Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Anzeige
3

Mit OÖ Finanzdienstleistern richtig vorsorgen

Sein Erspartes sicher und Ertrag bringend anzulegen, erfordert heutzutage neue Vorgangsweisen. „Das Anlageverhalten hat sich grundlegend geändert. Die nahezu 1.400 oö Finanzdienstleister sind kompetente Anlaufstelle, um aufzuklären, zu informieren und zu beraten“, betont Fachexperte Dr. Samhaber und rät: Spardisziplin bewahren: • Definieren Sie einen Sparplan - legen Sie fixe Beträge fest, die Sie regelmäßig investieren. Trennen Sie bei der Veranlagung Vorsorge-Sicherung und Kapitalaufbau....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
V. li. Heinz Gstir von Bio vom Berg, LHStv Josef Geisler und Ingrid Heinz, Unternehmenssprecherin von MPREIS. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1 2

200.000 Milchpackungen von „Bio vom Berg“ werben für die Haushaltsbevorratung

Der Zivilschutz startet seine Herbst-Bevorratungsaktion. „Noah hat seine Arche auch nicht erst gebaut, als es schon regnete“: Mit diesem Werbespruch startet der Zivilschutz in Tirol eine neue Kampagne zur Haushaltsbevorratung. Der Spruch ist auf 200.000 extra gestalteten Milchpackungen von „Bio vom Berg“ zu lesen, die in allen Tiroler MPREIS-Filialen erhältlich sind. Mit der neuen Zivilschutzkampagne will das Land Tirol gerade vor dem bevorstehenden Winter über die richtige Haushaltsbevorratung...

Essen mit und fürs Köpfchen!  Functional eating® - eine Ernährung für das individuelle Leben gemacht. | Foto: ®riva Verlag/Lindschinger/WIFI

Ernährungstrend und neueste ernährungsmedizinische Erkenntnisse

Unsere Lebensmittel können mehr als man glaubt. Essen macht nicht nur satt. Mit der richtigen Kombination beflügeln Sie Leistungsfähigkeit, Körper und Geist! Wie das funktioniert, beweist Ernährungsmediziner Prim. Dr. Meinrad Lindschinger in der Veranstaltung "Iss dich schön, klug und sexy!". Ernährungsmediziner Meinrad Lindschinger stellt einmal mehr die Ernährung auf den Kopf. Essen mit und fürs Köpfchen! Um der modernen Zeit, dem Lebensstil sowie den erhöhten Anforderungen zu entsprechen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: Grafik: frau-und-arbeit.at

Sie haben Kinder und Enkelkinder versorgt, Eltern gepflegt, aber "nie gearbeitet"?

Info-Abend über Frauen und worauf sie im Hinblick auf die Pension achten sollten Sie unterbrechen ihr Berufsleben wegen der Kindererziehung, stecken zurück, damit der Mann seine Karriere verfolgen kann, pflegen Schwiegereltern und eigene Eltern, arbeiten Teilzeit: Frauen. Das Ergebnis: Die Pension reicht nicht zum Leben. Im Jahr 2013 erhielten Frauen monatlich durchschnittlich 918 Euro, Männer 1.522 Euro brutto Alterspension. Worauf Frauen beim Thema Pension besonders achten sollten, darüber...

Foto: Foto: Archiv

Vorsorgen: Je früher, desto besser

(fsp). Viele Österreicher haben die Differenz zwischen dem letzten aktiven Einkommen und der zu erwartenden staatlichen Pension nun schwarz auf weiß. Das Pensionskonto und die Information über die Erstgutschrift hat die Menschen sensibilisiert. Für 92 Prozent der Österreicher ist private Pensionsvorsorge wichtig, doch ein Fünftel der Befragten hat noch keine Vorsorge getroffen. Das ergab eine Bawag-P.S.K.-Vorsorge-Umfrage, die Marketagent.com im August durchgeführt hat. Befragt wurden 1.000...

Foto: Foto: Archiv

Pension ist nicht alles, Vorsorge hat viele Facetten

(fsp). Die Kunst der Vorsorge ist es, möglichst alle Lebensziele bewusst zu besparen. Alter, Zeit und individuelle Lebensplanung spielen dabei eine entscheidende Rolle. In jedem Fall sollte man sobald man in einen Job einsteigt, zumindest acht bis 12 Prozent des Einkommens anlegen und mit steigendem Einkommen auch anpassen. Fragen die man sich in jeder Lebensphase stellen sollte: Welche persönlichen Ziele habe ich, etwa Bildung oder Wohnung, und wann will ich sie erreichen? Welche...

Foto: Minarik/cityfoto
7

Pink Ribbon Gala im Musiktheater

Zum zweiten Mal fand heuer die Pink Ribbon-Gala der Krebshilfe Oberösterreich statt. Fast 500 Besucherinnen und Besucher füllten das Foyer des Musiktheaters bis auf den letzten Platz. Der Abend sollte informieren, unterhalten und helfen und alle Erwartungen wurde erfüllt. Die Brustkrebs-Experten Florian Fitzal, Peter Schrenk und Krebshilfe-Präsident Josef Thaler informierten über die wichtigsten Schritte der Früherkennung, Behandlung und Nachsorge und über die Neuerungen des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gedanken zum Welttag des älteren Menschen

Standarddefinition der UNO: Als „ältere“ Menschen sind jene anzusehen, die sechzig Jahre und älter sind. Die Menschen leben heute durchschnittlich über 30 Jahre länger als noch vor 100 Jahren. Der demografische Wandel erfordert eine neue Bewertung des Alters, eine Anerkennung und Förderung des aktiven Alters sowie die Vermittlung realistischer und differenzierter Bilder vom Alter und vom Altern in der Gesellschaft Die zunehmende hohe Erwartung an die Lebensqualität hat weitreichende...

Karin Lettner von der Krebshilfe OÖ | Foto: Krebshilfe OÖ

Brustuntersuchungen selbst durchführen – Seminar

Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen der Selbstuntersuchung ein Tastseminar an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Die Veranstaltung findet – gemeinsam mit der VHS Linz – am 14. Oktober um 15 Uhr im Wissensturm statt und ist kostenlos....

  • Linz
  • Nina Meißl
Pink Ribbon Scheckübergabe: Mag.a Karina Ringhofer, Leiterin Referat für Frauenangelegenheiten, LR Verena Dunst, Mag. Andrea Konrath, Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Burgenland und Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar | Foto: LMS
1

Brustkrebsvorsorge: Das Landhaus trägt die rosa Schleife

Auch in diesem Jahr steht der Monat Oktober wieder ganz im Zeichen von Brustkrebsvorsorge. Die österreichische Krebshilfe geht wieder mit der Pink Ribbon Aktion auf Aufklärungstour durch Österreich und macht auch wieder im Burgenland Station. Zum Auftakt übergab Frauenlandesrätin Verena Dunst einen Scheck über 700 Euro an die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe Burgenland, Mag.a Andrea Konrath. Hintergrund: Im Rahmen des diesjährigen Frauenlaufes wurde ein Euro pro Teilnehmerin an...

Foto: LMS
2

Landhaus in rosa Schleife

Bei Brustkrebs kann Vorsorge und damit die Früherkennung Leben retten EISENSTADT. Erstmals trägt das Landhaus symblisch die rosa Schleife. Sie ist ein internationales Symbol, mit dem auf die Problematik der Brustkrebserkrankung hingewiesen wird. Rosa Oktober Auch heuer steht der Monat Oktober wieder im Zeichen der Brustkrebsvorsorge. Die österreichische Krebshilfe geht wieder mit der Pink Ribbon Aktion auf Aufklärungstour und macht dabei auch im Burgenland Station. Zum Auftakt übergab FrauenLR...

5

Kurzentrum Bad Goisern

Am 25. 09. 2014 lud die WKO und die "Junge Wirtschaft" die Gewerbetreibenden zu einer Besichtigung des neuen Kurzentrums Bad Goisern am Hallstättersee ein. Die, ca. 60, anwesenden Gäste wurde von Herrn Direktor Gerald Schaflechner begrüßt und anschließend in 2 Gruppen durch das Haus geführt. Beginnend im Untergeschoß wo sich das Therapiezentrum und der Wellnessbereich befinden über das Erdgeschoß mit der Physiotherapie, den Massageräumen der Rezeption,... bis hinauf zum 4. Stock wo es im...

Foto: privat
2

Wie sinnvoll ist die Grippeimpfung?

BEZIRK (ros). Wer sich rechtzeitig vor Beginn der nächsten Grippewelle impfen lassen möchte, sollte dies bald in Angriff nehmen. Denn nach der Impfung dauert es noch etwa zwei Wochen, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist. Für viele stellt sich jetzt die Frage, ob sie sich gegen Influenza impfen lassen sollen. Was bringt die Impfung und braucht sie wirklich jeder? Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa bei chronisch Kranken, kann...

Foto: drubig-photo - Fotolia

Winterzeit ist Grippezeit - Erkältung und Grippe schlagen wieder zu

Der im Volksmund irrtümlich als Grippe bezeichnete grippale Infekt ist zwar unangenehm jedoch meist harmlos, die echte Grippe aber nicht. Die Impfung schützt nicht vor grippalen Infekten. Die echte Grippe ist eine durch Viren hervorgerufene schwere Allgemeinerkrankung, deren Charakteristikum der schlagartige Krankheitsbeginn ist. Das Virus wird über Tröpfcheninfektion übertragen. Aus meist völligem Wohlbefinden können rasch einsetzendes Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf-, Muskel- und...

Erster Gesundheitstag in Eltendorf

Am 18. und 19. September findet vor dem Eltendorfer Gemeindehaus erstmals ein Gesundheits-Wochenende statt. Die Bürger können diverse medizinische Gesundheitswerte messen lassen und Vorträge besuchen. Biobauern informieren über gesunde Ernährung. Seit dem Vorjahr beteiligt sich die Gemeinde Eltendorf an dem landesweiten Vorsorgeprogramm "Gesundes Dorf". Seitdem wurden Wanderungen und Vorträge zu Gesundheitsthemen organisiert.

AK Telfs informiert am 23. September über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

TELFS. Selbstbestimmung bei Krankheit und am Lebensende: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Instrumente, mit denen Menschen dieses Recht ausüben können. Beim kostenlosen Infoabend am 23. September erfahren sie von Ärztekammer-Direktor Dr. Günter Atzl das Wichtigste dazu. Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie dies nicht mehr selbst tun können? Mit einer Patientenverfügung kann jeder vorab bestimmte medizinische Maßnahmen ablehnen. Eine Vorsorgevollmacht dient dazu, vor dem Verlust...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

GEWINN-Messe

In turbulenten (Börsen)Zeiten wie diesen ist es für Anleger nicht immer einfach, die Ruhe zu bewahren und den Durchblick zu behalten. Die Lösung? Die GEWINN-Messe! Sie bietet im persönlichen Gespräch Orientierung für Profis und Einblick für Debütanten am Finanzparkett. Kommen Sie am 16. und 17. Oktober 2014 in das Messe Wien Congress Center. Informieren Sie sich bei mehr als 70 Ausstellern über die risikoärmsten und gewinnbringendsten Anlage-, Spar-, Versicherungs- und Vorsorgeprodukte. Lernen...

1

Die Vorsorgemedizin ist kein leeres Schlagwort

Präventivmaßnahmen gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Ärzte und Kassen betonen seit langem, dass die Vorsorge-Medizin nicht nur persönliches Leid verhindern kann, sondern auch ein enormer volkswirtschaftlicher Aspekt dabei zu berücksichtigen ist. Ist nämlich eine Person ernsthaft erkrankt, sind die Gesundheitskosten oft enorm und belasten die Budgets über alle Maßen. Deshalb wird der Vorsorgemedizin eine zunehmende Bedeutung zugemessen. Regelmäßige Gesundheits-Checks und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführer Güven Ömer, Kurt Reinwald, Prokurist Egon Neuner (Geschäftsstellenleiter Sparkasse in Jenbach) Ing. Peter Sponring, Richard Schaufler (Gebietsleiter s Versicherung) Geschäftsführer DI Josef Kometer (von links) | Foto: Sparkasse

Ausgezeichnetes betriebliches Vorsorgemanagement

Zukunftssicherung für Mitarbeiter in der Firma Molinari Rail Austria GmbH SCHWAZ. Experten sind sich einig: Staatliche Pensionen werden in Zukunft weiter sinken. Daher wissen es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Molinari Rail Austria GmbH besonders zu schätzen, dass ihnen ihr Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schwaz AG eine attraktive Vorsorgemöglichkeit anbietet. Die Geschäftsführung des seit kurzem in Schwaz niedergelassenen Unternehmens, das weltweit Konzepte für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Manfred Keglovits von der Niederösterreichischen Versicherung empfiehlt früh genug mit der Vorsorge zu beginnen.

Böses Erwachen vermeiden

Mit entsprechender Altersvorsorge beruhigt in Richtung Pension NÖ. In Sachen Sozialleistungen verlassen sich die Österreicher weiterhin gerne auf den Staat. Das dritt teuerste Pensionssystem der EU wird auf Dauer aber wohl kaum finanzierbar sein, da bereits jetzt einige Milliarden Euro im Umlagensystem fehlen. Deshalb ist man gut beraten, so früh wie möglich mit der privaten Vorsorge zu beginnen, damit es zum Pensionsantritt zu keinem bösen Erwachen kommt. Das Klientel für Lebensversicherungen...

Urlaubszeit: Jetzt zur Reiseimpfung gehen

HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Viele Infektionskrankheiten sind in anderen Ländern weitverbreitet. Je nach Reiseziel werden verschiedene Impfungen empfohlen. Impfzeiten des Bezirksgesundheitsamtes: Dienstag von 13 bis 15, Donnerstag von 8 bis 10 Uhr, Wilhelm-Exner-Gasse 5.

1 2

ÖGB will Verpflichtung zur betrieblichen Gesundheitsförderung

TirolerInnen werden seit 1990 mit einer kontinuierlich steigenden Arbeitsintensität zunehmend belastet. Knapp 50 Prozent aller Krankenstände sind auf Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen. „Offensichtlich fruchtet die Freiwilligkeit zur betrieblichen Gesundheitsförderung nicht. Wir fordern weitreichende Maßnahmen im Bereich des ArbeitnehmerInnen-Schutzes. Das geht von einer besseren Verteilung von Arbeitszeit durch eine Verkürzung der tatsächlichen Arbeitszeit, über alternsgerechte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4 2

Der Alte Großvater und sein Enkel

Es war einmal ein Großvater, der schon sehr, sehr alt war. Seine Beine gehorchten ihm nicht mehr, die Augen sahen schlecht, die Ohren hörten nicht mehr viel und Zähne hatte er auch keine mehr. Wenn er aß, floss dem alten Mann die Suppe aus dem Mund. Der Sohn und die Schwiegertochter ließen ihn deshalb nicht mehr am Tisch mit essen, sondern brachten ihm sein Essen hinter den Ofen, wo er in seiner Ecke saß. Eines Tages, als man ihm die Suppe in einer Schale hingetragen hatte, ließ er die Schale...

Sparkasse mit Studie zur Pensionslücke

Jeder dritte Kärntner kann sich vorstellen, dass das „Pensionskonto Neu“ sein Vorsorgeverhalten verändern wird. Das Bewusstsein in Bezug auf die Notwendigkeit finanzieller Vorsorge ist bei den Kärntnern sehr stark ausgeprägt. Sicherheit und geringes Risiko in der Veranlagung haben dabei einen weit höheren Stellenwert als hohe Rendite oder hohe Zinsen. Jeder dritte befragte Kärntner plant, sein Vorsorgeverhalten über das „Pensionskonto Neu“ anzupassen. Dass geht aus einer aktuellen Studie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.