Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Getränke in Bars nie unbeaufsichtigt lassen! | Foto: Santrucek
3

Nach KO-Tropfen-Übergriff
Rätseln über das Motiv

Eine Ternitzerin und eine Frau aus dem Bezirk Neustadt bekamen KO-Tropfen verabreicht. Der Schock sitzt tief. TERNITZ/WR. NEUSTADT. "Die Lust aufs Fortgehen hat sich bei meiner Tochter vorerst erledigt", schildert der Vater der 17-jährigen Ternitzerin im BezirksBlätter-Gespräch. Party-Nacht endete im Spital Zur Erinnerung: die junge Frau und eine 18-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt besuchten mehrere Lokale in der Neustädter Innenstadt. Die Frauen waren unabhängig voneinander unterwegs....

Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Gerade die großen Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern. Neben der längeren Dunkelheit sei die gute Verkehrsinfrastruktur Grund dafür. Diese begünstige eine schnelle Flucht mit dem Diebesgut, so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ): "Wels ist da schon ein begehrtes Zielgebiet – jetzt kommt bald wieder die Gefahrenzeit." WELS, WELS-LAND. Die Corona-Jahre brachten einen Rückgang bei Einbrüchen – die Menschen blieben zu Hause. Das sah in der Zeit...

Nicht nur die Winterreifen müssen vor der Wintersaison passen. | Foto: Autohaus Windisch

Autohaus Windisch rät zum Wintercheck
Eine halbe Stunde Zeit für Ihre Sicherheit

Ist die Scheibenwaschflüssigkeit frostbeständig? Ist die Batterie noch stark genug für den Winter? Das und noch einige Checks mehr sollte man vorm Wintereinbruch durchführen. PETERSBAUMGARTEN. So empfiehlt das Team des Autohaus Windisch in Petersbaumgarten stets eine Sichtkontrolle der Frontscheibe auf etwaige Schäden. Die Beleuchtungsanlage und der Zustand der Scheibenwischer sollten ebenfalls überprüft werden. "Auch der Reifendruck- und Zustandskontrolle der Räder, die Bremsanlage per...

Damit man eine Reise genießen kann, bedarf es entsprechender Vorbereitung. | Foto: Pixabay
2

Prävention
Polizei rät zu Maßnahmen vor der Urlaubsreise

Im Zuge der Initiative "Gemeinsam.sicher in Österreich" hat die Exekutive einige Tipps parat, die man vor dem Urlaubsantritt beachten sollte. STEIERMARK. Die Urlaubszeit hat längst begonnen und nach der Durststrecke in den Vorjahren sind heuer Reisen im In- und Ausland wieder äußerst beliebt. "Einfach nur die Haustür absperren und den Nachbarn zu bitten, die Pflanzen zu gießen, kann sich aber als zu wenig Vorbereitung herausstellen", heißt es bei der steirischen Polizei launig. Gute Methoden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor der ersten Ausfahrt sollte das Motorrad technisch durchgecheckt werden. Auch das Fahrverhalten steht auf dem Prüfstand: Experten empfehlen zum Wiedereinstieg ein Training auf geeigneten Stecken und unter geschützten Bedingungen.   | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek
3

Motorrad-Frühlingscheck
So kommen steirische Biker:innen wieder auf Touren

Rollsplit, schlechte Haftung und fehlendes Fahrgefühl nach der Winterpause sorgen beim Einstieg in die Motorrad-Saison für ein erhöhtes Unfallrisiko. Walter Maurer, Obmann des MTC Bärnbach, und ÖAMTC-Fahrtechnikexperte Franz Kleewein erklären, wie Biker:innen und ihre Maschinen fit für den Frühling werden.  STEIERMARK. Die Temperaturen werden wärmer, der Frühling kommt wieder auf Touren und damit auch die zahlreichen Biker:innen in der Steiermark. Vor der ersten Ausfahrt sollte aber ein Check...

Ein Erfolgserlebnis für Väter und Mütter wenn Kinder das Fahrradfahren lernen. | Foto: Panthermedia
3

Tipps vom ÖAMTC
Ein Fahrrad zu Ostern? So bringt man Kindern das Radfahren bei

Passend zum Frühjahr werden zu Ostern gerne Fahrräder verschenkt. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger hat Tipps und Tricks für Eltern parat, um Kindern das Fahrradfahren beizubringen.  STEIERMARK. Fahrräder passen größenmäßig zwar nicht in ein Osternest, sind zu diesem Anlass jedoch ein beliebtes Geschenk für Kinder. Handelt es sich dabei um das erste Fahrrad, gilt es, dem Nachwuchs das Fahren erst einmal beizubringen. Hierfür hat Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin des ÖAMTC,...

Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
„Osterputz bringt Gefahren mit sich - daher bitte um Vorsicht!“

TIROL.Viele Personen, nutzen die Zeit um die Wohnung vor den Osterfeiertagen durchzuputzen, gründlich aufzuräumen, im Haus längst fällige Reparaturen zu erledigen oder auch schon den Garten auf den Frühling vorzubereiten. Diese Tätigkeiten erhöhen auch die Unfallgefahren, wie die Statistik leider eindeutig beweist. Die Unfallursachen können sehr vielfältig sein. Unter andern führen Hektik, Improvisation, ungenügende Kenntnis im Umgang mit Maschinen und Geräten oft zu schweren Verletzungen. ...

Eltern sollten ihren Kindern jetzt mehr denn je Sicherheit und Orientierung vermitteln. | Foto: Unsplash
2

Familienflüsterer Dr. Streit
So spreche ich mit Kindern über Krieg

Auch an Kindern und Jugendlichen gehen die aktuellen Ereignisse in der Ukraine nicht spurlos vorüber. Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für Eltern, wie sie am besten mit ihren Kindern über den Krieg sprechen.  Mit den Ereignissen in der Ukraine ist Krieg in aller Munde. Die Geschehnisse gehen auch an Kindern nicht vorbei, sie sind verunsichert. Die Ereignisse hinterlassen auch durch Medien Spuren in den Seelen der Kinder und Jugendlichen, denn Kinder haben feine Antennen und spüren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager sind sich sicher: Löschdecke, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten speziell in der Weihnachtszeit stets griffbereit sein. | Foto:  Stadt Innsbruck/R.Wex

Advent
Stadt warnt vor Gefahr durch brennende Lichter

INNSBRUCK. In der stillsten Zeit des Jahres wird vielerorts mit brennendem Licht dekoriert. Damit es im Advent jedoch nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, geben die Stadt und die Berufsfeuerwehr Innsbruck wichtige Sicherheitstipps. Niemals unbeaufsichtigt„Generell sollten brennende Lichter auf Adventkränzen oder Gestecken in Räumen nie unbeaufsichtigt bleiben. Auch gilt es vorbeugend darauf zu achten, dass mögliche Brandquellen wie wehende Vorhänge oder Tischdecken nicht mit Kerzen in...

Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger und Abschnittskommandant Stefan Schaub bzw. Abschnittskommandant Schaub mit weiterem Feuerwehrmann. | Foto: Zarl
6

Brandschutz
Amstettner Florianis geben Sicherheitstipps für den Advent

Advent, Advent, eine Kerze brennt. Damit dies nicht der gesamte Adventkranz ist, haben Amstettens Feuerwehren die besten Sicherheitstipps. AMSTETTEN „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit...

Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

Fans sollten die Anreise zur Formel 1 im Vorfeld planen. | Foto: Red Bull Content Pool

Formel 1
Das muss am Red Bull Ring beachtet werden

Anreise sollte im Voraus geplant werden - die 3G-Regeln gelten auch für die Formel 1. SPIELBERG. Ganz vereinzelt sind die Fans bereits auf den Campingplätzen rund um den Red Bull Ring eingetroffen. Fahrer und Teams werden am Mittwoch und Donnerstag in der Region erwartet. Sie werden wie üblich mit ihren Privatmaschinen am Fliegerhorst Hinterstoisser landen und von dort direkt zum Ringgelände chauffiert. Teststraßen Für die Besucher wird die Anreise freilich nicht so einfach sein - es gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Formel 1 kehren die Fans zurück. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
15.000 Fans dürfen zum ersten Formel 1-Rennen

Eigene Zonen und strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Besucher. SPIELBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Beim Großen Preis der Steiermark am 27. Juni dürfen 15.000 Fans dabei sein. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat als zuständige Gesundheitsbehörde am Montag den entsprechenden Bescheid erlassen. Beim zweiten Rennen am 4. Juli gibt es dann keine Beschränkung mehr. Eigene Zonen "Durch die ausgeklügelten Konzepte, die seitens der Projekt Spielberg GmbH vorgelegt wurden und durch eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Gesundheit
Eingeatmete Fremdkörper bei Kindern

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt vor Erstickungsgefahr bei Kleinkindern. Wegen eingeatmeter Fremdkörper werden jedes Jahr im Schnitt 200 Kleinkinder mit Erstickungssymptomen in Krankenhäuser eingeliefert.  Der kleine Snack als GefahrDie Gefahr kann von Lebensmitteln wie Weintrauben, Erdnüssen oder Würsteln ausgehen. Den verlegen sich diese beim Essen in die Luftröhre, kann die Situation schnell lebensbedrohlich werden. Denn: Die Luftröhre eines Kindes ist kaum breiter...

Die Zeit ist längst reif für die erste Radtour der Saison, doch einfach raufsetzen und losradeln kann nach hinten los gehen.  | Foto: Panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
Fit fürs Rad – fit fürs lange Wochenende

Das Wetter passt, die Motivation, aber sind dein Rad und dein Körper startklar für die erste große Ausfahrt an diesem verlängerten Wochenende? WOCHE bewegt und SPORTaktiv haben ein paar Tipps zusammengetragen, die den Bike-Ausflug zum Vergnügen und nicht zur Qual machen. Rückblende in die letzte Saison Erinnere dich an die letzten Touren des Vorjahres: Hat am Bike was „geklingelt"? Hat bei dir was geschmerzt? Hast du dich im Sattel wirklich wohlgefühlt? Jetzt ist Zeit zum Korrigieren – wer will...

Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

Gerald Öhlinger ist erfahrener Feuerwehrmann und Ortsfeuerwehrkommandant in der Gemeinde St. Veit. | Foto: Marchgraber
2

Was is heut für a Tag?
10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers

Zum Welttag des Feuerlöschers hat sich Gerald Öhlinger Ortsfeuerwehrkommandant der freiwilligen Feuerwehr St. Veit mit den Bezirksblättern über die Arten und den Umgang mit den Brandlöschern unterhalten. ST. VEIT. Der 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, ein guter Anlass, sich über die verschiedenen Arten und deren Einsatz zu informieren. "Ein Feuerlöscher hat nach 25 Jahren ausgedient und nichts Besseres, wenn ich ihn in dieser Zeit nicht gebraucht habe", sagt Gerald Öhlinger,...

Hier sind die Lunzer Bergretter gerade am Maiszinken. In Kleingruppen üben sie das Abtransportieren und Versorgen von Menschen.  | Foto: Magdalena Reiter
3

Erlebnisreicher Job
Bergrettung aus Lunz ist "wie eine Familie"

Es ist drei Uhr nachts: Man wandert auf dem Maiszinken fröhlich vor sich hin und auf einmal, weiß man nicht mehr wo man ist. Man hat keine Ahnung wo man herkommt oder wo man hin muss, ist völlig verloren. So aussichtslos die Situation auch scheint – verhungern ist hier nicht die einzige Lösung. Im Gegenteil: Die Bergretter aus Lunz sind stets einsatzbereit und auf genau solche Rettungseinsätze geschult worden. LLUNZ/SEE. "An was ich mich noch besonders gut erinnern kann, ist ein Erlebnis vom...

Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS gibt Tipps.  | Foto: Michael Stix

Tipps und Tricks
Scheibbs' Radfahrer trotzen jedem Winterwetter

Die Straßen sind eisig, die Sicht verschneit und der tägliche Weg zur Arbeit bleibt einem nicht erspart. Wer diesen stets mit dem Rad zurücklegt, sollte einige Dinge beachten, bevor er sich auf den Sattel schwingt.  WIESELBURG. "Da bei uns im Bezirk Scheibbs im Winter auf den Radwegen gerne Split gestreut wird, empfehlen wir generell breitere Reifen am Fahrrad", rät Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS in Wieselburg. Um den Split wegzubekommen, sollte man sein Rad...

Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller weiß, wie die Täter vorgehen.
1

Gloggnitz
Trickbetrüger nahmen Pensionistin aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Falsche Polizisten brachten eine ältere Dame in Gloggnitz dazu, ihnen einen fünfstelligen Eurobetrag zur "sicheren Aufbewahrung" zu übergeben. Die Betrugsmasche ist nicht neu, aber immer wieder fallen vor allem ältere Menschen auf den Schmäh der Gauner rein. So auch eine ältere Dame aus Gloggnitz. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Die Täter nahmen zwischen 10. und 12. November mehrfach mit der Frau Kontakt auf. Sie erzählten ihr, dass in Gloggnitz...

KFV informiert
Grillen ohne Unfallgefahr

TIROL. In der Sommerzeit wird bei vielen Familien die Grillsaison eröffnet, doch der Grillgenuss hat oftmals ein hohes Gefahrenpotenzial. Das KFV gibt daher Tipps, wie man Grillunfälle gut vermeiden kann. Immerhin sind Verbrennungen, Schnittverletzungen oder auch Stürze keine Seltenheit beim beliebten kulinarischen "Freizeitsport".  Grillen auf dem Balkon? Ist das erlaubt?Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, im eigenen Garten zu Grillen oder einen öffentlichen Grillplatz zu nutzen, da...

Infofolder und Tipss für die Sicherheit auf den Almen. | Foto: IKM
2

Infofolder
Sicher auf Innsbrucks Almen

INNSBRUCK. Der Almsommer ist da und damit zieht es wieder viele Menschen und Radler in die Berge und auf die Almen. „Damit alle den Wald und die Berge auf ihre Weise genießen können ist, ein respektvoller Umgang grundlegend“, betont der Innsbrucker Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Um bei der Begegnung von Wanderern mit Weidetieren kritische Situationen zu vermeiden, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Diese finden sich in der künftigen Almschutzverordnung des Landes zur...

Polizei warnt vor Täuschungsmanövern. | Foto: Pixabay

COVID19 im Einsatz
Polizei-Tipps zur Sicherheit im Netz

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich zum Thema Cybersicherheit im Zusammenhang mit der Viruspandemie. PURKERSDORF/NÖ. (pa) Angesichts der momentanen Situation erscheint es denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nützen und insbesondere über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Gerade weil derzeit viele Betriebe oder Dienstleister Home Office Regelungen getroffen haben, ist es wichtig, dass die Nutzer über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.