verschiebung

Beiträge zum Thema verschiebung

Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
6

Muller und Matschgerer
Hötting freut sich, Amras muss verschieben

Muller, Huttler, Bären oder Matschgerer. Hötting steht wieder ganz im Zeichen des traditionellen Faschingsbrauchtums. Bei Höttinger Mullerschaugn erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm und Einblicke in eine lange Tradition. Die Amraser Matscherger müssen das Matschger & Mullschaugn verschieben.  INNSBRUCK. Am 25. Jänner 2025 findet im Vereinsheim Hötting das Höttinger Mullerschaugn statt. Die Höttinger Muller üben alte Höttinger Bräuche wie das Peitschenschnöllen, Mullen...

Rechte Demo wird nach scharfer Kritik verschoben. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
1 2

"Fauxpas unterlaufen"
Rechte Demo in Wien soll nun verschoben werden

Eine rechte Demo, welche am 9. November, dem Gedenktag an die Reichskristallnacht durch die Wiener Innenstadt ziehen wollte, wurde nun verschoben. Es wird von einem "Fauxpass" gesprochen. WIEN. Eine geplante Demo der Rechten unter dem Motto "Macht euch bereit – Fairdenken zusammen mit der Menschheitsfamilie"sorgte in den vergangenen Tagen für viel Ärger – selbst der Bundeskanzler verurteilte die Demo, bzw. das gewählte Datum am Nationalfeiertag auf's Schärfste. Grund für die Kritik: die...

Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
3

Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
Trassenplanung soll geprüft werden

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim. Zwischen München und Rosenheim soll eine 54 Kilometer lange Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel errichtet werden. Jetzt sollen Verbesserungen in der Trassenplanung geprüft werden. Die Umsetzung des Projekts könnte sich weiter verzögern. INNSBRUCK. Im Einzelnen verlangt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag von der deutschen...

Konzertabsage am 28.9.: Klaus Schubert und Florian Bramböck treten nicht in Telfs auf. | Foto: Schubert
Video 2

Konzert in Telfs abgesagt
Schubl und Bramböck treten am 28.9. nicht auf

Am 28.9. hätte im Rathaussaal in Telfs ein Höhepunkt von „50 Years in Rock” über die Konzertbühne gehen sollen. Jetzt musste das Konzert aus mehreren Gründen abgesagt werden. Die Vorverkaufskarten behalten ihre Gültigkeit, wenn „50 Jahre NO BROS feat. Klaus Schubert and Friends“ am 26. April in derselben Örtlichkeit Telfs rocken werden. INNSBRUCK. „50 Years in Rock”, eine Ansage, die Klaus Schubert nicht nur in einer neuen LP und CD verewigt. Am 28.9. sollte  ein Crossover, made in Tyrol. The...

Das Konzert von Pizzera & Jaus wurde auf August 2025 verschoben. | Foto: Schletterer
2

Festung Kufstein
Konzert von Pizzera & Jaus auf August 2025 verschoben

"Wo foah ma hi? Mia foahn eine ins Lebn!" Unter dieser Devise wollten Pizzera & Jaus die Festung Kufstein rocken. Petrus spielt aber nicht mir und so wurde kurz vor dem geplanten Konzert der Auftritt auf 30. August 2025 verschoben. KUFSTEIN. "Das wird nicht nur super, das war super". Paul Pizzera und Otto Jaus alias Pizzera & Jaus verwandelten die Festung Kufstein im Juli 2023 in einen vor Begeisterung tobenden Konzertkessel. Am 14. September wollten die  ausgezeichneten Künstler singen, rappen...

VERSCHOBEN: Für das Drausurfen wurde schon ein neuer Termin gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

Sommerprogramm in Villach
Termin für Drausurfen verschoben

Das geplante Surferlebnis auf der Drau wurde verschoben. Ein neuer Termin wurde schon gefunden. VILLACH. Vom 17. bis 21. Juli wäre eigentlich das Surfen auf der Drau im Zuge des Sommerprogramms der Stadt Villach an den Start gegangen. Aufgrund von organisatorischen Gründen wurde das Drausurfen auf September verschoben. Der neue Termin ist von Mittwoch, 4.9, bis Freitag, 6.9.

Das Kindergartengebäude in Strem bleibt fürs erste weiter in Betrieb. Der geplante Neubau wird aufgrund der Baukostenentwicklung verschoben. | Foto: Martin Wurglits
2

Gestiegene Baukosten
Vorerst kein neuer Kindergarten in Strem

Geplant war ein Anbau an die Volksschule. Der wird fürs erste verschoben. STREM. Die Gemeinde hat die Pläne für den Bau eines neuen Kindergartens vorläufig auf Eis gelegt. "Die Entwicklung der Baukosten lässt das derzeit nicht zu. Man muss sich ein Vorhaben auch leisten können", erklärt Bürgermeister Bernhard Deutsch. Geplant ist bzw. war, den neuen Kindergarten an die Volksschule anzubauen, die ihrerseits saniert werden soll. Derzeit ist eine Kindergartengruppe im Hauptgebäude, dem früheren...

Mini-Wiese, Riesen-Schach und -Tic-Tac-Toe in der Kiebachgasse. | Foto: Innsbruck Tourismus / Randall Media Factory / Eduardo Espinosa
8

„Innsbrucker Stadtblüten“
Bunte Holzmodule sollen Altstadt beleben

Bei den Urban Blooms – „städtische Blüten“ - handelt es sich um bunte, in Teilen begrünte Holzmodule. Sie sollen zum Verweilen einladen und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessern. Präsentiert wurden die „Pop-up-Stadtmöbel“ in der Kiebachgasse. Anschließend sollen sie an verschiedenen Orten und Plätzen in Innsbruck aufgestellt werden. INNSBRUCK. Die Urban Blooms bestehen aus mehreren Elementen mit unterschiedlichen Funktionen: Manche sind bepflanzt und sorgen damit für Begrünung...

Heuer gibt es keine Bauarbeiten im Fulpmer Unterdorf – das Projekt Begegnungszone wurde verschoben. | Foto: Kainz
7

Stubai/Wipptal
Großprojekt Begegnungszone musste auf Eis gelegt werden

Das reine Budget der Marktgemeinde Fulpmes umfasst für das heurige Jahr rund 15 Millionen Euro, lässt aber trotzdem "nur das Nötigste" zu. Ähnlich ergeht es Neustift, Steinach und Matrei. STUBAI/WIPPTAL. Eigentlich hätten heuer im Fulpmer Unterdorf die Arbeiten zur Einrichtung einer Begegnungszone starten sollen (wir berichteten). Der Posten wäre infrastrukturell der Größte im Budget gewesen. Für die ersten Meter von der Hypo Bank bis zum Pavillon rechnet man mit Kosten von gut einer halben...

Die Messe "Bio Österreich" in Wieselburg fällt heuer leider aus. | Foto: Dietmar Roschmann
2

Messe
Die "Bio Österreich" in Wieselburg fällt heuer leider flach

Die Messe "Bio Österreich" in Wieselburg wurde auf das kommende Jahr verschoben. WIESELBURG. Herausforderungen aufgrund der aktuellen Teuerung, steigende Energie- und Personalkosten machen auch vor dem Biomarkt nicht halt. Dies wirkt sich auch negativ auf die Messe "Bio Österreich" in Wieselburg aus. Messe muss verschoben werden Eine Zahl an bisheriger Stammaussteller konnte ihre Teilnahme nicht rechtzeitig zusagen, weshalb die für den 11. und 12. November geplante Messe auf nächstes Jahr...

Die beliebte Veranstaltung "Gasseln" in der Murauer Innenstadt wurde abgesagt. Die Summer Vibes in Judenburg wurden verschoben. | Foto: Brunner
Video 3

Ersatzprogramm
Die traditionelle Veranstaltung "Gasseln" wurde abgesagt

Regen, Gewitter und Co. halten in den letzten Wochen nicht nur die Feuerwehren auf Trab, sondern auch die Veranstalter verschiedener Events. So ist beispielsweise das "Gasseln" in Murau abgesagt und die "Summer Vibes" in Judenburg wurden auf nächste Woche verschoben. MURTAL/MURAU. Das Wetter macht heuer den Veranstaltern oft einen Strich durch die Rechnung. Am Freitag hätte beispielsweise das "Gasseln" in Murau stattgefunden. Allerdings ist eine Niederschlagsmenge von 25 und 70 Liter pro...

Die Eröffnung findet erst in einigen Wochen statt. | Foto: privat

Neues Geschäft
Lilienfeld: Eröffnung von "Raini's Laden" wird verschoben

LILIENFELD. Die für 8. Mai geplante Eröffnung von "Raini's Laden" im Shop der Direct-Tankstelle wird um einige Wochen verschoben.  "Manchmal werden Pläne durch unvorhersehbare und nicht zu beeinflussende Ereignisse durchkreuzt. Leider hat mich eine schwere Infektion niedergestreckt und zwingt mich dazu, die Eröffnung ein paar Wochen nach hinten zu verschieben", so Geschäftsinhaber Rainer Neubacher. Das neue Erföffnungsdatum werde zeitgerecht bekannt gegeben. Das könnte dich auch...

Die Stadtgemeinde Jennersdorf öffnet den Betrieb in ihrem Freibad nicht am 1. Mai, sondern frühestens am 18. Mai. | Foto: jdf-events.at

Frühestens am 18. Mai
Bade-Auftakt in Jennersdorf verschiebt sich

Die Stadtgemeinde Jennersdorf hat den Beginn der Badesaison im städtischen Freibad verschoben. Statt wie üblich am 1. Mai wird nun frühestens zu Christi Himmelfahrt am 18. Mai geöffnet. Bei Schlechtwetter könne sich der Auftakt auch noch weiter verschieben, heißt es in einem Rundschreiben der Gemeinde an die Bevölkerung. Witterungsbedingt oder aufgrund von Energieeinsparungen könne auch der geplante Saison-Abschlusstag vom 15. September vorverlegt werden. Die Saisonkarte kostet im Vorverkauf 59...

Foto: Seidl
2

Krankenhaus Mistelbach
Operation kurzfristig wegen Personalmangel verschoben

Wegen Personalmangel wurde die Opertation einer Hollabrunnerin kurzfristig verschoben. Ihr Operateur wurde nicht informiert. MISTELBACH. Eine Operation ist keine Sache auf die man sich sehr freut. Aber was getan werden muss, muss getan werden. Natürlich ist das alles mit Aufregung und Unruhe für die betroffene Person und ihr Umfeld behaftet. Wird alles klappen, kommt es zu Komplikationen, wird alles gut verheilen? Viele Gedanken und Sorgen begleiten einen zu dem Termin. Absage bei Anfahrt Die...

So viel Schnee wie 2019 liegt aktuell nicht im Tannheimer Tal. Die Langlaufveranstaltung Ski Trail wird deshalb von Januar auf März verschoben. | Foto: Rolf Marke

Tannheimer Tal
SKI TRAIL wegen Schneemangel auf Mitte März verschoben

Aufgrund von Schneemangel muss der SKI TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang verschoben werden. TANNHEIMER TAL (eha). Mit bis zu 1400 teilnehmenden Sportlern zählt der „Ski Trail Tannheimer Tal - Bad Hindelang“ zu den beliebtesten Skilanglaufveranstaltungen Tirols. Laut Veranstalter gab es bisher nur 80 Anmeldungen für den Termin im Januar. Wann findet der Ski Trail nun statt? Nach neuer Planung findet der Ski-Trail von Donnerstag, den 16. bis Sonntag, den 19. März 2023 statt. "Nicht nur die...

St. Corona und Mönichkirchen/Mariensee
Der Pisten-Start verzögert sich leider

Ganz und gar kein Winterwetter herrscht derzeit in unseren Lagen. Daher wurde der Saisonstart wurde aufgrund des warmen Wetters verschoben. ST. CORONA/MÖNICHKIRCHEN. "Leider ermöglichten die warmen Temperaturen keine Beschneiung", berichtet Ines Buchgeher, Skigebiet St. Corona und Mönichkirchen-Mariensee. Der neue, geplante Skisaison-Start wird mit 17. Dezember angepeilt.

Die Narrenschar will doch am VAZ Neunkirchen festhalten. | Foto: Santrucek
2

Umschwenken in Neunkirchen
Faschingsgilde soll doch im VAZ bleiben

Eigentlich wollte die Neunkirchner Faschingsgilde in den Saal der Mittelschulen Neunkirchen ausweichen. Denn das Veranstaltungszentrum sei nicht leistbar. Nun hört man doch, dass die Gilde am VAZ festhalten wird. NEUNKIRCHEN. Michael Tanzler, Präsident der Faschingsgilde Neunkirchen, rechnete vor, dass für die Probe plus zwei Faschingssitzungen im Veranstaltungszentrum Neunkirchen rund 2.600 Euro fällig würden. Das könne sich die Gilde nicht mehr leisten (die BezirksBlätter berichteten). So war...

Organisator Gastwirt Bernhard "Börny" Pranger muss für 30. Juli leider passen. | Foto: Peter Sattler

Von 30. Juli auf 19. November
Rudersdorfer "Rock-Gartl'n" wird verschoben

Das Rock-Gartl'n im Rudersdorfer Sattlerpark, das für Samstag, den 30. Juli, terminisiert war, muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden, wie Organisator Bernhard "Börny" Pranger mitteilt. Engagiert waren die Bands Los Sharkos und Le Craval. Sie werden nun stattdessen am Samstag, dem 19. November, im Saal des Gasthauses Antonyus rocken. Stattfinden wie geplant wird im Sattlerpark der Frühschoppen am Sonntag, dem 14. August, inklusive Cabrio-Treffen.

Das "neue" Ferdinandeum nach Um- und Zubau. | Foto: marte.marte Architekten
Aktion 2

Landesmuseum
Um- und Ausbau soll wegen massiver Teuerung verschoben werden

Das Landesmuseum Ferdinandeum wird anlässlich des 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 um- und ausgebaut. Ursprünglichen waren 36 Millionen für die Arbeiten geplant. Der Baubeginn soll Mitte 2023 erfolgen, das Ende der Arbeiten wäre für 2025 vorgesehen. Aufgrund der explodierender Baukosten fordert die Liste Fritz eine Verschiebung der Arbeiten. INNSBRUCK. „Die schwarz-grüne Platter-Regierung muss die Zeichen der Zeit erkennen und das Megabauprojekt, das völlig aus dem Ruder zu laufen droht,...

Aufschrei der Kritiker: Im westlichen Teil des Burschlwaldes (unterhalb der Gemeindestraße) in Landeck müssen 40 Bäume gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 3

40 Bäume
Geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgt für Wirbel

Aus Sicherheitsgründen müssen am Landecker Burschl 40 Bäume gefällt werden. Ein Aufschrei der Kritiker ist die Folge. Die Arbeiten sollen nun verschoben und nach Ende der Vogelbrutsaison durchgeführt werden. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl sollten in den kommenden Wochen die Motorsägen heulen. Aus Sicherheitsgründen müssen in der grünen Lunge Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude...

Foto: Daniel Scharinger/Archiv

Hitler-Haus in Braunau
Umbau verschiebt sich und wird deutlich teurer

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses in Braunau verschieben sich. Darüber hinaus sollen sich die Kosten für das Projekt mehr als verdoppeln. BRAUNAU. Aus dem Innenministerium hieß es heute, dass der ursprüngliche Zeitplan für die Umgestaltung nicht halten wird. Das „Hitler-Haus“ gehört mittlerweile der Republik Österreich. Ende diesen Jahres sollte der Umbau inklusive Tiefgarage eigentlich schon fertig sein – und die Polizei dort einziehen. Nun aber heißt es, dass der...

Für das Bundesheer ist die Airpower eine Großübung. | Foto: GEPA pictures
2

FPÖ zur Airpower
"Die Diskussion ist unehrlich"

Die Freiheitlichen sprechen sich erneut für die Airpower aus und fordern auch von der ÖVP ein "klares Bekenntnis" zur Großveranstaltung in der Region. MURTAL. Eine aktuelle Umfrage auf MeinBezirk.at spricht eine deutliche Sprache: Über 1.400 Menschen haben sich beteiligt, rund 87 Prozent davon haben sich für eine Durchführung der Airpower 22 ausgesprochen. Das bedeutet auch Rückenwind für die FPÖ, die sich bislang als einzige Partei klar für die Flugshow ausgesprochen hat. "Unehrliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Heuer wieder kein "Mai Glaggln" in Kitzeck

Eine lange Tradition hat das "Mai Glaggln", welches alljährlich vom Brauchtumsverein Kitzeck-Altenberg am 1. Mai organisiert wird. Doch auch heuer macht die beliebte Veranstaltung eine Pause. KITZECK. Schlechte Nachrichten für alle Freunde des "Mai Glaggln" in Kitzeck: Die Traditionsveranstaltung findet auch heuer wieder nicht statt. Das Organisationsteam hat die Änderungen der Corona-Maßnahmen seitens der Bundesregierung abwarten müssen, um eine Entscheidung zu treffen. Und nun ist die Zeit,...

Planungsunsicherheiten, Corona und wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieg lassen einen reibungslosen Ablauf der Grazer Frühjahrsmesse nicht zu. Sie wurde auf 2023 verschoben. | Foto: MeinBezirk

Kein Comeback
Grazer Frühjahrsmesse auf 2023 verschoben

Kein Comeback nach zwei Jahren: Die Grazer Frühjahrsmesse wird auf kommendes Jahr verschoben. Grund sind Planungsunsicherheiten, hohe Corona-Inzidenzen und der Ukraine-Krieg. GRAZ. Einmal mehr gedulden müssen sich Fans der Grazer Frühjahrsmesse. Die Messe wurde um ein ganzes Jahr nach hinten verschoben und ist nun von 27. April bis 1. Mai 2023 anberaumt. Grund für die erneute Verschiebung sind Planungsunsicherheiten, die hohen Corona-Tagesinzidenzen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.