Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

1 1 8

Im Schatten des Hochschwab
Im Schatten des "Schwaben"

Es gibt sie noch, die kaum besuchten Gipfel inmitten des Hochschwabgebirges. Hier sind zwei davon. Alle Wege führen nicht nur nach Rom sondern, wenn man an schönen Tagen beim Bodenbauer zu einer Bergwanderung startet, anscheinend auch zum 2.277m hohen Hochschwabgipfel . Denn ein Großteil der bei diesem traditionellen Bergsteigerstützpunkt startenden Wanderer haben diesen steirischen Paradegipfel als Ziel auserkoren. Interessanter Weise werden dadurch ein paar äußerst lohnende Touren rund um den...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Auf der Lanser Alm sind heute rund zehn Zentimeter Neuschnee gefallen. | Foto: Foto: Lanser Alm
4

Lanser Alm
Trotz Neuschnees fanden einige den Weg auf die Alm

Zehn bis 15 Zentimeter Neuschnee machten manchen Bergbegeisterten heute einen Strich durch die Rechnung.  Auf der Lanser Alm wurden dennoch einige Wanderer, die sich auf die Alm "verirrten" bis zum Mittag verköstigt, aus Sicherheitsgründen wurde die Alm dann aber geschlossen.  LANS. Nicht ungewöhnlich, aber dennoch ein wenig überraschend hat es heute auf der Lanser Alm geschneit. Aufgrund des um die Mittagszeit weiterhin anhaltenden Schneefalls und den immer gefährlicher werdenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Steger
Foto: Herbert Steiner
12

Wandern im Wienerwald
Neue Bänke am Hermannskogel

Wer aus Wien und Klosterneuburg war nicht schon einmal am Hermannskogel und hat vielleicht die Habsburgwarte der Zentrale des ÖTK bestiegen und den schönen Ausblick über Wien, den Buchberg bis ins Weinviertel genossen? KLOSTERNEUBURG. "Als ich eines Tages den Anruf bekommen habe, dass die Bänke am Hermannskogel schon windschief und teilweise zerbröselt sind, habe ich mich schon über die Meldung gefreut. Über das Angebot diese zu finanzieren war ich äußerst überrascht", berichtet ÖTK-Obmann...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Top 3-Pensionistengruppenvertreter, sowie die ältestesten Teilnehmer mit den Ehrengästen. | Foto: Michael Strini
122

Oberwart
Rund 2.000 Teilnehmer bei Pensionisten-Landeswandertag

Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs fand in Oberwart statt. OBERWART. Bereits zum 26. Mal lud der Pensionistenverband Österreich (PVÖ) zum großen Wandern ein. Der PVÖ-Landeswandertag fand diesmal am Samstag, 28. Mai 2022, in Oberwart statt. Start und Ziel war die Informhalle. Für die Wanderer gab es zwei Strecken zur Auswahl - die längere über 9 Kilometer und eine kürzere über ca. 5 Kilometer. Bei beiden gab es auch Labestationen. Rund 2.000 Pensionisten aus dem gesamten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SingleWandern Termine Bezirk Baden. | Foto:  SingleWandern.at

Rundwanderung Guglzipf
SingleWandern Termine für Juni in Berndorf

BADEN. Wandern für Singles in ausgewogener Damen-Herren Gruppe. Es gibt Termine für Juni in Baden. A-Niederösterreich - 2560 Berndorf an der Triesting: Samstag, 04. Juni 2022 SingleWandern "Rundwanderung Berndorf - Guglzipf - St. Veit" mit Guide: Veronika Preis: 40€ Altersempfehlung: 25-45 Schwierigkeit: leicht / Gehzeit: 4,5 h / Höhenmeter: 450 / Länge: 13 km vorherige Anmeldung erforderlich - beschränkte Teilnehmeranzahl: (Kontaktdaten siehe oben) Treffpunkt: 9:45h - Bahnhof...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bergwelt ist an Erlebnisdichte und an eindrucksvollen Momenten schwer zu überbieten. Ehrgeiz, Hektik und Leistungsdruck sind hier heroben aber ganz schlecht Ratgeber.  | Foto: Thomas Neuhold

Bergauf & Bergab
Bergsommer 2022: Genuss statt Leistung

Der Boom ist ungebrochen: Immer mehr Menschen zieht es in die Bergwelt. Der „Ruf der Berge“ mag für jeden individuell ein wenig anders klingen, ein paar Dinge gelten aber für alle. Christian Hlade, Wanderprofi und Chef einer großen österreichischen Wanderreisen-Agentur, hat zahlreiche Bücher zum Thema Wandern und Bergtouren verfasst. Wer sie durchblättert, merkt schnell: Hlade plädiert zwar für wichtige Ausrüstungsstandards, gibt Tipps für die richtige Ernährung, fürs Training, für die...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
9 8 24

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wandern mit Enkelhund"

A herrliche Runde mit Freundin und Hund: Von Göstling rauf auf den Steinbachboden. Immer dem Bärlauchduft nach......und weiter dem Bärlauchduft nach.......und noch immer dem Bärlauchduft nach. Schwitz, keuch! Auf der Anhöhe Steinbachboden entschädigt der traumhafte Ausblick die vielen Schweißtropfen. Und auch eine 1000-jährige Eibe thront über Göstling. Nach einer Pause geht's weiter Richtung Stiegengraben. Ein entspanntes Gehen auf einer Forststraße durch Waldstücke und vorbei an Blumenwiesen....

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rund 300 Teilnehmer genossen die Natur in Loipersdorf-Kitzladen. | Foto: Sylvia Kremsner
3

Loipersdorf-Kitzladen
Viel Spaß bei Familien-Rad-Wandertag

Die Naturfreunde Loipersdorf-Kitzladen luden zum Familien-Rad-Wandertag „anno dazumal“. LOIPERSDORF. Seit 42 Jahren gibt es die Naturfreunde Loipersdorf-Kitzladen. Viele Wanderungen, Ausflüge, Skikurse, Radtouren, Kinderzeltlager, Christbaumkerzen-Entzünden etc. wurden gemeinsam mit den Funktionären und Mitarbeitern der Ortsorganisation geplant und durchgeführt. Der „Familien-Rad-Wandertag“ ist mit den Jahren zu einem fixen Bestandteil im Gemeindeleben geworden, und er wurde heuer, nach einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Menschen versammelten sich zur gemeinsamen Wanderung durch den Wald.  | Foto: Wandern für den Frieden
2

Wandergruppen
Menschen wandern in Penzing gemeinsam für den Frieden

Zahlreiche Menschen wanderten für den "Frieden" den Stadtwanderweg entlang bis zur Jubiläumswarte. WIEN/PENZING. Sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gemeinnützigen Organisation  „Wandern für den Frieden“ sind am Wochenende den Stadtwanderweg 4, von Hütteldorf bis zur Jubiläumswarte gegangen. Seit der Gründung im Herbst 2021 geht die Gruppe alle zwei bis drei Monate einen anderen Stadtwanderweg. Damit wollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Bewegung für den Weltfrieden...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Unsplash - Simon Berger
3

Wanderungen in Oberösterreich
Meine liebsten Routen

In meiner Freizeit wandere ich gerne und dachte mir, ich teile hier meine 3 Lieblingswanderungen in Oberösterreich mit euch! Ich hoffe, es hilft & viel Spaß beim "Nachwandern". SonnsteinrundeÜber den kleinen Sonnstein zum großen Sonnstein und in Ebensee mit dem Boot zurück. Bisher bin ich nur bis zum kleinen Sonnstein gegangen und dann wieder abgestiegen, aber die komplette Wanderung möchte ich gerne im Sommer machen. Die gesamte Wanderung nimmt, je nach Kondition, ca. 4,5 - 5 Stunden in...

  • Linz
  • Jürgen Osterhagen
Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.  | Foto: Markus Wache
6

Outdoor-Aktivitäten
Sommerliche Freizeitgebote in der Region Enns

Die Region Enns bietet viele Outdoor-Aktivitäten, die sich für die warme Jahreszeit eignen. Das sind unsere Tipps: REGION ENNS. Noch vor dem kalendarischen Sommerbeginn lockt das sommerliche Wetter nach draußen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden: Während die einen gerne gemütlich im See baden, hängen sich andere lieber an die Boulderwand. In der Region Enns ist für jeden etwas dabei. Die BezirksRundSchau hat sechs Freizeitideen für den Sommer herausgesucht und für Sie im Überblick...

  • Enns
  • Sandra Würfl
In der Mutterkopfhütte ankommen, und nach der Wandrung entspannen.  | Foto: almenrausch.at
5

Tourentipp der Woche - Wanderung
Drei Hütten Wanderung Hochimst

Wanderung vom Alpjoch am Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Abwärts zur Latschenhütte und zur Untermarkter Alm. Anfahrt: A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und weiter Richtung Fernpass. Nach 2,2 Kilometer, vor einem Hofermarkt, links Richtung Zentrum einbiegen und ab hier der Beschilderung "Hoch-Imster-Bergbahnen" nach Hoch-Imst folgen. Vom Fernpass kommend bis Imst und rechts der Beschilderung Hoch-Imster-Bergbahnen folgen. Route: Auffahrt mit den zwei Sektionen der Hochimster Bergbahn auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Der Doppelgipfel des Sparber von der Bleckwand aus gesehen. Deutlich erkennbar die Anstiegsscharte.  | Foto: Thomas Neuhold
7

Bergauf & Bergab
Kurz und knackig auf den Sparber

„Matterhorn“ im Wolfgangsee-Gebiet wird der 1502 Meter hohe Sparber fallweise genannt. Man könnte ihn freilich auch mit der Bischofsmütze vergleichen. Beides ist Unfug, der resche Felszapfen hat solche Übertreibungen gar nicht notwendig. Mit nur 800 Höhenmeter Anstieg ist der Sparber zwar kein Riese in der Salzkammergut-Bergwelt, aber er ist weitaus schwieriger zu besteigen als mancher von den Großen. Der Doppelgipfel – der Nordgipfel ist etwas höher – bietet zudem auch einen schönen Blick auf...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Der Alpen Adria Trail lädt zum 10-Jahres-Jubiläum ein. | Foto: Kärnten Werbung/Fanz Gerdl

10-jähriges Jubiläum
Alpen-Adria-Trail feiert runden Geburtstag

ARNOLDSTEIN/KÄRNTEN. Seit Bestehen des Alpe-Adria-Trails ging jährlich eine gemeinsame Auftakt- Wanderveranstaltung der drei Länder, alternierend in Slowenien, Friaul-Julisch Venetien und Kärnten, über die Bühne. Dieses Jahr wurde ein besonders symbolträchtiger Ort ausgewählt, um das 10 Jahre-Jubiläum dieses einzigartigen Weitwanderweges gebührend zu feiern. Von drei Startorten in Kärnten (Seltschach), Slowenien (Ratece) und Italien (Fusine) geht es auf den Gipfel des Dreiländerecks, wo sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Bürgermeisterin Olga Prochazkova und Teilnehmern am internationalen Wandertag in Laksarska Nova Ves. | Foto: Gemeinde Rabensburg

Rabensburg
Wandern bei Freunden

RABENSBURG. Seit dem Jahr 2006 organisiert die slowakische Gemeinde Laksarska Nova Ves einen Wandertag, der großteils durch einen Kiefernwald führt, den Maria Theresia pflanzen ließ, um der Versteppung entgegenzuwirken. Nach zwei Jahren Coronapause nahm nun wieder eine Rabensburger Gemeindelegation unter der Leitung von Bürgermeister Wolfram Erasim teil. Es gab mit Olga Prochazkova regen Informations- und Erfahrungsaustausch, seit dem letzten Wandertag 2019 ist sehr viel passiert auf beiden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Alpine Parkuhr kann Leben retten | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Alpine Parkuhr rettet Leben
Kartonscheibe kann über Leben und Tod entscheiden

So einfach und doch so genial: Die Alpine Parkuhr kann Leben retten Gerade in der letzten Zeit haben viele Menschen das Wandern für sich (neu) entdeckt. Was aber oft nicht bedacht wird: Wandern ist eine der meist unterschätzten Bergsportarten und bringt auch Risiken mit sich. „Die häufigsten Unfallursachen sind Stolpern, Ausrutschen sowie Überstrapazierung und manchmal auch Selbstüberschätzung“, weiß Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Manchmal geht es so weit, dass Verunglückte nicht mehr in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Filialverbundleiter Manfred Reithofer, re., und sein Stellvertreter Walter Heschl, 2.v.r., übergeben Spende an Obfrau Alexandra Neuhold. | Foto: zVg
2

Hausbank Wandern
Ein gemütlicher Wandertag mit sozialem Hintergrund

Die Volksbank Steiermark lud erstmals zum "Hausbank wandern" in ihren Filialverbund Gleisdorf-Weiz ein. Gemeinsam mit dem Verein "Zukunft Dank Dir" führte die Rundwanderung vom Park St. Ruprecht a.d. Raab über die Stefanienquelle zurück zum Ausgangspunkt. Dort wartete bereits eine kleine Jause für alle Wanderbegeisterten. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. "Die Idee dieser Wanderung war, Gemeinschaft auch einmal außerhalb der Bankräumlichkeiten erlebbar zu machen", so Filialverbundleiter Manfred...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Carmen und Cooper bei einer ihrer Wandertouren. | Foto: Instagram/ kaernten_mit_hund
5

"Kärnten mit Hund"
Carmen & Cooper zeigen uns die besten Wanderwege

Die begeisterte Kärntnerin Carmen hat den erfolgreichen Instagram Account "kaernten_mit_hund "erstellt, in dem jeder Hundebesitzer tolle Tipps für Spazier- und Wanderwege finden kann. Die Woche Kärnten hat für euch mit ihr darüber gesprochen.  KÄRNTEN. "Erlebe Kärnten mit Hund", hinter diesem Einleitungssatz versteckt sich eine tolle Social Media Seite, die ihr und euer aktiver Vierbeiner unbedingt einmal besuchen solltet. Warum? Nun ja, die Klagenfurterin Carmen und ihr Hund Cooper nehmen euch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
1:30

Wandertipp mit Video
Anspruchsvolle Tour auf den Rinnkogel

In Sachen Wanderungen hat das Salzkammergut viel zu bieten. Wer es – abseits der eher touristischen Strecken – etwas ruhiger haben mag, ist mit dem Rinnkogel gut beraten. STROBL. Kurz nach der Mautstelle bei der Postalmstraße, noch ehe sich die serpentinen-reiche Straße hoch zum Plateau schlängelt, gibt es eine gut beschilderte Abzweigung Richtung Rinnkogel. Der Aufstieg ist hier mit 3 1/2 Stunden angegeben, geübte Wanderer werden die Tour etwas schneller bewältigen. Zuerst einer Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
8

Von Gmunden zum Traunstein

Auf meinem Weg die Traun entlang ging es diesmal nach einer Öffi Fahrt bis Gmunden von dort zu Fuß zum Einstieg in den Naturfreundeklettersteig auf den Traunstein. Bis zum letzten Parkplatz musste ich leider die Straße benützen. Es sind etwa 7 km gewesen, aber mit nicht allzu viel Verkehr und einigen netten Plätzen am See, wo ich Pause machen konnte. Mein Ziel war es dem für mich imposanten Berg näher zu kommen. Als nicht Kletterin werde ich wohl niemals oben stehen.  Aber an seinem Fuß entlang...

  • St. Pölten
  • christine barth
Foto: MeinBezirk.at
33

St. Andrä
Großer Zulauf beim Gemeindewandertag mit Maria Knauder

Der erste Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in St. Andrä wurde ein geselliges Highlight für Jung und Alt. ST. ANDRÄ. Bestes Wetter herrschte beim 1. St. Andräer Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in Kooperation mit der Woche, zu dem sich rund 150 begeisterte Wanderer bei der Festhalle St. Ulrich trafen, wo es erst einmal ein kostenloses Frühstück von der Knusperstube gab. Die Route führte über den Rundwanderweg Mosern inklusive einer Labestation bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Autor Michael Stavaric begeisterte die Schüler. | Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wissenswertes aus unserer Region knapp zusammengefasst. Kultur- & Wander-Shuttle BEZIRK. Ein Kultur- und Wander-Shuttle und eine verstärkte Frequenz der VOR-Linien 341 und 342 sollen Ausflugsziele und Wanderausgangspunkte mit Öffis besser erfahrbar machen. Der Autor und der Krake GLOGGNITZ. In der Stadtbücherei stellte Michael Stavarič sein Buch "Faszination Krake, Wesen einer unbekannten Welt" vor. Die Schüler der 3a und 4a erfuhren dabei allerlei aus der Unterwasserwelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.