Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Schwaz
Pkw landete auf der Verkehrsinsel

SCHWAZ. Bereits zum 2. Mal innerhalb weniger Wochen landete ein Fahrzeuglenker auf der Verkehrsinsel des Kreisverkehrs auf der Tiroler Bundesstraße im Gemeindegebiet von Schwaz. Ein 41jähriger Tiroler war gegen 10 Uhr mit seinem Pkw auf der B 171 in östliche Richtung unterwegs, als er aus unbekannter Ursache eine Strassenleiteinrichtung touchierte und in weiterer Folge auf die Böschung der Verkehrsinsel fuhr, wo der Wagen zum Stillstand kam. Der Fahrzeuglenker wurde von den Einsatzkräften...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
40

Bei Zwettl an der Rodl
Drei Verletzte nach Frontalcrash auf der B126

Auch ein Kind (6) wurde verletzt: Zwei Fahrzeuge krachten bei winterlichen Fahrverhältnissen frontal zusammen.  ZWETTL AN DER RODL. Wie die Feuerwehr Zwettl an der Rodl berichtet, die zum Unfall alarmiert wurde, sind auf der B126 am Samstag, 11. Dezember 2021, zwei Fahrzeuge frontal ineinander gekracht. Es herrschten winterliche Fahrbedingungen, die Straße war sehr rutschig, wie Andreas Ganglberger, Kommandant der FF Zwettl, berichtet. Der Unfall passierte gegen 8:30 Uhr.  Die Polizei schildert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugüberschlag verlief glimpflich

MARIA NEUSTIFT. Einsatzalarm gab es Samstag (11. Dez) in den frühen Morgenstunden um 03:57 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift mit dem Schlagwort: "Fahrzeugbergung". Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage dar: Eine Lenkerin verlor auf der winterlich verschneiten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schlitterte in den Straßengraben wobei sich das Auto halb überschlug. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt. In weiterer Folge konnte die Bergung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der 21-Jährige ging zu Fuß nach Haus, wo ihn die Polizisten, die schon auf der Suche nach ihm waren, gegen 4 Uhr antrafen. | Foto: fotokerschi.at

Alkoholisiert
Unfalllenker ging mitten in der Nacht zu Fuß nach Hause

Der Akku seines Handys sei leer gewesen, deshalb habe der 21-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach nach seinem Unfall nicht die Polizei verständigen können. LEMBACH. Wie die Polizei schildert, passiert der Unfall auf der schneebedeckten Fahrbahn der L 1528 11. Dezember 2021 gegen 1 Uhr. Der 21–Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit dem Auto seines Vaters von Lembach kommend Richtung Obermühl. Bei Straßenkilometer 3,4 verlor er die Herrschaft über das Fahrzeug und kam links von der Fahrbahn ab. Dort...

  • Rohrbach
  • Kathrin Schwendinger

Fahrzeugbergung in Waidhofen

WAIDHOFEN. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug auf einer Zufahrtsstraße von der Fahrbahn abgekommen und an der Böschung hängengeblieben, das Fahrzeug drohte abzurutschen. Sofort wurde das Fahrzeug gesichert und die Feuerwehr Waidhofen/Ybbs - Stadt mit dem Wechselladefahrzeug nachalarmiert. Da das betroffene Fahrzeug nicht beschädigt war, wurde das Fahrzeug mittels Kran geborgen und somit ein Sachschaden verhindert. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die FF-Wirts wieder in Zeughaus...

  • Philipp Pöchmann
Drei Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades wurden in Krankenhäuser gebracht. | Foto: Symbolbild: Archiv

Unfall
Mit Fuß zwischen Gas- und Bremspedal hängengeblieben

Ein Autolenker blieb mit dem Fuß zwischen den Pedalen stecken und rammte ein anderes Fahrzeug sowie eine Mauer. WEITRA. Ein 84-Jähriger aus Weitra startete am 9. Dezember kurz nach 17 Uhr am Spar-Parkplatz beim Lagerhaus in Weitra sein Auto mit Automatikgetriebe. Dabei geriet er mit dem rechten Fuß zwischen Gas- und Bremspedal und blieb in dieser Position hängen. Das Auto setzte sich in Bewegung, rammte ein anderes parkendes Fahrzeug, fuhr dann eine Runde am Parkplatz und stieß schließlich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: FF St. Andrä-Wördern
6

Einsatz für die Feuerwehr
Winterliche Verhältnisse führen zu Unfall

Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wurde mit dem Einsatzstichwort "Autobus und LKW hängen geblieben" zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener-Straße (LB14) auf Höhe der Hagenthalkurve alarmiert. ST. ANDRä-WÖRDERN. Aufgrund der raschen Witterungsänderung blieb ein Lastkraftwagenzug und ein Linienbus im Bereich der Hagenthalkurve stecken und blockierten beidseitig den Verkehr. Um die Gefahrenstellen rascher zu beseitigen wurde vom Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Maria-Gugging nach alarmiert....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Greinsfurt
7

FF-Einsatz in Amstetten
Vier PKW krachten auf der B121 zusammen

Die FF Greinsfurth wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B121, km 3,4 (Höhe Eisenbahnbrücke) gerufen. GREINSFURTH. Eine leicht verletze Person wurde von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Mit Hilfe der FF-Amstetten wurden die PKW geborgen und von der Fahrbahn entfernt. Nach 2 Stunden konnte die B121 wieder freigegeben werden. "Bitte reduzieren Sie bei diesen Straßenbedingungen (Kälte, Glatteis, gefrierender Regen) Ihre Fahrgeschwindigkeit! Bleiben Sie gesund! (WU,OV)", appeliert...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Für den Hausbetreuer kam jede Hilfe zu spät.  | Foto: KK

Floridsdorf
Unfall mit Winterdiensttraktor – Hausbetreuer gestorben

Bei einem tragischen Unfall ist Freitagfrüh ein Hausbesorger in Floridsdorf bei der Arbeit mit einem Winterdiensttraktor eingeklemmt worden und noch an der Unfallstelle gestorben.  WIEN/FLORIDSDORF. Freitagfrüh ist es am Satzingerweg in Floridsdorf offenbar zu einem furchtbaren Unfall gekommen. Laut einer Aussendung der Berufsfeuerwehr Wien wird ein Mitarbeiter eines Hausbetreuungsunternehmens in einen Streuwagen eingeklemmt und stirbt noch an der Unfallstelle.  Unfall blieb unbemerktAus bisher...

  • Wien
  • Aline Schröder
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Unfallopfer erlitt offenbar einen offenen Bruch. | Foto: panthermedia/HenneDesign

Verkehrsunfall
Zwölfjähriger schwer am Bein verletzt

Am Donnerstag, 9. Dezember wurde im Ortsgebiet von Groß Siegharts ein Zwölfjähriger von einem PKW angefahren. Er war wohl beim Spielen plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen. GROSS SIEGHARTS. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen fuhr gegen 13.10 Uhr beim Schloßgarten in Fahrtrichtung der Hamerlingstraße. Zur gleichen Zeit dürfte der Zwölfjährige gespielt haben und plötzlich auf die Fahrbahn gelaufen sein. Dabei wurde er im Beinbereich vom Pkw erfasst und hat schwere Verletzungen erlitten. Er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Durch den Einsatz von Allradfahrzeugen und einer Seilwinde wird der LKW geborgen. | Foto: FF Hoheneich
4

Hoheneich
Feuerwehren bergen Sattelzug in unwegsamem Gelände

Zwei Feuerwehren mit über 20 Mitgliedern und vier Fahrzeugen standen im Einsatz, um einen verunfallten LKW aus dem Straßengraben zu befreien. HOHENEICH. Am 9. Dezember gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einer LKW-Bergung auf einem Güterweg Richtung Kirchenwald-Steinbruch alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war der Lenker eines 14 Tonnen schweren, unbeladenen Sattelkraftfahrzeuges auf dem schneebedeckten Güterweg mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben abgerutscht....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Verkehrsunfall in Saalfelden: Die Feuerwehr musste einen Autofahrer aus seinem Firmenauto bergen. Er war zuvor ins Schleudern gekommen und hatte sich mit dem PKW überschlagen. | Foto: BBL

Mit Auto überschlagen
Pinzgauer (39) bei Unfall in Saalfelden verletzt

Ein Pinzgauer kam am Donnerstag mit seinem Firmenauto ins Schleudern und überschlug sich. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. SAALFELDEN: Am 9. Dezember 2021 fuhr ein 39-jähriger Pinzgauer am Abend mit einem Firmenauto auf der Pinzgauer Straße (B 311) von Saalfelden kommend in Richtung Lofer. Die Fahrverhältnisse waren schlecht – es schneite stark und die Straßen waren voller Schneematsch. PKW kam seitlich zum Liegen Im Gemeindegebiet Saalfelden geriet der Mann aus bisher noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Sattelzug geriet auf der A10 in die Mittelleitschiene. Diesel trat aus dem beschädigten Fahrzeug aus.  | Foto: FF Rennweg

Krems
Schadstoffaustritt nach Lkw-Unfall auf A10

Krems: Ein Sattelzug rutschte auf der Tauernautobahn bei winterlichen Fahrverhältnissen in die Mittelleitschiene. Bei dem Unfall kam es zu Dieselaustritt. Vier Feuerwehren standen bei den Aufräumarbeiten im Einsatz. KREMS. Ein Kraftfahrer aus der Ukraine war heute mit einen Sattelzug auf der Tauernautobahn von Salzburg kommend in Richtung Villach unterwegs. Auf Höhe Krems verlor der 43-Jährige auf der schneebedeckten Fahrbahn die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Sattelzug geriet ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: FF WRN
3

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Unfall auf A2 im Schneetreiben

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Zur Fahrzeugbergung musste die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt Donnerstagmittag auf die A2 ausrücken. Nach einem Unfall drehte sich in Fahrtrichtung Graz ein Kleintransporter und blockierte die Überholspur. Verletzt wurde niemand. Der Transporter konnte rasch von der Autobahn geschleppt werden.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Mistelbach

Feuerwehreinsatz
Unfall auf verschneiter A 5

MISTELBACH. Am Nachmittag (9.12.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt zu einem Verkehrsunfall auf der A5 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Pkw stand nach einem Verkehrsunfall fahrunfähig am Pannenstreifen. Dieser wurde mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen und in weiterer Folge gesichert abgestellt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Stinatz
18

Wintereinbruch
Güssinger Bezirks-Feuerwehren im Dauereinsatz

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing mussten heute, Donnerstag, aufgrund winterlicher Fahrverhältnisse mehrere Fahrzeuge aus Gräben bergen. In Stinatz waren es sogar drei Bergungen in kürzester Zeit. STINATZ. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, um 0.05 Uhr wurde die Feuerwehr Stinatz das erste Mal zum Einsatz gerufen. Auf der Landstraße Richtung Hackerberg ist ein Auto wegen des starken Schneefalls im Graben gelandet. Der PKW wurde mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Autounfall bei Schneefall auf der B4

Am 9. Dezember 2021 um 05:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Bergung auf der B4, im Kreuzungsbereich Baumgarten, ein PKW im Straßengraben" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei winterlichen Fahrverhältnissen war ein PKW von Baumgarten am Wagram kommend auf die Bundesstraße 4 aufgefahren. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutsche über...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
VCÖ erhob Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: pixabay

VCÖ - Verkehrstote
Im Bezirk bis Ende November zwei Verkehrstote

Bezirk Landeck kann heuer das Ziel „Null Verkehrstote“ erreichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 27 Menschen kamen seit Jahresanfang bis Ende November bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, informiert der VCÖ. Österreichweit gibt es nur drei Bezirke, die heuer noch das Ziel „null Verkehrstote“ erreichen können, einer davon ist der Bezirk Landeck. Im Bezirk Kitzbühel gab es bishlang zwei Verkehrstote. Die höchste Anzahl an Verkehrstoten weist in Tirol der Bezirk Schwaz mit neun auf. In den weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lenker des Transporters wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Steyr gebracht. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
5

Ein Verletzter
Lastwagen krachte in Schiedlberg gegen Heck eines Transporters

Am 9. Dezember, gegen sieben Uhr früh, sind auf der L1372 in Schiedlberg Richtung Sierning ein Lastwagen und ein Transporter kollidiert. Der Autolenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. SCHIEDLBERG. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinem Transporter am 9. Dezember gegen 7 Uhr auf der L1372 in Schiedlberg Richtung Sierning. In einer leichten Rechtskurve brach das Heck des Transporters nach links aus und ragte über die Fahrbahnmitte. Ein entgegenkommender Lastwagen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bei einem Arbeitsunfall in Pians erlitt ein 50-Jähriger eine schwere Verletzung (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
50-Jähriger bei Arbeitsunfall in Pians schwer verletzt

PIANS. Ein Leasingarbeiter klemmte sich den rechten Fuß zwischen einer in Bodennähe befindlichen runden Eisenschiene und dem Hubstapler ein. Der 50-Jährige zog sich bei dem Arbeitsunfall eine schwere Verletzung zu. Arbeitsunfall in Pians Am 08. Dezember 2021, um 09:55 Uhr, führte ein 50-jähriger kroatischer Leasingarbeiter bei einer Firma in Pians Arbeiten mit einem elektrisch angetriebenen Hubstapler durch. Als er in einem Kühlraum mit dem Hubstapler rückwärtsfuhr, klemmte er sich den rechten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bus wurde bei dem Unfall an der Front beschädigt.  | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr

Busunglück
Schnee – Mehrere Verletzte nach Busunfall in der Donaustadt

Die heftigen Schneefälle in Wien haben Donnerstagfrüh zu einem Unfall mit einem Linienbus in der Donaustadt geführt. Der Bus ist gegen einen Mast an der Straßenseite geprallt – neun Menschen wurden dabei verletzt, einer davon schwer.  WIEN/DONAUSTADT. In den frühen Morgenstunden ist es am Donnerstag, 9. Dezember, in der Donaustadt zu einem Unfall mit einem Bus der Linie 85A Richtung Hausfeldstraße gekommen. Der Unfall ereignete sich im Bereich Am Heidjöchl. Grund dafür dürften die winterlichen...

  • Wien
  • Aline Schröder
Foto: TEAM FOTOKERSCHI/BAYER
9

Einsatz der Blaulichtorganisationen
Verletzter bei Unfall in Pasching

Die Feuerwehr Hart wurde am Donnerstag, 9. Dezember, gemeinsam mit der Feuerwehr Pasching, sowie Rotem Kreuz und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Leondinger Straße im Gemeindegebiet von Pasching alarmiert. PASCHING. Dort kam es zu einem frontalen Crash zwischen zwei Pkws. Der Lenker des einen Fahrzeuges wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des zweiten Autos überstand den Unfall unverletzt. Während des Einsatzes wurde der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit einer Kampagne macht das Klinikum Wels-Grieskirchen aufmerksam, wie schnell man auf der Intensiv landen kann – etwa durch einen Unfall. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Intensivversorgung
Wenn's ums Überleben geht

Niemals zuvor war der Begriff „Intensivversorgung“ so oft in den Nachrichten zu hören und zu lesen wie in der Pandemie. Derzeit hauptsächlich verbunden mit dem Überlebenskampf von Patienten mit schwerem Covid-19-Verlauf, wissen viele nicht, welches Leistungsspektrum hinter diesem Fachbereich der Medizin und Pflege steckt. OÖ. Nicht nur Corona-Patienten benötigen Plätze auf der Intensivstation: Hier werden Patienten nach schwersten Unfällen, großen Operationen oder bei Schockzuständen behandelt....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.