Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser mit Katastrophenreferent Christoph Wiedl (li.) und Bezirkssekretär Nikolai Baumgartner (re.) beim Vorbereiten des Drehbuches für die Blackoutübung. | Foto: BH Tamsweg
3

Blackout
BH Tamsweg testet Notstromversorgung und Kommunikation

Am 8. November 2024 wird in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg eine Blackoutübung durchgeführt. Die Übung dient der Prüfung von Notstromversorgung, stabsinterner Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Einsatzkräften. TAMSWEG. Am Freitag, dem 8. November 2024, findet in der Bezirkshauptmannschaft (BH) Tamsweg eine umfangreiche Blackoutübung statt. Ziel dieser Übung ist es laut einer Aussendung des Landesmedienzentrums, die autarke Stromversorgung mittels Notstromaggregat, die Arbeit des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Landesbäuerin Astrid Brunner (li.) und Marion Jester (Raiffeisen Landesbank, re.) luden die Fachexpert:innen Markus Kastrun (Leiter der PVA), Margot Tonitz (TRRP Rechtsanwältepartnerschaft) und Sylvia Kubicek (Raiffeisen Capital Management, 2.v.r.) zum Kärntner Bildungstag 2024.
  | Foto: Foto: LK Kärnten

Bildungstag der LK Kärnten
Vorsorge bedeutet Sicherheit

Vor allem Frauen in der Landwirtschaft sind noch immer schlecht abgesichert. Bildungstag der Landwirtschaftskammer Kärnten klärte auf. KLAGENFURT. "Was ist wichtiger? Ein neuer Traktor oder eine gute Altersversorgung für die Familie?" Mit dieser provokanten Frage wurde der "Kärntner Bildungstag der Landwirtschaftskammer" im Schloss Krastowitz eröffnet. Denn die Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Während die durchschnittliche Männerpension bei 2.044 Euro liegt, müssen sich...

Das Shopping Center SILLPARK kann in vielen Bereichen seine Gäste überzeugen.
 | Foto: Thomas Steinlechner
5

30 Millionen Investition
Sillpark ab 2026 mit 3.000 m² Gesundheitspark

Ab 2026 wird der Sillpark eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge einnehmen. Rund 30 Millionen Euro werden in die Modernisierung der Mall und einen innovativen Gesundheitspark mit der Vinzenz Gruppe investiert. Die Devise "think new shopping" erhält somit eine weitere Bedeutung. INNSBRUCK. Das jährlich über 5 Millionen Besucher zählende und flächenmäßig größte innerstädtische Innsbrucker Shopping-Center SILLPARK wird bei laufendem Betrieb modernisiert und um eine besondere Innovation...

Wenn du einen Schlaganfall erkennst, ruf sofort die Rettung. Diese bringt die Patientinnen und Patienten auf eine "Stroke Unit". (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz Ried
3

Welttag am 28. Oktober
Pro Jahr alleine 5.000 Schlaganfallopfer in Wien

Ein Schlaganfall bringt meist bleibende Behinderung oder gar den Tod mit sich. In Wien erleiden rund 5.000 Menschen pro Jahr einen solchen. Der jährliche Weltschlaganfalltag soll an die Gefahren, aber auch an wichtige Vorsorge erinnern. WIEN. In der 2-Millionen-Einwohnerstadt Wien erleiden rund 5.000 Personen pro Jahr einen Schlaganfall. Obwohl das durchschnittliche Alter von diesen Patientinnen und Patienten bei etwa 65 Jahren liegt, ist ein Viertel aller Betroffenen jünger. Aufgrund dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Jetzt ist noch Zeit, sich gegen die schlimmsten Infektionserkrankungen der Saison zu impfen und damit schützen zu lassen" | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen
2

Herbstliche Infektionswelle
Gesundheitsreferentin ruft zur Grippeimpfung auf

Wie jedes Jahr häufen sich im Herbst die Krankenstände. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Ärztin Maria Korak-Leiter rufen dazu auf, sich impfen zu lassen. Influenzazeit und RSV-Infektionen stehen bevor. KLAGENFURT. "Die Krankenstände steigen derzeit deutlich an. Viele Kärntner liegen erkrankt zu Hause, die Arztpraxen füllen sich. Wir stehen am Beginn des Herbst-Winter-Infektionsgeschehens. Das Gute ist: Jetzt ist noch Zeit, sich gegen die schlimmsten Infektionserkrankungen der Saison zu...

Die ältere Generation trifft sich regelmäßig zur „Sesselgymnastik“ | Foto: Verein ALSOLE ©
2

Wohlfühl-Yoga und mehr
Gemeinde Dellach setzt auf soziale Nachhaltigkeit

DELLACH. Gesundheitsförderung der „Gesunden Gemeinden“ leistet wertvollen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit Soziaale Nachhaltigkeit und BewusstseinswandelDank Bewegungsförderung und der Sensibilisierung durch Vorträge, Kurse und Workshops mit ganzheitlich gesundheitsfördernden Inhalten hat das Thema soziale Nachhaltigkeit in den „Gesunden Gemeinden“ längst Einzug gehalten. Persönliche, emotionale Betroffenheit sowie gesellschaftliche Trends geben den Anstoß für einen Bewusstseinswandel und...

v.l.n.r.: Franz Zehetgruber (Niederösterreichischer Zivilschutzverband), Renate Holzmayer und Stefan Czamutzian (KlimawandelAnpassungs-Modellregion Wagram) und Gabriel Lang (Energie- und Umweltagentur NÖ) | Foto: Region Wagram

Die Nachlese:
HITZE und BLACKOUT: Wie sorge ich richtig vor?

Extreme Wetterereignisse wie lang andauernde Hitzewellen, Starkregen oder Hochwasser machen uns nicht nur persönlich zu schaffen, sondern erhöhen auch die latente Gefahr von Stromausfällen oder gar eines Blackouts. KIRCHBERG AM WAGRAM. Wie sich unser Klima verändert und sich die einzelnen Extremereignisse auswirken und wie jeder einzelne von uns persönlich vorsorgen kann, darüber informierten Fachexperten vom Zivilschutzverband NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) bei einem...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Salvida Gesundheitszentrum ist offiziell eröffnet: v.r.n.l.: Dominik Bammer, Projektinitiator und Allgemeinmediziner, Christoph Schuschnig, Projektinitiator und Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Sabine Gabath, Gesundheits- und Pflegesprecherin der Stadt Salzburg, Ulrich Köberl, Geschäftsführer und Landtagsabgeordneter Karl Zallinger. | Foto: Schrofner
5

Ganzheitliche Medizin
Neues Gesundheitszentrum Salvida feiert Eröffnung

Das Gesundheitszentrum Salvida in der Stadt Salzburg ist mit dem heutigen Freitag, 18. Oktober 2024, offiziell eröffnet worden. Vor mehr als 50 geladenen Gästen gaben die Projektinitiatoren Dominik Bammer und Christoph Schuschnig, der auch Standortleiter ist, sowie Geschäftsführer Ulrich Köberl einen Einblick in das neue Gebäude an der Guggenmoosstraße. Auf fünf Ebenen und ca. 1.200 Quadratmeter vereinen sich ÄrztInnen und TherapeutInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen unter einem Dach....

Foto: Privat

Umfangreiches Programm
Informationstag der Bestattung Spittal steht an

Die Bestattung Spittal an der Drau GmbH lädt zum Informationstag der Kärntner Bestattungsunternehmen ein. SPITTAL. Am kommenden Samstag, 19. Oktober, zwischen 10 und 15 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend zu Themen rund um Bestattungsvorsorge, Trauerbegleitung und den Ablauf von Bestattungen zu informieren. Programmübersicht: 10:00 Uhr: Beginn der 1. Führung durch die Räumlichkeiten der Bestattung und über den Stadtfriedhof Spittal10:45 Uhr: Vortrag von Notar Bäck zu...

Kurbelradio und Taschenlampen gehören zur Notfallvorsorge. | Foto: Lawugger
Aktion

Prävention
Informationsabende zur Vorsorge bei möglichem Blackout

Ein Blackout ist mehr als ein lokaler Stromausfall, der in der Regel nach kurzer Zeit wieder behoben wird.  KLOSTERNEUBURG. Das bedeutet, dass der Strom in einem weitaus größeren Gebiet ausfällt. Also in ganz Niederösterreich, ganz Österreich oder sogar in mehreren Staaten. Und das für längere Zeit. Fachleute gehen davon aus, dass es bis zu zwei Wochen dauern kann, bis alle Haushalte wieder mit Strom versorgt werden können.  Wenn nichts mehr geht Das hätte weitreichende Folgen. Ohne Strom,...

Notarin Birgit Mohr mit  Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Eferding Andrea Leutgöb-Ozlberger. | Foto: ÖVP Eferding
4

ÖVP-Frauen luden ein
„Vorsorgen aber richtig“ in Eferdinger Gasthaus

Andrea Leutgöb-Ozlberger und ihr Team der Frauen in der OÖVP Eferding luden Mitet September zur Infoveranstaltung „Vorsorgen aber richtig“ ins Gasthaus Brummeier in Eferding ein. Referentin war Notarin Birgit Mohr. EFERDING. „Im Leben sind wir mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Themen, an die man schon öfter gedacht hat. Themen, die ganz überraschend auf einen zukommen können. Und Themen, an die man gar nicht erst denken möchte“, sagt Mohr und führt weiter aus: „Wenn es um...

Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig für die Prävention. Im Nachbarschaftszentrum werden diese niederschwellig angeboten.  | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
2

Neubau
Im Nachbarschaftszentrum wird auf die Gesundheit geschaut

Vom 23. bis 27. September kann man ganz einfach seine Vorsorgeuntersuchungen im Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse 29 erledigen. Um Anmeldung wird im Vorhinein gebeten.  WIEN/NEUBAU. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien bieten das Nachbarschaftszentren am Neubau Vorsorgeuntersuchungen vor Ort an. Im 7. Bezirk starten diese Montag, 23. bis Freitag, 27. September.  Es ist wichtig, diese regelmäßig vorzunehmen, da sie der Früherkennung und Prävention von Krankheiten...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Verhaltenstipps und wie man baulich vorbeugen kann, wenn das Hochwasser kommt, erklärt Feuerwehrexperte Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrexperte Stefan Schaub
Wie man sich auf Hochwasser vorbereiten kann

Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Feuerwehr gibt nützliche Ratschläge.  ST. VALENTIN. Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden. Kleinere Gewässer können zum Beispiel durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Dank Forschung und stetiger Weiterentwicklung eröffnen sich neue Therapieperspektiven bei Krebserkrankungen – etwa durch präzisere Diagnosen sowie individuell angepasste und effektivere Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

4

Klinikum Wissenforum am 25. September
Prostata, Brust, Lunge und Darm: Die häufigsten Krebsarten im Fokus

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je. 
Bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum Fokus: Krebs“ präsentieren die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen aktuelle Einblicke in Ursachen,...

Die pinke Vorsorge-Gondel bei ihrer ersten Fahrt auf die Bergstation.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 9

Mutters
Pinke Gondel und großartiger Familyday für den guten Zweck

Am vergangenen Wochenende gab es auf der Mutter Alm ein vielseitiges Programm. Von einer pinken Gondel bis hin zum Mountaincart diente alles einem guten Zweck.  MUTTERS. Wer am Samstag in den frühen Morgenstunden bereits mit der Gondel auf die Mutterer Alm fahren wollte, konnte Zeuge eines denkwürdigen Moments werden. Denn im Zuge der Pink Ribbon Aktion wurde Tirols erste pinke Gondel eingeweiht. Mit dieser Vorsorge-Gondel soll auf die Wichtigkeit der Brustkrebs-Vorsorge aufmerksam gemacht...

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Eine ausgewogene Ernährung ist von großer Bedeutung zum Erhalt Ihrer Gesundheit. | Foto: Pexels
4

Gesundheit
So stärken Sie Ihr Immunsystem und beugen Krankheiten vor

Gesunde Ernährung ist der Grundstein für ein starkes Immunsystem und Ihr langfristiges Wohlbefinden. NÖ. In einer Welt, in der Hektik und Stress den Alltag dominieren, wird die Bedeutung einer gesunden Ernährung immer größer. Gesunde Ernährung ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für ein langes und erfülltes Leben. Sie beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und kann zahlreichen Krankheiten vorbeugen. „Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten sind von unschätzbarem...

Eine Bewegungseinheit von 20 Minuten täglich ist empfehlenswert. Das kann unter anderem ein Spaziergang sein. | Foto: Pixabay
2

Gesundheit im Alter
Tägliche Bewegung erhält deine Lebensqualität

Wer fit bleiben will, sollte auf regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung setzen – der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben in jedem Alter. NÖ. Mit zunehmendem Alter wird körperliche Fitness zu einem entscheidenden Faktor für Lebensqualität und Selbstständigkeit. Bewegung und gezieltes Training tragen nicht nur dazu bei, das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, sondern auch dazu, Muskeln und Gelenke stark und flexibel zu halten. Wie Thomas Grabner,...

Florian Klotz - Krebshilfe Tirol, Andrea Dorok - Firma Beiersdorf, Martha Fuchs - Community Nurse Brixlegg, Martina - Angestellte in der Drogerie Ludwig Senn, Brixlegg (v.l.) beim Infotag in Brixlegg. | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Gesundheitsvorsorge
Brixlegg klärt über Sonnenschutz und Hautkrebs auf

In Brixlegg wurde ein Infotag organisiert zum Thema Sonnenschutz und Prävention von Hautkrebs. Viele Besucher nutzten das Angebot der Hautuntersuchungen und erhielten allerlei wichtige Informationen zu ihrer Gesundheit. BRIXLEGG. Das Schwimmbad in der Gemeinde Brixlegg verwandelte sich vor Kurzem in einen Ort der Aufklärung und Prävention. Genauer gesagt drehte sich am 9. August dort alles rund um das Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Initiiert und organisiert wurde die Infoveranstaltung von...

Magenkrebs - neue Studie | Foto: www.123rf.com © galitskaya

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Magenkrebs – neue Studie

Magenkrebs: Biomarker zur Vorhersage des Rückfallrisikos identifiziert Die chirurgische Entfernung des Tumors gilt als Grundlage zur Heilung von Magenkrebs. Allerdings erleiden 40 Prozent jener Patient:innen, welche einer Operation unterzogen werden konnten, innerhalb von zwei Jahren einen Rückfall. Jetzt hat ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien einen prognostischen Marker erforscht, mit dem Patient:innen mit einem hohen Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors identifiziert werden...

Nach den erforderlichen Abstimmungen und der Sicherung der bestehenden Stützmauer zur Karlingergasse sind die Arbeiten in der Baugrube an der Ameisgasse 28 erfolgreich abgeschlossen.  | Foto:  WGA ZT GmbH
5

6,5 Mio. € Baukosten
29 Vorsorgewohnungen in Penzing bereit zur Übergabe

Ab sofort stehen in der Ameisgasse 29 neue Vorsorgewohnungen der Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) bereit. Baukosten: ca. 6,5 Millionen Euro. Eine 39 Quadratmeter große Wohnung gibt es ab ca. 244.000 Euro. WIEN/PENZING. Vorsorgewohnungen sind Immobilien, die als Anlageobjekte gekauft und anschließend vermietet werden, um ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu generieren. Durch die Vermietung sichern sich Eigentümer langfristig Einnahmen und können zudem von Wertsteigerungen der Immobilie...

Menopause | Foto: www.123rf.com © faizalramli

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tabuthema: Menopause

Menopause: Diese Nährstoffe benötigen Frauen schon vor den Vierzigern Noch immer ein Tabuthema, doch sie betrifft mehr als jede zweite Person in Österreich: die Menopause. Bereits einige Jahre vor dem endgültigen Ausbleiben der Periode beginnen die Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron zu schwanken. Diese Veränderungen können zu verschiedenen Symptomen führen. Frauen haben dann etwa mit unregelmäßigen Menstruationszyklen, Hitzewallungen und Schlafstörungen zu kämpfen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) beharrt weiterhin auf die Abschaffung der Kapitalertragssteuer (KESt). Der Grüne-Koalitionspartner stehe dieser Steuererleichterung skeptisch gegenüber. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

ÖVP frustriert
Steuererleichterung bei privater Vorsorge gescheitert

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) beharrt weiterhin auf die Abschaffung der Kapitalertragssteuer (KESt). Das vom Finanzministerium entwickelte Modell sehe ein Vorsorgedepot mit einer Behaltefrist von zehn Jahren vor, um damit Kursgewinne steuerfrei zu erzielen. Der Grüne-Koalitionspartner stehe dieser Steuererleichterung skeptisch gegenüber. ÖSTERREICH. "Kann ich mir in der Pension mein Leben noch leisten?" Eine Frage, die sich viele Österreicherinnen und Österreicher angesichts der aktuellen...

  • Anna Rauchecker
Die HPV-Impfung ist jetzt für alle bis 30 Jahren kostenlos und kann Krebserkrankungen vorbeugen, die von „Humanen Pappilomviren“ ausgelöst werden. | Foto: Ed Us/Unsplash
2

Kostenlose HPV-Impfung
In Innsbruck – für alle unter 30

In ganz Österreich wurde auf Initiative des Gesundheitsministeriums, unterstützt von Bund, Ländern und Sozialversicherung, die kostenlose HPV-Impfung bis Ende 2025 auf alle Unter-30-Jährigen ausgeweitet. Auch die Stadt Innsbruck beteiligt sich daran. INNSBRUCK. Ab sofort ist die kostenlose HPV-Impfung für alle bis zum 30. Geburtstag im städtischen Gesundheitsamt erhältlich. „Schon seit mehreren Jahren bieten wir im Gesundheitsamt die kostenlose HPV-Impfung für Schülerinnen und Schüler, sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.