Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Der Kufsteiner Gemeinderat revidierte einen Beschluss vom Juni: Alle Gastgärten müssen demnach im Juli und August um 24:00 schließen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Öffnungszeit
Kufstein kann bei Gastgärten nur bis Mitternacht verlängern

Gemeinderat muss Beschluss vom Juni bezüglich Öffnungszeiten für Kufsteiner Gastgärten aufheben. Ein Betrieb bis 01:00 Uhr ist laut Behörde nicht möglich. KUFSTEIN. Eigentlich hatte sich der Kufsteiner Gemeinderat schon in seiner letzten Sitzung am 5. Juli in die Sommerpause verabschiedet. Gekommen ist es nun anders. Nur zwei Wochen später, am Mittwoch, den 19. Juli kehrten die Mandatare bzw. Ersatz-Gemeinderäte zu einer außerplanmäßig einberufenen Gemeinderatssitzung an ihre Plätze im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stadtrat Lukas Blunder (ehemals MFG) forderte in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein schnellstmögliches Herbeiführen einer Entscheidung für die Zukunft des Kufsteiner Kinos.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Diskussion im Gemeinderat
Zukunft des Kufsteiner Kinos bleibt ungewiss

Der Kufsteiner Gemeinderat spricht sich zwar für eine Rettung des Kinos aus, eine schnelle Lösung bleibt aber weiterhin aus.  KUFSTEIN. Die Zukunft des Kufsteiner Kinos ist nach wie vor mit Fragezeichen behaftet. Der Kinostandort in Kufstein ist gefährdet, da der Eigentümer diesen verkauft hat. Bis Ende 2024 muss der jetzige Kinobetreiber planmäßig ausziehen, eine Verlängerung des Mietverhältnisses stand vorerst nicht zur Diskussion. Der letzte Vorhang in den Kufsteiner Kinosälen könnte dann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat war mehrheitlich dafür, die beiden Begegnungszonen am Bahnhof und Fischergries mit einer weiteren Begegnungszone zu verbinden. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gemeinderatsbeschluss
Kufstein schließt Lücke zwischen Begegnungszonen

Gemeinderat stimmt mehrheitlich für Begegnungszone auf der Innbrücke. Diese soll die bestehenden Begegnungszonen am Bahnhof und beim Fischergries verbinden. KUFSTEIN. Die "Verwirrung entflechten" will die Stadt Kufstein mit einem Lückenschluss der Begegnungszonen Bahnhof und Fischergries. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 5. Juli mehrheitlich beschlossen, auch die Innbrücke zu einer Begegnungszone mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h zu machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geprüft wurde in Kufstein eine Erweiterung der Fußgängerzone, die eine Fußgängerzone vom Inntalcenter (Hans Reisch-Straße über den Oberen Stadtplatz bis zum Alpenvereinsgebäude (Kinkstraße) vorsieht. Hinzu kämen Teile der Seitenstraßen Inngasse, Marktgasse, Georg-Pirmoser-Straße sowie Josef Egger-Straße.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Verkehr
Mögliche Fußgängerzone in Kufstein sorgt für Diskussionen

Gutachten für Kufsteiner Stadtzentrum mit erweiterter Fußgängerzone und Dreißiger bringt auch Gegenwind. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein wirft ein Auge auf eine mögliche Erweiterung der Fußgängerzone und einen Dreißiger im Innenstadtbereich. Dazu liegt nun auch ein Gutachten vor, welches Gemeinderatsmandataren nun präsentiert wurde und eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Ausweitung lostrat. Beim vorgestellten Konzept handelt es sich um eine Verkehrsstudie rund um den Plan, die Innenstadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mona Paschinger (Projektleitung "NO!K.O."), Waldemar Schubert ("Drogenarbeit Z6") und Emma Egger (Projektleitung "Luisa ist hier!") (v.l.) wollen auf sexualisierte Gewalt im Nachtleben in Kufstein aufmerksam machen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gewalt
Club Commission will mit "Luisa" in Kufstein Angebot schaffen

Lokale Gastronomie und Interessierte zu Informationsveranstaltung geladen: Verein sowie Kinder- und Jugendhilfe Kufstein wollen das Nachtleben gemeinsam sicherer machen. Als Hebel dient vor allem "Luisa".  KUFSTEIN. K.-o.-Tropfen im Getränk und sexualisierte Gewalt im Nachtleben begleiten Nachtschwärmer und vor allem Nachtschwärmerinnen immer wieder – auch im Bezirk Kufstein. Die Stadt Kufstein lud daher kürzlich alle interessierten Jugendlichen, Eltern, Gastronomen aber auch Pädagogen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Martin Krumschnabel begrüßte Fachleute zum Thema Bauen und Wohnen, aber auch Interessierte zum ersten Wohnbaugipfel in Kufstein. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Berger
Aktion 9

Gipfel
Experten sprechen in Kufstein über Hebel für leistbares Wohnen

Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops beim ersten Kufsteiner Wohnbaugipfel bringen Lösungsansätze: Bauland soll effektiver genutzt, die Steuerlast gesenkt werden.  KUFSTEIN. Wie kann man Wohnen in Tirol billiger und leistbarer machen? Dieser Frage stellten sich am Donnerstag, den 25. Mai im Kufsteiner Kultur Quartier Experten rund um das Thema Bauen und Wohnen. Abseits der Fachleute waren auch viele Interessierte als Zuhörer zum ersten Wohnbaugipfel in Kufstein gekommen – 110 Gäste fanden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Kufsteiner Grünen, die Parteifreien und die Liste Wir Kufsteiner - Volkspartei legten einen Antrag vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Antrag
Kufstein denkt über "Gesundheit unlimited" nach

Interesse für Gesundheitssystem und Sozialberufe soll mit einem "Tag der Gesundheit" in Kufstein geweckt werden.  KUFSTEIN. Aktuell ist es noch ein Antrag dreier Parteien im Kufsteiner Gemeinderat. Findet er Zustimmung, so könnte dieser in der Einführung eines "Tages der Gesundheit" in Kufstein münden.  Die "Parteifreien", die "Kufsteiner Grünen" und die Liste "Wir Kufsteiner - Volkspartei" brachten in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Festungsstadt den dazugehörigen Vorstoß. Hintergrund ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Obfrau Andrea Stock-Müllner und Alexander Rossmair (1. Einsatzstellenleiterin Stellvertreter) von der Wasserrettung Kufstein und Umgebung erklären in einem Gespräch in der Einsatzstelle in der Carl-Schurff-Straße, warum es zum Facebook Posting kam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Neubauprojekt
Wasserrettung übt wegen Standort Kritik an Stadt Kufstein

Wasserretter beziehen nach gescheitertem Neubauprojekt vorübergehende Einsatzstelle und sparen nicht mit Kritik an Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel spricht von "riesigem Vertrauensbruch".  KUFSTEIN. Ein Einsatzzentrum direkt am Inn – das ist schon seit mehreren Jahren der Wunsch der Wasserrettung Kufstein und Umgebung. Dieser Tage bezogen die Wasserretter die neue, vorübergehende Einsatzstelle am Wendlinger Areal und taten ihren Unmut über die aktuelle Situation öffentlich auf sozialen Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Acht Stellen sind im Bezirk Kufstein derzeit allein für die Allgemeinmedizin ausgeschrieben. Als Sorgenkind gilt die Stadt Kufstein.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Ärztemangel
Bezirk Kufstein ringt um Nachbesetzung bei Kassenstellen

Vor allem die Festungsstadt sucht Allgemeinmediziner und Fachärzte. Das Interesse an den ausgeschriebenen Stellen im ganzen Bezirk Kufstein ist derzeit laut Ärztekammer eher gering.   BEZIRK KUFSTEIN. Die Telefone laufen heiß, die Schlange vor der Anmeldung ist stets lange und der Warteraum ist umso voller. So kennen viele im Bezirk Kufstein das Prozedere des Arztbesuches dieser Tage.  Das Phänomen des Ärztemangels hat sich in Österreich ausgebreitet. Doch wie sieht es im Bezirk Kufstein aus?...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat ergriff in seiner jüngsten Sitzung einige Verkehrsmaßnahmen für die Stadt. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Verkehr
Kufstein schafft Begegnungszone und neuen Vorrang

Vor allem Verkehrsthemen beschäftigten den Gemeinderat: Zur Debatte standen eine neue Vorrangregelung, eine Lösung für den Unteren Stadtplatz und eine Begegnungszone bei der Einfangstraße. KUFSTEIN. Ein wenig aufs Gas drückte der Kufsteiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 29. März in Sachen Verkehr. SR Richard Salzburger forderte in einem Antrag der Kufsteiner Volkspartei/Die Stadtpartei eine Änderung der Vorrangsituation im Kreuzungsbereich der Maximilianstraße über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
3

Öffis
Kufsteiner wollen bei Stadtbus breiteres Angebot

Onlineumfrage von Kufstein mobil zeigt: Bevölkerung wünscht sich Angebotsausbau für Kufsteiner Stadtbus.  KUFSTEIN. Rund 1.600 Personen nahmen an einer Umfrage der Genossenschaft "Kufstein mobil" von November 2022 bis Anfang Jänner 2023 teil. Der Ort: Kufstein. Das Thema: das Öffi-Angebot durch den Stadtbus Kufstein. Das Ergebnis: Kufsteiner und Kufsteinerinnen wollen einen Ausbau des Bus-Angebots in der Stadt. Abgewickelt wurde die Befragung mittels einer Onlineumfrage, über die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der stellvertretende Bezirkshauptmann sowie Chef des Verkehrswesens Herbert Haberl, Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und der Leiter des Verkehrs- und Einsatzreferates des Bezirkspolizeikommandos Kufstein (BPK) Johann Egger (v.l.) präsentierten die Verkehrsüberwachungsstatistik im Jahr 2022.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Statistik 2022
Polizei zog für Bezirk Kufstein positive Verkehrsbilanz

Verkehrsüberwachung im Jahr 2022: Mehr geortete Drogenlenker, im Vergleich zu Vor-Corona-Zeit weniger Tote und weniger Geschwindigkeitsdelikte.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der langfristige Trend für das Miteinander im Straßenverkehr im Bezirk Kufstein ist laut der Polizei positiv. Nach der Präsentation der Verkehrszahlen für 2022 auf Landesebene stellte die Polizei nun auch die Statistik für den Bezirk Kufstein vor. "Wir haben 2022 ein gutes Jahr gehabt. (...) Der Trend der Verkehrsberuhigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss mehrheitlich, einen weiteren bunten Zebrastreifen in Kufstein zu installieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Gemeinderat
Kufstein bekennt sich zu LGBTIQA+ und buntem Zebrastreifen

Grüne bringen Antrag gegen Diskriminierung ein. Gemeinderat ist mehrheitlich für die Unterstützung der LGBTIQA+ Community in Kufstein, allerdings mit sieben Gegenstimmen und in abgeschwächter Form.  KUFSTEIN. Einigen Gemeinderäten war die Debatte rund um mehr Sichtbarkeit der LGBTIQA+ in der Stadt Kufstein wohl zu "bunt". Die Kufsteiner Grünen legten dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 8. Februar einen Antrag für mehr Sichtbarkeit von LGBTIQA+ im städtischen Raum vor....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rund 6.000 Personen besuchten in der Saison 2022/23 das Lichtfestival in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Stimme der Burg
Kufsteiner Lichtfestival zog Bilanz über zweite Saison

Insgesamt mehr Besucher bei der zweiten Auflage des Kufsteiner Lichtfestivals, aber mit rund 66 Prozent eine geringere Gesamtauslastung.   KUFSTEIN. Rund 230 Shows hat das Lichtfestival Kufstein in seinem zweiten "Spieljahr" 2022/23 nun hinter sich. Von 27. Dezember bis 29. Jänner flackerten wieder Lichtprojektionen über die Gemäuer der Festung, umrahmt von der "Stimme der Burg" alias Regina Lemnitz, der deutschen Synchronstimme von Whoopi Goldberg. Dabei zog das Spektakel rund um Rückblicke in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach vielen Staus an den Jänner-Wochenenden fand in Kufstein ein Verkehrsgipfel statt. Das Ergebnis: die Fahrverbote werden zeitlich ausgedehnt. | Foto: Christiane Nimpf
Aktion 3

Nach Verkehrsgipfel
Abfahrtsverbote in Kufstein werden verlängert

Kufsteiner Verkehrsgipfel bringt Verlängerung der Abfahrtsverbote und deren Kontrolle bis 19 Uhr. Maßnahmen hatten laut Experten Wirkung, vorgeschlagene Umfahrungslösungen "nicht zielführend".  KUFSTEIN. Das Verkehrsthema beschäftigt die Stadt Kufstein auch im Februar, nachdem auf sozialen Medien und politischer Ebene Diskussionen rund um die Sinnhaftigkeit und Effizienz der Fahrverbote laut wurden. Wie bereits angekündigt, lud Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel nun am Donnerstag, den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Land hat die Dosierampeln und Fahrverbote im Bezirk Kufstein reaktiviert – über deren Sinnhaftigkeit und Effizienz wird dieser Tage in Kufstein gesprochen.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 10

Ausweichverkehr
FPÖ übt Kritik an Fahrverbot-Kontrollen in Kufstein

Ranzmaier (FPÖ) hinterfragt Sinnhaftigkeit der Kontrollen und kündigt Landtags-Anfrage an. Für Bgm. Krumschnabel könne der Verkehr nicht gänzlich verhindert werden. Nun soll ein Verkehrsgipfel stattfinden.  KUFSTEIN. Die Dosierampeln rund um Kufstein blinken, die Fahrverbote sind aufrecht – nicht zur Zufriedenheit aller. Nach mehreren starken Reisetagen an den Jänner-Wochenenden ebben die Kritik an den Fahrverboten und der Unmut über den zunehmenden Verkehr durch Kufstein nicht ab. Auf sozialen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor allem die Themen Fachkräftemangel und Raumordnung brennen der Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2023 unter den Nägeln, wie Christoph Walser und Manfred Hautz (v.l.) vor dem Neujahrsempfang in Kufstein erklärten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Neujahrsempfang 2023
WK Kufstein fordert Handeln bei Fachkräftemangel

Neben Initiativen zur Abmilderung des anhaltenden Fachkräftemangels, fordert die Wirtschaft im Rahmen des Neujahrsempfangs in Kufstein seitens der Politik auch gewerbliche Vorsorgeflächen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Man sei nach rund zwei Jahren der Corona-Pandemie bereits 2022 mit viel positiver Energie ins neue Jahr gestartet, erklärte Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (WK) vor dem Neujahrsempfang der WK in der Bezirksstelle Kufstein am Mittwoch, den 18. Jänner. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nachdem der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland  im Angebot seiner Gästekarte einen "Lift-Tausch" vornehmen musste, hat die Diskussion rund um einen Winterbetrieb des Kaiserliftes in Kufstein wieder Fahrt aufgenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Tourismus
Lifttausch bringt erneut Debatte um Kaiserlift in Kufstein

Winterbetrieb des Kaiserliftes erneut gefordert, nachdem TVB in heuriger Saison Gäste an die Hocheck-Lifte nach Oberaudorf "schickt".  KUFSTEIN. Die Debatte rund und einen möglichen Winterbetrieb des Kaiserliftes am Stadtberg Kufstein hat wieder Fahrt aufgenommen. Den Anstoß lieferte ein "Lift-Tausch" im Angebot der Gästekarte des Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland: Heuer wird nun als Inklusivleistung für Gäste eine einmalige Berg- und Talfahrt zum Winterwandern am Erlebnisberg Oberaudorf -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentierte dem Gemeinderat am Mittwoch den Budgetvoranschlag für 2023.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 18

Sitzung
Opposition kritisiert Kufsteiner "Rekordbudget" – mit Umfrage

13 Mandatare stimmen in Kufsteiner Gemeinderatssitzung für vorgelegtes Budget, 8 sind dagegen. Opposition kritisiert unter anderem Mietzahlungen für private Kinderbetreuungseinrichtungen und "mangelnde Einbindung" bei Budgeterstellung.  KUFSTEIN. Es sei ein "Rekordbudget", erklärte Kufsteins Bürgermeister bei seiner Budgetrede für den finanziellen Blick ins Jahr 2023. Er legte den 21 Gemeinderäten bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 14. Dezember den Budgetvoranschlag für 2023 zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Stau an den Hauptverkehrsadern der Stadt Kufstein ist seit langem ein bekanntes Bild, wie hier in Endach. Vor allem in Zell staut es immer wieder.  | Foto: Noggler/BB Archiv
Aktion 6

Umfahrung gefordert
Verkehrsthema nimmt in Kufstein Fahrt auf

Nach einem Vorstoß der Liste Fritz diskutiert die Stadt Kufstein wieder über das hohe Verkehrsaufkommen und möglichen Lösungen. Die Stadt hat jedenfalls die gleichen Maßnahmen ergriffen wie im vergangenen Jahr. KUFSTEIN. Das Verkehrsthema ist in der Festungsstadt Kufstein wieder "aufgeflammt". Trotz der Ausnahme von der Vignettenpflicht für die A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis Ausfahrt Kufstein Süd, die seit 2019 besteht, ächzt die Stadt auf Grund eines verstärkten ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
BKH-Obmann Rudi Puecher und Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner (v.l.) präsentierten am Donnerstag, den 1. Dezember den nun vorliegenden externen Bericht zur Psychiatrie am BKH Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Psychiatrie
Kufsteiner Krankenhausverband präsentiert externen Bericht

Nach einer Mobbingklage gegen den Krankenhausverband gab es auch eine externe Prüfung. Laut dieser gibt es in der Psychiatrie zwar keinen Personalmangel, aber es braucht in der Zukunft eine räumliche Erweiterung.  KUFSTEIN. Ein Mobbingprozess rund um einen Diplompfleger an der Psychiatrie im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein hatte im Juli 2022 den Verdacht auf einen Pflegeskandal gebracht. Der Vorwurf: Patienten der Psychiatrie sollen gefilmt und fotografiert, das Material dann in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann LA Michael Jäger und LK-Präsident NR Josef Hechenberger (v.l.) begaben sich am 21. November in Langkampfen in die Bezirks-Herbstkonferenz des Bauernbundes.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Konferenz
Wolf und Energie machen Bauern im Bezirk Kufstein zu schaffen

Wolf-Resultion der Gemeinden im Tiroler Unterland von Gewessler "negativ" beantwortet. Hechenberger will bei Thema Wolf aber auf landesgesetzlicher Ebene "einen Schritt weiterkommen".  LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Wo genau der "Bauern-Schuh" drückt, wollten die Bauernbundspitzen im Rahmen der traditionelle Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes im Bezirk Kufstein erfahren. Für den Austausch mit den Mitgliedern kamen die Spitzenvertreter am Montag, den 21. November nach Langkampfen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2:10

Neue Leitung
AMS-Kufstein wagt bei Übergabe Ausblick

Margit Exenberger übergibt Leitung von AMS-Kufstein an Nachfolger Florian Krois. Ein künftiger Schwerpunkt beim AMS soll im Bezirk vor allem die Bewältigung des Fachkräftemangels sein.   KUFSTEIN. Eine Ära geht zu Ende: Es sind 40 Jahre im Arbeitsmarktservice (AMS) Kufstein, auf die Margit Exenberger zurückblicken kann. 31 Jahre lang war sie als stellvertretende Leiterin bzw. als Leiterin der Geschäftsstelle Kufstein tätig. Nun tritt sie mit 31. Oktober ihren Ruhestand an und übergibt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim 18. Kufsteiner Nachtgespräch ging es um die Geschichte aber auch die Zukunft der Heldenorgel.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Podiumsdiskussion
Experten sprechen in Kufstein über "Helden" und Orgel

Zwei Befürworter und zwei Gegner diskutierten bei Nachtgespräch über Aufarbeitung und mögliche Umbenennung der Heldenorgel. Die Weichen dürften in Kufstein auf eine Beibehaltung des Namens stehen, mit neuer Widmung. KUFSTEIN. Es waren viele Stimmen und Meinungen, die am Montag, den 17. Oktober im Kufsteiner Kultur Quartier über die Mikrofone des Saals "getragen" wurden. Anlass war ein Nachtgespräch in Form einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Der Name der Orgel". Auf dem Podium fanden sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.