Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Vertreter der WK Steiermark gingen heuer von April bis Juni  wieder gemeinsam mit MeinBezirk.at auf Tour, um Grazer Betriebe in allen 17 Bezirken zu besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen und derzeitige Herausforderungen zu informieren. | Foto: Hertha Hurnaus
3

WKO on Tour
WKO-Tour findet Abschluss in der Grazer Innenstadt

Mehr als 50 Unternehmen hat die WKO Graz in den vergangenen drei Monaten besucht. Eins der zentralen Themen in allen Gesprächen: Verkehr, Erreichbarkeit und die Beeinträchtigung durch Baustellen. GRAZ. Das wichtigste Anliegen der WKO-Tour durch Graz war, mit Unternehmerinnen und Unternehmern der steirischen Landeshauptstadt ins Gespräch über aktuelle Anliegen und Sorgen zu kommen. Seit April haben sich die Vertreter der WKO Graz direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Foto: GMR Fotografen GmbH
14

HAK Lambach: Maturafeier mit Familien und Freunden
Maturant/innen erhielten ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse

Am vergangenen Freitag fand an der HAK Lambach die traditionelle Maturafeier statt, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse erhielten. Die Feierlichkeiten begannen mit einem festlichen Gottesdienst in der eindrucksvollen Stiftskirche, der einen besinnlichen Rahmen für den Start des feierlichen Abends bot. Die Maturafeier war geprägt von einer ausgelassenen Stimmung und einer Mischung aus Freude und Wehmut. Die Schulgemeinschaft, bestehend aus...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Handwerkliche Berufe, wie etwa Maurer, sind derzeit und auch in naher Zukunft sehr gefragt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Berufe für die Zukunft
"Die Arbeit wird uns sicher nicht ausgehen"

Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig und wird dabei immer schnelllebiger. Welche Berufe jetzt sowie in naher Zukunft besonders gefragt sind, speziell auch in Salzburg, erfährst du hier. SALZBURG. Die Digitalisierung verändert verschiedene Berufe und dennoch gibt es Bereiche, die altbekannt und sehr gefragt sind. Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg, gibt einen Einblick über die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt und Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Triathlon-Staatsmeister Georg Enzenberger | Foto: Enzenberger

Triathlon-Staatsmeister
Eferdinger qualifiziert sich für WM in Nizza

Von der „Backstube“ an die Cote d’Azur – mit seinem sensationellen Erfolg beim Ironman in Klagenfurt schaffte der Eferdinger Georg Enzenberger die Qualifikation für die Triathlon-Weltmeisterschaft in Nizza. WAIZENKIRCHEN. Mit dem dritten Platz sicherte sich der 29-Jährige den Staatsmeistertitel und vertritt Österreich bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. „Das ist sicherlich der größte Erfolg in meiner Karriere“, freut sich Enzenberger über den unerwarteten Triumph. Intensiv hatte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Neue Betriebe sollen sich rund um den Knittelfelder Hauptplatz ansiedeln. | Foto: Verderber
4

StadtUp Knittelfeld
"Das Herz des Ganzen ist ein Businessplan"

Das Citymanagement Knittelfeld startet einen neuen Gründerwettbewerb. Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bewerben und sollen sich im Zentrum ansiedeln. KNITTELFELD. Die steirischen Innenstädte haben es nicht leicht. Betriebe sind aus den Zentren abgesiedelt, diese haben dadurch an Attraktivität verloren. Mittlerweile wird allerorts versucht, diesem Trend wieder entgegenzuwirken. "Wir versuchen laufend, Betriebe in die Innenstadt zu bringen", sagt Knittelfelds Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Kristof Konstantin, Thomas Rettenwander, Michael Reikersdorfer | Foto: wefox

Wirtschaft
Wefox in Amstetten mit Partnerschaft

Wefox, ein "InsurTech-Unternehmen", hat eine Partnerschaft mit PROPUP, einem "PropTech-Startup" in Österreich, gestartet. Beide Unternehmen teilen das Ziel, die Vorteile der Digitalisierung für Kunden zu nutzen und Transparenz, Sicherheit und Effizienz in Transaktionen zu fördern. AMSTETTEN. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den richtigen Versicherungsschutz für Immobilienbesitzer bereitzustellen. Julian Teicke, CEO von wefox, betont die Bedeutung einer zweckmäßigen Versicherung für...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ
2

WKNÖ
Viele Betriebe stehen wegen Strompreisen weiterhin unter Strom

Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker fordert unmittelbare und nachhaltige Umsetzung günstigerer EVN-Tarife. Das Fehlen der Richtlinien zum Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) und dem Pauschalfördermodell ist für Ecker nicht mehr nachvollziehbar. NÖ. „Viele meiner Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den letzten Wochen drehten sich vor allem um die weiterhin hohen Energiepreise. Für viele ist die Preisgestaltung von Energieanbietern - hohe Preise für Kunden trotz niedriger Preise...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige

BETTERHOMES Gastartikel
Der BETTERHOMES-Info-Guide zu Grunddienstbarkeiten

Wer sich eingehender mit dem Kauf oder Verkauf von Immobilien beschäftigt, wird früher oder später auf das Thema Dienstbarkeit bzw. Grunddienstbarkeit stoßen. Da es erhebliche Einflüsse auf die Nutzung und den Wert von Grundstücken haben kann, empfiehlt es sich, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Die wichtigsten Informationen zum Thema geben die Expertinnen und Experten von BETTERHOMES in diesem Artikel. Was sind Dienstbarkeiten? Dienstbarkeiten, auch Servituten genannt, sind...

  • Wien
  • BETTERHOMES
Die beiden Telfer Vizebürgermeister gratulierten den Immo-Profis zur Eröffnung. v.l.n.r. VBgm. Hannes Augustin, Willi Holzer, Georg Pfanzelt, Daniel Gufler, VBgm. Klaus Schuchter | Foto: David Johansson
14

Neueröffnung in Telfs
DGW Immobilien eröffnete in Telfs

Drei Experten und Freunde aus Telfs bündeln künftig ihre Stärken: Baumeister Daniel Gufler, Versicherungsprofi Georg Pfanzelt und Immobilienkaufmann Willi Holzer feierten kürzlich die Eröffnung der DGW Immobilien Gmbh. in der Telfer Bahnhofstraße 1 (Apothekerhaus). TELFS. Es ist ein Immobilienbüro mit 360 Grad-Betreuung. Neben zahlreichen Unternehmer:innen, Kund:innen und Partner:innen gratulierte dazu mit Bürgermeister Christian Härting samt Vizebürgermeistern Klaus Schuchter und Hannes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Clemes Lappel (BH Bruck/Leitha), KommR Bernhard Eremit (in Vertretung von Bezirksstellenobmann Köpplinger),  Gabriele Jüly (Bezirksvorsitzende „Frau in der Wirtschaft“), LAbg. Bgm. Otto Auer, Bgm. Gerhard Weil, Gerhard Mörk (Obmann LK Bruck/Leitha) | Foto: WKNÖ Bezirksstelle Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
WKNÖ lud zur langen Nacht der Wirtschaft

Die Bezirksstelle Bruck an der Leitha der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es in der Region ankommt und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. BRUCK/LEITHA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Staatspreisträger Flex Althofen mit allen Kategoriesiegern und Sonderpreisträgern des Staatspreis Unternehmensqualität 2023. | Foto: Anna Rauchenberger
4

Staatspreis Unternehmensqualität
Drei Kärntner Unternehmen ausgezeichnet

Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das HightechUnternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die Landesfeuerwehrschule Kärnten gewinnt die Kategorie "Non-Profit-Organisationen". Und auch die Kategorie "Organisationen im vorwiegend öffentlichen Eigentum" führt mit der WIFI Kärnten GmbH ein Kärntner Unternehmen an. KÄRNTEN. Bereits seit 1996 wird der Staatspreis Unternehmensqualität verliehen. Das...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Christian Weiss (links) ist Geschäftsführer im "Holzcenter Weiss" in Reitdorf. Er ist bereits Teil der Allianz "Ökonomie der Menschlichkeit", die von Georg Dygruber (rechts) ins Leben gerufen wurde. | Foto: ÖdM
3

Wirtschaft neu denken
"Ökonomie der Menschlichkeit" arbeitet für Wertewandel

Mit der Allianz "Ökonomie der Menschlichkeit" will Gründer Georg Dygruber eine neue Form der Wirtschaft fördern, die Menschlichkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Bei einer Übergabe von Logotafeln in Flachau will man nun einer breiten Öffentlichkeit die Ideen dieses Wertewandels näher bringen. FLACHAU. Mit der von ihm gegründeten Allianz "Ökonomie der Menschlichkeit" will Georg Dygruber "die Menschen in der Wirtschaft fördern". Als Verein versuche man bei der "Ökonomie der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
WBNÖ Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Wirtschaftsbund NÖ
Dauerhafte Entlastung für Scheibbser Betriebe

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe2". BEZIRK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. "Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist daher ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Geschäftsjahr 2022/2023 setzte Lindner erstmals in der Firmengeschichte mehr als 100 Millionen Euro um.  | Foto: Lindner
4

Plus in Kundl
Lindner setzt erstmals mehr als 100 Millionen Euro um

Der Traktorenhersteller mit Sitz in Kundl zieht mit einem Umsatz von 112 Millionen Euro eine positive Bilanz über das herausfordernde Geschäftsjahr 2022/2023.  KUNDL. Es sind bereits 75 Jahre vergangen, seit dem das Kundler Familienunternehmen Lindner den ersten Traktor ausgeliefert hat. Seitdem wurden 80.000 Fahrzeuge gebaut, die auf der ganzen Welt unterwegs sind. Im Geschäftsjahr 2022/2023 (Stichtag 31. März) kann das Unternehmen nun auf einen Rekord blicken: erstmals in der Firmengeschichte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In den Kraft-Betrieben wird zu Betriebsbesuchen geladen. | Foto: Kraft/Schönhart
2

Kraft:das Murtal
Kraftvolle Betriebsbesuche stehen am Programm

Das Wirtschaftsnetzwerk "Kraft:das Murtal" lädt Studentinnen und Studenten am 6. Juli zu Betriebsbesuchen in den Bezirken Murau und Murtal ein. MURAU/MURTAL. Nur in der Großstadt hat man Karrierechancen? So ein Unsinn! Die Heimat bietet mehr, als man vielleicht denkt. In Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Kraft:dasMurtal finden am 6. Juli zahlreiche Betriebsbesichtigungen in der Region Murau-Murtal statt. Dabei laden ausgewählte Kraft-Betriebe alle interessierten Studierenden zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dr. Elisabeth Proksch und Pferd "Leo" im Reitstall Gut Fabricius in Lanzendorf | Foto: Christina Michalka
8

Lanzendorf
Moderne Arbeitswelt: Das können wir von Pferden lernen

Was haben Pferde und Führungsverhalten in Unternehmen gemeinsam? Und was lehren uns Leittiere für die aktuelle Arbeitswelt? „Pferde leben in exzellenter Form vor, was Führung braucht und wie sie gelingt“, erklärt Dr. Elisabeth Proksch. Die Coachin aus Sulz im Wienerwald entwickelte die Methode "Leading Alpha".  Die Regionalmedien haben die "Unternehmens-Flüsterin"  im Reitstall Gut Fabricius in Lanzendorf beim Training mit Pferd "Leo" besucht.  LANZENDORF. Die Methode „Leading Alpha“ klingt so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fünf Betreuer stehen stehen den Jugendlichen im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden tatkräftig zur Seite. Hinten, Zweite von rechts: Alexandra Wieser, Leiterin der Institution in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird das Ganze aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fusion zweier erfolgreicher Unternehmen von Bergbahnen. | Foto: Lech Zürs
2

Fusion zweier Unternehmen
Neue Ära in der "Wiege des Schneesports"

Die Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SSL) und die Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) planen eine Fusion der beiden grössten Skiliftgesellschaften in Lech. Die Zusammenführung der beiden erfolgreichen Unternehmen und ihrer Beteiligungsgesellschaften ist der erste Schritt einer grundlegenden Restrukturierung und setzt neue Kräfte frei für die zukunftsorientierte Entwicklung der gesamten Destination. LECH AM ARLBERG. In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit den Geschäftsführern und Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die drei Gründer Lukas Windisch, Marc Kornberger und Michael Jauk.  | Foto: dectria GmbH/Sophia Windisch
2

Firma "Dectria" feiert Jubiläum
Von Schulkollegen zu Unternehmern

Das Softwareunternehmen "Dectria" aus St. Martin im Sulmtal feiert ein erfolgreiches erstes Jahr. Es wurde von den drei Schulkollegen Lukas Windisch, Marc Kornberger und Michael Jauk direkt nach ihrer Zeit in der HTL Kaindorf und der Absolvierung ihres Präsenzdienstes im April 2022 gegründet. Die jungen Unternehmer wollen eines der innovativsten Unternehmen für individuelle Softwareentwicklung in der Steiermark etablieren.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Nicht lange ist es her, dass Lukas Windisch,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Projektleiter Martin Eggarter (l.) und Bürgermeister Gerhard Altziebler freuen sich über die Realisierung des neuen Spielplatzes.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeinde Fresach
Heimisches Unternehmen realisiert Spielplatz im Ort

Um das Angebot für den Nachwuchs in der Gemeinde Fresach zu erweitern, wurde der bestehende Spielplatz von Grund auf erneuert. Ganz zur Freude von Bürgermeister Gerhard Altziebler mit der Unterstützung eines Fresacher Unternehmens.  FRESACH. "Wir haben momentan eine positive Entwicklung, wenn es um den Nachwuchs in unserer Gemeinde geht. Wir haben einen Zuwachs an Kindern und Jugendlichen und genau für diese wollen wir unser Angebot im Ort erweitern", sagt Gerhard Altziebler. Der erste Schritt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
3

Wirtschaft hautnah
Cash und Risiko Management bei Porsche Holding GmbH

Am 26. Mai hatten die 4. Jahrgänge der BHAK 1 das Vergnügen, Katherina Kreuzer und Nikolas Danninger, zwei Mitarbeiter der Porsche Holding, an der Schule willkommen zu heißen. Besonders erfreulich war es, Herrn Danninger wiederzusehen, der 2014 in der BHAK 1 seine Matura absolviert hat. Frau Kreuzer und Herr Danninger, die beide im Bereich Porsche Corporate Finance tätig sind, haben einen äußerst informativen Vortrag über Cash Management, Risiko Management und Liquiditätsteuerung gehalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Tulln Christian Bauer und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Unternehmen Tulln
Abschaffung Interessentenbeitrages bringt Entlastung

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist daher ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.