wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

Die Gradierhalle vom Bad Dürrnberg im Kurpark
9 7 12

Gradierhalle von Bad Dürrnberg
Wellness für Lunge und Seele

Spätestens seit dem sich der Corona-Virus als Pandemie entwickelt hat, ist ein "Aerosol" für die meisten Menschen ein gefürchteter, durchsichtiger Stoff, der viel Unheil mit sich bringt. Aber das ist nicht ausschließlich der Fall, denn es gibt auch "gute"  Aerosole. Im Kurort Bad Dürrnberg, der zum Bezirk Hallein gehört, kann jeder Besucher zum Gradierpavillion gehen, der sich oberhalb des Kurhauses St. Joseph befindet und kostenlos die "guten" Aerosole einatmen. Mit schöner Aussicht die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Michelberg war lange Zeit eine Kultstätte. An der Stelle der im Jahr 1867 errichteten Kapelle stand nachgewiesen schon im neunten Jahrhundert die Michaelskirche, welche lange ein beliebtes Wallfahrtsziel war und 1783 abgebrochen wurde.
11

Kultstätte Michelberg
Ausflug in die Geschichte

Die baumfreie Kuppe des Michelberges wurde schon in der Steinzeit als Beobachtungspunkt genützt. BEZIRK KORNEUBURG | HASELBACH. Rund zwölf Kilometer von Stockerau entfernt, an der Landesstraße L26 Richtung Ernstbrunn, ist weithin die Kapelle auf dem Michelberg sichtbar. Über Haselbach führt eine kleine steile Straße bis zu einem großen Parkplatz auf etwa halber Höhe der insgesamt 409 Meter hohen Erhebung. Von diesem Parkplatz aus führen mehrere romantische Fußwege durch kleine Waldbestände und...

4 2 26

Winterwanderung
Tut gut Runde 1 - Start: Wallfahrtskirche Maria Schnee

Diese Runde bin ich das erste Mal vor fast genau 2 Jahren gegangen. Auch heute genieße ich schon die Anfahrt in die bucklige Welt. Die weißen Hügel und Straßen vergrößern noch das Gefühl von Weite und Reinheit. Meinen Bericht von 2019 findest du hier. Heute habe ich meine Gedanken zum Thema FREIheit, FREIraum und FREIsein schweifen lassen. Bei meinen Wanderungen - besonders seit es "Corona" in unserem Alltag gibt - komme ich mir oft vor wie in einem Paralleluniversum. Unter der Woche im Dienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Anno dazumal...
Die Wallfahrtskirche auf der Hohen Salve

BRIXEN, WESTENDORF. In einem alten Foto (um 1925) ist die Salvenkirche mit dem alten Unterkunftshaus zu sehen (Fotos aus: Heimatbuch "Brixen im Thale 788 – 1988"). Die Wallfahrtskirche steht auf der Hohen Salve auf 1.827 Metern Seehöhe. Die Kirche ist im Grundbuch der Gemeinde Westendorf zugeschrieben, wird jedoch von Brixen aus betreut und war pfarrlich immer dorthin inkorporiert.

Bahnhof Semmering
2 2 28

Wandern im Semmeringgebiet
Herbstwanderung vom Bahnhof Semmering nach Maria Schutz

Vor rund einer Woche machte ich diese Wanderung vom Bahnhof Semmering auf dem Waldweg nach Maria Schutz. Das Wetter war kalt und gar nicht schön, aber eben herbstlich.  Zuerst geht's vom Bahnhof hinauf auf die Passhöhe, und von dort zumeist auf einem Waldweg in den Wallfahrtsort Maria Schutz hinunter. Von dort kann man den Bus zurück auf den Semmering oder nach Gloggnitz zur Bahn nehmen-oder zu Fuß wieder zurück gehen.

"Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg": Der Wallfahrtsort Kronburg (Gemeinde Zams) am Tiroler Jakobsweg. | Foto: ORF III

ORF III
"Land der Berge: Alpenwege – Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg"

ZAMS, KRONBURG. Für die neue Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest gedreht. Drei besondere Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol in gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die ORF III Doku "Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren...

Windebensee " Natur pur "
3

"9 Plätze – 9 Schätze"
Diese Kärntner Plätze sind heuer mit dabei

Am 26. Oktober ab 20:15 Uhr heißt es zum siebenten Mal „9 Plätze – 9 Schätze. Die Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit am Gray, der Windebensee mit Nockbergen und der Hemmaberg gehen für Kärnten ins Rennen. KÄRNTEN. In der bekannten Show suchen Armin Assinger, Barbara Karlich, Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreiche Prominente aus den Bundesländern wieder die schönsten verborgenen Orte beziehungsweise Plätze. In den Vorjahren konnten diese mit dem Grünen See im steirischen Tragöß...

22 17 16

Der zweit bedeutendste Wallfahrtsort von Österreich
Wallfahrtsbasilika Maria Taferl

Der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und zweit größter Österreichs, liegt hoch über dem Donautal ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Maria Taferl, im Nibelungengau und nahe der Wachau gelegen - Der Ort Maria Taferl liegt am Nordufer der Donau. Hier thront die Wallfahrtsbasilika Maria Taferl, Niederösterreichs Landesheiligtum der schmerzhaften Mutter Gottes. Von dem malerisch auf einer Anhöhe 230 m über der Donau gelegenen Marienheiligtum bietet sich...

Die Gehzeit der Wallfahrt am 6. September von See nach Serfaus beträgt sechs Stunden. | Foto: Vinzenz Gstrein
9

Tradition wiederbeleben
Bergwallfahrt von See über das Furglerjoch nach Serfaus

SEE, SERFAUS (otko). Auf dem historischen Wallfahrtsweg über das Furglerjoch wird am 6. September von See aus in die ehemalige Mutterpfarre Serfaus gepilgert. Toten wurden über das Furglerjoch getragen Der Großteil des Gebietes der heutigen Pfarre See im Paznaun gehörte seit dem Beginn der Besiedlung um das Jahr 1400 zur Pfarre Serfaus. Bis um das Jahr 1630, als die Kuratie See das Tauf- und Begräbnisrecht erhielt, mussten die Toten über das Furglerjoch in den Mutterpfarre getragen und am...

Pfarrer Manfred Thaler verleiht seiner Freude bei uns im Interview Ausdruck: "Wir können nunmehr daran gehen, die für viele Menschen im Lungau und in der angrenzenden Steiermark wichtige und liebgewonnene Wallfahrtskirche wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen." | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 3

Maria Hollenstein
Das Kirchlein auf dem hohlen Stein wird renoviert

Der Ramingsteiner Pfarrer, Manfred Thaler, spricht bei uns über die aktuellen Renovierungsmaßnahmen an der Filial- und Wallfahrtskirche Maria Hollenstein; was genau gemacht wird, was es kostet, wie lange es dauert und welche Einschränkungen für die Wallfahrer und Pilger es gibt. Das und noch mehr im folgenden Interview. RAMINSTEIN. Welche konkreten Renovierungsmaßnahmen werden getroffen, was ist genau zu tun? MANFRED THALER: „Die Renovierungsmaßnahmen an der Filial- und Wallfahrtskirche Maria...

Einen Rastplatz zum Innehalten am Weitwanderweg Granitpilgern hat Pfarrer Karl Arbeithuber gestaltet. | Foto: Foto: Arbeithuber
2

Niederwaldkirchen
Pilgerrastplatz am Granitweitwanderweg eröffnet

NIEDERWALDKIRCHEN. Einen Rastplatz zum Innehalten am Weitwanderweg Granitpilgern hat Pfarrer Karl Arbeithuber gestaltet. Am Marienfeiertag und  zugleich Tag des Pfarrpatrociniums wurde der Rastplatz von Generalabt Johann Holzinger vom Stift St. Florian gesegnet. Eine Marienkapelle wurde enthüllt, Terrakottastatuen von Hermine Arbeithuber und eine Gebetstafel, gestaltet von Johann Hopf, vermitteln spirituelle und religiöse Inhalte. Die gotische Pfarr und Wallfahrtskirche beeindruckt als...

Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3 22

Fatimawallfahrt nach Rohrbach Berg, am 13. August 2020
Corona Wallfahrt vom Seniorenbund Auberg

AUBERG: Am Fatimatag, den 13. August wanderte der Seniorenbund Auberg zur Wallfahrtskirche Maria Trost in der Pfarre Rohrbach. Wir trafen uns bei der 'Mosthütte' und gingen bei schönem Wetter und guter Aussicht, auf die Stadt Rohrbach, zur Wallfahrtskirche auf einem Fußweg, hoch über Rohrbach Berg. Das Fatima gedenken abgeleitet aus einer Marienerscheinung von drei Hirtenkinder, in der portugiesischen Stadt Fatima ist anders, als im französischen Lourd. Fatima soll ein Gedenken dessen sein, was...

Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf
24 18 10

Kirchen in Österreich
Maria Lanzendorf

Dire römisch-katholische Wallfahrtskirche ist der schmerzhaften Muttergottes geweiht. Der Kalvarienberg ist über 300 Jahre alt. von 1999 bis 2001 wurde er generalsaniert. Er zählt zu den Nachbildungen des Golgathahügels von Jerusalem Die Gnadenkapelle im Inneren der Kirche ist freistehend, an den Außenwänden befinden sich 7 große Leinwandbilder, 3 davon sind auf einem Foto zu sehen. Näheres zu der interessanten Geschichte kann auf Wikipedia nachgelesen werden.

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn ist bis 13. August nicht über Kauns oder Kaunerberg erreichbar.  | Foto: Christian Achenrainer

Wallfahrtsweg von Kauns/Kaunerberg nach Kaltenbrunn
Totalsperre wegen Räumungsarbeiten am Wallfahrtsweg

KAUNS/KAUNERBERG/KALTENBRUNN (sica). Bis 13. August ist der Wallfahrtsweg von Kauns und Kaunerberg nach Kaltenbrunn gesperrt. Die Wallfahrtskirche ist bis dahin nur über die Kaunertaler Landesstraße über den Kreuzweg Kaltenbrunn oder Nufels erreichbar. Absolutes BetretungsverbotBis 13. August sind alle Wallfahrtswege Kauns-Kaltenbrunn sowie Kaunerberg/Maierhof-Kaltenbrunn und retour gesperrt. Der Weg wird in den nächsten Wochen von der Firma HTB von Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr...

Dekan Augustin Ortner (l.) und Pfarrkirchenratsobmann Bgm. Paul Hauser  | Foto: Kainz
6

Matrei
Handlungsbedarf in der Dekanatskirche

MATREI. In der Dekanats- und Pfarrkirche stehen dringende Arbeiten an – ab der ersten Augustwoche werden die Tore für zwei Monate geschlossen. Der Zahn der Zeit nagt an der Wipptaler Urpfarre. Die Dekanats- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Matrei – auch als Wallfahrtskirche"Unser Herr im Elend" bekannt – muss dringend einer Sanierung unterzogen werden. "Im Chor haben wir immer wieder beobachtet, dass Verputzteile herunter fielen. Bei einer Begutachtung durch das bischöfliche Bauamt wurde...

12 8 9

Basilika Maria Dreieichen

Die Basilika Maria Dreieichen ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche und zugleich Pfarrkirche im Kirchweiler Maria Dreieichen  in Niederösterreich. Die Kirche wurde im Jahre 1957 zur Basilica minor erhoben. 1744 erfolgte die Grundsteinlegung der heutigen Wallfahrtskirche, die der „Schmerzhaften Mutter Maria” geweiht ist. Um den großen Andrang der Wallfahrer bewältigen zu können, errichtete man zwischen 1744 und 1756 die prachtvolle barocke Kirche mit dem großen Kuppelfresko von Paul...

Die Pilger: Pfarrprovisor Marian Kollmann (links) und Matthias Maritschnig bei der Ankunft in Maria Osterwitz | Foto: Privat
2

St. Georgen
Wallfahrt mit dem Ortspfarrer

Am Samstag um die Sonnenwende pilgerten Gläubige nach Maria Osterwitz. Erstmals war Pfarrer Marian Kollmann mit dabei.  ST. GEORGEN. Am 21. Juni 2020 stand die jährliche Pfarrwallfahrt nach Maria Osterwitz am Programm. Als Premiere in der dokumentierten Geschichte der Pfarre nahm der Pfarrprovisor  Marian Kollmann selbst an der Wallfahrt teil. Nach der Wanderung über die Koralpe und Weinebene sowie dem Gottesdienst in Maria Osterwitz ging es am Abend mit dem Bus wieder zurück ins Lavanttal....

Die Kapelle im Längenfelder Weiler Bruggen wird mit Hilfe der finanzielle Unterstützung saniert. | Foto: Wikipedia Braveheart

Kulturdekmäler erhalten
Landesgedächtnisstiftung gibt knapp 400.000 Euro frei

BEZIRK IMST. In einem aktuellen Beschluss des Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung wurden für den Erhalt von Kulturdenkmäler im Bezirk Imst 388.500 Euro freigegeben. „Damit werden konkret zehn Kultur-Projekte, die restauriert werden müssen finanziell unterstützt", informiert heute VP-Klubobmann Jakob Wolf. Im Detail dürfen sich folgende Projekte über die Zusage einer finaziellen Unterstützung freuen: Die Restaurierung einer Marienfigur in der Gemeinde Nassereith (10.000 Euro), Sanierung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: MMK Taiskirchen
1 10

Do MoG i hi – in „d’Schmoin“
Do MoG i hi – in „d’Schmoin“ - Marktmusikkapelle Taiskirchen pilgerte in die „Schmoin“

Noch während des Bezirksblasmusikfestes in Taiskirchen im Innkreis im Jahr 2019 unter dem Motto „do MoG i hi“ wurde die Idee geboren, als Dank für den guten und unfallfreien Festverlauf einmal in die „Schmoin“ zu pilgern. Taiskirchen ist für ein derartiges Projekt sehr anspruchsvoll gelegen - sind doch fußläufig fast 40 km zu absolvieren. Treffpunkt war am 6. Juni 2020 um 04:00 bei der Pfarrkirche Taiskirchen. Ganze 19 Musikerinnen und Musiker haben sich entschlossen, dieses mit vielen...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Rabsfelder | Foto: Copyright by Franz Harb
3 5 35

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland
Blick über die Landesgrenze nach Burgenland

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland. Ein Land, wo zweifellos die Burgen die Dominanz in diesem östlichsten Teil unseres Landes darstellen. Keinesfalls zu übersehen ist die atemberaubende liebliche Landschaft, wo Übersiedelung noch ein Fremdwort ist.  Mein Ziel dieser Fahrt waren die gelbblühenden Rapsfelder, welche gerade in dieser Gegend sehr üppig angebaut werden. Aber auch am Weg dorthin kann man allerlei Interessantes entdecken. So habe ich u.a. die Gedenkstätte bzw. das Mahnmal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.