Universität Wien

Beiträge zum Thema Universität Wien

3

Wien entdecken mit Maria Kramer

Die Kunsthistorikerin Maria Kramer führt seit Jahren Interessierte durch Museen und Galerien und begleitet sie auf Spaziergängen durch die Stadt. Im Herbst steht nochmals die Ringstraße und ihre Bauten im Mittelpunkt. Daneben gibt es noch die Geschichte der Wiener Universität, den Otto-Wagner-Hofpavillon in Hietzing und das Weltgerichts- oder Weltuntergangstriptychon von Hieronymus Bosch zu entdecken. Anmeldung in der VHS Hietzing. Tel. 89 174 113 000; hietzing@vhs.at Museums- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Manfred Nowak ist Experte auf dem Gebiet des humanitären Völkerrechts. | Foto: Uni Wien

Wertheimer-Preis geht an Manfred Nowak

BRAUNAU. Seit 2007 verleiht die Stadt Braunau gemeinsam mit dem Verein für Zeitgeschichte den "Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preis". Im Gedenken an den Namensgeber sollen damit Personen für ihre Verdienste um die Republik Österreich im Ausland gewürdigt werden. In diesem Jahr erhält Manfred Nowak die Auszeichnung. Nowak ist an der Universität Wien Professor für internationales Recht und Menschenrechte, sowie wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Menschenrechte. "Er ist einer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

LA MUSA _ concert on campus _ Fabian Faltin, Bernadette Zeilinger, Diego Muné

La Musa _ concert on campus Konzert-Reihe für musische Begegnungen am 3. Mittwoch im Monat. Eine Kooperation des Forum Zeitgeschichte der Universität Wien und La Musa. 16.9.2015 - 19:00 Auf seinem aus verschiedenen Materialien von Verpackungskarton bis Eisschachtel kreativ zusammengestellten Schlagzeug spielt der einzigartige Percussionist und Schlagzeuger Fabian Faltin Klänge aller Art. Im Trio mit der außergewöhnlichen Flötistin Bernadette Zeilinger und dem Gitarren-Virtuosen Diego Muné...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger
3

Go.ETe _ Flute Festival & La Musa _ concert on campus _ Jorge Sánchez-Chiong, Diego Muné, Bernadette Zeilinger

Am 21.10.2015 ist Go.ETe _ Vienna International Contemporary Flute Festival zu Gast bei La Musa _ concert on campus Eine Kooperation des Forum Zeitgeschichte der Universität Wien und La Musa. Jorge Sánchez-Chiong: Turntables Diego Muné: Gitarre Bernadette Zeilinger: Flöten Das Trio schafft außergewöhnliche Klangräume, die sich in der Architektur und Atmosphäre des Denkmal Marpe Lanefesch in besonderer Weise entfalten. Am Gedenkort Marpe Lanefesch begegnen sich in Konzerten der lebendigen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger
Foto Credits: Ella Guru

Ella Guru LIVE

“I couldn`t do no yodelin`, so I turned to howlin`. And it`s done me just fine.” Howlin` Wolf Freier Eintritt Wann: 19.06.2015 20:00:00 Wo: Universität für angewandte Kunst, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Jager
Führung mit Andreas Brunner von QWIEN | Foto: Universität Wien
2

Regenbogenfahnen als Zeichen der Akzeptanz und Toleranz

Umfangreiches Programm zur Geschichte der Homosexuellen an der Universität Wien Bereits zum siebten Mal hisst die Universität Wien ihre Regenbogenfahnen, um so auf die Führungen zur Geschichte der Homosexualität von 17. bis zum 19. Juni aufmerksam zu machen. Dieses Jahr fällt das Programm allerdings noch umfangreicher aus als sonst. Anlass dafür ist die 650-Jahr-Jubiläumsfeier der Universität Wien. Anmeldung noch möglich Die Regenbogenführungen, welche in Zusammenarbeit mit Andreas Brunner von...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
2

Alevitische Theologie an den europäischen Universitäten

Die Universität Wien in Kooperation mit der Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) veanstalten „Alevitische Theologie an den europäischen Universitäten“ Symposium. Thema: Alevitische Theologie an den europäischen Universitäten Zeit: 13. Juni 2015, 9.00 - 18.00 Uhr Ort: Universität Wien, Universitätsstr. 1, Hörsaal 33, Hauptgebäude 1. Stock, 1010 Wien >>> Programm als PDF 9.00 Uhr: Eröffnung nach alevitischer Tradition „Cerağ & Gülbank“ (Erwecken des göttlichen Lichtes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Özgür Erdogan

Diskussionsreihe „Die Universität. Eine Kampfzone“ Panel IV – Open since and for how long? Offene Universität in Vergangenheit und Gegenwart

Das Jüdische Museum Wien wird sich in seiner Ausstellung „Die Universität. Eine Kampfzone“ (zu sehen ab Herbst 2015) erstmals mit der Beziehungsgeschichte zwischen Jüdinnen und Juden und den Wiener Universitäten beschäftigen. In einer vierteiligen Diskussionsserie geben WissenschaftlerInnen und ZeitzeugInnen bereits vorab einen ersten Einblick in das Ausstellungsthema. Das Stichwort der „offenen Universität“ begleitet die österreichische Bildungsdiskussion seit Jahrzehnten. Aber wie offen kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
Beim „Niederösterreich-Abend“ an der Universität Wien: Rektor Dr. Heinz W. Engl, Studentin Kim Kortekaas, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der Schriftsteller Alfred Komarek (v. l. n. r.). | Foto: NLK

Niederösterreich-Abend an der Universität Wien

Pröll: "Wissenschaftliche Infrastruktur ist entscheidender Faktor für Standortqualität" Das Jubiläum „650 Jahre Universität Wien“ wurde gestern, Mittwoch, zum Anlass genommen, um einen „Niederösterreich-Abend“ an der Universität Wien abzuhalten. „Niederösterreich und die Universität Wien. Verbunden seit 1365“ lautete das Motto der Veranstaltung im Arkadenhof der „Alma Mater Rudolphina“. Das Bundesland Niederösterreich und die Universität Wien seien „durch viele Gemeinsamkeiten“ verbunden, hob...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Zezula
2

LA MUSA _ concert on campus _ ORCHIDEE

La Musa _ concert on campus _ Ensemble ORCHIDEE Eine Kooperation von La Musa und Forum Zeitgeschichte der Universität Wien. Reihe für musische Begegnungen am 3. Mittwoch im Monat am Campus der Universität Wien. Ort: Denmal Marpe Lanefesch Campus der Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 6, AT – 1090 Wien In Konzerten der lebendigen Kommunikation begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf Basis von Toleranz und Respekt. Verbindend zwischen den Grenzen schöpfen sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger

UniOrientiert – die Informationsveranstaltung für SchülerInnen

Die Universität Wien lädt auch dieses Jahr wieder zu UniOrientiert – der Informationsveranstaltung für SchülerInnen – ein! Am 12. Juni 2015 haben SchülerInnen und Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über das Studienangebot an der Universität Wien zu informieren. Das Programm ist vielfältig und bietet neben der persönlichen Beratung an Infoständen auch die Möglichkeit, an Vorlesungen teilzunehmen, Infovorträge zu besuchen oder die Universität Wien in Form von Exkursionen und Führungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Universität Wien

LA MUSA _ concert on campus _ Franz Hautzinger, Bernadette Zeilinger, Diego Muné

Eine Kooperation von La Musa und Forum Zeitgeschichte der Universität Wien. Reihe für musische Begegnungen am 3. Mittwoch im Monat am Campus der Universität Wien. In Konzerten der lebendigen Kommunikation begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf Basis von Toleranz und Respekt. Verbindend zwischen den Grenzen schöpfen sie aus der Vielfalt ihres Schaffens und suchen permanent nach Vertiefung ihres musischen Ausdrucks mit offenherzigem Umgang. Konzerte von La Musa...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger
Porträt von Herzog Rudolf IV., dem Stifter der Universität Wien (um 1360). | Foto: Dommuseum Wien

"Wien 1365. Eine Universität entsteht" in der Nationalbibliothek

2015 feiert die Universität Wien ihr 650-jähriges Bestehen. Sie ist damit eine der ältesten Universitäten Europas. In der Gemeinschaftsausstellung „Wien 1365. Eine Universität entsteht“ präsentieren die Universität Wien und die Österreichische Nationalbibliothek (1., Josefsplatz 1) über 100 Exponate vom Mittelalter bis zur Renaissance und lassen so die ereignisreiche Anfangszeit der „Alma Mater Rudolphina“ wieder lebendig werden. Zu sehen sind nicht nur die von Herzog Rudolf IV. eigenhändig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Sechs Betreuer zeigten auch den jüngeren Schulkindern, wie es mit Laptops ab ins Internet geht.

Ab ins Internet!

Sowohl Schulkindern als auch Erwachsenen wurde in Schwarzenau der Einstieg in die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht. SCHWARZENAU (kuli). Die rechtzeitige Anmeldung sicherte der Volksschule Schwarzenau den Zuschlag für eine der nur sieben heurigen, österreichweiten Gratis-Workshops zum Thema „Erste Schritte im Internet“ im Rahmen der so genannten Medienkompetenzinitiative. In Kooperation des Kinderbüros der Universität Wien mit der Telekommunikationsfirma A1 werden...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

LA MUSA _ concert on campus _ Linda Sharrock, Bernadette Zeilinger, Diego Muné, Mario Rechtern

LA MUSA Eine Kooperation von La Musa und Forum Zeitgeschichte der Universität Wien. Reihe für musische Begegnungen am 3. Mittwoch im Monat am Campus der Universität Wien. In Konzerten der lebendigen Kommunikation begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf Basis von Toleranz und Respekt. Verbindend zwischen den Grenzen schöpfen sie aus der Vielfalt ihres Schaffens und suchen permanent nach Vertiefung ihres musischen Ausdrucks mit offenherzigem Umgang. Konzerte von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger

650 Jahre Universität Wien

Viele kluge Köpfe hat sie hervorgebracht - wie Viktor Frankl, Sigmund Freud oder Lina Loos. Seit genau 650 Jahren tut sie das - die Universität Wien. Heuer feiert sie ihr Jubiläum und bietet ein Blick hinter die Kulissen der ehrwürdigen Mauern, in Forschungsräume und in Vorlesungssäle. Institute öffnen ihre Tore (Vortrag am Institut für Astrophysik "650 Jahre Astronomie an der Universität Wien" am 13. März), der Botanische Garten lädt zur Raritätenbörse und die Österreichische...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

La Musa _ concert on campus _ Solo Diego Muné

La Musa _ concert on campus ist die Fortsetzung von La Musa _ Reihe für musische Begegnungen und wird am 21. Jänner 2015 mit einem Solo-Konzert von Diego Muné (E-Gitarre) eröffnet. Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Mai, Juli, August) In Konzerten der lebendigen Kommunikation begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf Basis von Toleranz und Respekt. Verbindend zwischen den Grenzen schöpfen sie aus der Vielfalt ihres Schaffens und suchen permanent nach Vertiefung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger

La Musa _ concert on campus _ Solo Bernadette Zeilinger

La Musa _ concert on campus ist die Fortsetzung von La Musa _ Reihe für musische Begegnungen Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Mai, Juli, August) 18. Februar 2015: Solo-Konzert Bernadette Zeilinger: Kontrabass-Blockflöte & andere Flöten In Konzerten der lebendigen Kommunikation begegnen sich Musiker mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen auf Basis von Toleranz und Respekt. Verbindend zwischen den Grenzen schöpfen sie aus der Vielfalt ihres Schaffens und suchen permanent nach Vertiefung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernadette Zeilinger
Schon vorgekostet und prinzipiell für gut befunden: Bei der Weintaufe am 11. 11. war der Vizerektor der Universität Wien Karl Schwaha, (3. v. r.) mit einem Team der Universität Wien in Bisamberg. Bürgermeister Günter Trettenhahn (2. v. r.) schaffte dann den großen Coup: Bei der 650-Jahr-Feier der Universität wird Bisamberger Wein aus- und verschenkt. | Foto: Peter Pawlicki

Universitäts-Jubiläum wird mit Bisamberger Wein gefeiert

BISAMBERG/KLEIN-ENGERSDORF. Mit einer besonderen Aufgabe sind die Winzer aus Bisamberg und Klein-Engersdorf betraut worden. Sie kreieren den Wein für das 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien. Am 12. März 2015 gibt es aus diesem Anlass eine große Feier mit rund 3500 Gästen aus dem In- und Ausland. Ihnen wird dieser Wein sowohl zu den diversen Festessen und auch als Gastgeschenk gereicht. Eingefädelt hat die Sache Bürgermeister Günter Trettenhahn, er prophezeit: „Für den Weinort Bisamberg und...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden zudem elf Personen für ihre 20-jährige Tätigkeit geehrt. | Foto: BOKU/IFA-Tulln
1

20 Jahre interuniversitäre Forschung am IFA-Tulln

TULLN (red). Am 18. September 2014 wurden am BOKU-Standort Tulln gleich mehrere runde Jubiläen gefeiert: Vor 20 Jahren nahm das Interuniversitäre Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA-Tulln) seinen Betrieb auf. Vor zehn Jahren wurde mit dem Aufbau des Technopol Tulln mit seinem Technologie- und Forschungszentrum Tulln, das Büro- und Laborflächen für forschungsorientierte Unternehmen bietet, begonnen. Ebenso lange ist das IFA ein Department der BOKU. Am IFA wurde und wird aber auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frauenchor der Universität Wien | Foto: Chor der Universität Wien

Gesund mit Gesang

Chor der Universität Wien lädt zum Schnuppersingen ein Die größte Chor- und Orchestergemeinschaft Österreichs ist in der Universität Wien beheimatet und lädt alle sangesfreudigen Frauen und Männer ab 55 Jahren zum Schnuppersingen ein. Männerstimmen sind besonders gefragt! Ein Schwerpunkt des Kursangebots hat das Ziel, die gesundheitliche und ganzheitliche Wirkung des Singens besonders für reifere Semester zu vermitteln. Beim Schnuppersingen am Montag, 6. Oktober 2014, 16.30 Uhr, im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Huber
Ein Hügel in Unterachmann war in den vergangen Wochen Schauplatz von Ausgrabungen des Landes Oberösterreich und der Universität Wien unter der Leitung von Timothy Taylor.
2

Unterachmann ist Tausende Jahre alt

Forscher entdeckten in Unterachmann eine Siedlung aus dem vierten Jahrtausend vor Christus. LENZING (rab). „Die Pfeilspitze ist wunderschön – ein richtiger Sensationsfund.“ So jubelte vergangene Woche Timothy Taylor, Professor am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien. Das Fundstück stammt aus dem vierten Jahrtausend vor Christus und wurde von einer Studentin, die an Taylors Lehrausgrabung teilnahm, auf einem Hügel in Unterachmann entdeckt. Damit sind zwei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Prim. Dr. Eugen Ladner, Ärztlicher Direktor des BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte offizielles Lehrkrankenhaus der Uni Wien

Das BKH Reutte bildet junge Medizinstudenten der Medizinischen Universität Wien aus. REUTTE. Eine ganz besondere Bestätigung des hohen medizinischen Standards des Krankenhauses Reutte ist die Ernennung zum Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien mit 1. Juli 2014. Junge MedizinerInnen können ab sofort in sechs Abteilungen die Ausbildungen für den letzten Studienabschnitt absolvieren. Diese Kooperation ist ein weiterer Meilenstein im Engagement des BKH Reutte für die Ausbildung von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.