Waldkindergarten

Beiträge zum Thema Waldkindergarten

Foto: Stadt Bludenz
2

Personal dringend gesucht
Wald-„Kindi“ in der Warteschleife

Die landesweit sehr angespannte Personalsituation im elementarpädagogischen Bereich ist auch in Bludenz seit mehreren Wochen zu spüren. Akuter Bedarfsfall war die Nachbesetzung der Leitung des städtischen Waldkindergartens. Trotz der gemeinsamen Bemühungen der Stadt und der Eltern, konnten keine Pädagoginnen für die Aufrechterhaltung des Betriebs ab September gefunden werden. Waldkindergarten kann nicht geführt werden Während in den acht Kindergärten nach der aktuellen Planung das gesamte...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Der Morgenkreis auf dem Holzpodest vor der Hütte gehört zum täglichen Ritual, bei dem auch gemeinsam gesungen wird.  | Foto: Privat
17

Vorzeigeprojekt in St. Oswald
Waldkindergarten hat Erwartungen übertroffen

Eine wahre Bereicherung – das ist der Waldkindergarten in Florenthein in der Gemeinde St. Oswald für alle Beteiligten. ST. OSWALD. Das erste Jahr Waldkindergarten-Gruppe in Florenthein ging kürzlich zu Ende. Für die 16 Kinder, deren Eltern, Waldpädagogin Karin Puchner und ihre Helferin Edith Pachler war es ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen, einem Ausbrechen aus traditionell pädagogischen Ansätzen. Für die Kleinen wurde die Natur rund um das Waldhaus zum Motor für entdeckendes, eigenaktives...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
1

Kommentar Ausgabe Nr. 26
Wer zur Natur findet, findet zu sich selbst

In dieser Ausgabe lassen die BezirksBlätter – getreu ihrem Motto "Aus Liebe zur Region" unsere Natur hochleben. Denn die Natur ist mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und dem Nationalpark Ötscher-Tormäuer sowie den unzähligen Wiesen, Almen und Wäldern einer der wichtigsten Bestandteile in unserem schönen Bezirk. Die Natur ernährt uns, indem sie wertvolle Nahrungsmittel für uns bereitstellt. Deshalb haben wir den Biohof von Fritz und Christa Eppensteiner in Marbach an der Kleinen Erlauf...

Waldkindergarten Überackern
Das Wirken der Natur

Den Waldkindergarten der Gemeinde Überackern besuchen aktuell 23 Kinder. Gruppenleiterin Sommerauer Katharina erklärt, welchen Einfluss die Natur auf die Kinder hat und welche Vorteile das Spielen im Wald bietet. ÜBERACKERN. (gwz) Ein Teil des Konzepts beinhaltet, den Alltag ganz ohne Strom und fließendes Wasser zu bewältigen. "Wie nutze ich die Natur für mich?", ist eine der zentralen Fragen, die im Waldkindergarten beantwortet werden. Ob Sonnenschein, Schnee oder Regen – die Kleinen...

Der WaldFreiRaum am Kerschenberg: Im Waldkindergarten in Reinsberg kann der Nachwuchs in die "magische Welt" der Natur eintauchen. | Foto: Roland Mayr
31

WaldFreiRaum
Der Wald als "Spielwiese" in Reinsberg

Im Waldkindergarten "WaldFreiRaum" am Kerschenberg lernen die Jüngsten spielerisch in und von der Natur. REINSBERG. Im Jahr 2019 haben Ulla Sieland aus Reinsberg und Regina Traunfellner-Kugler aus Scheibbs den Verein für elementare Naturerfahrungen "WaldFreiRaum" ins Leben gerufen. Gleich neben dem Bio-Bauernhof am Kerschenberg, den Ulla Sieland mit ihrem Mann Johannes und ihren beiden Kindern Mona und Noah bewohnt, werden zurzeit zehn Kinder aus verschiedenen Gemeinden der Region im Wald...

In gemeinschaftlicher Arbeit entstanden gelungene Bauwerke im Wald bei Klaus Äuele | Foto: privat
2

Klaus Äuele/Neustift
Ständig draußen – Action im Waldkindergarten

30 Kinder besuchen den Waldkindergarten, der Teil des Gemeindekindergarten Neustifts ist (wir berichteten). NEUSTIFT. Vor kurzem stand ein besonderer Vormittag am Programm: Jedes der Kinder brachte ein oder auch mehrere Familienmitglieder mit, um im Wald gemeinsam etwas zu bauen. Die Kinder haben sich dafür schon im Vorhinein Gedanken gemacht – sie haben Pläne gezeichnet, Holz gesammelt usw. Am Ende entstanden tolle Bauwerke wie ein Palettenhaus, ein Baumstammtraktor, ein Tippi als...

Waldkindergarten Baumfüchse
"Vormittag des offenen Waldkindergartens"

Der Waldkindergarten Baumfüchse lädt am Samstag, 11. Juni von 9 Uhr bis 12 Uhr zum zweiten "Vormittag des offenen Waldkindergartens" ein. FINKENSTEIN. Die Gruppe stellt allen Interessierten und Spätentschlossenen der kommenden Jahre das Areal des Waldkindergartens vor und beantwortet gerne Fragen. Ort des Geschehens: Höhenrain 6 (angrenzender Wald), 9584 Finkenstein am Faaker See. Weitere Infos dazu auch online: www.waldkindergarten-baumfuechse.at

3

Waldkindergarten Mödling
Im Einklang mit der Natur

Der Waldkindergarten Mödling bietet Kindern die Möglichkeit den Wald im Jahreszyklus kennenzulernen. Julia Dorner: "Unsere Kinder sind das ganze Jahr über im Freien. Dadurch können wir bei ihnen in kurzer Zeit eine spezifizierte Wahrnehmung für die Natur feststellen." Die Kinder erlernen dadurch bereits von klein auf auf die Natur und deren Bewohner Rücksicht zu nehmen. "Blumen im Frühjahr reißen die Kinder nicht mehr ab, da sie wissen, dass die Bienen bald erwachen und den Nektar dringend...

Fünf Tage pro Woche toben die Kinder im Waldkindergarten in Mattighofen durch den Wald.  | Foto: Höllbacher
2

Braunauer Gemeinderat
Absage für Waldkindergarten

Zu teuer, zu viele Auflagen und zu wenig Personal: Der Gemeinderat der Stadt hat der geplanten Waldkindergartengruppe eine Absage erteilt.  BRAUNAU. "Es wäre ein nice-to-have aber derzeit fordert uns schon die Erfüllung unserer Pflichtaufgaben", erklärt Matthias Kritzinger (ÖVP), Obmann des Bildungsausschusses der Stadt Braunau, die Absage für eine geplante Kindergartengruppe. Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber es fehle das Geld und das Personal, um ein derartiges Projekt...

Innsbrucker Polit-Ticker
Nachbesserung beim Kinderbetreuungsgesetz gefordert und StR-Beschlüsse

INNSBRUCK. Die Stadt fordert Land bei der Gesetzesnovelle zur Kinderbetreuung auf, Unklarheiten zu beseitigen und die Erhalter zu entlasten. Aktion „Garteln vor der Haustüre“, bringt 18 Patenschaften für Baumschreiben. Die automatische Tariferhöhung beim Mittagstisch an städtischen Pflichtschulen wird für das kommende Schuljahr ausgesetzt.  NachbesserungenSeit dem 1. September 2010 gilt in Tirol das „Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz“, mit dem das Land Tirol den Startschuss für...

Schon länger begleiten Réka und Gaspar Buday  Kinder beim Abenteuer in der Natur. | Foto: ARGE Waldamesien
2

Waldkindergarten Goldegg
"Waldameisen" entdecken ab Herbst die Natur

Réka und Gaspar Buday verwirklichen ihren Traum und starten mit den "Waldameisen" im Herbst ihren eigenen Kindergarten in Goldegg. GOLDEGG. "Der Mensch war schon immer Teil der Natur. Unser Ziel ist es Menschen, vor allem Kindern die Chance zu geben ihre Beziehung zur Natur zu vertiefen", nehmen sich Réka und Gaspar Buday vom Waldkindergarten in Goldegg vor. Großzügige Unterstützer Mit der Unterstützung der Familie Thoma, die den Platz für den Kindergarten in einem Waldstück völlig kostenlos...

Foto: Maren Scholz
1 2

Mödling
Beratungsunternehmen unterstützt die Waldleos

BEZIRK MÖDLING. Das Beratungsunternehmen borisgloger consulting unterstützt die „Waldleos“ in Mödling bereits zum dritten Mal mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld kommt der Erweiterung und Neugestaltung der Kindertagesstätte zugute. „Die Natur hat einen entscheidenden Anteil an der Lernentwicklung von Kindern – ihr bewusstes Erleben fördert Bewegung, Konzentration, Kreativität und die Gesundheit. Gleichzeitig findet im Waldkindergarten schon früh Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung...

Michael Nemeth, Gerald Oitzinger, Elisa Stummer, Bianca und Dominik Schaufler, Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Andrea Malfér. | Foto: Franziska Pfeiffer
8

Gablitz
„Draußenkinder Wienerwald“ - Eröffnung der Waldkindergruppe

Als gemeinnütziger Verein Anfang des Jahres gegründet, feierten die „Draußenkinder Wienerwald“ am 24. September 2021 ihr Eröffnungsfest. GABLITZ. Die Waldkindergruppe, die als Tagesbetreuungseinrichtung vom Land Niederösterreich anerkannt ist, hat - mit Unterstützung von Bürgermeister Michael Cech, Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser und den Österreichischen Bundesforsten - ihren Standort in der Marktgemeinde Gablitz gefunden und im September 2021 gestartet. Mit den „Draußenkindern...

Im Sternderlhaus Gressenberg werden Kinder zwischen zwei und sechs Jahren nach den Prinzipien von Waldkindergärten, dem Daltonplan nach Helen Parkhurst und den Ideen Maria Montessoris betreut. | Foto: KK
2

Stenderlhaus Gressenberg
Mit Zwergen und Waldwesen ins Betreuungsjahr

Wie im letzten Jahr wird auch im neuen Betreuungsjahr die Natur, insbesondere der Wald, ein treuer Begleiter durch die Jahreszeiten in der privaten, flexiblen Kindergruppe im Sternderlhaus Gressenberg sein. BAD SCHWANBERG/GRESSENBERG. "Mit Märchen, Geschichten, Liedern und mit allen Sinnen wird die Umgebung entdeckt und durch das Spiel ein gemeinsames Wachsen in einem Abenteuer ermöglicht", erklärt Barbara Koch vom Sternderlhaus Gressenberg. In der Folge feilt das Team des Sternderlhauses schon...

Pädagogik
Große Freude mit dem Waldkindergarten

KÖNIGSWIESEN. Im abgelaufenen Kindergartenjahr, das unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ stand, gelang es dem Kindergartenteam unter der Leitung von Brigitte Lindner mithilfe der Mühlviertler Alm das Projekt „Waldkindergarten“ umzusetzen. Einen fixen Waldplatz zu haben, an dem sich die Kinder zu Hause fühlen können und sich gemeinsam bewegen, arbeiten, bauen oder klettern dürfen, bedeutet, dass die Kinder in bester Weise motorisch, kognitiv, psychisch – also in ihrer Gesamtpersönlichkeit –...

Zurück zur Natur: Der Waldkindergarten "Waldweg" in Oberwölbling bietet eine interessante und ganz andere Form der Betreuung an.  | Foto: Waldweg Wölbling
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Traisental betreut kunterbunt

Kindergärten, Krippen, Tagesbetreuung und Waldkindergarten – das bietet die Region Unteres Traisental. REGION. Kinderlachen, ganz viele neue Freunde und vielleicht leider auch die ein oder andere Träne. Ob nun in einer Kinderkrippe oder in einem Kindergarten, ab September startet wieder ein neues Kapitel für Kinder und Eltern. Ab in den KindergartenMan kann mit gutem Gewissen sagen, dass das untere Traisental genug Betreuungsstätten aufzuweisen hat. Die Anmeldung an den Landeskindergärten...

Zatsch der Zwerg gab Konzert im WaNaKi

Das kleine Konzert vom „Zatsch“ dem Zwerg war mit Abstand das Lustigste für die Waldkinder. ADLWANG. Am Donnerstag, 20. Mai bekamen der WaNaKi sehr heiteren, musikalischen Besuch von Gebhard Alber, auch „Zatsch“ der Zwerg genannt. Wenn Gebhard Alber seine Mütze aufsetzt, verwandelt er sich in den Zwerg Zatsch. Er begeisterte die Kinder mit seinen überaus witzigen Kinderliedern angefangen vom „Badewannentag“ bis hin zu „BAHAWALAWADINGDONG“. Nicht nur die Jüngsten, sondern auch die...

Vorfreude auf den Waldkindergarten | Foto: Privat
1 5

Waldkindergarten
St. Oswald startet Projekt im Herbst 2021

ST. OSWALD. Ab Herbst 2021 öffnet der Waldkindergarten in St. Oswald für 16 Kinder seine Pforten. „Dank unserer gemeinsamen Vision, der großen Unterstützung meines Teams und des neuen Elternvereins 'Waldkindergruppe St. Oswald', der als Projektträger tatkräftig mit anpackt, ist es uns gelungen, den Waldkindergarten zu realisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir bald durchstarten dürfen“, sagt der St. Oswalder Bürgermeister Walter Kreisel (ÖVP). Sein besonderer großer Dank gilt der Familie Jachs,...

Johanna Gabauer, Silke Ruppert, Elisa Liebl und Sarah Lena Dorn gründeten den Verein "Lebensnahe Bildung und Betreuung in der Natur". | Foto: Kunde
Aktion 10

Naturkindergruppe Kneiding
Neue Kinderbetreuung unter freiem Himmel

Naturkindergruppe Kneiding setzt auf Kinderbetreuung in der Natur – nur Zeltjurte als Unterschlupf. SCHARDENBERG. Eine unkonventionelle Kinderbetreuung schlägt in Kneiding im wahrsten Sinne des Wortes ihre Zelte auf – auf einer Wiese am Waldrand. Die Naturkindergruppe Kneiding verfolgt ein ähnliches Konzept wie Waldkindergärten. Hier sollen zukünftig Kinder von 3 bis 14 Jahren ganzjährig unter freiem Himmel betreut werden. Nur bei extremer Kälte oder gefährlicher Witterung gibt es Unterschlupf...

Jennifer Melcher und Stefanie Tatschl rufen in Wolfsberg den ersten Waldkindergarten ins Leben. | Foto: Privat
4

Das ganze Jahr draußen
Waldkindergarten öffnet in Wolfsberg

Mit 1. September öffnet im Süden von Wolfsberg ein sogenannter Waldkindergarten seine Pforten. Waldkindergärten gibt es in Europa schon seit Jahrzehnten. In Kärnten wird ein solcher etwa in Maria Saal mit Erfolg betrieben. Nun wollen Jennifer Melcher, Jugendreferentin beim Alpenverein Wolfsberg, und die Tanz- und Yogalehrerin Stefanie Tatschl das Konzept nach Wolfsberg bringen. Dafür wurde der Verein „Naturkids“ ins Leben gerufen. Die Idee hinter dem Waldkindergarten: „Die Kinder werden das...

Familie Schaufler organisiert den "Waldkindergarten" - ihr Nachwuchs wird ihn selbst besuchen. | Foto: Schaufler
6

Kinderbetreuung
Es gibt kein schlechtes Wetter

GABLITZ. Vor wenigen Tagen gebaut, schmilzt der Schneemann rasch dahin. Die Kinder sind aber nicht traurig, denn in seiner Pfütze lässt es sich wunderbar die Gummistiefelabdrücke vergleichen. Und auch sonst kann man mit dem Frühjahrsmatsch doch einiges anfangen. Was manche Eltern die Hände überm Kopf zusammenschlagen lässt, weckt in anderen die Erinnerung an die eigene Kindheit, frei von Zwängen. Das wünscht man sich für seinen Nachwuchs auch. Mit Herbst gibt es dazu in Gablitz eine...

Die Baumfüchse haben seit ihrer Gründung bereits bewegte Monate hinter sich.  | Foto: Foto: Baumfüchse
1

Waldkindergarten
Die "Baumfüchse" geben nicht auf

Nachgefragt: Der Waldkindergarten in Finkenstein musste Ende März 2020 coronabedingt schließen. Aktuell laufe es "nicht rosig", aber es sei schaffbar. FINKENSTEIN. "Eine Weiterführung des Betriebes sei unter den aktuellen Bedingungen aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht mehr tragbar", hieß es im März vor einem Jahr. Obmann Michael Rauch: "Davor lief der Waldkindergarten sehr gut an. Der Zuspruch und die Zahl der Anmeldungen stieg stetig, eine Vollauslastung im Herbst 2020 war bereits zum...

Im beheizten Tipi kommen die Kinder zur Sitzrunde zusammen und berichten von ihren Erlbnissen | Foto: Karin Kerzner
Video 22

Maria Anzbach
Ein Wintertag im Waldkindergarten (mit Video) – Schnee ist das Beste

Mit Tipi, Bauwagen und jeder Menge Natur, wachsen die Kinder des Waldkindergartens in Maria Anzbach auf. MARIA ANZBACH. Ein Kindergarten der besonderen Art hat in Maria Anzbach Furore gemacht. "15 Jahre werden es heuer im Herbst, dass es den Waldkindergarten gibt", so Obfrau Judith Schachinger, die am Waldrand steht und auf die Bob-Kinder wartet. Idylle pur an diesem sonnigen Vormittag, der auch für die Kinder ein besonderer ist. Was sie nämlich besonders lieben, ist der Schnee. Ein...

Rauchfang für Waldkindergarten

Mitten im Wald in St. Georgen am Sandhof steht doch tatsächlich ein ausrangierter Postbus, welcher den Kindern des Waldkindergartens Jahreskreis unter der Leitung von Helene Grüninger, als Unterschlupf dient, wenn es sogar für die Wind un Wetter trotzenden Kleinen zu ungemütlich wird. Die Rauchfangkehrer der Fa. Jeschofnig konnten die Fa. Rauchfang-Sanier-Technik und die Fa. Schiedl  für das Projekt gewinnen und installierten gemeinsam einen Rauchfang mit Kaminofen, an dem sich die Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.