Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

 Katharina und Michael Koidl sind die Gründer. | Foto: Kogler
14

Neues Gesundheitsangebot
"Synergie Mensch" will viel und viele "bewegen"

Synergie Mensch: Neue Anlaufstelle für ganzheitliche Gesundheit und Coworking in St. Johann. ST. JOHANN. In St. Johann hat im August ein neues Unternehmen seine Pforten geöffnet: Synergie Mensch im Koasapark. Diese Einrichtung kombiniert therapeutische Angebote, individuelle Beratung und Coaching-Services mit modernen Coworking-Möglichkeiten für Gesundheitsberufe. Vielfältige DienstleistungenSynergie Mensch bietet eine breite Palette hochwertiger Dienstleistungen an – von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lukas Dragoste und Christian Eberherr sind bereit für den Kampf um Gold.
4

EuroSkills 2023
HTL-Braunau Absolventen kämpfen in Danzig um den Sieg

Bei den achten europäischen Berufsmeisterschaften in Polen wollen die HTL-Absolventen Lukas Dragoste und Christian Eberherr im Skill „Entrepreneurship“ Gold nach Oberösterreich holen. BRAUNAU, DANZIG. Rund 100.000 Besucher werden die "Euroskills 2023" von 5. bis 9. September in Danzig (PL) vor Ort verfolgen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren: Christian Eberherr und Lukas Dragoste bereiten sich aktuell auf den Schaulauf von Europas Besten vor. Ein Unternehmen von A bis Z Die beiden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sepp Wimmer, Friedrich Oelschlägel,
WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, Maria-Theresia Eder und Bezirkshauptmann Andreas Riemer gratulieren Martina Polndorfer zu 15 Jahren erfolgreichem Unternehmertum. | Foto: Katrin Hackl

Unternehmerin Polndorfer
15 Jahre erfolgreiche Selbstständigkeit

KLOSTERNEUBURG. „Meine Unternehmensgründung ist schon 15 Jahre her? Wie rasch doch die Zeit vergeht“, stellte Martina Polndorfer erstaunt fest. Heute ist sie aus dem Klosterneuburger Unternehmertum nicht mehr wegzudenken. Produkte für die innere als auch die äußere Schönheit werden von ihr angeboten. Darüber hinaus ist sie auch Klosterneuburgs Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und Stellvertreterin des Obmannes der WK Klosterneuburg. Im jüngst gegründeten Wirtschaftsverein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die beiden Schmuckdesignerinnen Natalie (l.) und Roxy vor ihrem Store in der Spiegelgasse. Dieser wurde im Jänner dieses Jahres eröffnet. | Foto: Teischl/RMA
8

"East meets west"
Filigraner, aber verspielter Schmuck bei Arion Jewelry

Europa trifft Asien: Bei "Arion Jewelry" findet man handgemachten koreanischen Schmuck in allen Farben. In Wien finden sich gleich zwei Stores: in der Spiegelgasse 4 und in der Stumpergasse 37. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Die beiden besten Freundinnen Natalie und Roxy hatten sich ein Ziel gesetzt: sich selbstständig zu machen. Mit ihrem eigenen Schmuck-Label "Arion Jewelry", das sowohl im 6. als auch im 1. Bezirk beheimatet ist, haben sie sich diesen Traum erfüllt. Doch wie kam es dazu? Alles...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bürgermeister Franz Haunold, Thomas Florjancic, Jochen Laufenthaler, Jürgen Erber, Bettina Laufenthaler, Ing. Stefan Horacek, Ing. Claus Chmela

  | Foto: Paral GmbH

Automatisierungstechnik
Neues Kompetenzzentrum in Böheimkirchen eröffnet

Paral Verpackungstechnik investiert in den Standort Böheimkirchen. Ein neues Zentrum wurde nun eröffnet. Die Unternehmer Bettina und Jochen Laufenthaler investieren kräftig am Standort und haben nun die aktuelle Ausbauphase der Paral GmbH abgeschlossen. Errichtet wurde ein neues Bürogebäude inklusive Fertigungshalle, um dem heutigen Stand der Technik mit modernen Kundenlösungen gerecht zu werden. Das Unternehmen, das in zweiter Generation geführt wird, hat man in den letzten 15 Jahren...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Susanne Kraus-Winkler neben Reinhard Hanusch. | Foto: Lohberger
4

Schalchner Ofenhersteller
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler besucht Lohberger

Bei ihrer Nachhaltigkeitstour durch Österreich besuchte die Tourismus-Staatssekretärin, Susanne Kraus-Winkler auch die Firma Lohberger in Schalchen. SCHALCHEN. Der Ofenhersteller durfte Susanne Kraus-Winkler am 28. August bei sich begrüßen. Grund für ihren Besuch war das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens. "Nachhaltigkeitsbestrebungen – auf der ökonomischen, sozialen und ökologischen Ebene – sind das Fundament der Tourismusstrategie für Österreich. Neben den Aktivitäten der Bundesregierung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
7. Tiroler Adler Forum: Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine. | Foto: © Tiroler Adler Runde
2

Wirtschaft
7. Tiroler Adler Forum beschäftigt sich mit KI

Beim 7. Tiroler Adler Forum wird vor allem diskutiert wie sich rasch voranschreitenden Systeme wie Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken. Und wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellen kann. TIROL. Am 12. September 2023 wird das Tiroler Adler Forum in die siebte Runde starten. Besonders die Fragen, wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellt und was sich durch KI ändert auf unternehmerischer Ebene. Die bereits siebte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Regenwolken am Himmel war das Fest im Vier Viecher Viertel ein voller Erfolg. | Foto: Lisa Kropiunig
10

Fest im Vier Viecher Viertel
Buntes Treiben in der Innsbrucker Altstadt

Am 25. August fand das Fest im Vier Viecher Viertel in der Altstadt statt. Von Modeschauen über Stadttouren bis hin zum Live-Cooking war alles dabei. Die Unternehmen der Kiebachgasse und Seilergasse zeigten sich von ihrer besten Seite.  INNSBRUCK. Jedes Jahr findet in der Altstadt Innsbruck das Fest im Vier Viecher Viertel statt. Dort wo der Goldener Löwe, der Goldener Hirsch, der Roter Adler und das Weißes Rössl aufeinander treffen, wurde auch heuer wieder ein buntes Programm aufgefahren. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Endlich zieht auch Simmering bei der Wasserflaschen-Aktion mit. | Foto: Die Grünen Simmering
7

Grüne Wirtschaft
Gratis Wasserflaschen-Füllung jetzt auch in Simmering

Simmering ist nun auch bei "Dei Durscht is’ mir ned wurscht" der Grünen Wirtschaft dabei. Die Aktionen bieten Passanten und Passantinnen das kostenlose Auffüllen von Flaschen an. WIEN/SIMMERING. Unternehmen, die an der Wasser-Auffüll-Aktion teilnehmen, haben Sticker in ihre Auslagen kleben, die dies signalisieren. Damit wissen Passanten und Passantinnen, dass sie hier ihre Wasserflasche gratis auffüllen können. In Simmering kann man etwa beim Bigam Discout Markt oder im Green Mobile auf der...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte einen neuen Werbespot – Drehort war Unken. | Foto: Almdudler
Aktion 2

Almdudler Spot ab
Österreichs berühmteste Kräuterlimonade kehrt zurück

Wer kennt den Spruch, "Wenn die kan Almdudler hab'n, geh i wieder ham!", nicht? Damit assoziieren wahrscheinlich die meisten von uns Österreichs bekannteste Alpenkräuterlimonade Almdudler. Dieser berühmte Spruch erhält nun ein Comeback – gedreht wurde für den neuen Werbespot in Unken. UNKEN. Das kleine Pinzgauer Örtchen Unken wurde Schauplatz eines Fernseh-Spot-Drehs – das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte hier ihren neuen Werbespot, der ab nächstem Jahr im Fernsehen sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Silvia König vom österreichweiten "Hochsensitiv-Netzwerk von HSP für HSP" gibt einen Einblick in die Welt der Hochsensibilität. | Foto: Miriam Kronreif Photography
Aktion 5

Gefühlsspektrum
Hochsensibilität: Wenn aus mehr zu viel werden kann

Hochsensible Menschen haben oft großes Potenzial und besondere Fähigkeiten. Auch für ein Unternehmen können sie eine Bereicherung darstellen. Das Potenzial kann aber nur entfaltet werden, wenn die Bedingungen stimmen. Was Hochsensibilität genau ist und welche Voraussetzungen es braucht, erfährst du hier. SALZBURG. Zu laut, zu hell, zu kratzig. Vielen Menschen wird einmal etwas zu viel. Bei hochsensiblen Personen (HSP) kommt das aber ausgeprägter vor. Die Informationsverarbeitung im Gehirn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Adem Aktürk war eins Lehrling, arbeitete sich zum Küchenchef hoch und hat nun sein eigenes Gasthaus.  | Foto: Gasthaus Eisenwerk
3

Gasthaus Eisenwerk
Adem Aktürk – vom Kochlehrling zum Gastronomen

Das Gasthaus Eisenwerk in Tenneck hat einen neuen Pächter. Der Salzburger Adem Aktürk macht sich nach 20 Jahren in der Gastronomie mit seinem eigenen Betrieb selbstständig.  TENNECK. Das traditionsreiche Gasthaus Eisenwerk in Tenneck (Pongau) hat seit diesem Sommer einen neuen Pächter. Adem Aktürk und sein Team haben den täglichen Kantinenbetrieb für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eisenwerks übernommen und den Betrieb auch für externe Gäste geöffnet.  Vom Lehrling zum Küchenchef  Adem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay.com
2

Purkersdorf bleibt
Forstinger Österreich GmbH auf Sanierungskurs

Forstinger Österreich GmbH ist auf Sanierungskurs. Die erste Gläubigerversammlung fand am 22.8.2023 statt. Der Standort in Purkersdorf bleibt erhalten. PURKERSDORF (pa). Über das Vermögen der Forstinger Österreich GmbH wurde Anfang Juli 2023 ein Sanierungsverfahren eröffnet. Bis zur ersten Gerichtstagsatzung am 22. August 2023 haben 236 Gläubiger und 522 Dienstnehmer Forderungen in Höhe von EUR 21,2 Mio angemeldet. Anerkannt wurden davon nur EUR 14,5 Mio. Der bestrittene Teil von EUR 6,7 Mio...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ | Foto: Land Tirol
2

Unternehmen
Rund zwei Millionen Euro Wirtschaftsförderung im Jahr 2022

191 Projekte im Jahr 2022 genehmigt; rund 798.000 Euro im Rahmen der Breitbandförderung. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Kitzbühel rund zwei Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 191 Projekte genehmigt. Schwerpunkt auf Breitbandausbau Für den Breitbandausbau wurden im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022 mehr als 798.000 Euro genehmigt. Weitere Schwerpunkte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Michael Plöckinger mit einer Donau-Barbe in der Hand. | Foto: Michael Plöckinger
7

Angelsport Plöckinger Hartkirchen
„Habe quasi die Mercedes unter den Angel-Artikeln"

Beim Betreten des Angelshops Plöckinger in Hartkirchen sticht einem die Vielzahl an bunten Gummifischen, Ködern, Angeln, Taschen und weiterem Zubehör fürs Angeln sofort ins Auge. Doch wieso wählen immer mehr Menschen gerade dieses Hobby? HARTKIRCHEN. Seit 1986 wird das Unternehmen Angelshop Plöckinger als Familienunternehmen geführt. Inhaber Michael Plöckinger betont: „Ich habe eigentlich Uhrenmacher gelernt und ein Teil unseres Geschäftes besteht auch noch aus Uhren. Seit meinem fünften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
2

In der Civitas Nova
Stechender Geruch ruft Feuerwehr Wr. Neustadt auf Plan

Bei einem Unternehmen in der Civitas Nova wurde am 18. August starker Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Wiener Neustadt wurde durch Mitarbeiter der Firma sofort alarmiert. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt).Kurz nach 10 Uhr vormittags wurde über den Notruf 122 der Gasgeruch gemeldet. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt löste Hausalarm aus. Die anwesende Hausmannschaft rückte unverzüglich zum Schadstoffeinsatz...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Anzeige
10

Personalentwicklung
"Kommunikationsstärke durch Emotionale Intelligenz" - Seminar

Tagesseminar für Führungskräfte/Teams oder Auszubildende (für die Lehrlingsgruppe allein KOSTENLOS!) - bei Ihnen vor Ort möglich, auf Wunsch mit Teilnahmezertifikat. Thema:  "Kommunikationsstärke durch Emotionale Intelligenz" Wie gelingt mir der Umgang mit Menschen (noch) besser? > im Berufs- und im Privatleben Das Ziel: In Beruf und Alltag einfühlsam, lebendig, gewinnend und überzeugend kommunizieren. Dieses Seminar zeigt einen Zugang zur empathischen und treffsicheren Kommunikation im Berufs-...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerald Häfele
Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. | Foto: Patricia Kornfeld
28

Margareten
Baustelle auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unmut

Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. WIEN/MARGARETEN. Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße ist im 5. Bezirk in aller Munde. Während sich die einen auf die modernisierte Einkaufsmeile freuen, haben andere keinen Grund zum Jubeln. Jörg Lauermann ist dafür ein gutes Beispiel. Seit 23 Jahren betreibt er an der Nummer 60 das Geschäft "Record Shack", das sich auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Zu Besuch bei der Occyo GmbH, die eine Health-Hub-Tirol-Förderung erhält (v. l.): Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Ulrich Hausmann, Geschäftsführer Occyo GmbH, Natalie Hinkkanen, Marketing & Communication Occyo GmbH, und Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Health Hub Tirol
Life-Sciences-Standort Tirol wird ausgebaut

Im November 2022 startete die Ausschreibung von Projekte aus F&E im Health Hub Tirol. 24 Einreichungen trafen ein, fünf Unternehmen konnten gefördert werden. TIROL. Doch was ist der Health Hub Tirol eigentlich? Die Initiative des Landes hat als Ziel, Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, E-Health, Pharma und Biotechnologie voranzutreiben. Zudem soll das Image Tirols als international anerkannte Gesundheitsregion mit erfolgreichen Unternehmen gestärkt werden. Der Hub fußt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Taxiunternehmen sollen sich für neuartige E-Taxis bewerben. Diese können dann an verschiedenen Standorten einfach aufgeladen werden (Symbolbild). | Foto: Taxi 40100/Kernmayer
2

Mobilitätswende
E-Ladestationen für Taxis in Wien sollen kommen

In Wien sollen erstmals neuartige Ladestationen für E-Taxis in Betrieb gehen. Durch das Verfahren können die Fahrzeuge beim Standplatz unkompliziert aufgeladen werden. Gleichzeitig werden bei dem Pilotprojekt ab 16. August Betriebe gesucht, die auf solche E-Taxis umsteigen möchten. WIEN. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) möchte die Stadt Wien nun auch für Taxis E-Ladestationen in Betrieb nehmen. Dazu soll es besondere E-Taxis geben. Die Pilotphase dafür startet mit Oktober...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
1,9 Millionen Euro für Außerferner Unternehmen

Im Jahr 2022 wurden rund 1,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 62 Projekte im Bezirk Reutte ausbezahlt. AUSSERFERN (eha). Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben.  „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
2,2 Mio. Euro für heimische Unternehmen im Bezirk

Insgesamt 117 Projekte wurden im Jahr 2022 mit rund 2,2 Millionen Euro mit der Wirtschaftsförderung im Bezirk Landeck genehmigt. Der Schwerpunkt bei den Bauprojekten lag auf dem Breitbandausbau. BEZIRK LANDECK. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Landeck rund 2,2 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 117...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.