghofer, Amtsleiter Erwin Giefing, Vizebgm. Josef Habeler und Adi Binder | Foto: Gemeinde Wiesen

Gemeinsam sicher
Sicherheitsplattform tagte in Wiesen

WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer und der Postenkommandant des Polizeipostens Wiesen-Forchtenstein, Willibald Senft, luden zur Sicherheitsplattform mit Polizei, Feuerwehr und Vereinen in die Waldschenke in Wiesen ein. Postenkommandant Willibald Senft und sein Stellvertreter Norbert Schrödl, sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant Adi Binder, Ortskommandant Franz Nussbaumer und sein Stellvertreter Karl Baier, Ortspfarrer Thorsten Carich, Tourismusobfrau Anita Treitl, Seidlerobmann Peter Reeh,...

Von links: Patrick Poten, Karin Berger und Bernhard Dillhof über die Entwicklung der Mobilität. | Foto: WKB

"Uber" muss Regeln einhalten
Tagung der burgenländischen Taxiunternehmen in der Wirtschaftskammer in Oberwart

Mobilität, das neue Arbeitszeitrecht und „Uber“ wurden thematisiert. OBERWART. Mobilität ist und bleibt ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Nur wer mobil ist, kann am heutigen Arbeits- und Gesellschaftsleben teilnehmen - sei es der Weg zur Arbeit, in die Schule, ins Freizeitvergnügen oder um soziale Kontakte zu pflegen. „Wir müssen Mobilität neu denken, abseits eingefahrener Pfade, angepasst an die Region und die Menschen. Mobilitätsangebote müssen so gestaltet werden, dass sie flexibel,...

Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Europahaus Burgenland
  • Eisenstadt

Tagung "Lebendige Gärten. Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation".

Eine besondere Tagung erwartet Sie im Mai im Kosmopolitischen Garten des Europahauses Burgenland: Die Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten unter dem Titel „Lebendige Gärten“ findet heuer erstmals in Eisenstadt statt. Die Gartentagung in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog lädt dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation zu verfallen, und welche Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.