Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Einsatz auf der Rax
Wiener (50) brach sich am Wachthüttelkamm das Bein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wiener musste am Samstag gerettet werden. Beim Abstieg über den Wachthüttelkamm geriet ein Wiener (50) in Bergnot. Er stürzte derart unglücklich, dass er sich einen offenen Unterschenkelbruch zuzog. "Eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau, ein Alpinpolizist sowie der Notarzt des ÖAMTC-Hubschraubers Chris- tophorus 3 stiegen zu dem Verletzten auf und nahmen die Erstversorgung vor", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Trotz der schwierigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Wandern
Wanderung von der Grenzsstation Seebergsattel zum Kleinen Grintoutz

Liebe Berg- u. Wanderfreunde, der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am Sonntag 22. Mai 2022 eine Wanderung von der Grenzstation am Seebergsattel (1215 m) zum Kleinen Grintoutz (1654 m) durch. Dazu treffen wir uns um 08:00 Uhr in Gösselsdorf, Bauernmarkt, zur Abfahrt. Fahrgemeinschaften.  Gäste sind herzlich willkommen. Leichte Bergwanderung, Höhendifferenz: ca. 400 Hm Trittsicherheit erforderlich Keine Einkehrmöglichkeit Reisedokument nicht vergessen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Beim 49. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch am 20. August 2022 wählen die Teilnehmer ihre individuellen Marschrouten, die durch ein traumhaftes Bergpanorama führen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Volksbergmarsch
Galtür lädt am 20. August zum 49. Silvretta Ferwall Marsch

Hochalpiner Volksbergmarsch mit Tradition und Aussicht: Am 20. August 2022 erkunden Teilnehmer beim 49. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch auf vier Distanzen rund um Galtür die facettenreiche Bergwelt, von der bereits Hemingway schwärmte. GALTÜR. Der Silvretta Ferwall Marsch findet am 20. August 2022 bereits zum 49. Mal in Galtür statt und gilt als einer der anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich schönsten hochalpinen Bergmärschen Europas. Vier unterschiedlich anspruchsvolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sylvia Fallmann, Veronika Gerl, Monika Schierer, Hermine Krippel, Hannelore Eder, Erika Schwarzer, Erika Kolda, Herbert Thalhammer, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Wanderung
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

TRAISEN. Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ein Blickfang: Saalach-See und Reiter Alpe beim Anstieg auf die Bürgermeisterhöhe.  | Foto: Thomas Neuhold
13

Bergauf & Bergab
Ein Abstecher nach Bad Reichenhall: die Bürgermeisterhöhe

Genau genommen ist die Bürgermeisterhöhe bei Bad Reichenhall mehr ein langgezogener Bergrücken – mit ihren 770 Metern nicht besonders hoch, aber mit phänomenalen Ausblicken. Der breite Rücken stellt mit seiner Verlängerung dem Müllnerberg mit dem 1270 Meter hohen Pflasterbachhörndl (Tourenbeschreibung im Bergauf & Bergab hier) quasi die nördliche Talsperre für die Saalach und zwingt diese in ihr heute zum Saalachsee aufgestautes Flussbett. Die meisten kennen den grünen Bergrücken vom...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Wohlfühlweg Dimbach. | Foto: Manfred Hinterdorfer/Leader Perg-Strudengau

Seniorenbund
Wandertag: Perger Senioren marschieren heuer in Dimbach

DIMBACH. Der Seniorenbund Dimbach ist heuer Veranstalter des Bezirkswandertages am Freitag, 3. Juni. Es stehen drei sehr gut beschilderte Wanderstrecken – 10, 6 und 3 Kilometer – zur Verfügung. Start ist um 8 Uhr beim Zelt neben dem Feuerwehrzeughaus. Die drei größten teilnehmenden Wandergruppen werden prämiert. Die Seniorenmusikkapelle Perg spielt zur Unterhaltung im Festzelt. Bei der Labstelle musiziert das Duo Hans und Fritz. Der Wandertag findet bei jeder Witterung statt.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausgangspunkt der Siebenhügelwanderung ist der Gasthof Bierbaumer. | Foto: Privat

26. Mai
Siebenhügelwanderung zu Christi Himmelfahrt

ST. PAUL. Der Alpenverein Wolfsberg veranstaltet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), die mittlerweile 50. Siebenhügelwanderung. Start ist beim Gasthaus Bierbaumer in St. Paul zwischen 6.30 und 9.30 Uhr. Vom Autobahnhof Wolfsberg aus fährt um 6 und um 7 Uhr ein Sonderautobus zum Startpunkt. Die Wanderung verläuft vom Griffnerberg über die St. Pauler Berge bis nach St. Paul. An jene Teilnehmer, die bereits fünf-, zehn- oder zwanzigmal dabei sind, werden Urkunden verliehen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Birgit und Günter Lungershausen | Foto: Nadine Lödl
9

Vom Zwischenstopp zum 30-er Jubiläum
Gästeehrung am Kornbranntgut auf der Halser

Anfang der 1990-er Jahre waren zwei Familien auf der Heimreise von Ungarn nach Thüringen. Auf der Suche nach einem Quartier für eine Nacht wurden sie im ehemaligen Almgasthof Lödl, heute Kornbranntgut in Hieflau auf der Halser freundlich aufgenommen. Der kurze Aufenthalt gefiel allen und seit damals sind Birgit und Günter Lungershausen aus Nordhausen in den letzten 30 Jahren immer wiedergekommen und zu echten Stammgästen in Hieflau geworden. Viele schöne Wander- und Bergtouren in der ganzen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Auer,  im Südtiroler Unterland
15 12 37

Wanderreise
Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein. (Th. Heuss)

Einige Eindrücke einer erlebnis- und aussichtsreichen Wanderreise nach Südtirol möchte ich gerne mit euch teilen. Bequem im Reisebus ging es zeitig in der Früh über Lienz nach Südtirol. Unterwegs mit schon bekannten und vielen neuen Gesichtern haben wir gemeinsam, geführt von unserem Hotelchef Armin, wieder einige wunderschöne Wege in Südtirol erwandert und entdeckt.  Wie immer verging die Zeit viel zu schnell, aber mit vielen schönen Bildern und neugewonnenen Freunden sind wir wieder gut in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Klothilde Schnedl
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Alpenverein Schärding bietet den rund 860 Mitgliedern sowohl im Winter als auch im Sommer ein abwechslungsreiches Angebot.  | Foto: Gruber
4

Alpenverein Schärding
"Könnte sein, dass wir heuer noch die 900er–Marke knacken"

70 Freunde des Alpenvereins waren bei der 135. Hauptversammlung dabei. Dabei gab's Erfreuliches zu berichten. SCHÄRDING. Der Vorsitzende des Schärdinger Alpenvereins, Rudi Wagner, leitet seit 2018 aktiv den Verein und meint: „Die Ortsgruppe Schärding decke die ganze Palette des Bergsports von Klettern im Sommer, über Hochtouren bis hin zu Familien- und Seniorenwanderungen ab. Im Winter sind die Schneeschuhwanderungen, die Skitouren und auch das Eisklettern sehr beliebt“. „Gerade die Schönheit...

  • Schärding
  • David Ebner

Wachau-Fahrt
Fahrt in die Wachau des Wanderbund Gösselsdorfersee

Zur Wanderfahrt des Wanderbund Gösselsdorfersee in die Wachau am 28./29.5.2022 sind noch Plätze frei. Geboten wird: Samstag, 28. Mai 2022, Abfahrt Gösselsdorf, Dorfplatz, 07:00 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten in Kühnsdorf, 07:15 Uhr (Parkplatz bei der Apotheke) u. Völkermarkt, 07:20 Uhr (Griffener Str. b&b Blumengeschäft). Fahrt über Wolfsberg - Zeltweg - Leoben - Maria Zell (dort Pause), Weiterfahrt nach St. Pölten - Stift Melk (dort 2 - 2 1/2 Stunden Aufenthalt, dabei Besichtigung des Stifts inkl....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Gemeinsam mit Kind und Kegel brach die FF Leutschach zur Familienwanderung auf. | Foto: FF
3

Kameradschaftspflege
Erster Feuerwehr-Familien-Wandertag in Leutschach

Die ehrenamtlichen Feuerwehrkamerad:innen mussten die letzten beiden Jahre auch in der Pandemie „funktionieren“. Der oft fordernde freiwillige Dienst erfordert den Männern und Frauen dabei viel ab. Die dazu nötige wichtige Kameradschaftspflege kam in der letzten Zeit viel zu kurz. LEUTSCHACH. Der erste „Feuerwehr-Familien-Wandertag“ der FF Leutschach war nun nach dem Florianifest vor zwei Wochen ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität. Die beiden Organisatoren BM Alexander Postl und LM...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Berberaffen bewohnen den Felsen von Gibraltar.
1 14

Afrika am nächsten im Süden Spaniens
Bei den Berberaffen in Gibraltar

Im Zuge einer botanischen Studienreise nach Andalusien darf ein Besuch von Gibraltar nicht fehlen. Die Meerenge zwischen Europa und Afrika ist an der engsten Stelle nur 14km breit und täglich passieren an die 300 Handelsschiffe das Nadelöhr vom Mittelmeer zum Atlantik. Unsere Wandergruppe erkundet den riesigen Felskoloss, den sogenannten Upper Rock, natürlich zu Fuß. Wir nehmen den aussichtsreichen Steig namens "Thrill Seeker", der laut dem Folder für Adrenalin-Junkies vorbehalten ist. Der Weg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
7

Naturfreunde Purkersdorf
Kultur- und Wanderurlaub am Gardasee

Am Samstag, 07.05.2022, starteten wir unsere Reise zum Gardasee. Schon bei der Anreise stand mit der Besichtigung der Stadt Bozen ein erstes Highlight am Programm. Am Abend erreichten wir unser Feriendomizil in Malcesine und erlebten die leichte Lebensweise bei unseren südlichen Nachbarn. Sonntags fuhren wir mit unseren Bussen nach Garda und wanderten von dort entlang des Seeufers in die wunderschöne Stadt Bardolino. Nach einem ausgiebigen Kennenlernen führte unsere Seeuferwanderung weiter nach...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Die schwerverletzte Frau wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)

Notarzthubschrauber im Einsatz
Wanderin stürzte bei Abstieg und verletzte sich schwer

Die Linzerin stürzte beim Abstieg in Steyr-Land und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. STEYR-LAND. Eine 74-jährige Linzerin wanderte mit Familienangehörigen am 14. Mai von Oberweng der Gemeinde Spital am Pyhrn über den Wanderweg 616 zur Gowilalm auf 1.375 Meter. Beim Abstieg gegen 13:45 Uhr stürzte die Wanderin und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
2 5

Elsbeer Rundwanderweg
Am Fuße des Hegerbergs - zugehörig zum Wienerwald - eine gemütliche Wanderung

Gerade jetzt, wo die Elbeere in voller Blüte ist, sollte man die Zeit für eine Wanderung nutzen. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg ist eine gute Möglichkeit die Wandersaison wieder zu eröffnen. Einmal ein Wanderweg, der nicht überlaufen ist... Ausgangspunkt ist in Kropfsdorf bei einem kleinem ausgewiesenen Parkplatz. Nach einem kurzen Anstieg kann man schon die erste Rast mit Kultur und Kulinarik verbinden. Beim "Haus der Elsbeere" kann man gute Produkte zum Thema Elsbeere erwerben und...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
11 7 49

Social Run & Walk
17 Kilometer für den guten Zweck

Eine Wanderung für die gute Sache. MOOSBURG. Wir waren am Samstag in Moosburg für den guten Zweck unterwegs: Den virtuellen Sportevent "Social Run & Walk" von der Sparkasse Feldkirchen. Man kann alleine, mit Freunde oder Familie als Team laufen, walken oder spazieren gehen. Ob es 5 km, 10 km, 15 km oder 21,1 km ist jedem selbst überlassen. Pro Kilometer wird 1 Euro von der Sparkasse Feldkirchen gespendet!  Einfach mitmachen Wir, das Team "Die Wadenbeisser" haben uns für die Distanz 15 km...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Saisonstart auf der Raschberghütte. | Foto: Naturfreunde Bad Goisern

Naturfreunde Bad Goisern
Saisonstart auf der Raschberghütte am 22. Mai

Die Naturfreunde Bad Goisern sind bereits  eifrig dabei die Hütte aus dem Winterschlaf zu holen und für die anstehende Saison auf Vordermann zu bekommen. Am 22. Mai erfolgt ab 12 Uhr der Saisonstart. BAD GOISERN. Für musikalische Unterhaltung beim Saisonstart am 22. Mai ab 12 Uhr sorgt die „Schattseit - Pensionistenmusi“, somit sollte einem unvergesslichem Nachmittag auf der Hütte nichts im Wege stehen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Naturfreunde Wanderung
Waldreinigung

Wetterbedingt musste unsere Waldreinigung mehrfach verschoben werden, aber am 03.05.2022 konnte die Flurreinigung nachgeholt werden. Eine 7 köpfige Reinigungsgruppe unserer Naturfreunde sammelte liegengelassenen Müll entlang der Strecke vom Wienerwaldhaus über das Blätterdach bis zur Rudolfswarte und weiter über die A.W.Prager-Gasse, bis zur Kellerwiese. Als negative Beute konnten zwei halb voll gefüllte Müllsäcke eingesammelt und einer entsprechenden Entsorgung zugeführt werden.

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
6

Naturfreunde Purkersdorf - Wanderung
Traditionelle 1. Mai-Wanderung

Auch heuer stand der erste Mai ganz im Zeichen unserer traditionellen Wanderung nach Perchtoldsdorf. Um 7:30 Uhr starteten wir bei tollem Wanderwetter am Park&Rideplatz in Purkersdorf. Über den Naturlehrpfad ging es durch Deutschwald in die Baunzen und von dort über den Laaber Steig nach Laab im Walde, vorbei am Kloster nach Breitenfurt . Leichter Regen begleitete uns, am Nachmittag, am Weg zur Wiener Hütte und von dort weiter Richtung Rodaun. Doch das Wetter wurde wieder besser und so...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Rankweiler Seniorenbund beim Rundweg in Übersaxen | Foto: Verein

Rund um Übersaxen
Seniorenbund Rankweil

Eine besondere Wanderung hat sich kürzlich Wanderführerin Sylvia Längle vom Rankweiler Seniorenbund ausgedacht. Der Weg „Rund ums Dorf“ um die gut 600 Einwohner zählende Berggemeinde Übersaxen. Der Ortsname setzt sich übrigens aus einem romanischen und einem deutschen Teil zusammen: Es besteht aus dem deutschen Wort „über“ und dem romanischen Wort „saxa“, was Stein oder Felsen bedeutet, und heißt auf Deutsch also „über dem Stein“ oder „über dem Felsen“. Genau um dieses Walserdorf führte der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.