Wanderführer

Beiträge zum Thema Wanderführer

Foto: Oliver Lair
5

Tipp
Berghippie macht Lust auf Gipfel

OBERHOFEN. Berghippie Oliver Lair aus Rietz bringt die Seven Summits der Alpen und der Welt verpackt in einen spannenden Vortrag nach Oberhofen. Im Gespräch mit MeinBezirk macht er Gusto darauf. Also nichts wie hin, am 26. April, Kulturstadl Oberhofen, 20 Uhr. Was erwartet die Besucher deines Vortrags in Oberhofen? Eine gute und interessante gemeinsame Zeit! Ein interessanter und cooler Abend, der ein wenig Abwechslung vom herkömmlichen Lebensalltag bringt. Mitreißende Bilder verpackt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Hermagor
Christoph Ranner über Bergungskosten im alpinen Gelände

Wussten Sie, welche Kosten bei einer Bergung im alpinen Gelände entstehen können? Wie eine unerwartete Bergung schnell in der Aufnahme eines Kredits enden kann und wie Sie sich davor schützen, erklärt Klammwart Christoph Ranner. Der Wanderführer gibt Tipps und Tricks, wie man sicher wieder vom Berg gelangt und berichtet von seinen Erlebnissen aus der Garnitzenklamm. GAILTALER: Als Wanderführer erleben Sie die beeindruckende Natur und die Ruhe der Alpen täglich. Was sind neben diesen wunderbaren...

Berg-Premiere mit fast 70 Jahren
Rob Black möchte den Hochlecken besteigen

Gemeinsam mit Wanderführer Martin Müllner aus Attersee bereitet sich der US-Amerikaner Rob Black auf die Tour vor und erreichte kürzlich seinen ersten Gipfel: Die Hochplettspitze. ATTERGAU. Rob Black aus Corpus Christi in Texas (USA) verbringt seinen Urlaub seit 45 Jahren fast jedes Jahr im Attergau. Heuer wird er 70 Jahre alt und wollte seinen ersten Berg besteigen. Weil er keine Erfahrung hatte, nahm er mit dem Wanderführer Martin Müllner aus Attersee Kontakt auf. „Sein Ziel wäre das...

Insgesamt 700 Kilometer legte der Autor zurück, um alle Strecken seines Wanderführers abzugehen. | Foto: Andreas Mühlleitner
3

Wanderführer
65 Touren sind in "Mühlviertel aktiv" zu finden

Im Wanderführer "Mühlviertel aktiv" von Andreas Mühlleitner sind 65 Wandertouren aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg beschrieben.  BEZIRK ROHRBACH. Kürzlich erschien der Wanderführer „Mühlviertel aktiv“ von Andreas Mühlleitner. Insgesamt 65 Tourvorschläge und Top-Ausflugsziele aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg sind darin zu finden. Neben Tipps vom Autor und Wegbeschreibungen sind auch Gehzeiten, wie viel Höhenmeter, wie viel Kilometer und...

Foto: TVB Salzburgerlungau.at
6

Geführte Touren im Salzburger Lungau Katschberg
Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche

Tollen Wanderangebote warten auf Sie "Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche" Die beliebten Bergseewanderwochen mit unseren engagierten Wanderführern finden vom 04. - 15. September 2023 statt.  Bei den täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergwanderführerin Conny Brandstätter und Schenner Maria erkunden die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfahren Wissenswertes über die Umgebung und genießen regionale Hüttenschmankerl. Ein weiteres tollen Wanderangebot ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
"Die im Kelag-Wanderführer beschriebenen Touren führen zu vielen Plätzen, die für die Energieversorgung in Kärnten und damit auch für unser Unternehmen wichtig sind", sagen Reinhard Draxler und Danny Güthlein, Vorstände der Kelag. | Foto: stock.adobe.com/leszekglasner (Symbolfoto)
1

"Energiewandern"
Kärntner Wanderherbst im Zeichen von 100 Jahre Kelag

Die Kelag lädt Kärntnerinnen und Kärntner anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums zum "Energiewandern" ein. KÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Verlag freytag & berndt hat die Kelag den Wanderführer "Energiewandern" erarbeitet. Er stellt 25 abwechslungsreiche Wanderrouten in ganz Kärnten vor, die für Jung und Alt geeignet sind. Zu entdecken gibt es nicht nur die Natur in Kärnten, sondern auch viele Entstehungsorte sauberer Energie. Der Kelag-Wanderführer ist kostenlos in allen Kärntner Hervis-Filialen...

Wandersaison
Tourismusverbände haben den passenden Begleiter

Der Sommer kommt und damit der Start in die Wandersaison. Der Almen- und Hüttenführer ist dabei für viele ein bewährter Begleiter. Kostenlos erhältlich ist der Außerferner Almen- und Hüttenführer 2023 in den Büros der Tourismusverbände Tiroler Zugspitz Arena, Reutte, Lechtal und Tannheimer Tal! Der handliche Ratgeber mit Informationen zu Hütten, Wandergebieten, Seilbahnen, Veranstaltungen, vielen nützlichen Tipps rund um das Wandern und vielem mehr wird seit Jahren in Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Buchpräsentation und Interview: Die anderen Alpen
Wandern und Staunen in den Alpen

Wolfgang Heitzmann hat schon zahlreiche Wanderführer geschrieben. Nun präsentiert er am 25. Mai im Innsbrucker Alpenzoo sein neuestes Werk "Die anderen Alpen". (Kompass Verlag) Dieses Buch ist vielleicht für den Rucksack zu groß, aber es lädt zu ausladenden Leseeinheiten ein, lässt staunen und bietet die Möglichkeit, sich über die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft der Alpen zu informieren. Herr Heitzmann, Sie haben in Ihrem Leben zahlreiche Wanderführer geschrieben. Viele Menschen suchen...

Buchtipp
Letzter Teil der Buchreihe "Wandern am Lech" erschienen

Mit der Veröffentlichung der Ausgabe „Region 3 – Füssen, Pfronten, Forggensee, Lechbruck“ hat der Landschaftsfotograf und Buchautor Detlef Fiebrandt seine 5-bändige Taschenbuchserie „Wandern am Lech“ abgeschlossen. Die beliebten Wanderführer heben sich von herkömmlichen Routenbeschreibungen deutlich ab: Hier sind die eindrucksvollsten Aussichtspunkte und die landschaftlich schönsten Wanderstrecken, ohne Rücksicht auf Bekanntheit oder übliche Wegrouten das Ziel. Eine Vielzahl der Touren sind...

In Graz und Graz-Umgebung gibt es viel Natur, Geschichte und Kultur, die sich auch wandernd bestens erkunden lässt. | Foto: Poetz
12

Wanderführer
Ge(h)mütlich wandern und genießen in Graz-Umgebung

Dass Graz und seine Umgebung einige besonders ansprechende Wanderrouten bietet, wissen Anni und Alois Poetz und Johann Dormann mit Gewissheit. Die wanderlustigen Steirerinnen und Steirer beschreiben in ihrem Führer "Ge(h)mütliche Steiermark" 40 Wanderrouten in der "Mitte" der Steiermark – das Genießen und Entdecken kommt dabei nicht zu kurz.  GRAZ-UMGEBUNG. Der Frühlingsbeginn lockt derzeit ins Freie an die frische Luft. Da ist es umso erfreulicher, dass man es von Graz-Umgebung aus nicht weit...

Der erste Wipptaler Wanderführer – mit den Eduard-Dona-Wanderwegen | Foto: privat
3

30. Todestag von Eduard Dona
Matreier markierte Wanderwege im Wipptal

Der Wipptaler Talchronist Roland Amor hat wieder in seinem Archiv gekramt und uns passend zum 30. November folgenden Bericht zukommen lassen. WIPPTAL. Der Ausschuss des Talverbandes Wipptal verfolgte schon vor langer Zeit die Idee einer einheitlichen Wanderkarte „Wipptal und seine Seitentäler“ im Maßstab 1:35.000 mit aktuellen Routenbeschreibungen. Für die Realisierung eines solchen Wanderführers bedurfte es aber zuerst einer einheitlichen Wegemarkierung zwischen Brenner und Ellbögen – in...

„Mit der Visit-Linz-App werden die Stadtwanderwege zu spielerischen Erkundungstouren“, zeigen sich Gemeinderätin Sarah Fechter, Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Tourismusdirektor Georg Steiner begeistert. | Foto: Stadt Linz
2

Visit-Linz-App
Wege in und rund um Linz mit digitalem Wanderführer erkunden

Der Tourismusverband Linz ladet mit einem digitalen Wanderführer, der Visit-Linz-App, zu Bewegung und lustigen Erkundungstouren ein. Motivation schaffen auch Belohnungen am Weg, die nach dem Einsammeln in echte Preise umgetauscht werden können. LINZ. Die Vistit-Linz-App verwandelt seit neuestem neun Stadtwanderwege in ganz besondere Erkundungstouren: Entlang der Strecke warten Belohnungen auf die motivierten Wandernden, die es einzusammeln gilt. Diese positiven Anreize sollen sowohl Groß als...

  • Linz
  • Sarah Püringer
12

Wanderung Schatzkiste St. Pauler Berge April 22
Kultur und Kräuterwanderung mit Mathilde

Wieder mal hatten wir Glück mit dem Wetter und so konnten wir eine herrliche Wanderung durch die St. Pauler Berge starten. Ausgangspunkt war diesmal St. Martin im Granitztal. Bis zum Eisersattel mussten wir schon einige Höhenmeter zurücklegen, insgesamt waren es bei dieser Tour, 450 Hm Bergwärts und 380 Hm Talwärts. Durch die fachmännische Erklärungen über die Natur- und Pflanzenwelt dauerte die Führung etwas länger, normale Gehzeit wäre ca. vier Stunden. Ein Einkehrschwung im Gasthaus...

Wanderführer durch die Kitzbüheler Alpen und den Wilden Kaiser. | Foto: Kompass Verlag
Aktion 7

"Dein Augenblick"
Brandneuer Wanderführer erschien Mitte April - mit UMFRAGE

Als überregionales Gemeinschaftsprojekt wurde im Kompass-Verlag ein moderner Wanderführer herausgegeben, in dem 30 Touren in den gesamten Kitzbüheler Alpen und rund um den Wilden Kaiser vorgestellt werden. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). Gemeinsam mit den Regionen Wilder Kaiser, Hohe Salve, Brixental, Kitzbühel, St. Johann und Pillerseetal wurde im Kompass-Verlag der überregionale Wanderführer "Dein Augenblick Kitzbüheler Alpen Wilder Kaiser" herausgegeben. Bei der Reihe handelt es sich um...

WIFI Bad Ischl
Ausbildung zum Wander- und Schneeführer

BAD ISCHL. Der Oberösterreichische Berg- und Schiführerverband führt in Zusammenarbeit mit dem WIFI einen Sommer- und Winterkurs mit kommissioneller Abschlussprüfung durch. Mit diesem Lehrgang sind die Teilnehmer rechtlich und fachlich optimal qualifiziert und bieten ihren Kunden die nachweislich bestmögliche Sicherheit. Gegenstände wie Tourismus- und Versicherungskunde, Natur- und Umweltschutz oder Orientierung gehören genauso zum Unterrichtsprogramm wie Ausrüstungs-, Wetter- oder Naturkunde....

Foto: BarbaraWeberFotografie
6

Wanderführerausbildung
Perfekt vorbereitet in die Wandersaison starten

Mit der Wanderführerausbildung in der Fuschlseeregion (Osterhorngruppe) wird getreu dem Motto „Natur erleben – Freizeitgenießen - Erlebnisse vermitteln!“ neben dem fachlichen Wissen zur Planung und sicheren Durchführung von Wanderungen auch die Erlebniswelt Natur mit ihren verschiedenen Facetten gelehrt. Damit wird jede einzelne Wanderung ein Erlebnis und behält seine Einzigartigkeit! Wandern erfreut sich großer BeliebtheitWunderschöne Almen, urige Hütten oder einfach nur die Einsamkeit in den...

Bundesprämierung
Gold für Landjugendprojekt "Geh ma's â!"

Bei der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich wurde der Wanderführer "Geh ma's â!", als Projekt der Bezirkslandjugend Braunau mit Gold ausgezeichnet. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. "BestOf21", hieß die Prämierung der Landjugendprojekte, die am 20. November aus Bad Ischl per Stream übertragen wurde. Die Bezirkslandjugend erlangte dabei für ihren Wanderführer Gold. Das Siegerprojekt kam aus dem Bezirk Rohrbach. Bereits zum zweiten Mal musste die Prämierung der Landjugendprojekte online über die...

Fotoshooting für das Wanderbuch "Geh ma's å". | Foto: Weilbuchner
5

Bezirkslandjugend Braunau
Die Jugend macht's vor mit "Geh ma's å

Als gemeinsames Projekt aller 29 Ortsgruppen ist das "Wanderbuch" durchgestartet, das ist aber nicht alles. BEZIRK BRAUNAU. "Viel Arbeit war's schon", das Bezirksprojekt im Jahr 2021. Das sagt Fabian Beinhundner (23) Bezirksleiter der Landjugend in Braunau. "Man muss Prioritäten setzen, aber man lernt sehr viel für's Leben", sagt er weiter, und damit meint er nicht nur die Arbeit für das Wanderbuch "Geh ma's å!". Bezirksprojekt ein RiesenerfolgAlle 29 Ortsgruppen des Bezirks haben daran...

Präsentierten den neuen Wanderratgeber (v.l.): Manuel Baldauf TVB (GF Erlebnisraum Nauders), Helmut Wolf (Vorstand TVB Tiroler Oberland), Katharina Wolf (Projektleitung TVB -  Erlebnisraum Nauders) und Manfred Noggler (Lehrer & Wanderführer).
 | Foto:  TVB Tiroler Oberland – Erlebnisraum Nauders – Katharina Monz
3

TVB Tiroler Oberland
Neuer grenzüberschreitender Wanderführer für Reschenregion

NAUDERS. Das neue Wander-Booklet ist ein umfassender Wanderratgeber speziell für Grenzwanderungen rund um den Reschenpass. Der Wanderführer ist in den umliegenden Tourismusbüros um 9 Euro erhältlich. Grenzwanderungen rund um den Reschenpass Das Projekt wurde vom Erlebnisraum Nauders unter der Projektleitung von Katharina Wolf und den beiden Bergfexen Manny Noggler sowie Helmut Wolf, während der Corona Pandemie ausgearbeitet. Durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem TV Reschenpass...

1 2 18

Kräuterwanderung im Herbst
Winterleitensee Wanderung am Zirbitzkogel

September Kräuterwanderung rund um die Winterleitensee`` am Zirbitzkogel Wunderbare Herbstimpressionen bietet uns die Natur es blühen noch viele Pflanzen wie das schmalblättrige Weidenröschen, die Olmnagalan in der Fachsprache sind das die Duftnelke, der Mauerpfeffer, das Greiskraut , die Meisterwurz und viele mehr auch die Stimmungen sind unübertrefflich wie die Fotos zeigen auch die Besenheide blüht noch überall Schean ist es bei uns dahom do brauchma nett wegforn......

Die Wanderer waren gemeinsam am Klippitztörl unterwegs und erklommen dabei das Gipfelkreuz am Hohenwart.  | Foto: Privat
2

Wanderung mit Johann Weber
Gruppe war am Klippitztörl unterwegs

Am 14. August stand die zweite Wanderung mit Nationalrat Johann Weber am Programm.  KLIPPITZTÖRL. Nachdem sich der erste Wandertag mit Nationalrat Johann Weber im Vorjahr bereits großer Beliebtheit erfreute, fand am 14. August gemeinsam mit der ÖVP Bad St. Leonhard das zweite Wandern statt. Letztes Jahr war die Truppe im Bereich Auerling und Schrottalm unterwegs, heuer genossen sie einen Marsch rund um den Hohenwart am Klippitztörl. Unter der Wanderführung von Hubert Riegler waren sie einige...

"Obwohl es dabei nicht immer zu Verletzungen kommt, hat sich die Anzahl der Verletzten in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent erhöht. Daneben steigt auch die Zahl der in Bergnot geratenen Menschen. Unfallversicherungen bieten sich hier an“, sagt Christian Winkler von der Nürnberger Versicherung. | Foto: Nürnberger Versicherung
1 2

Versicherungsfall Bergrettung
Ein Bergrettungseinsatz und die Versicherung

Bergunfälle nehmen zu.  Immer mehr Menschen müssen aus Bergnot gerettet werden. Zurück bleibt oft eine große Rechnung. Versicherungen können helfen, aber man muß auf Details achten. HALLEIN. Vor Kurzem ging ein Rettungseinsatz am Watzmann durch die Medien. Dabei wurden in einer aufwendigen Rettungsaktion vier erschöpfte Wanderer von Bergrettern per Hubschrauber gerettet. Insgesamt waren 31 Bergrettungsleute und die Besatzungen von zwei Hubschraubern am Einsatz beteiligt. Der Großeinsatz samt...

Wandern am Stadtrand: GrazRand erkundet die Peripherie. | Foto: Lena Prehal
2

Buchpräsentation
Expedition entlang der Stadtgrenze

Was tut sich an der Ortstafel? Ein vierköpfiges Team hat den Rand der Stadt erkundet und Erstaunliches gefunden. Wo Hirsche röhren, Busse seltener fahren und Hundebesitzer scheinbar verlassene "Gstettn" zurückerobern: Ein interdisziplinäres Team hat die Grenze von Graz in einer siebentägigen Wanderung erkundet. Das Ergebnis ist jetzt in Buchform erschienen. "Uns ist aufgefallen, dass wir die Stadtgrenze gar nicht kennen", beschreibt Künstlerin Adina Camhy den Ursprung des Projekts "GrazRand",...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Christine Geisler von der Bücherei in Saalfelden empfiehlt den Reise- und Wanderführer über den Pinzgau: "Salzburger Land – der Westen" von Martin Krake. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Saalfelden
Bücherei empfiehlt Reise- und Wanderführer über den Pinzgau

Buchtipp aus der Bücherei Saalfelden: der Reise- und Wanderführer über den Pinzgau "Salzburger Land – der Westen" von Martin Krake. SAALFELDEN. Jeden Samstag präsentieren wir im Rahmen unserer Bezirksblätter Online-Serie einen heimischen Buchtipp. Diese Woche waren wir dafür zu Gast in der Bücherei in Saalfelden: Reiseführer über den Pinzgau Im Reise- und Wanderführer "Salzburger Land – der Westen" wird der Pinzgau sehr gut vorgestellt. "Vom Hochkönig-Gebiet über das Saalachtal und das Rauriser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.