Vignette

Beiträge zum Thema Vignette

"quer" im Bayerischen Rundfunk zur "Alpenkrise"

Maut, Gegenmaut, Hypo-Deals und Flugverbot – Bayern und Österreich haben derzeit einige Problemchen miteinander, manche würden es sogar einen "Kalten Krieg" nennen. Alpenkrise: Kalter Krieg zwischen Bayern und Österreich "Die Bayern und die Österreicher - in diesem Jahr sind die Nachbarn im Dauerstreit: Zuerst machten die Österreicher das letzte Stück freie Autobahn zwischen Kiefersfelden und Kufstein mautpflichtig. Prompt drohten die Bayern mit einem Überflugverbot für den Flughafen Salzburg....

ÖAMTC: Neue Vignette ab sofort an allen Stützpunkten in Niederösterreich erhältlich

Österreichs Autobahn-Pickerl wird 2015 azurblau TULLN / NÖ (red). Am 1. Dezember 2014 ist es wieder so weit - auf Österreichs Autobahnen bricht ein neues "Vignettenjahr" an. Ab sofort ist die neue Autobahnvignette 2015 in azurblau an allen ÖAMTC-Stützpunkten in Niederösterreich erhältlich. Gemäß der Anpassung an den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) steigt der Vignettenpreis in diesem Jahr um 2,1 Prozent. Ein Jahres-Pickerl kostet den Autofahrer damit nun 84,40 Euro. Die Gültigkeit...

Autobahn-Pickerl 2015 ist azurblau

Am 1. Dezember 2014 ist es wieder so weit - auf Österreichs Autobahnen bricht ein neues "Vignettenjahr" an. Ab sofort ist die neue Autobahnvignette 2015 in azurblau an allen ÖAMTC-Stützpunkten in Niederösterreich erhältlich. Gemäß der Anpassung an den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) steigt der Vignettenpreis in diesem Jahr um 2,1 Prozent. Ein Jahres-Pickerl kostet den Autofahrer damit nun 84,40 Euro. Die Gültigkeit einer Jahresvignette beträgt 14 Monate und beginnt mit dem 1....

Urlauber am Walserberg bestohlen

WALS-SIEZENHEIM (fer). Ein 71-jähriger Franzose kaufte Donnerstagabend am Walserberg eine Autobahnvignette. Dies dürften unbekannte Täter dazu genutzt haben, einen Hinterreifen des Fahrzeuges anzustechen. Der Franzose setzte die Fahrt auf der Tauernautobahn fort. Nach rund 20 Kilometer blieb er mit einer Reifenpanne stehen. Als er auf dem Weg zur Notrufsäule war, riss ein unbekannter Täter die Autotür auf und stahl eine Handtasche mit Inhalt.

Wie in dieser Fotomontage könnte die Innbrücke in Braunau ab 2016 beschildert sein.
2

Widerstand gegen deutsche Mautpläne

Grenzgebiete und Pendler werden durch die geplante Maut auf Deutschlands Straßen besonders benachteiligt. Die ab 2016 geplante flächendeckende Maut in Deutschland sorgt aktuell für entsprechend Zündstoff an dem Stammtischen vor allem im Grenzgebiet. Kommt die vom deutschen Infrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigte Maut auf allen deutschen Straßen, hat das enorme Auswirkungen auf tausende Pendler die zum Arbeiten oder auch nur zum Einkaufen über die Grenze fahren. Tausende...

Ab 2016 sollen Schärdinger bei der Grenzüberquerung nach Deutschland fürs Autofahren zahlen.
3

"Ich bin über die Mautpläne entsetzt"

Deutsche Pkw-Maut stößt Schärdingern sauer auf. Wirtschaftskammer spricht von "Raubrittertum". BEZIRK, PASSAU (ebd, kpr). 2016 soll in Deutschland die neue Pkw-Maut eingeführt werden – für sämtliche Straßen. Davon betroffen wären laut Wirtschaftskammer rund 1200 Pendler aus dem Bezirk. Eine davon ist Simone Stalzer aus Freinberg, die in den Landkreis Passau zur Arbeit auspendelt. "Als Grenzgänger bin ich über die derzeitigen Mautpläne Deutschlands entsetzt. Einerseits soll die EU...

LR Hans Mayr: "Flächendeckender Maut kann ich etwas abgewinnen, aber nicht der Ungleichbehandlung von EU-Bürgern"

Verkehrslandesrat Hans Mayr zu den deutschen Mautplänen Sie sind ja gegen die deutschen Mautpläne. Was stört Sie am meisten? HANS MAYR: Das ist die Ungleichbehandlung der EU-Bürger. Dass alle zahlen sollen, nur die Deutschen selber nicht, das verurteile ich auf das schärfste. Können Sie dem deutschen Mautmodell auch etwas Gutes abgewinnen? HANS MAYR: Der Ansatz, dass man auf allen Straßen eine Benützungsgebühr bezahlt, dem kann ich durchaus etwas abgewinnen. Es würde tatsächlich mehr der...

Josef Scheinast (Grüne) | Foto: Franz Neumayr
1 2

Salzburg: Das sagen Grüne, SPÖ und FPÖ zu deutschen Mautplänen

„Die von Deutschland geplante Pkw-Maut ist ungerecht, hetzt die Bürger und Bürgerinnen verschiedener Staaten gegeneinander auf und bringt uns umweltpolitisch keinen Millimeter weiter. Was immer sich Deutschland finanziell von dieser Maut erhofft, sie ist diesen Preis nicht wert.“ So kommentiert Josef Scheinast, der Wirtschaftssprecher der GRÜNEN im Salzburger Landtag, das Vorhaben des Nachbarlandes, eine Mautpflicht auf allen deutschen Straßen einzuheben. „Es spricht nichts dagegen, für die...

Verkehrsplattform zu deutschen Mautplänen: "Ein Schritt in die richtige Richtung"

Es gibt in Salzburg auch positive Stimmen zu den deutschen Mautplänen "Wovon Umweltbewusste seit Jahrzehnten geträumt haben und keine Chance auf Verwirklichung sahen, wird nun jetzt von einem konservativen CSU-Verkehrsminister Dobrindt eingeführt: Wie immer die Pkw-Maut auf allen Straßen eingeführt wird, ob sie nun den Deutschen rückvergütetet wird oder nicht - es eröffnet die Diskussion über Kostenwahrheit im Verkehr: Wer sind die Verursacher, und wer trägt die Kosten?" - Das sagt Peter...

Foto: Franz Neumayr
1 4 2

Haslauer kritisiert deutsche Mautpläne und regt Klage beim Europäischen Gerichtshof an.

Heute, Montag, hat der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Mautpläne präsentiert. Demnach soll die Infrastrukturabgabe nicht nur auf deutschen Autobahnen, sondern auch auf allen Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen gelten – und nur ausländische Pkw-Fahrer müssen sie bezahlen. Deutsche Lenker erhalten die Abgabe über die Kfz-Steuer nämlich wieder zurück. Diese neue deutsche Vignette soll es in drei Ausführungen geben: Zehn Tage um zehn Euro, 20 Tage um 20 Euro. Die dritte...

Schwerverkehr: Mautzuschlag auf der A12

BEZIRK. Der Bund hat für den Schwerverkehr auf der Inntalautobahn einen Mautzuschlag von 25% eingeführt, der sich sukzessive erhöht. Für das heurige Jahr wurde die Erhöhung ausgesetzt. Für Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist diese Sondermaut ein großer Nachteil für die Tiroler Unternehmen: „Heimische Betriebe haben keine Alternative, denn sie müssen die A12 benützen. Das Argument für die Einführung des Mautzuschlags, die Querfinanzierung für den Bau des Brenner Basistunnels,...

Kufstein Süd: 12 Kilometer Stau

KUFSTEIN. Aufgrund des zu erwartenden Urlauberreiseverkehrs, Tagesverkehrs in die Schigebiete, sowie aufgrund des LKW-Fahrverbotes auf den Abfahrtsrampen der Anschlussstellen Kufstein-Süd (07.00 bis 12.00 Uhr, Fahrverbot für LKW über 12 m Länge) wurden auf der A 12 – Inntalautobahn im Abschnitt Wörgl-Kufstein umfangreiche Verkehrsmaßnahmen durch die LVA Tirol (inkl. API Wiesing) gesetzt. Im Bereich der Ausfahrtsrampen Kufstein Süd mussten von der Polizei zwischen 07.00 und 12.00 Uhr – trotz...

Kurzzeit-Pickerl rasch entfernt

ÖSTERREICH. Über einen besonderen Service dürfen sich 2014 alle jene Auto- und Motorradfahrer freuen, die die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich nur kurze Zeit benutzen. Denn die Firma Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH aus Waidhofen/Ybbs, die schon seit 1998 die Mautpickerl exklusiv für die ASFiNAG produziert, stattet heuer die meisten Zehn-Tages-Vignetten erstmals mit zwei klebefreien Ecken aus. Damit lässt sich die limetten-farbige Kurzzeit-Vignette, die vor allem Urlauber und...

Die Autobahn-Vignette 2014, ab morgen Samstag, 1. Februar muss sie kleben.   FOTO: Güni ART
3

NICHT VERGESSEN !!!

NICHT VERGESSEN !!! Ab morgen, 1. Februar 2014 muss die neue 2014er Autobahn-Vignette auf der Windschutzscheibe kleben. Die Asfinag hat schon scharfe Kontrollen angekündigt. Also für alle die noch keine geklebt haben, es wird Zeit.

ARBÖ Burgenland: Altes „Autobahnpickerl“ nur noch bis 31. Jänner gültig!

„Ab 1. Februar gilt nur noch die limettenfarbene Mautvignette, die alte hat dann ausgedient“, erinnert ARBÖ Landesdirektorin Gabi Rittenbacher die burgenländischen Autofahrer. Die Mautvignetten in allen ihren Varianten gibt es in den sieben burgenländischen ARBÖ-Prüfzentren. Die Preise für 2014 wurden leicht angehoben: Pkw: 10-Tages-Vignette 8,50 Euro , 2-Monats-Vignette 24,80 Euro, Jahresvignette 82,70 Euro .Motorräder: 10-Tages-Vignette 4,90 Euro, 2-Monats-Vignette 12,40 Euro Jahresvignette...

Vignette kleben nicht vergessen!

Am 31. Jänner 2014 spätestens um Mitternacht sollte der Vignettenwechsel perfekt sein – dann nämlich läuft die Gültigkeit der himbeerfarbenen Jahresvignette 2013 endgültig ab. Autobesitzer sollten daher bereits jetzt schon daran denken, sich ein neues limettenfarbenes Pickerl für das Auto zu besorgen und auch gleich aufzukleben. Es gilt ab 1. Februar 2014 daher: nur mit gültiger limettenfarbener Vignette ersparen sich Autofahrer unliebsame Überraschungen wie etwa die Zahlung einer Ersatzmaut...

Nicht vergessen

Die letzten für Himbeer – ab Februar gilt nur mehr Vignette in Limette. Spätestens ab 1. Februar 2014 muss „Limette“ anstelle von „Himbeer“ auf der Windschutzscheibe kleben. Also: Am 31. Jänner 2014 spätestens um Mitternacht sollte der Vignettenwechsel perfekt sein!

Neue Vignette kommt im Limetten-Kleid – Verkauf startet am 28. November 2013

(ASFINAG). Vignette an über 5.500 Vertriebsstellen im In- und Ausland erhältlich – Günstige Vignette in Österreich im Europäischen Vergleich Himbeer geht – Limette kommt: Ab 28. November 2013 halten über 5.500 Vertriebsstellen die neue Vignette in der Farbe Limette bereit. Die „alte“ Jahresvignette 2013 hat jedoch noch nicht ausgedient: Erst mit 31. Jänner 2014 verliert die Himbeer-Vignette ihre Gültigkeit. Trotzdem empfiehlt es sich, frühzeitig eine Vignette zu sichern. „Rechtzeitig...

Autobahnblockade am 1. Dezember

Autobahnsperre zwischen den Abschlussstellen Kufstein-Süd und Kufstein-Nord KUFSTEIN. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, wird auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein zwischen 10 und 12 Uhr eine Versammlung stattfinden. Die Versammlungsanzeige wurde von Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der BH Kufstein eingebracht und wird nicht untersagt. Mit dieser Versammlung, die auf einem Stadtratsbeschluss von Kufstein am 11. November 2013 basiert, soll gegen die Einführung der Vignettenkontrolle...

Vignette

Mein Anliegen betrifft nicht nur meinen Bezirk, sondern generell ganz Wien. Als Autofahrer hat man leider keine Wahl bei der Vignette Es gibt keine Halbjahresvignette , und das ist schlecht. Ich habe mir im Juni ein neues Auto gekauft und musste wieder eine Jahresvignette kaufen, obwohl ja auf meinem alten Auto eine vorhanden war. Das ist sehr bedauernswert, dass der Staat die Autofahrer derart "abzockt". Wurde noch nie über die Möglichkeit einer Halbjahresvignette nachgedacht???

Zwischen Wendlinger Kreuzung und Langkampfner Kreuzung findet am Freitag die Kundgebung der Stadt Kufstein statt. | Foto: Krautgasser
2

Kundgebung: "Noch gehört die Straße uns!"

Die Stadt Kufstein veranstaltet am Freitag eine Aktion gegen die Vignettenpflicht in der Schubertstraße. KUFSTEIN (mel). Am 20. September laden alle Gemeinderatsfraktionen zur Kundgebung "Noch gehört die Straße uns!" in die Schubertstraße. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr wird dabei die Durchzugsstraße zwischen Wendlinger Kreuzung (beim Innotech-Gebäude) und der Kreuzung Langkampfner Straße zur Fußgängerzone erklärt. Geplant ist eine Aktion zum "Autofreien Tag" und zur Vig-nettenproblematik mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.