Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Nach wie vor werden rund 1,4 Milliarden Tiere jedes Jahr durch die EU transportiert. | Foto: Schweighofer
Aktion 2

SPÖ NÖ
Sidl fordert Regionalität statt qualvoller Tiertransporte

Günther Sidl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament sieht Handlungsbedarf bei Tiertransporten und fordert mehr Regionalität. NÖ.  "Die EU hat es in der Hand, qualitätsvolle tierische Produkte in den Regionen zu fördern und damit die Zahl der Tiertransporte deutlich zu verringern", sagt Sidl. Ein Bericht des EU-Rechnungshofes zeigt weiteren Handlungsbedarf bei Tiertransporten. Über eine Milliarde Tiere pro JahrNach wie vor werden rund 1,4 Milliarden Tiere jedes Jahr durch die EU transportiert....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit Plakaten fanden sich zahlreiche Tierschützer vor dem Zirkuszelt ein und protestierten lautstark gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus. | Foto: privat
8 Aktion

Demo gegen Tiere im Zirkus
Zirkus lockte ein Dutzend Tierschützer nach Mils (mit Umfrage)

Wütende Tierschützer protestierten am vergangenen Sonntag gegen den Einsatz von Tieren im Zirkus und versuchten, mit lautstarken Parolen die Besucher des Zirkus zu irritieren. MILS. In der Gemeinde hatte vergangenes Wochenende der deutsche Familienzirkus Jan Sperlich am Dreschtennenplatz seine Zelte aufgeschlagen, um mit einer bewegenden Show das Publikum zu begeistern. Am Sonntagnachmittag jedoch wurde der Platz von einem Dutzend Tierschützern des VGT (Verein gegen Tierfabriken) aufgesucht,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Neben einem Zaun im Gras saß das verletzte Tier. | Foto: FF Schwechat
Aktion 3

Tierischer Einsatz
Feuerwehr Schwechat rettet flugunfähige Amsel

Ein tierischer Einsatz beschäftigte am Sonntag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat. Eine verletzte Amsel benötigte Hilfe. SCHWECHAT. Statt dem Sonntags-Schnitzel am Teller ging es für die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat in die Einsatzuniform. Eine besorgte Anrainerin rief die Florianis zu Hilfe. Nächst eines Feldweges saß eine offensichtlich verletzte und flugunfähige Amsel. Diese wurde behutsam mit einem Kescher eingefangen und in eine Schachtel...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Tierheim Dechanthof

Sir sucht ein neues Zuhause

Kater Sir kam als Fundtier zu uns. Er war damals verletzt und litt an einer Ohrentzündung, die im Tierheim behandelt wurde. Außerdem brauchte er dringend eine Zahnsanierung und war zum Fundzeitpunkt auch nicht kastriert. Sir hat nun alles hinter sich und sich prächtig erholt. Nicht nur das, er hat sich auch zu einem totalen Schmuser entwickelt! Sir liebt es, wenn man sich Zeit für ihn nimmt und sehnt sich sehr nach Streicheleinheiten. Bei uns im Tierheim versteht er sich mit anderen Katzen,...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Der Pferdemarkt in Grieskirchen lockt wieder einige Besucher in die Bezirkshauptstadt. | Foto: BRS/Haslberger
8

Pferdemärkte im Bezirk Grieskirchen
"Wir erwarten um die 50 Reiter"

Pferdemärkte haben in der Region eine lange Tradition: Heuer ist die BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding erneut Medienpartner beim Pferdemarkt in Grieskirchen.  BEZIRKE. Wie die beliebten Rossmärkte früher von statten gingen und wie sie heute ablaufen erklärt Erika Brauneis , Organisatorin vom Pferdemarkt in Grieskirchen. Die Gemeinde Eferding erklärt, dass es im Bezirk Eferding weder Georgiritte noch Pferdemärkte gibt. Wie läuft der Pferdemarkt in Grieskirchen ab?Erika Brauneis:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Schottenhof zählt zu den renommiertesten Institutionen im Bereich der tiergestützten Arbeit in Österreich. | Foto: Schottenhof
13

Finanzieller Hilfeschrei
Therapiezentrum Schottenhof droht Schließung

Rund 200 Kinder und Jugendliche kommen jede Woche zur Therapie am Schottenhof. Doch wie lange kann dieser Betrieb noch aufrecht gehalten werden? Das Therapiezentrum im Wienerwald braucht dringend Unterstützung - strukturiell und finanziell. WIEN. Gestützte Therapien und therapeutisches Reiten wird nicht von der Gesundheitskasse finanziert. Viele Betroffene sind daher auf Spenden angewiesen. "Das betrifft viele einkommensschwache Familien", sagt Michaela Jeitler vom Zentrum für tiergestützte...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Ein Biber hatte sich in eine Tiefgarage nahe der Dr.-Karl-Renner-Promenade verirrt.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Tierrettung: Biber in der Tiefgarage

Zum dritten tierischen Einsatz innerhalb von drei Wochen wurde die St. Pöltner Stadtfeuerwehr am Morgen des 13.04.2023 alarmiert. ST. PÖLTENB (pa). Ein Biber hatte sich in eine Tiefgarage nahe der Dr.-Karl-Renner-Promenade verirrt. Das Tier wurde von der Einsatzmannschaft sicher hinaus und anschließend zum nahe gelegenen Mühlbach begleitet, wo er wieder seiner Wege ging bzw. schwamm. Ob es sich bei dem tierischen Protagonisten des heutigen Einsatzes um denselben Biber handelte, der vor knapp...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schäfermischlingsrüde Borsi. | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Shiva, Tina und Borsi warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. ShivaDie Katzendame Shiva ist drei Jahre alt. Anfangs ist sie ein wenig skeptisch, aber ihre Neugierde lässt das Eis schnell brechen. Sie ist eine aufgeweckte und liebe Samtpfote. Shiva braucht...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Jeden Tag wurden die Krötenzäune außerhalb von Welten inspiziert und die gefundenen Tiere sicher über die Straße gebracht. | Foto: Kolibri-Schule
6

Tierschutz
Kinder retteten in Welten über tausend Kröten und Frösche

Über 1.000 Amphibien haben Kinder der Kolibri-Schule in Welten im heurigen Frühjahr vor dem möglichen Straßentod gerettet. Jeden Schultag inspizierten sie die Krötenzäune und Kübel, die die burgenländische Straßenmeisterei und der steirische Naturschutzbund bei der Abzweigung von der Bundesstraße 57 nach Welten angebracht hatten. Die Kröten, Frösche und Molche, die in die Kübel geplumpst waren, wurden dann sicher über die Straße gebracht, damit sie unbeschadet den Weg zu ihren Laichplätzen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die TierQuarTier-Tierärztinnen versorgten die Verletzungen der etwa einjährigen Katze und stellten bei der Routineuntersuchung eine Trächtigkeit im Anfangsstadium fest.  | Foto: TierQuarTier Wien
3

Auffällig
Viele trächtige Katzen wurden im TierQuarTier aufgenommen

In den vergangenen Wochen wurde bei acht Katzen, die im TierQuarTier Wien aufgenommen wurden, eine Trächtigkeit nachgewiesen. Eine ungewöhnlich hohe Zahl für April, denn die eigentliche Babykatzen-Zeit beginnt gerade erst. WIEN/DONAUSTADT. Katze Minou kauerte ängstlich unter einem Auto, ihr Nasenrücken war blutig aufgekratzt. Ihr klägliches Miauen fiel einer Passantin auf, die sofort die Tierrettung der Stadt Wien alarmierte, um Minou in Sicherheit zu bringen. Die TierQuarTier-Tierärztinnen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Vierbeiner sind sehr beliebt in den Haushalten der Niederösterreicher, doch es gehört mehr dazu als "süß" auszusehen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Haustiertag in NÖ
Unsere Vierbeiner sind viel mehr als nur ihr Aussehen

NÖ ist das erste Bundesland, das über eine 24 Stunden Tierschutzhotline 365 Tage im Jahr verfügt, wo Bürger rund um die Uhr Rat und Hilfe in Tierschutzfragen erhalten. NÖ. Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren zum Tierschutzland Nummer Eins gemausert. Das erfolgreiche Volksbegehren gegen Tiertransportqual, Taskforce und vieles mehr zeigen, dass Tierschutz in NÖ einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Vorgänge bei der Schlachtung von Nutztieren werden durch Tierärzte in NÖ streng...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
2

Bezirk Neunkirchen
In diesen Gemeinden werden Kröten gerettet

Tierfreunde im Bezirk achten darauf, dass die Amphibien nicht unter die Retter kommen. – Etwa in Bürg-Vöstenhof (die BezirksBlätter berichteten). Doch es gibt noch vielerorts fleißige Kröten-Retter. BEZIRK. Immer wenn die die Kröten aus ihrem Winterschlaf erwachen, suchen sie die Gewässer auf, in denen sie selbst heranwuchsen. Das ist auch aktuell der Fall. Damit die Tiere nicht überfahren werden, werden vielerorts Krötenzäune errichtet. Hier wird Amphibien geholfen Otterthal: an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine aufmerksame Besucherin hat am Stausee in Gralla den verletzten Schwan gesehen. | Foto: Facebook/Möstl
4

Bootseinsatz der FF Hasendorf
Verletzter Schwan in Gralla: Kein Hundebiss sondern Tierquälerei

Update: Wie die Storchenstation Steiermark auf Facebook mitteilt, wurde der verletzte Schwan, der den Namen "Hansi" bekam, nicht von einem Hund gebissen, wie vorerst vermutet. Laut tierärztlicher Untersuchtung handelt es sich um Tierquälerei. Dem Schwan sollen Haut und Federn vermutlich abgezogen worden sein. 1. April, FF Hasendorf rettet Schwan mit Boot Großeinsatz der FF Hasendorf am Gralla Stausee: Nach mehreren Versuchen ist es heute am Samstag, dem 1. April gelungen, einen verletzten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein abenteuerliches Osterprogramm wartet.  | Foto: Wiener Stadtgärten/Houdek
4

8. bis 10. April 2023
Osterprogramm in den Blumengärten Hirschstetten

Zu Ostern wird es in den Blumengärten Hirschstetten wieder bunt. Neben einem Blütenmeer gibt es auch verschiedene Programm-Highlights zu bestaunen. WIEN/DONAUSTADT. Das Osterfest steht bevor, auch in den Blumengärten Hirschstetten. Denn die Wiener Stadtgärten laden von Samstag, 8., bis Montag, 10. April, zu den dortigen Oster-Feierlichkeiten. Längst ist dieser Termin nicht nur für Donaustädterinnen und Donaustädter zur beliebten Tradition geworden.  Eine Auswahl an verschiedenen Speisen wie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Cindarella | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Cindarella, Blanka und Nicoletta warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. CindarellaDie bezaubernde Katzendame Cindarella ist ungefähr acht Jahre alt. Cindarella ist blind und daher auf der Suche nach einem Zuhause ohne Freigang. Sie ist sehr anschmiegsam...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Konzert soll ein Projekt in Ruanda unterstützt werden. | Foto: Pixabay
2

Für den guten Zweck
Charity-Konzert im Festsaal der Vetmed Uni Wien

Ein Charity-Konzert im Festsaal der Vetmed Uni Wien soll jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Gelegenheit bieten und einen guten Zweck unterstützen. WIEN. Im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität, direkt am Veterinärplatz 1, werden bald ganz neue Töne erklingen. Hintergrund ist ein Konzert für den guten Zweck. Beim Konzert, das am Samstag, 22. April, ab 17 Uhr, über die Bühne gehen wird, kommen namhafte und junge Künstler zu ihrem großen Auftritt. Von Klassik, Musical-Klängen bis...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der Hund wurde einfach vor dem Tierschutzhaus Vösendorf ausgesetzt. | Foto: WTV
3

Vösendorf
Wieder Hund vor dem Tierheim ausgesetzt

Labrador-Mischling wurde angeleint an einer Laterne wenige Meter vor dem Eingang des Tierschutzhauses von Tierschutz Austria in Vösendorf zurückgelassen. BEZIRK MÖDLING. Wenige Woche nachdem eine Chihuahua Hündin am Parkplatz des Tierschutzhauses Vösendorf verlassen aufgefunden wurde, entdeckte man erneut einen zurückgelassenen Hund, angebunden an einer Laterne, wenige Meter vor dem Eingang des Haupthauses. Bei dem Rüden handelt es sich um einen etwa 6-jährigen Labrador-Mischling. „Es ist...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
0:45

Ternitz
Tier der Woche - heute Schmusekatze "Cleo"

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge TERNITZ. "Aktuell beherbergen wir 110 Tiere", erzählt Elisabeth Platzky. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Die BezirksBlätter präsentieren das "Tier der Woche" in einem Videoclip. Die ein Jahr junge "Cleo" ist klein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Robert Krickl, Niederösterreichisches Viertelfestival
1
  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • Volksschule
  • Brunn am Gebirge

Der Ort aus Sicht eines Goldfischs

Ein tierisches Erlebnis Alle sind herzlich zu einer künstlerischen Installation zur Natur- und Heimatkunde im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival 2024 eingeladen! Alle Informationen HIER auf der Webseite des Projekts. Die offizielle Eröffnung findet am 7. Juni um 10:00 Uhr in der Volksschule Wienerstraße statt und setzt sich um 11:30 Uhr in der Gemeindegalerie im St. Josefsheim fort. An letzterem Standort finden am 12., 15., 16. und 19. Juni öffentliche Führungen durch die...

Foto: pixabay
3
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Zimmerau 5
  • Zimmerau

Das Esperanza ladet zum Tag der offenen Tür ein!

Ein besonders lebendiges, sinn- und genussvolles Fest soll es werden! Haus- und Hofführungen um 12.00 und 13.00 Uhr Ab 14 Uhr erwarten Sie folgende Programmpunkte: Offizielle Begrüßung unserer Ehrengäste durch Mag. Martina Kotzina, Leiterin von EsperanzaWir freuen uns über Eröffnungsworte von Landesrätin Frau Ulrike Königsberger-Ludwig Ein musikalischer Ohrenschmaus, präsentiert von unserer Haus- und Hofband „Living Room"Theateraufführung von Jugendlichen und Erwachsenen der Wohngemeinschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.