Tierecke Weinviertel
Lyra und Moretti suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at.[/b Moretti: Der Belgische Schäferhund Moretti (1) ist ein Powerpaket, das sich von seinen zukünftigen Haltern ein sportliches, abwechslungsreiches Leben wünscht. Da Moretti sehr sensibel ist und bisher nur wenig kennenlernen durfte, benötigt er souveräne Menschen, die ihm Schritt für Schritt beibringen, was er für ein entspanntes, glückliches Hundeleben braucht....
Tierecke Weinviertel
Rambo und Severus Snape suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Rambo: Mischling Rambo (8) ist bei Vertrauten sehr freundlich, anhänglich und verschmust. Bei Fremden dauert es etwas, bis das Eis gebrochen ist. Er sucht ein erfahrenes Zuhause als Einzelhund. Severus Snape: Der zarte Rüde Severus Snape (11) kam ins Tierheim, nachdem sein Besitzer verstarb. Er versteht nun die Welt nicht mehr und ist sehr skeptisch allem Neuen...
Tierecke Weinviertel
Mike und Morus suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Mike: Der hübsche Labrador Retriever-Mischling Mike (8) ist bei vertrauten Personen sehr freundlich und zugänglich. Mike ist außerdem sehr intelligent, lernwillig und macht im Training laufend Fortschritte. Nach wie vor neigt er aber dazu, seine Ressourcen zu verteidigen. Daran sollten auch seine neuen Halter*innen weiterhin arbeiten. Mike freut sich schon sehr auf ein...
Heimische Amphibien und Reptilien
So überstehen sie den Winter
Wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen kälter werden, stellen sich unsere heimischen Amphibien und Reptilien auf ihren Winterschlaf, ihre Winterstarre oder Winterruhe ein. ST. PÖLTEN/ NÖ. Winterschlaf ist nicht gleich Winterruhe, auch wenn dies oft fälschlicher Weise so kommuniziert wird. Aber was tun Igel, Nagetiere, Fledermäuse, Reptilien und Amphibien im Winter eigentlich? So geht's Leiter für Haus der Natur Ronald Lintner und Tierpflegerin Marlene erklären, wie es das...
Tierecke Weinviertel
Calimero und Chayenne suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Chayenne (2) ist eine sehr freundliche, verschmuste und sportliche Hündin. Wenn Chayenne jemanden noch nicht kennt oder auf Unbekanntes stößt, ist sie oft sehr skeptisch und unsicher. Deshalb braucht sie geduldige und erfahrene Halter, die ihr Vertrauen langsam und liebevoll gewinnen. Ein Zuhause in ruhiger Umgebung wäre gut. Calimero: Der bärige Herdenschutzhund...
Tierschutzverein St. Pölten
Chappy, Jacky und Simba suchen ein Zuhause
In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Chappy, Jacky und Simba. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Simba sucht einen Platz Simba ist ein anfangs schüchterne aber freundlicher Kater, welcher gerne in ein Zuhause mit Freigang ziehen möchte. Da er sich mit andern Artgenossen sehr gut versteht, wäre es optimal, wenn bereits eine Katze im Haushalt wohnen würde. Er benötigt...
Tierecke Weinviertel
Dagobert und Nami suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Dagobert: Der hübsche Dagobert (1) kam nach einer behördlichen Abnahme ins TierQuarTier. Er tut sich momentan noch schwer, mit all den neuen Eindrücken zurecht zu kommen. Das Powerpaket wünscht sich liebevolle, erfahrene Halter, die Freude am gemeinsamen Training und viel sportlicher Betätigung haben. Nami (3) wurde trächtig gefunden. Sie durfte ihre Welpen bei einer...
Tierecke Weinviertel
Enton und Matcha suchen ein neues Zuhause
Das TierQuarTier Wien sucht für diese Fellnasen ein neues Hunde-Zuhause: 01/734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Matcha (2) ist sehr freundlich, quirlig und lustig. Sobald Sie jemanden näher kennengelernt hat, kann sie diese fröhliche Seite zeigen. Bis dahin ist sie schüchtern und braucht viel Halt durch ihre Bezugsperson. Matcha wünscht sich ein liebevolles Zuhause mit Menschen, mit denen sie gemeinsam alles bisher verpasste in ihrem Tempo nachholen darf. Enton: Der süße Enton...
Der ist auf Niederwild spezialisiert
Jagdhund-Nachwuchs für den Bezirk
Der kleinste Vorstehhund, der Epagneul Breton, ist auf den Jagden in Österreich noch ein echter Exot, wogegen er in seinem Ursprungsland Frankreich sehr weit verbreitet ist und dort zur Niederwildjagd und zur Arbeit nach dem Schuss auf Schweiß eingesetzt wird. In Österreich engagieren sich die Funktionäre im Club für Bretonische Vorstehhunde (ÖCBV) sehr für die Betreuung und die Popularität dieser Jagdhundrasse – auch im Raum Stetteldorf am Wagram und Enzersdorf im Thale. BEZIRK KORNEUBURG |...
St. Pölten, Welttierschutztag, Tiere
NÖ Tierschutzpreis verliehen
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober wurde im Foyer des Landtagssaales in St. Pölten der NÖ Tierschutzpreis durch Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. ST. PÖLTEN. „Hier werden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich tagtäglich für den Tierschutz einsetzen und für unsere Tiere da sind. Neben unseren acht Tierheimen im ganzen Land sind es vor allem die kleinen Vereine und die Privatpersonen, die einen effizienten Tierschutz in Niederösterreich ermöglichen“, sagte Rosenkranz,...
Katzenausstellung in Korneuburg
Die schönsten Katzen residierten im Stadtsaal
Viel Gemaunze in mehreren Katzensprachen bei der zweitägigen Ausstellung im Korneuburger Stadtsaal. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Mit dem Main Coon Kater "Tornado" präsentierte Jasmin Cerny aus Krems sogar eine in Amerika mehrfach ausgezeichneten Katze. Bei der von der Korneuburgerin Jeannine Zaruba organisierten Ausstellung im Stadtsaal gab es aber auch viele Preise für Katzen aus verschiedenen Ländern. Olga Dantico aus Italien, Geraldine Tessens aus Belgien und Veronica Knight aus England waren...
Tierisch gut
Naturparadies für Tiere in Not
Im letzten Teil unserer "Tierisch gut"-Serie werfen wir einen Blick in den Assisi-Hof in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Am 4. Oktober ist der Welttierschutztag. Nicht jeder tierische Gefährte kann sich jedoch über ein liebevolles Zuhause freuen. Und genau da kommt der Assisi-Hof in Stockerau ins Spiel. Ob Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen oder Huftiere wie Esel, Ziegen, Lamas und Schafe – sie alle finden hier entsprechend Platz, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben....
Tiere, Bezirk Tulln, Tierserie
Tullner Pfotenhilfe unterstützt
88 Katzen und 27 Hunde sind bei mehreren Pflegestellen der Tullner Pfotenhilfe in Betreuung. KIRCHBERG/TULLN. Kaum zu glauben, wie viele Tiere jährlich abgegeben oder ausgesetzt werden. "2023 haben wir bis dato 182 Katzen und 73 Hunde übernommen", verrät Obfrau der Tullner Pfotenhilfe Andrea Stark. "Davon sind elf Katzen und 13 Hunde fix bei uns als Gnadenbrottiere, da sie aus diversen Gründen unvermittelbar sind". Derzeit sind 88 Katzen und 27 Hunde in Betreuung. "Wir kommen gerade so über die...
Zum Welttiertag
Kampf den Vorurteilen gegenüber Tierheimtieren
Unüberlegte Anschaffung, geänderte Lebensumstände und finanzielle Herausforderungen – diese Faktoren lassen die Zahl der Hunde und Katzen im Tierheim nach oben schnellen. Gleichzeitig verhindern Vorurteile über Tierheimtiere eine rasche Adoption durch neue Tiereltern. NÖ. Immer mehr Hunde und Katzen landen im Tierheim, weil ihre Besitzerinnen und Besitzer überfordert sind oder wegen der hohen Inflation das eigene Tier nicht mehr versorgen können. Angesichts finanzieller Engpässe fällt es den...
Welttierschutztag
Bezirk Bruck feiert Hunde, Katzen, Pferde & Co.
Der 4. Oktober steht jährlich weltweit im Zeichen des Tierschutzes. Die Regionalmedien Bruck haben sich im Tierreich des Bezirks umgesehen. BEZIRK BRUCK. Die vergangenen Wochen standen bei den Regionalmedien Niederösterreich unter dem Motto "tierisch gut". Wir haben Tipps für die richtige Pflege für ein gesundes Katzenleben gegeben, haben uns angesehen, wie viele Hunde im Bezirk Bruck leben, haben einen Pferdehof besucht, exotische Haustiere vorgestellt und ins überfüllte Tierheim Bruck...
Tierserie: Vorsorge
Fürsorge für Fellnasen, Samtpfoten und andere Tiere
Zum Abschluss unserer Serie "Tierisch gut" befragten wir Tierärzte zur richtigen Pflege und Vorsorge. HOLLABRUNN. Am 4. Oktober ist internationaler Welttierschutztag. Zum Namenstag des Heiligen Franz von Assisi aus dem zwölften Jahrhundert, der ein großer Tierfreund gewesen sein soll, gibt es vermehrte Spendenaktionen, Projekte und Veranstaltungen rund ums Tier. Tipps vom TierarztDie Tierfreunde unter uns machen sich vermehrt Gedanken zum Schutz ihrer Lieblinge vor den Auswirkungen des...
Tierschutzverein
Nager, Hund & Katz' haben im Tierheim Baden Platz
Der Tierschutzverein Baden baut um – personell wie auch in "echt": Immer mehr heimatlose Tiere werden abgegeben, man braucht mehr Platz. Die neue Obfrau Bettina Beilharz setzt sich für die Tiere ein. BADEN. Bettina Beilharz ist die neue Obfrau vom Tierschutzverein Baden und setzt sich in ihrer Funktion für das Wohlergehen der Tiere ein. Gute Pflege, Gesundheitsversorgung, ausreichend Platz und vor allem viel Liebe sind wichtig, damit die Tiere gesund bleiben und alt werden. Der Tierschutzverein...
Tiere NÖ
Zu Besuch im Dechanthof
Zum Abschluss unserer Serie "Tierisch gut" besuchen wir Mistelbachs Tierheim, den Dechanthof. MISTELBACH. 144 Katzen – Streuner nicht mitgezählt – und weitere zehn in externer Dauer-Pflege; 37 Hunde, zwei ebenfalls in externer Dauer-Pflege; acht Kaninchen, eine Farbmaus, vier Degus und ein Pferd auf Dauer-Pflege ist der aktuelle Belegungsstand im Mistelbacher Dechanthof. "Alles in allem kann man sagen: Wir haben so gut wie alle Zimmer belegt", lächelt Corina Wagner vom Tierheim-Team. Weniger zu...
Welttierschutztag
Unsere Tierheime stehen mit dem Rücken zur Wand
Es kann viele Gründe haben, wieso Tiere in eines der acht Tierheime in Niederösterreich gebracht werden müssen: Von Tierabnahmen, Abgaben bis hin zu verletzten Haus- und Wildtieren. Die Zahl der zu versorgenden Tiere steigt stetig damit wachsen auch die damit verbundenen Kosten für Nahrung, Versorgung und Tierärzte. ST. PÖLTEN/ BADEN/ BRUCK/ BRUNN/ KREMS/ MISTELBACH/ TERNITZ/ WR. NEUSTADT. Am 4. Oktober 2023 ist Welttierschutztag. Dies nahmen Andrea Specht und Willi Stiowicek zum Anlass und...
Teil 5 der BezirksBlätter-Tierserie
Frisör ist auch für Hunde wichtig
Ein Besuch bei Carmen Rusu-Schärf, die einen Hundekosmetiksalon in der Wiener Straße in Wiener Neustadt betreibt. WIENER NEUSTADT. Die ausgebildete Tierpflegerin weiß, dass nicht alle Hunde gleich reagieren, wenn diese das erste Mal in den Pflegesalon kommen. Daher empfiehlt sie den Besitzern immer, zuerst "Schnuppern" zu kommen. "Es braucht eine Eingewöhnungsphase", so Rusu-Schärf. "Ich möchte ja nicht, dass die Tiere einen Herzinfarkt bekommen." Sie hilft mit "Leckerlis" nach, das...
Tier Serie Nö- Kosten steigen
Tierheim platzt aus allen Nähten
Im letzten Teil unserer Serie besuchen wir das Tierheim. Die Zahl der Tiere und die Herausforderungen steigen an. Waren im Jahr 2012 noch rund 900 Tiere in der Obhut der Tierheimes, sind es mittlerweile 1.300, Tendenz steigend. ST. PÖLTEN. Vor allem Fundtiere, behördliche Beschlagnahmungen und Animal Hoarding-Fälle häufen sich. Auch die Zahl der Wildtiere (wie Igel, Vögel, Marder, Schwäne, …), die ins Tierheim gebracht werden, nehmen massiv zu. Die Tierrettung ist jederzeit rufbereit. "Waren es...
Tierschutztag am 4. Oktober
Tierheim Bruck: Das Boot ist voll!
Welttierschutztag am 4. Oktober: Das Tierheim Bruck an der Leitha beherbergt derzeit rund 100 Katzen, 23 Hunde und ein Pferd. Das Boot ist voll, das Team ist am Ende seiner Kräfte. BRUCK/LEITHA. Das Team ist erschöpft. Vergangene Woche hat das Tierheim Bruck an der Leitha zwei Unfallkatzen übernommen sowie erneut drei Katzen aus einem Kastrationsprojekt für Streuner gesichert, kastriert und für die Erstversorgung aufgenommen. Abends wurden drei Kitten vorbei gebracht, die noch nicht...
Tier-Serie Teil 5
So bleiben unsere Haustiere lange gesund
Im letzten Teil unserer Tier-Serie gibt Tierärztin Katia Waitz Tipps, wie Hund und Katze lange gesund bleiben. BEZIRK. Damit unsere Haustiere bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben, ist vor allem gute Ernährung von Bedeutung. "Das Wichtigste ist gutes, hochwertiges Futter", erklärt Tierärztin Katia Waitz. Sie rät, Futter aus dem Fachhandel zu kaufen, in dem bereits alle wichtigen essenziellen Fette, Öle und Mineralstoffe enthalten sind. "Man kann auch selbst welches zubereiten, dabei muss...
Kommentar Ausgabe Nr. 40/23
Gesundheit der Scheibber Haustiere im Fokus
Im fünften und letzten Teil der Serie "Tierisch gut" haben sich die BezirksBlätter mit der Gesundheit der geliebten Vierbeiner auseinandergesetzt. Dabei haben wir bei zwei absoluten Expertinnen aus dem Bezirk Scheibbs nachgefragt, die ihre Tierliebe zum Beruf gemacht haben. Christina Meister-Sedlinger kümmert sich in Koppendorf um das körperliche Wohlbefinden der Haustiere, während Julia Hollaus aus Neustift die richtige Kombination aus Nahrungsberatung und Fellpflege für Hunde und Katzen...