Walz

Beiträge zum Thema Walz

Mathias Blazek (Mitte) aus Drosendorf an der Thaya, GASTRONOMIEFACHMANN, Betrieb: Bednar Dominik B.A., Drosendorf-Zissersdorf | Foto: Andreas Kraus
2

Mathias Blazek geht auf die Walz

WK und AK NÖ: Lehrlinge auf der Walz WKNÖ und AKNÖ schicken 69 Lehrlinge „auf die Walz“ nach Deutschland, Großbritannien, Italien, Irland und Polen. Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Andreas Kraus

Lehrlinge gehen "auf die Walz"

WKNÖ und AKNÖ schicken 8 Lehrlinge aus dem Bezirk Neunkirchen in die Welt hinaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 69 niederösterreichische Lehrlinge – acht davon aus dem Bezirk Neunkirchen – werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität hautnah erleben und (hoffentlich) reichlich Lebenserfahrung sammeln. "Die Lehrlinge, die in 61 niederösterreichischen Lehrbetrieben ausgebildet werden, starten ihre "Walz" ab...

Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden (vorne v.l.) | Foto: Andreas Kraus
4

WKNÖ und AKNÖ schicken drei Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln „auf die Walz“

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative...

Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden (vorne v.l.) | Foto: Andreas Kraus
5

Lehrlinge
WKNÖ und AKNÖ schicken 69 Lehrlinge „auf die Walz“

Zum Auslandspraktikum nach Deutschland, Großbritannien, Italien, Irland und Polen WIENER NEUSTADT. Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt...

Markus Kogler arbeitet im Man Store Horn | Foto: privat
4

WKNÖ schickt 24 Lehrlinge „auf die Walz“ nach England und Nordirland - ein Horner (18) ist dabei

Zwazl: „Tolle Erfahrung für Lehrlinge“ – Praktikumsplätze verdreifacht Auslandserfahrungen lohnen sich nicht nur für Studierende, sondern auch für unsere „Fachkräfte von morgen“: Aus dieser Überzeugung heraus schickt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) unter dem Motto „Let’s Walz“ 24 Lehrlinge vom 3. bis 30. September zu einem vierwöchigen Auslandspraktikum nach Portsmouth (England) bzw. in die nordirische Hauptstadt Belfast. „Unsere Lehrlinge können damit neue Arbeitsweisen, Orte,...

  • Horn
  • H. Schwameis

Schlossergeselle aus der Steiermark auf der Walz

KOBERWSDORF. Reinhard Rößl ist ein wandernder Schlossergeselle "auf der Walz". Der Steirer durchquert derzeit das Burgenland und traf dabei auch Werner Schöll, der sich dessen abenteuerliche Erlebnisse von Land und Leuten anhörte und ihm auf seinem weiteren Wege alles Gute wünschte.

Natur im Garten / Alexander Haiden

Ein Garten für alle Sinne

Vortrag mit Dr. Veronika Walz Betörende Rosendüfte, das Zwitschern von Vögeln, süße Erdbeeren, samtweiche Blätter von Streichelpflanzen - ein Genuß für alle Sinne. Ein schön angelegter Garten regt die Sinne an und läßt uns Energie schöpfen. Stimmungsvolle Bilder zeigen Ihnen, wie Sie im Garten die Sinne wecken und den Geist entspannen. Eintritt frei! Wann: 27.01.2017 19:00:00 bis 27.01.2017, 20:30:00 Wo: Festsaal Stadtamt, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

Hargassner schickt seine Lehrlinge auf die "Walz"

WENG. Pelletskesselhersteller Hargassner schickt seine Lehrlinge zu seinem langjährigen Zulieferbetrieb für Antriebe – die Firma ABM-Greiffenberger aus dem oberfränkischen Marktredwitz am Fichtelgebirge. Zwei Lehrlinge der Firma ABM sind aktuell bei Hargassner zu Gast. Eine Woche lang bekommen sie tiefe Einblicke in das Unternehmen und bilden sich in der als "vorbildlicher Lehrbetrieb" ausgezeichneten Lehrwerkstätte weiter. Dieser Austausch ist eine gute Möglichkeit für die Auszubildenden, neue...

Selina Neubauer machte sich in standesgemäßem Outfit auf die Walz. | Foto: Neubauer
3

Zur „Walz“ aufgebrochen

ANGERBERG. Die 23-jährige Spenglerin und Glaserin Selina Neubauer erfüllte sich einen schon länger gehegten Traum. Sie ging am 7. März auf die „Walz“ und machte sich auf, drei Jahre lang zu „tippeln“. Währenddessen darf sie sich ihrer Heimatgemeinde Angerberg auf höchstens 50 Kilometer nähern. Damit das von der „Tippelbruderschaft“ kontrolliert werden kann, führt sie ein Wanderbuch mit, in dem ihre Stationen vermerkt werden – inklusive Stempel von Gemeinde und Betrieb. Am Samstag, dem 5. März,...

Sarah und Achim sind "auf der Walz".
3

Auf der Walz....

LANDECK (jota). Seit zweieinhalb bzw. dreieinhalb Jahren sind sie bereits auf Wanderschaft: Sarah aus Hannover und Achim aus Würzburg. Sie ist "fremde freireisende Tischlerin", er ist "rechtschaffen fremder Maurer". Die zwei haben sich auf ihrer Wanderschaft getroffen und sind nun einen Teil ihres Weges gemeinsam unterwegs. "Drei Jahre müssen wir mindestens wandern und dürfen dabei nicht näher als 50 km, dem so genannten Bannkreis, unserem Heimatort, kommen", erzählt Achim, der in Rumänien,...

Drei Jahre und einen Tag dauert die Wanderschaft (auch „Walz“ oder „Tippelei“), die den Zimmermann nach Graz führte.
1

Was machen Sie denn da? – "Auf der Walz" in der Schmiedgasse

Den Wandergesellen Richard aus Thüringen verschlägt es während seiner "Tippelei" auch nach Graz. Eine stimmungsvolle Momentaufnahme aus dem Grazer Stadtbild: Das zeigt die WOCHE-Serie „Was machen Sie denn da?“ Aufgefallen ist uns in dieser WOCHE ein junger Mann, ganz in Schwarz: Der Zimmermanngeselle Richard aus Thüringen befindet sich auf Wanderschaft und folgt damit einer alten Tradition, die bis ins Mittelalter zurück reicht: Drei Jahre und einen Tag lang ist in der ganzen Welt unterwegs, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Die schönsten Gärten Niederösterreichs

Vortrag mit Dr. Veronika Walz Der Vortrag soll zeigen, dass es in Niederösterreich sehr schöne Gärten gibt, soll Lust machen auf Ausflüge in Niederösterreich und soll die Aktion "Natur im Garten" und deren Gärten bekannter machen. Eintritt frei! Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo: Lebenswasserhof, Bahnstraße 3, 2284 Untersiebenbrunn auf Karte anzeigen

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Traumhafte Farbbeete

Vortrag mit Dr. Veronika Walz Farbenprächtige Blumenbeete, die immer blühen und pflegeleicht sind, wünschen sich viele Gartebesitzer. Feurige Farbfeuerwerke in Rot, Orange und Gelb wirken besonders schön für eine Terrasse, auf der man laue Sommerabende genießt; Traumhafte Beete in Blau, Violett und Rosa bringen die Romantik in den Garten; hell leuchtende Beete erhellen den Schatten im Garten. Mit den passenden Farben und Pflanzen bringen Sie Farbenpracht in Ihren Garten. So ist auch in Ihrem...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Tag der offenen Tür im w@lz

Das w@lz – Wiener Lernzentrum (14., Heinrich-Collin-Straße 9) stellt sich am 22.11. von 15 bis 18 Uhr mithilfe von Workshops, Ausstellungen, Kino, einem Infostand u.v.m. vor. Am 21. (19.30 Uhr) und 22.11. (18 Uhr) präsentiert der Jahrgang Sigma das Theaterstück "Der Rattenfänger". Infos: www.walz.at, Samstag, 22.11., 15-18 Uhr, w@lz Wann: 22.11.2014 15:00:00 bis 22.11.2014, 18:00:00 Wo: w@lz, Heinrich-Collin-Straße 9, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager mit den Handwerksgesellen aus Fulda. Der traditionelle Stock wird „Stenz“ genannt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Überraschungsbesuch: Die Walz führte zwei Burschen nach Klosterneuburg

Tischler Edgar und Zimmermann Tom halten die Tradition der Wanderjahre aufrecht. Von Fulda führt sie ihre Reise durch halb Europa, mit Stenz und Hut klopften sie auch an die Rathaustür. KLOSTERNEUBURG (red). Die beiden deutschen Handwerksgesellen überraschten das Bürgermeisteramt in traditioneller schwarzer Kluft samt Schlaghosen und gewundenem Wanderstock, dem „Stenz“. Dieser wurde vor Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager energisch auf den Boden gestampft, dann gab’s ein Bittgesuch der...

Nepomuk Neyer (sitzend) mit seinen Wandergesellen bei der Verabschiedung durch Bgm. Rudolf Häusler | Foto: zeitungsfoto.at
2 3

Ein Korbflechter auf der Walz

Benedikt Nepomuk Neyer aus Kematen sammelt Erfahrungen als "Wandergeselle"! Einen ungewöhnlichen Termin hatte der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler vor kurzem zu absolvieren. Er verabschiedete einen jungen Mann, der einen „aussterbenden“ Handwerksberuf gewählt hat und nun Erfahrungen sammeln will. Alle Rituale und Traditionen, mit denen ein „Wandergeselle“ verabschiedet wird, wurden durchexerziert: Benedikt Nepomuk Neyer wurde von anderen Gesellen abgeholt und nach der Verabschiedung vom...

Die Handwerksburschen Max, Nils, Fabian und Sebastian (v. li.) sowie Max (liegend)
2

Auf der Walz durch Feldkirchen

Fünf Handwerksburschen besuchten auf ihrer Walz das WOCHE-Büro in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Die Tischler Max aus München, Nils aus Düsseldorf und Fabian aus Hamburg sowie Zimmermann Sebastian aus der Oberpfalz und das „Küken“ Max, Uhrmacher aus Klagenfurt kamen auf ihrer Walz nach Feldkirchen. Sie besuchten die WOCHE-Redaktion. Sammeln von Erfahrungen Der Begriff Walz bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit. Sie war seit dem Spätmittelalter bis...

Drei Jahre auf der Walz - drei Tage in Hofkirchen

Das Sattlermuseum in Hofkirchen, das einzige seiner Art in Österreich, veranstaltete am vergangenen Wochenende ein Sattler- und Handwerkertreffen. Unter den Teilnehmerinnen aus St. Marien, Tirol und Deutschland waren auch Sattlerin Paddy und Tischlerin Wiebke. Die jungen Damen sind nach altem Brauch in traditioneller Kleidung drei Jahre und einen Tag „auf der Walz“. Zu Fuß und ohne Handy suchen sie nach Arbeit in Handwerksbetrieben. „Wir kommen gerade vom Schwarzen Meer, und ich bin auch schon...

  • Enns
  • Christian Koranda
Dieses Hausboot wurde in Niederranna gebaut. Damit sind sieben Rolandbrüder nun auf dem Weg zum Schwarzen Meer. | Foto: privat
2

Mit dem Boot ans Meer

BEZRIK, HOFKIRCHEN. Sieben Gesellen auf der Walz haben in Hofkirchen ein Hausboot gebaut, mit dem Sie ans Meer fahren. Wir haben Sie auf Ihrer Reise interviewt. BezirksRundschau: Wie lange sind Sie bereits auf Wanderschaft? Elia Noffke: Eineinhalb Jahre als Rolandsbruder. Wie ist das Leben auf der Walz? Nicht immer einfach, aber doch sehr schön da man auch meist nur die guten Erinnerungen bahält. Man sieht soviel und bekommt so viele Eindrücke das man schnell ein Tag regen vergisst. Handwerker...

2

Handwerkerinnen auf der Walz

Schrems zog zwei Handwerksgesellinnen aus Deutschland an SCHREMS (kae). Idealist muss man schon sein, um bei durchaus frostigen Temperaturen auf Wanderschaft zu gehen. Die alte Tradition der Walz pflegen Lea aus Berlin, sie ist Zimmerin, und Annelie aus Hamburg, ihres Zeichens Tischlerin. Auf die Frage, warum sie gerade ins Waldviertel kommen, erzählen sie ihre Geschichte: „Wir sind bereits Gesellinnen – das ist Voraussetzung, um auf Walz gehen zu dürfen. Wir sind sogenannte „Fremde...

Foto: Aichner
2

Auf der Walz am Glungezer

Zwei „Hamburger“ Wandergesellen, haben auf ihrer Walz auch die Glungezerhütte besucht, hier mitgearbeitet und sind dann weiter zur Lizumerhütte und durch die Tuxer Alpen. Jonas & Henner, zwei „Hamburger Zimmerleute“ aus Kiel,(sind seit April auf der Walz, sie wollen zunächst bis nach Venedig. Insgesamt wollen sie drei Jahre auf traditionelle Hamburger Art durch Europa wandern.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.