Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Strafen gegen ÖVP, SPÖ und Grüne verhängt.  | Foto: Pixabay
3

Parteien-Transparenz-Senat
ÖVP, SPÖ und Grüne müssen Strafen zahlen

Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Strafen gegen ÖVP, SPÖ und Grüne verhängt. Während die SPÖ vor allem wegen einer Spende über ein Grazer Klub-Magazin bestraft wird, muss die ÖVP zahlen, weil sie die Einnahmen und Ausgaben der Tiroler Landjugend nicht meldete. Auch die Grünen bekommen erstmals eine Strafe für eine unzulässige Parteispende.  ÖSTERREICH. Die höchste Strafe in Höhe von 37.500 Euro ergeht an die SPÖ wegen einer unzulässigen Parteispende an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die ÖVP will, dass NGOs wie Amnesty ihre Geldflüsse künftig offenlegen müssen. | Foto: Amnesty International Leoben
3

Spendengelder
ÖVP will strengere Transparenzregeln für NGOs

Die ÖVP will, dass NGOs, also Nichtregierungsorganisationen, ihre Geldflüsse genauso wie Parteien offenlegen müssen. Vonseiten der Organisationen kommt jedoch Widerstand: Es würden ohnehin bereits strenge Transparenzregeln gelten, zudem würden die Organisationen im Gegensatz zu Parteien keine Gesetze machen. ÖSTERREICH. Vor rund sieben Jahren warnte die ÖVP – damals noch in Person von Sebastian Kurz als Außenminister – vor dem "NGO-Wahnsinn" im Asylbereich. Auch mit Klimaschutzorganisationen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der letzten Gemeinderatssitzung sollte eine behindertengerechte Wohnung an eine Mutter mit zwei Kindern vergeben werden. Die SPÖ Marz verhinderte dies und fordert transparente Vergabekriterien | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Wohnungsvergabe verhindert
SPÖ Marz fordert transparente Vergabekriterien

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Marz sollte eine behindertengerechte Wohnung an eine Mutter mit zwei Kindern vergeben werden. Die SPÖ verhinderte das, mit der Begründung, dass sie sich an die geltenden Bestimmungen hält und fordert gleichzeitig eine Anpassung der Richtlinien um die Vergabe zukünftig zu ermöglichen. MARZ. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Jänner, stand unter dem Tagesordnungspunkt 7 die Vermietung einer im Eigentum der Gemeinde Marz stehenden Wohnung an eine...

Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

Die Liste Fritz konnte eine langjährige Forderung im Tiroler Landtag umsetzten: Das Spendenannahmeverbot. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Erfolg für Liste Fritz: Einigung auf Spendenannahmeverbot

Die Liste Fritz kann einen Erfolg verbuchen: es gab einen einstimmigen Beschluss des Tiroler Landtages zum Spendenannahmeverbot für Parteien. So würde man einen ersten Schritt in Richtung mehr Transparenz und Kontrolle gehen, so Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint. TIROL. Mit der Einigung zum Spendenannahmeverbot für Parteien im Tiroler Landtag konnte die Liste Fritz eine lang gehegte Forderung abhaken. Schon seit Jahren verzichtet die Liste Fritz selbst auf Spenden und bewahrt damit ihre...

7:05

NÖ Landtag
GRÜNE - "Transparenz, Aus für Gas und Zweitwohnsitzerabgabe"

Landtagsitzung am 24.2.2022: Helga Krismer-Huber von den GRÜNEN: Novelle der Bauordnung, Transparenzgesetz und Abgabe für Zweitwohnsitzer. NÖ. Der Ukraine-Konflikt habe geopolitsch einen großen Einfluss sagt Helga Krismer-Huber, Chefin der GRÜNEN NÖ. "Wir sind weiterhin abhängig von Gas, von Russland, von Putin – wir brauchen in Niederösterreich echte Akzente, um einen Befreiungsschlag hinsichtlich fossiler Brennstoffe zu machen. Daher schlägt sie einerseits eine Sonderförderung im Bereich der...

"Wollen zeigen, der Staat hat nichts zu verbergen", so Verfassungsministerin Edtstadler. | Foto: Andy Wenzel/bka

Edtstadler
"Wir brauchen beim Amtsgeheimnis einen Paradigmenwechsel"

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) möchte, wie im Regierungsprogramm vereinbart, das Amtsgeheimnis abschaffen. Es soll ein Recht auf Information in der Verfassung verankert werden. Das Transparenzpaket legt fest, dass innerhalb von vier Wochen Behörden Daten herausgeben sollen. ÖSTERREICH. Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses werde schon lange diskutiert, so Edtstadler. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Verfassung sollen Änderungen an dieser vorgenommen werden. Deshalb habe...

  • Adrian Langer
Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler (r.) ist vom Pumptrack nicht überzeugt.
3

Pumptrack vergiftet das Klima im Gemeinderat

SPÖ und FPÖ sprechen von Prestige-Projekt der ÖVP, die Schwarzen von "Wunsch der Jugend". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bau des 150.000 Euro teuren Pumtracks im Bereich des Erholungszentrums stinkt den SPÖ-Mandataren und der FPÖ-Riege gewaltig. "Äußerst widersinnig" nennt FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler die ÖVP-Idee: "Wir haben die BMX-Strecke seinerzeit nicht erhalten können und auch nicht die Skateranlage." Dass dafür das verbliebene kleine Birkenwäldchen fallen soll, stößt SPÖ-Umweltstadträtin...

Anzeige

Landesfinanzen – ein Sumpf voller Gefahren

Der vom Rechnungshof veröffentlichte Prüfbericht zum Landes-Rechnungsabschluss 2013 zeigt massive Intransparenz, einen Verlust von EUR 36 Mio. aus Zins-Swaps und Haftungen von EUR 3 Milliarden. Die Volkspartei fordert Ehrlichkeit und Transparenz für den Steuerzahler! Die Volkspartei Burgenland sieht den jüngsten Rechnungshofbericht kritisch. Immerhin beweist dieser, dass burgenländische Steuerzahler kein klares Bild über die Schulden des Landes erhalten. Zudem fehlt ein vollständiger Überblick...

Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei: Strenge Transparenzkriterien, klare Integrationsregeln, für föderale Vielfalt

Transparenzerklärung – LH Platter: „Möchte eine saubere, offene und transparente Partei“ Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat heute weitreichende Beschlüsse gefasst. Auf Initiative von Landeshauptmann Günther Platter wurden einstimmig neue Transparenzregeln beschlossen. „Ich habe bereits im Sommer klargestellt, dass ich eine saubere, offene und transparente Volkspartei möchte, in der es klare Regeln für alle politischen Mandatsträger gibt. Mit den heute im Vorstand einstimmig...

NR-WAHL 2013

Vor der Wahl 2008 habe ich begonnen Ideen, Konzepte, Lösungsansätze für Österreich zu entwickeln, welche ich dann an unterschiedliche Parteien geschickt habe, die dann in der Zwischenzeit zum Teil auch verwirklicht worden sind. Die Reaktion der Parteien war die Antwort, dass wenn ich weitere Ideen habe, dann könne ich ihnen diese gerne schicken und sie werden diese prüfen. Später bin ich dazu übergegangen meine Lösungsansätze einer möglichst großen Öffentlichkeit bekannt zu machen, wobei ich...

Die Jugend, die Bahn und die (fehlende) Transparenz

Aktuellen Zeitungsberichten nach hat Johann Hofbauer, ÖVP Landtagsabgeordneter und Gemeinderat in Gmünd Probleme mit einer "fehlenden Kostentransparenz" beim Jugendzentrum Gmünd - und dies hat auch etwas mit dem Bezirk Waidhofen/Thaya zu tun. Der Kritik von Herrn Hofbauer des Verhaltens von Jugendgemeinderat Andreas Beer in punkto "Einladungen" und Information ist nachvollziehbar. Eine Forderung nach "Kostentransparenz" ist berechtigt und in Orndung. Wo nun das Problem für Herrn Hofbauer ist,...

Anzeige
Wer meint, durch eine unnötige Diskussion über unterschiedliche Regelungen sich der Durchschaubarkeit der Österreicherinnen und Österreicher noch möglichst lange entziehen zu können, der läuft in die falsche Richtung und wird als politischer Geisterfahrer zur Gefahr für unsere solidarische Gemeinschaft“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Rasche Umsetzung des Transparenzpaketes als vertrauensbildende Maßnahme wichtig!

Strenge, bundeseinheitliche Regelung darf nicht an realitätsferner ÖVP scheitern. Für eine rasche Umsetzung des bundesweiten Transparenzpaketes macht sich die SPÖ-Kärnten stark. „Absolut gläserne Parteikassen sind eine Verpflichtung gegenüber den Österreicherinnen und Österreichern, egal ob in Kärnten, in Niederösterreich oder Vorarlberg. Warum sich jemand gegen neue bundeseinheitliche Transparenzregeln wehrt, wie die ÖVP, allen voran Erwin pröll ist gänzlich unverständlich“, so der Vorsitzende...

Bei den Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie

Transparenzdatenbank soll helfen, etliche Milliarden einzusparen 74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. WIEN (kast). Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene Transparenzdatenbank wieder in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.