Urlaub am Bauernhof

Beiträge zum Thema Urlaub am Bauernhof

Familie Schwabl mit den rechtlichen Vertreten Lukas Prodinger und Markus Steiner von Prodinger & Partner vor dem generationenübergreifenden Großprojekt | Foto: Familie Schwabl
Aktion

Großinvestition in Familienbetrieb
In Saalbach entsteht ein Großprojekt

Für Gäste, die den Pinzgau besuchen wollen, tut sich etwas. Im Hotel Wiesenegg in Saalbach investiert Familie Schwabl in ein generationenübergreifendes Großprojekt. Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Besucher. SAALBACH. Durch die CoVid-19 Situation in Österreich erlebten viele Hotels im letzten Jahr massive Umsatzausfälle. Die Reaktionen darauf waren von den Unternehmen ganz unterschiedlich. Die Eigentümer des Hotels Wiesenegg, Familie Schwabl aus Saalbach sieht darin die Möglichkeit, ihren...

Die neu gewählte Obfrau Christine Maria Eder und ihre Stellvertreterin Katharina Hechenberger (vorne, v.l.) mit der ehemaligen Obfrau Maria Feger und ihrer Stellvertreterin Margreth Riedmann (hinten, v.l.). Sie freuen sich über die Übergabe.  | Foto: UaB Bezirk Kufstein

Wahl
Urlaub am Bauernhof Kufstein hat neuen Bezirksvorstand

Christine Maria Eder ist die neue Bezirksobfrau des Vereins Urlaub am Bauernhof, als Stellvertreterin wurde Katharina Hechenberger gewählt.  BEZIRK KUFSTEIN. 25 Jahre lang war Maria Feger Obfrau des Vereins „Urlaub am Bauernhof im Bezirk Kufstein“. Nun hat sie ihre Funktion als Bezirksobfrau in die Hände der jungen Wildschönauerin Christine Maria Eder gelegt, die am 18. Mai zur neuen Bezirksobfrau gewählt wurde. Als Stellvertreterin steht ihr zudem Katharina Hechenberger aus Reith im Alpbachtal...

Vor allem für Familien ist Urlaub am Bauernhof ein attraktives Angebot.
Aktion 9

Urlaub am Bauernhof
Rückkehr der Sommerfrische

Urlaub am Bauernhof gilt als Brückenbauer zwischen Konsumenten und Landwirten. Hautnah kann man Produktion, Landwirtschaft und Natur miterleben, was besonders für Familien ein attraktives Angebot darstellt. Trotz Verlusten im Vorjahr blicken Tourismusministerin Köstinger (ÖVP), Landwirtschaftskammer-Präsident Moosbrugger und Urlaub am Bauernhof Obmann Hörtnagl bei einer Pressekonferenz am Montag optimistisch in die Sommersaison. ÖSTERREICH. Während die Sommersaison 2020 für „Urlaub am...

  • Franziska Marhold
Die Sehnsucht der Menschen nach einer erholsamen Auszeit in der Natur mit viel Freiraum ist nach dem Lockdown groß. | Foto: Urlaub am Bauernhof/Robert Maybach

Urlaub am Bauernhof
Höfe sind für die Urlaubssaison 2021 gerüstet

In Zeiten, in denen es gilt, Abstand zu halten, bietet Urlaub am Bauernhof das ideale Angebot für einen naturnahen und entspannten Urlaub. Auf die Gästebeherbergung haben sich die Betriebe intensiv vorbereitet. OÖ. Ruhe, Natur, viel Platz und Freiraum – insbesondere heuer stehen diese Vorzüge von Urlaub am Bauernhof hoch im Kurs. Die rund 240 qualitätsgeprüften Höfe in Oberösterreich sind auch für eine sichere Urlaubssaison im Sommer 2021 gerüstet, erklärt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin...

Wo geht wohl die nächste Reise hin?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was planst du für deinen Sommerurlaub 2021?

Heute wollen wir wissen, was unsere Leser für den Sommerurlaub 2021 geplant haben. Lasst es uns wissen und stimmt gleich ab.  LUNGAU. Diese Woche möchten wir von dir wissen: Heimaturlaub, ab in die Berge, Urlaub am Meer oder doch gar keiner? Du hast ganz andere Pläne?Gerne kannst du uns deine Pläne auch unterhalb in den Kommentaren verraten. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Die Landesräte mit Urlaub am Bauernhof-Betrieben des Projekts „Schräge Nächte für bunte Vögel“ sowie der Landesobfrau Karin Schabus.
 | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kärnten
Urlaub am Bauernhof neu gedacht: „Schräge Nächte für bunte Vögel“

Offizielle Projektpräsentation für innovative, neue Urlaubsangebote: Eine Weiterentwicklung von Urlaub am Bauernhof durch einzigartige Übernachtungserlebnisse. Rund 370.000 Euro Unterstützung für das Projekt aus dem Regionalentwicklungs- und Tourismusreferat. KLAGENFURT. Noch diesen Sommer werden die ersten Angebote buchbar sein, heute, Freitag, fand im Beisein von Agrarlandesrat Martin Gruber, Tourismuslandesrat Mag. Sebastian Schuschnig und Karin Schaubs, Obfrau des Landesverbands Urlaub am...

Urlaub am Bauernhof
Nachhaltiger Urlaub am Bauernhof

TIROL. Mit Blick auf die bevorstehenden Öffnungen macht man sich auch Gedanken über das Urlaubserlebnis am Bauernhof. Eine Kooperation von "Urlaub am Bauernhof"und die ATM starten nun eine Kooperation, um neben einem Urlaubserlebnis auch Lebensmittelabfälle zu reduzieren.  Projekt "Marlene"Das Projekt "Marlene" hat als Ziel, den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Vermeidung von Abfällen sowie auf ein bewusstes Einkaufen aufmerksam zu machen. Dies alles soll nun in das Urlaubserlebnis auf...

Foto: Seyerlehnerhof
3

Urlaub am Bauernhof
Wo sich Urlaubsgäste & Pilger wohlfühlen

Im Zentrum des Wallfahrtsortes Maria Neustift befindet sich mit neuem Gesicht der Seyerlehnerhof. MARIA NEUSTIFT. Maria und Martin Seyerlehner übernahmen 2015 den Hof. Pilger nächtigten dort schon seit den 70er Jahren und wurden anfangs von der Oma, später von Marias Mutter betreut. Nach einer zweijährigen intensiven Planungsphase und zahlreichen Impulsen von neu gestalteten Urlaubsbauernhöfen wurde 2017 mit dem Umbau des gesamten Wohnhauses begonnen. Das ausführliche Betriebskonzept für den...

Grafhaidergut - Außenstelle des Standesamts Wartberg ab Frühjahr 2021 | Foto: Grafhaidergut
Video 10

Außenstelle des Standesamts Wartberg
Am Grafhaidergut den Bund fürs Leben schließen

Das Standesamt der Gemeinde Wartberg bekommt ab Mai 2021 auf dem Grafhaidergut eine Außenstelle. WARTBERG/KREMS. Seit dem vergangenen Sommer kann man auf dem Grafhaidergut von Katrin und Andreas Havlicek einen erlebnisreichen Urlaub am Bauernhof verbringen. Heuer im Frühjahr kommt ein weiteres Standbein dazu: Ab Mai können verliebte Paare auf dem Hof den Bund fürs Leben schließen. Hochzeitsfeiern in kleinerem Rahmen, für bis zu 40 Personen, sind künftig auf dem Grafhaidergut möglich. Juli und...

Urlaub am Bauernhof: Melanie Werderits (rechts) übernimmt den Beherbergungsbetrieb demnächst von ihrer Mutter Gertrude Hirschmann. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Urlaub am Bauernhof
Hofübergabe in den Neudauberger Uhudler-Arkaden

In den "Uhudler-Arkaden" in Neudauberg steht eine Hofübergabe bevor. Gertrude Hirschmann plant, die Ferienimmobilie an ihre Tochter Melanie Werderits zu übergeben. Im Rahmen von "Urlaub am Bauernhof" bietet das Haus fünf Ferienappartements für jeweils zwei bis vier Personen. Den touristischen Familienbetrieb in direkter Nachbarschaft zur "Golfschaukel Lafnitztal" gibt es seit zwanzig Jahren.

Überreichung der Urkunde der Wirtschaftskammer an die Familie Bischof. Am Foto Franz Bischof mit seiner Gattin Anita, Tochter Sybille, deren Kindern Annalena und Rafael, Bernhard Bischof, Bgm. Rudolf Mürzl, WK-Sekretär Alois Gruber und NRAbg. Karl Schmidhofer.	                    | Foto: Anita Galler
1

Seit 60 Jahren erfolgreicher Gastrobetrieb

Urlaub am Bauernhof und Gastwirtschaft - ein gutes Standbein für die Familie Bischof. SCHÖDER/SCHÖDERBERG. Er ist einer der höchstgelegenen Bauernhöfe in der Gemeinde Schöder, der Bauernhof vulgo Gangl. Seit über 60 Jahren genießen hier Urlaubsgäste aus vielen Ländern die Atmosphäre auf diesem Hof. Im Vorhaus gibt es ein Foto, welches die Eröffnung des Gasthauses im Jahre 1960 zeigt. Dies war nun Anlass für die Wirtschaftskammer Steiermark und die Gemeinde Schöder, der Familie Bernhard Bischof...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

Abenteuer und Bewegung am Märchenweg in Peggau | Foto: TV Region OberGraz
3

Ferientipps
Das Abenteuer für Kinder liegt vor der Haustür

Vielen Eltern bereitet die Planung der Sommerferien Kopfzerbrechen. Nicht nur, weil noch ungewiss ist, ob Sonne, Strand und Meer überhaupt möglich ist, sondern auch, weil nicht wenige berufstätige Mamas und Papas aufgrund der Corona-Pandemie ihren Urlaub schon aufgebraucht haben. Doch keine Sorge: Graz-Umgebung Nord hat für Kinder und Jugendliche mehr zu bieten als gedacht. Wir haben für euch einige Highlights* zusammengefasst. Ein Blick in die SterneDie Sommerferien wären doch der perfekte...

Urlaub am Bauernhof
Immer mehr Gästebetten in Hallein

Die Zeiten, in denen es in der Halleiner Altstadt kaum Gästebetten gab, sind vorbei. Die Eröffnung der „The Salt Residences" mit zehn Appartements für 38 Gäste in der Wichtlhuberstraße 16 markiert den Startpunkt einer Betten-Offensive in der Salz- und Keltenstadt. HALLEIN. Neben dem Hotel „The Salt Townhouse", das 2021 im ehemaligen „Bockwirt“ in der Thunstraße seine Türen öffnen soll, können Gäste in Hallein ab sofort auch Urlaub am (Bio-) Bauernhof buchen. Als zusätzliches Angebot für...

Der Donauradweg ist einer von mehreren Ideen, welche die Oberösterreich Tourismus GmbH für den Sommerurlaub 2020 im eigenen Bundesland zusammengestellt hat. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Oberösterreich Tourismus GmbH
Ideen für den Sommerurlaub in Oberösterreich

Seit 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe in Österreich wieder öffnen. Ein Teil folgte beziehungsweise folgt erst im Juni und Juli. Die Oberösterreich Tourismus GmbH hat jetzt Tipps für den Sommerurlaub in Oberösterreich zusammengestellt. OÖ. Laut der Oberösterreich Tourismus GmbH sei ein "unvergesslicher Sommerurlaub" auch im eigenen Bundesland möglich. Dazu würden etwa "türkisblaue Seen" und "malerische Berge" beitragen. Die Organisation für Tourismus und Freizeitwirtschaft hat jetzt Ideen...

Bei einem Urlaub am Bauernhof kann man Oberösterreichs Schönheit entdecken.  | Foto: Urlaub am Bauernhof

Bio Austria
Urlaub am Bio-Bauernhof

Dieses Jahr hat Corona so einigen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das ist natürlich auf den ersten Blick alles andere als erfreulich, auf den zweiten bietet es jedoch die Chance, die Schönheit der eigenen Heimat neu zu entdecken. Die Urlaub am Biobauernhof-Betriebe von Bio Austria und Urlaub am Bauernof bieten das Erlebnis Bio-Hof in all seinen Facetten. OÖ. Im Urlaub schmeckt alles besser: die Milch, der Käse, das Frühstücksei. Vor allem dann, wenn diese biologisch produziert...

Johann Hörtnagl, Lukas, Gabriele und Johann Kerndler sowie Georg Strasser mit g'schmackigen Sachen vom Bauernhof
13

Georg Strasser
"Urlaub am Bauernhof ist wichtige Einnahmequelle"

SARLING. "Urlaub am Bauernhof ist mehr als nur Erholung in den schönsten Urlaubsregionen. Es wird viel Wissen vermittelt rund um die Landwirtschaft", so Johann Hörtnagl, Bundesobmann von "Urlaub am Bauernhof" (UaB). UaB-Landesobmann-Stellvertreterin Gabriele Kerndler aus Mittereichen (Sarling) kann sich nach der Corona-Krise, so wie ihre 350 Landwirtkollegen in NÖ, über großen Zuspruch von Urlaubern freuen, auch dank einer großen Marketingmaßnahme. "Die letzten Monate waren hart, keine Frage....

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Rudi Hager
4

Outdoor-Betten in Aschach
Eine Nacht mit Blick über ganz Oberösterreich

Cider-Betthupferl, Übernachtung mit „Vier-Viertel-Blick“ und Frühstück im neuen „Hüttentraum“ und im Panoramabett am Hochhubergut. ASCHACH. Beim Hochhubergut in Aschach, auf über 600 Metern und in der Nähe der FF Mitteregg-Haagen, hat sich wieder etwas getan: Nach „Urlaub am Bauernhof“ und nach dem „Panoramabett“ kann am Hof der Familie von Helene und Karl Postlmayr jetzt auch im „Hüttentraum“ übernachtet werden. Die aus Holz und viel Glas gefertigte Hütte bietet Platz für zwei Personen. Für...

Foto: C. Vorderwinkler
12

Geheimtipps Steyr & Steyr-Land
Neue Motorikparks von Sierning bis Laussa

Von Laussa bis Sierning: Neue Outdoor-Anlagen boomen & warten darauf, ausprobiert zu werden. STEYR & STEYR-LAND. Naherholungsorte sind heuer wichtiger denn je. Fitness- und Motorikanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Weg saniert in SierningKletterstation, Bodentrampolin, Reck, Barren, Balancierbalken und Schwingseil warten auf abenteuerlustige Sportler und Wanderer entlang des sanierten Fitnessweges Leithenholz in Sierning. Da der neue Aktivpark im Naturschutzgebiet liegt, sind...

Im Mai werden die Chalets für Urlauber geöffnet. | Foto: Nurith Wagner-Strauss
4

Eisenkappel-Vellach
Neue Chalets laden am Arlitscherhof zum Entspannen ein

Das Angebot der "Arlitscherhofes" wurde um zwei Chalets und eine Bauernhof-Wohnung erweitert. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem Jahr 2005 wird der "Arlitscherhof" in Bad Eisenkappel von der Familie Klancnik bewirtschaftet. Im Laufe der Jahre wurde Vieles renoviert und erneuert, einiges wurde dazugebaut und modernisiert. Neben einem Hofladen und zwei Ferienwohnungen gibt es seit Kurzem auch zwei neue Chalets und die Bauernhof-Wohnung "Apfelbaum", die in Zukunft für Entspannung bei Urlaubern sorgen...

Gratulation an Evelin und Nikolaus Berger (2. u. 3. v. r.) zur Auszeichnung als top Urlaub am Bauernhof-Betrieb Von links: Kammerdirektor Karl Dietachmair (LK),  Andreas Winkelhofer (GF OÖTourismus), LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, und UaB-Landesobmann Hubert Koller
 | Foto: UaB/Schwarzgruber
2

Urlaub am Bauernhof
Fünf Blumen für Baumschlagerberg

Winterurlaub am zweiten 5-Blumen-Bauernhof in Oberösterreich: Urlaub am Bauernhof Oberösterreich hat Zuwachs im Premiumsegment: Der Bauernhof Baumschlagerberg in Vorderstoder von Evelin und Nikolaus Berger wurde als zweiter Betrieb in Oberösterreich mit fünf Blumen, der höchsten Qualitätseinstufung bei Urlaub am Bauernhof, ausgezeichnet. VORDERSTODER (sta). Innovationskraft, Leidenschaft, Motivation, ein attraktives Erlebnisangebot, ständige Weiterentwicklung am Betrieb und ausgezeichnete...

Barbara Wenigwieser (4.v.l.) erhielt vom Vorstand zum Abschied eine  Skulptur aus der Töpferei Leopoldschlag. | Foto: Privat
2

URLAUB AM BAUERNHOF
Ära von Barbara Wenigwieser ging zu Ende

GUTAU. Mit Jahresende hat Barbara Wenigwieser ihre Tätigkeit beim Mühlviertler Verein "Urlaub am Bauernhof" beendet. 22 Jahre lang  war die Gutauerin dort erfolgreiche Geschäftsführerin. Sie hat sich mit großer Freude und viel Herzblut für den Tourismus engagiert. Die Geschäftsstelle in Gutau wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das Mühlviertel sowie alle anderen Regionen werden in den Landesverband mit Sitz in Linz zusammengeführt. Der Leopoldschläger Bürgermeister Hubert Koller wird weiterhin...

Barbara Wenigwieser mit dem gesamten Vorstand des Mühlviertels.  | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

Urlaub am Bauernhof Mühlviertel
Wenigwieser legte Amt nieder

Nach 22 Jahren als Geschäftsführerin bei "Urlaub am Bauernhof Mühlviertel" legte Barbara Wenigwieser ihr Amt mit Ende 2019 nieder. GUTAU. "Ich habe diese Arbeit mit Freude und Herzblut gemacht", sagt Wenigwieser. Da der Mühlviertler Verein sowie sämtliche Regionen Oberösterreichs mit 15. Jänner während der Generalversammlung im Landesverband der Landwirtschaftskammer in Linz zusammengeführt werden, "werde es die Geschäftsstelle in Gutau künftig nicht mehr geben."  Hubert Koller, Bürgermeister...

Foto: Silke Antensteiner

Generalversammlung
Schräge Nächte und neue App bei "Urlaub am Bauernhof"

Am 12. November 2019 fand beim Wirt im Dorf in Molln die Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof (UaB), Nationalparkregion Kalkalpen, statt. MOLLN. Neben zahlreichen Vermietern durften Vertreter aus der Politik und langjährige Ehrenmitglieder – etwa Alois Gaderer sen., ehemaliger UaB Bundesobmann und Hubert Braunreiter, LK-Berater in Pension – begrüßt werden. Die Vermieter der Region informierten sich über die laufenden Marketing- und Regionsaktivitäten sowie über die in Entwicklung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.