Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Andreas Kirnberger klärt auf. | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Insolvenzzahlen sind mit dem Vorkrisen-Niveau vergleichbar

Der Österreichische Verband Creditform informiert, dass die Firmeninsolvenzen in Österreich im ersten Halbjahr 2023 um zehn Prozent gestiegen sind. PURKERSDORF. "Ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen ist natürlich nie erfreulich. Niederösterreich liegt hier mit einem Plus von 4,9 Prozent deutlich darunter. In absoluten Zahlen handelt es sich um ein Plus von 25 Unternehmen – bei einer gesamten Unternehmensanzahl von etwa 110.000 Unternehmen in ganz Niederösterreich", klärt Purkersdorfs...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, macht weiter Druck auf Energiehilfen des Bundes. | Foto: NLK Filzwieser
2

Volkspartei NÖ
Danninger macht weiter Druck für Energiehilfen des Bundes

Verhandlungen zu weiteren Energiehilfen des Bundes werden zwar geführt, dauern laut Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, aber zu lang. NÖ. „Viele Kleinst- und Klein-Betriebe haben die Hoffnung nach rund acht Monaten mittlerweile aufgegeben: Nun ist die kurz vor Weihnachten 2022 angekündigte Pauschallösung des Energiekostenzuschusses II für sie endlich da. Das ist gut und richtig, aber vor allem längst überfällig“, betont Jochen Danninger. Existenzbedrohender...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kaum Veränderungen bei den Insolvenzen im Bezirk Waidhofen. | Foto:  Markus Bormann/Fotolia
2

Statistik
Heuer erst eine Unternehmensinsolvenz im Bezirk Waidhofen

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2023 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im ersten Halbjahr 2023 nur eine Unternehmensinsolvenz (4 im 1. Halbjahr 2022), nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es acht (7 im 1. Halbjahr 2022). Es waren also neun Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zwei weniger als im Vergleichszeitraum  2022. Privatinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine Wallner und Nikolaus Glaser eröffnen im September den Agentur-Circle um Einzel- und Kleinunternehmer im Marketing zu unterstützen. | Foto: Agentur Circle GmbH
6

Agentur-Circle
Pongauer Unternehmen setzt auf Menschlichkeit und "Ki"

Drei Pongauer Jungunternehmer wollen mit ihrem Marketingbetrieb "Agentur-Circle" Einzel- und Kleinunternehmer im Pongau helfen sich richtig zu präsentieren. Von Social-Media Postings bis zu Videodrehs können sie den Personen aushelfen und bei jedem Auftrag wird eine künstliche Intelligenz verwendet, um das Unternehmen perfekt zu präsentieren. PONGAU. Das neue Pongauer Unternehmen "Agentur-Circle" wird ab Anfang September seine Eröffnung feiern. Pongauer Unternehmer Patrick Monuth, Christine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sowohl in Wien als auch in Stockenboi fühlen sich Gottfried Pinter und seine Frau Gerti Pinter-Sternig wohl.  | Foto: Privat
3

L(i)ebenswertes Stockenboi
Das Beste aus zwei Welten miteinander vereint

Das Beste aus zwei Welten miteinander kombinieren. Genau das haben Gottfried Pinter und seine Frau Gerti Pinter-Sternig gemacht und für ihren Firmenstandort sowohl Wien als auch Stockenboi ausgewählt. STOCKENBOI. Nach einem längeren Aufenthalt in Wien hat sich das Paar im Jahr 1999 dazu entschieden zurück nach Kärnten zu ziehen und beide Standorte für ihre Firma zu nutzen. "Ich bin ursprünglich aus Stockenboi und als wir zurück nach Kärnten gezogen sind, hatten wir die Möglichkeit in meinem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Johannes Hausenberger ist der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Schwechat. | Foto: zVg
2

Junge Wirtschaft
Hausenberger: "Jungunternehmen bleiben vorsichtig"

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. SCHWECHAT. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage: 31 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, 26...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Firma "Thermo Lignum": Bernhard Schachenhofer, Geschäftsführer und Claudia Klingspigl, Marketing. Mit den RegionalMedien sprachen sie über das spezielle Verfahren zur Schädlingsbekämpfung, das gerne bei Museumsobjekten eingesetzt wird. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Salzburger Unternehmen
Museumsobjekte – Hilfe wenn der Wurm drin ist

Schädlingsbekämpfung im Museum? Was im ersten Moment etwas kurios klingt, hat aber hohe Priorität – gerade bei wertvollen Gegenständen. Die Salzburger Firma "Thermo Lignum" hat dazu ein spezielles Verfahren entwickelt und ist international erfolgreich.  SALZBURG. Wenn schädliche Insekten in geliebte Möbelstücke geraten, ist das ärgerlich. Wenn sie sich jedoch in Ausstellungsobjekten in einem Museum vermehren, ist der Schaden groß. Hier muss schnell gehandelt und dabei natürlich darauf geachtet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
280 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr registriert. | Foto: Höllbacher
1

Im ersten Halbjahr
254 Unternehmensgründungen in Braunau

Im ersten Halbjahr 2023 wurden im gesamten Bezirk Braunau bereits 254 Unternehmen gegründet. Zudem gab es 26 Betriebsübernahmen. BEZIRK. „Von Jänner bis Juni wurden 254 Unternehmen neu gegründet und 26 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 149. 55 Gründungen gab es in der Sparte Handel und 27 im Bereich Information und Consulting.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage gab es in den Bezirken Wels und Wels-Land heuer schon über 300 Unternehmens-Neugründungen. | Foto: PantherMedia/Manastrong
2

Trotz herausfordernder Zeiten
364 neue Unternehmen in Wels und Wels-Land

Heuer wurden in den Bezirken Bezirk Wels und Wels-Land  im ersten Halbjahr 351 Unternehmen gegründet, mit den ingesamt 13 Betriebsübernahmen – davon drei im Bezirk Wels – sind es 364 neue Unternehmen. WELS. Die meisten Gründungen gab es im Bezirk Wels in der Sparte Gewerbe und Handwerk (56), gefolgt von den Sparten Handel (38) sowie Information und Consulting (27). Im Bezirk Wels-Land verzeichnet die Sparte Gewerbe und Handwerk (101) ebenso die meisten Gründungen. Die Sparten Handel (65) sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Von links: Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer. | Foto: Wirtschaftskammer Freistadt

1. Halbjahr 2023
Insgesamt 139 neue Unternehmen im Bezirk Freistadt

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Oberösterreich insgesamt 3.624 gewerbliche Unternehmen neugegründet und 295 übernommen. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von fast fünf Prozent. Auch im Bezirk Freistadt gibt es wieder viele neue Unternehmerinnen und Unternehmer: „Von Jänner bis Juni wurden 127 Unternehmen neu gegründet und zwölf bestehende Unternehmen übernommen“, bestätigen Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Christian Naderer und Bezirksstellenleiter Dietmar...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

 | Foto: Anja Grundböck
5

Steigende Gründer-Halbjahresbilanz
3.740 neue Unternehmen in NÖ

Die steigende Gründer-Halbjahresbilanz zeigt den positiven Trend im Gründerland Niederösterreich, auch wenn die aktuelle Lage aufgrund von steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe, Lieferengpässen, der hohen Inflation und dem hohen Zinsniveau angespannt bleibt. NÖ. „Trotz globaler Herausforderungen, die auch die heimischen Unternehmen zu spüren bekommen, bleibt Niederösterreich ein Land der Gründerinnen und Gründer. Denn zwischen Jänner und Juni 2023 wurden 3.740 neue Unternehmen in...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der neue Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG: Thomas Maierhofer. Er ist der folgt Norbert Karlsböck nach, der im September in Pension gehen wird. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Gletscherbahn Kaprun AG
Wechsel an der Spitze – Norbert Karslböck geht

Bei der Gletscherbahnen Kaprun AG tut sich etwas – der bisherige Vorstand Norbert Karslböck hat seine Funktion auf eigenen Wunsch niedergelegt, er wird im September seinen wohlverdienten Ruhestand antreten, so das Unternehmen. Sein Nachfolger Thomas Maierhofer, wurde vom Aufsichtsrat einstimmig gewählt und wird nun die Geschicke der Gletscherbahnen als alleiniger Vorstand leiten. KAPRUN. Norbert Karlsböck war 17 Jahre lang alleiniger Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG – nun hat er sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. | Foto: Pixabay
2

Gründerboom
Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet

In den ersten sechs Monaten wurden heuer in Wien fast 5.000 Unternehmen gegründet - 6,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als zehn Jahren erreicht. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien kommen von der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). In den ersten sechs Monaten wurden heuer in der Hauptstadt 4.943 Unternehmen gegründet - um fast sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. Damit wurde der höchste Halbjahreswert seit mehr als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Zitronensäurefabrik Jungbunzlauer
Bgm. Strobl: "Werk darf Umwelt nicht gefährden"

Die Medien befassen sich seit einigen Tagen wieder mit dem Thema Betriebsansiedlung Jungbunzlauer im Bezirk Melk. Die Stadt Melk bezieht Stellung. MELK (PA). Das Unternehmen plant in der Melker Nachbargemeinde Zelking-Matzleinsdorf eine Zitronensäurefabrik zu errichten – der Verwaltungsgerichtshof hat die vom Bundesverwaltungsgericht bestätigte Genehmigung, die aufgrund der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erteilt wurde, aufgehoben. Ein Verfahrensfehler macht eine neuerliche Überprüfung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck – Service-Center, Zugang Wilhelm-Greil-Straße | Foto: wkt
3

Die Wirtschaftskammer informiert
Bereits 1.809 Neugründungen in Tirol

Heuer gab bereits 1.809 Neugründungen in Tirol. Die Gründungszahlen für das erste Halbjahr 2023 sind beachtlich: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 sind das bereits um 150 mehr als im Vorjahr. TIROL. Das Vertrauen in die hervorragende Wirtschaftsstruktur, der gute Branchenmix, die starke regionale wie auch internationale Vernetzung, die hohe Lebensqualität: Das ist der Nährboden für und das Ergebnis zahlreicher Gründungen in Tirol. Und dies kommt nicht von ungefähr. Mut und Entschlossenheit...

  • Tirol
  • René Rebeiz
RT-Group Uttendorf. | Foto: rt-cad Tiefenböck GmbH
2

Nach zwei Jahren Zusammenarbeit
RT-Group beteiligt sich an Robust Plastics

Das Uttendorfer Unternehmen RT-Group beteiligt sich mit 51 Prozent an der Mattighofner Firma Robust Plastics. MATTIGHOFEN, UTTENDORF. Das geben Roland Tiefenböck, Geschäftsführer der RT-Group, und Thomas Höhrhan, Eigentümer der Robust Industry, bekannt. Beide Unternehmen bündeln ab jetzt die ihre Erfahrung im Bau von Spritzgießwerkzeugen und Vorrichtungen für die Kunststoffindustrie. In Zukunft möchte man sich auch auf den Bau von Metallbauteilen fokussieren.  Zeichen auf Wachstum"Die Zeichen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Über das Vermögen der OXYTOP SOLUTION GmbH in Faak am See wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Marco2811

218.000 Euro Schulden
Oxytop Solution GmbH in Faak am See ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gab heute bekannt, dass über das Vermögen der OXYTOP SOLUTION GmbH in Faak am See ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. VILLACH-LAND. Es handelt sich hierbei um Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Die Schulden betragen rund 218.000 Euro. Von der Insolvenz sind ungefähr 20 Gläubiger und fünf Dienstnehmer betroffen. Die Schuldnerin strebt die Fortführung und den Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 30 Prozent...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ

WKNÖ
„Endlich planbare Betriebsübergaben und Betriebsschließungen“

Seit dem 1. Juli 2023 können Gebäude — wie Grund und Boden — nun ebenfalls zu Buchwerten entnommen werden, was bedeutet, dass die Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven zum Zeitpunkt der Entnahme vermieden werden. Diese müssen erst bei einer späteren Veräußerung realisiert werden. NÖ. „Für viele Unternehmen war es ein finanzieller Hemmschuh, um ihren Betrieb zu übergeben oder geordnet zu schließen. Die Rückführung eines Betriebsgebäudes in das Privatvermögen bedeutete eine enorme...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Niederösterreichs Unternehmen schauen so pessimistisch in die Zukunft wie seit dem Höhepunkt der Corona-Pandemie nicht mehr. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
2

Alarmsignal der WKNÖ
Pessimismus der NÖ Unternehmen auf neuem Höhepunkt

WKNÖ-Präsident Ecker sieht großes Alarmsignal – Leistbare Energieversorgung, Unterstützung für Liquidität und Anreize für Arbeit gefordert. Niederösterreichs Unternehmen schauen so pessimistisch in die Zukunft wie seit dem Höhepunkt der Corona-Pandemie nicht mehr. NÖ. Fast zwei Drittel, 63,2 Prozent, rechnen in den nächsten zwölf Monaten mit einer Verschlechterung der Auftragslage, sechs von zehn Betrieben (58,4 Prozent) mit einer weiteren Eintrübung des Wirtschaftsklimas, rund die Hälfte mit...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bis 30. September können Unternehmen mit dem Sitz in der Steiermark teilnehmen. | Foto: unsplash/Campaign Creators
2

Landespreis
Die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark

Der Landespreis für den familienfreundlichsten Betrieb schärft das Bewusstsein für die Relevanz familienfreundlicher Maßnahmen und zeichnet Unternehmen aus, die solche Maßnahmen engagiert umsetzen. Weiterbildungen, Kinderbetreuungs-Angebote sowie Flexibilität in puncto Arbeitszeit und Arbeitsort stellen einige dieser betrieblicher Services dar.  STEIERMARK. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in der Steiermark. Die Teilnahme ist bis spätestens 30. September über ein...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig

Jobrad
KRAIBURG Austria fördert nachhaltige Mobilität

KRAIBURG Austria, der renommierte Spezialist für Reifen-Runderneuerung mit Sitz in Geretsberg, setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter*innen ein. In einem nachhaltigen Schritt, der sowohl den Mitarbeitenden als auch der Umwelt zugutekommt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit eines Jobrades an. In Kooperation mit einem externen Leasinganbieter für Jobräder ermöglicht KRAIBURG Austria seinen Mitarbeiter*innen die Auswahl eines Rades bei einem örtlichen...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Anzeige
v.l. Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Anton Wanas, FiW Bezirksvorsitzende Astrid Wessely, Ausschussmitglied Jürgen Sykora | Foto: Ramazan Serttas

Wirtschaft
20 Jahre TPC Timber Projects and Consulting GmbH

Die Purkersdorfer Firma TPC feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Die Wirtschaftskammer gratuliert. PURKERSDORF (pa). „Ich bin Berater für komplexe Holzbauten wie zum Beispiel Hallen, fertige Gebäudehüllen oder auch Flughafenterminals aus Holz, hauptsächlich für internationale Projekte. Aufgrund der Nachhaltigkeit des Materials steigt auch die Nachfrage für Holzkonstruktionen immer mehr an und durch individuelle Lösungsansätze kann man heutzutage alles aus Holz bauen“, so der Unternehmer. Zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.