Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Das Gebiet in und um die Saalach wurde nach einer vermissten Person abgesucht. | Foto: Wasserrettung Mittersill
5

Personensuche in Viehhofen
Wasserrettung suchte Gebiet in und um Saalach ab

Am 9. Jänner wurde ein Sucheinsatz nach einer vermissten Person in Viehhofen eingeleitet. Um die Saalach als Unfallstelle ausschließen zu können, wurde diese von den Einsatzkräften der örtlichen Wasserrettungen abgesucht.  VIEHHOFEN. Am 9. Jänner wurde ein Sucheinsatz nach einer bereits seit 1. Jänner vermissten Person in Viehhofen eingeleitet. Abgesucht wurde das Gebiet in und um die Saalach durch die örtlichen Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: StockAdobe/pusteflower9024

Pressegger See
18-jähriger stürzte am Eis

HERMAGOR. Ein Unfall auf dem Pressegger See rief am 05. Jänner die Wasserrettung Hermagor auf den Plan. Gegen 10.00 Uhr stürzte ein 18-jähriger Mann auf der vereisten Oberfläche des beliebten Ausflugsziels und zog sich dabei starke Schmerzen in der rechten Schulter zu. Die alarmierten Einsatzkräfte der Wasserrettung Hermagor waren rasch vor Ort. Trotz der schwierigen Bedingungen konnten die Helfer, den jungen Mann stabilisieren und beruhigen. Übergeben an das Rote Kreuz Nach der Erstversorgung...

Gemeinsam begrüßten die Wasserretter das Jahr 2025. | Foto: ÖWR Ebensee
2

Tradition
Ebenseer Wasserretter luden zum "Neujahrs-Fackelschwimmen"

Die Österreichische Wasserrettung Ortsstelle Ebensee führte am 1. Jänner 2025 wieder das traditionelle „Neujahrs-Fackelschwimmen“ in der Traun durch. EBENSEE. Insgesamt 29 Wasserretter aus fünf verschiedenen Ortsstellen der OÖ Wasserrettung beteiligten sich an diesem Spektakel. Aufgrund des relativ angenehmen Wetters wurden die Teilnehmer mit den Fackeln bei 4,1°C Wassertemperatur gemütlich die Traun bis zur Mündung des Langbathbachs hinuntergetrieben. Die „Jungschützenmusik“ sorgte im Bereich...

46 Kinder lernten beim Kurs der ÖWR Ebensee das Schwimmen. | Foto: ÖWR Ebensee

Kinderschwimmen in Ebensee
Ein Kurs, der Leben retten kann

An sechs Samstagen fand wieder der Herbst-Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Ebensee statt. EBENSEE. Insgesamt 46 Kinder nahmen daran teil und konnten großartige Fortschritte erzielen. Am Ende konnten ein Fahrtenschwimmer-, fünf Freischwimmer- und 17 Frühschwimmer-Abzeichen verliehen werden. Mit vielen neuen Spielen wie Memory, „Wer fürchtet sich vorm weißen Hai?“ und Ballspielen haben die Kinder nicht nur ihre Schwimmfähigkeiten spielerisch verbessert, sondern hatten auch viel Spaß dabei....

Ein 65-jähriger Mann schlug am zugefrorenen Reintater See mit dem Kopf auf und wurde von der Rettung geborgen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Notfall
Neujahrsspaziergang am Reintaler See endete mit schwerem Sturz

Wie gefährlich die Überquerung eines vereisten Sees sein kann, zeigte sich vor Kurzem am Reintaler See.  KRAMSACH. Dort machte ein 65-jähriger Deutscher gemeinsam mit einem Bekannten gegen Mittag einen Neujahrsspaziergang. Auf deren ausgewählten Strecke überquerten die Beiden zu Fuße den zugefrorenen Reintater See. Dabei kam der 65-jährige ins Rutschen und stürzte schwer. Denn durch den Sturz schlug der Mann mit dem Kopf auf dem Eis auf und blieb bewusstlos liegen. Anwesende Zeugen leisteten...

Jugendgruppe auch bei der Wasserrettung im Lungau geplant | Foto: Markus Gewolf, ÖWRS

Schnuppertraining
Wasserrettung Lungau gründet Jugendgruppe für Nachwuchsarbeit

Die Wasserrettung im Lungau startet mit einem besonderen Projekt ins neue Jahr. Eine neue Jugendgruppe soll nicht nur die Schwimmfähigkeiten fördern, sondern auch wichtige Werte und Kompetenzen vermitteln. TAMSWEG. Die österreichische Wasserrettung (ÖWR) in Tamsweg möchte mit einer Jugendgruppe ihre Nachwuchsarbeit intensivieren. Wie Markus Gewolf, Landesfachreferent für Öffentlichkeitsarbeit, in einer Aussendung bekanntgab, werden Kinder und Jugendliche ab dem Alter von neun Jahren eingeladen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Christbaumtauchen in Gmunden findet am 21. Dezember statt. | Foto: ÖWR Gmunden-Altmünster

Christbaumtauchen in Gmunden
Vorweihnachtliches Highlight am Rathausplatz

Die Wasserrettung Gmunden-Altmünster lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Christbaumtauchen ein, das am 21. Dezember ab 17 Uhr am Rathausplatz stattfindet. GMUNDEN. Diese besondere Veranstaltung, die seit 1966 fester Bestandteil des Gmundner Advents ist, hat sich zu einem stimmungsvollen Highlight entwickelt. Der festlich geschmückte und beleuchtete Christbaum wird dabei von den Tauchern der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) aus den Tiefen des Traunsees emporgehoben....

Dass sich die 15-Jährige womöglich im Inn befindet löste einen Großeinsatz aus.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kein Unglück
Suchmaßnahmen eingestellt: 15-Jährige zu Hause angetroffen

Am 12. Dezember 2024 gegen 22:10 Uhr wurde bei der Leitstelle Tirol gemeldet, dass in Schwaz im Bereich des Inns zwischen der Steinbrücke und der Barbara Brücke jemand um Hilfe rufen würde. Die um Hilfe rufende Person – eine Jugendliche Österreicherin – konnte von der Polizei vor Ort angetroffen werden. SCHWAZ (red). Die offensichtlich etwas verwirrte Frau gab an, dass sich ihre 15-jährige Begleiterin unter Umständen im Inn befinden könnte. Eine Suchaktion unter Beteiligung der Rettung, der...

Die Ehrung in der Landesregierung Klagenfurt.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Katastrophenmedaille
Diese ehrenamtlichen Einsatzkräfte brechen Rekorde

Am heutigen Dienstagabend wurden von Landesrat Daniel Fellner viele Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Einsatzkräfte der Wasserrettung sowie einigen freiwilligen Feuerwehren verliehen.  MeinBezirk.at war vor Ort.  KLAGENFURT. "Die Bevölkerung in Kärnten wäre ohne die freiwillige Feuerwehr aufgeschmissen", eröffnet Landesrätin Sara Schaar gemeinsam mit Landesrat Fellner die Ehrung. Es sei eine neue Rekordzahl an Ehrungen von freiwilligen Einsatzkräften in Kärnten.  "In den Garagen...

Moderner Mannschaftstransporter für die Wasserrettung. V.l.n.r.: Markus Zainitzer (Präsident des Salzburger Landesverbandes der Wasserrettung), Ortsstellenleiter Salzburg-Stadt Hans Biechl und Bürgermeister Bernhard Auinger. Die Stadt unterstützte den Ankauf mit 150.000 Euro. | Foto: wildbild
2

Stadt Salzburg unterstützt
Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung

Mit 150.000 Euro hat die Stadt Salzburg den Ankauf eines modernen Mannschaftstransporters für die Wasserrettung unterstützt. Der neue Magirus-Transporter ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein Tauchroboter, ein Schleppsonar sowie ein Unterwasserortungssystem, das die Erstellung eines GPS-Netzwerks unter Wasser ermöglicht. Gesamt hat die Anschaffung 220.000 Euro gekostet. SALZBURG. "Rasche Erreichbarkeit der Unfallstelle und moderne technische Ausstattung sind für die...

Foto: Wasserrettung Hermagor ©
3

Gründung einer Jugendgruppe
Wasserrettung Hermagor investiert in die Zukunft

HERMAGOR. Die Wasserrettung Hermagor hat sich heuer einem zukunftsweisenden Projekt verschrieben – der Gründung einer eigenen Jugendgruppe. Mit fünf engagierten Jugendlichen – Ilda, Hajdin, Leah, Noah und Anika – startet die Organisation ein neues Kapitel und legt damit den Grundstein für die Zukunft der Wasserrettung im Bezirk Hermagor. Diese Initiative kommt nicht nur zur richtigen Zeit, sondern ist auch ein deutliches Zeichen für das Ehrenamt und, wie wichtig der ÖWR die Nachwuchsförderung...

Mit mehreren Szenarien übten die Blaulichtorganisationen des Bezirks die übergreifende Zusammenarbeit für den Ernstfall | Foto: BFKdo Völkermarkt
7

Bezirk Völkermarkt
Großübung der Einsatzkräfte für den Ernstfall

Vertreter aller Blaulichtorganisationen im Bezirk absolvierten eine gemeinsame zweitägige Großübung, die die übergreifende Zusammenarbeit im Ernstfall in den Mittelpunkt stellte. BEZIRK VÖLKERMARKT. Insgesamt rund 700 Personen von Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, Bundesheer, Bezirkshauptmannschaft und Amt der Kärntner Landesregierung standen kürzlich in Völkermarkt im Übungseinsatz. „Gemeinsam 2024“ lautete das Thema der Bezirksübung, die über zwei Tage...

Spannende Wettkämpfe in der Aquarena. | Foto: ÖWR Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Wasserrettung
Spannende Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen

Erfolgreiche Titelkämpfe der heimischen ÖWR-Ortsstellen in der Aquarena Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 10. November war die Aquarena Kitzbühel Schauplatz der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) im Bezirk Kitzbühel. Rund 100 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Einsatzstellen Kitzbühel, Going, St. Ulrich und Waidring stellten sich in mehreren Disziplinen dem Wettkampf. Von den Jüngsten bis zur Masterklasse zeigten die Teilnehmer...

In Waidring ist die Wasserrettung auf Quartiersuche. | Foto: Kogler
3

Waidring, Gemeinderat
Wasserrettung sucht nach einem Quartier

Die Errichtung einer „Unterkunft Wasserrettung“ wurde im Waidringer Gemeinderat diskutiert. WAIDRING. Die Waidringer Wasserrettung ist seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Quartier – wir berichteten. „Für die Wasserrettung soll ein Doppelcontainer für Büro und Aufenthalt mit Zwischenraum und einem weiteren Container für Lager errichtet werden. Der Zwischenraum soll überdacht werden; Platz finden dort das Einsatzfahrzeug sowie das neue Boot. Die Situierung des Vorhabens...

Eine Person musste aus dem Auto befreit werden. | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
8

Eine Person aus Auto gerettet
Auto in St. Johann in die Salzach gestürzt

Heute ist gegen 13.25 Uhr ein Auto in St. Johann im Bereich der Vormarktbrücke in die Salzach gestürzt. Eine Person wurde aus dem Auto gerettet. Eine weitere verletzte Person wurde verletzt ins Spital gebracht. ST. JOHANN. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 13.25 Uhr in St. Johann, als ein Fahrzeug von der Vormarktbrücke in die Salzach stürzte und abtrieb. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Brücke, die den Untermarkt verbindet, und löste einen Großeinsatz der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
 Freitag und Samstag gibt es zwei Straßensperren im Bezirk Völkermarkt. | Foto: stock.adobe.com/at/Bildagentur-o
4

Großübung im Bezirk Völkermarkt
Am Wochenende kommt es zu Sperren

Am Wochenende kommt es im Bezirk Völkermarkt zu Straßensperren. Der Grund ist eine Großübung der Feuerwehren im Bezirk, weiteren Blaulichtorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Freitag, den 8. und am Samstag, den 9. November findet eine Großübung unter dem Titel "GEMEINSAM 2024" der Feuerwehren des Bezirkes und der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt statt. Dabei sind auch Blaulichtorganisationen wie die Polizei, das Rotes Kreuz, die Wasserrettung, die Bergrettung...

Mitglieder des Versorgungszugs der Einsatzstelle St. Andrä bei der Großübung: Beatrix Hafner, Einsatzstellenleiter-Stv.  Markus Joham, Kommandant des Versorgungszugs Herbert Maier, Hildegard Maier (v.l.) | Foto: Österreichische Wasserrettung
6

Großübung
St. Andräer Team sicherte die Verpflegung der Einsatzkräfte

Die Wasserrettung St. Andrä sorgte bei der Großübung für die Verpflegung der über 70 Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ. An drei Tagen fand am Achensee in Tirol eine großangelegte Übung des Bundeswasserrettungszugs, der Katastrophenschutzeinheit der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), statt. An der Übung nahmen 25 ausgebildete Mitglieder der ÖWR Kärnten mit sechs Fahrzeugen teil, um ihre Einsätze im Hochwasserschutz zu trainieren und sich auf zukünftige Katastrophenhilfseinsätze vorzubereiten. Auch...

Immer wieder ist die Zille der Feuerwehr Hasendorf bei Notfällen im Einsatz.
3

Feuerwehr Hasendof
Investitionen für den Wasserdienst

Kürzlich konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hasendorf ein neues technisches Hilfsmittel für den Wasserdienst in Empfang nehmen. Dieses Gerät stellt einen wichtigen Fortschritt dar, da sich die Feuerwehr immer wieder mit herausfordernden Einsatzbedingungen konfrontiert sieht, insbesondere bei Hochwasserereignissen. WAGNA. In der Vergangenheit war die Fortbewegung mit der Zille, einem traditionellen, flachen Einsatzboot, eine körperlich sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um die...

Alle geehrte der Pongauer Wasserrettung
6

Ehrung durch den Landeshauptmann!
Pongauer Wasserretter wurden ausgezeichnet!

Ohne sie wäre das Leben am und im Wasser weit weniger sicher. 15 Pongauer Wasserretterinnen und Wasserretter erhielten bei einem Festakt in der Salzburger Residenz Auszeichnungen für ihren jahrzehntelangen Einsatz. In 22 Ortsstellen im ganzen Land leisten die Mitglieder der Wasserrettung durchschnittlich 60.000 Stunden für die Sicherheit. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf dankten den Wasserretterinnen und Wasserrettern gestern im Namen des Landes und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Am Mittwochvormittag sprang ein 12-jähriger Bub in Innsbruck in den Inn. Ein Lehrer sprang nach und zog den Buben aus dem Wasser.  | Foto: SKN (Symbolfoto)
3

Innsbruck
Lehrer rettet 12-Jährigen nach Sprung in den Inn

Am Mittwochvormittag sprang ein 12-jähriger Bub in Innsbruck in den Inn. Ein Lehrer sprang nach und zog den Buben aus dem Wasser.  INNSBRUCK. Am 16. Oktober um circa 11:15 Uhr sprang ein 12-jähriger beeinträchtigter Junge aus bislang unbekannten Gründen westlich der Universitätsbrücke von einer Ufermauer in den Inn. Lehrer rettete Bub aus dem WasserDer Bub wurde vom Wasser etwa 100 Meter flussabwärts getrieben. Ein Lehrer, der ihm nachlief, sprang ebenfalls ins Wasser und konnte den Jungen...

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair (Mitte) mit der Mannschaft des Bundes-Wasserrettungszuges. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
3

Tiroler Wasserrettung
Baldige EU-Zertifizierung für Bundes-Wasserrettungszug

Die Tiroler Wasserrettung wird künftig auch international zur Hilfe eilen, wenn es um Hochwasser geht. Dank der baldigen EU-Zertifizierung des Bundes-Wasserrettungszugs der Österreichischen Wasserrettung werden solche Einsätze möglich. Das Land wird des Weiteren finanzielle Unterstützung für die Wasserrettung Tirol leisten. TIROL. Der Bundes-Wasserrettungszug der Österreichischen Wasserrettung beinhaltet auch Einsatzkräfte und Gerätschaften aus Tirol. Bald könnte also auch die Wasserrettung...

Ein herrenloses Kajak sorgte in Innsbruck für einen Großeinsatz. | Foto: Pixabay
2

Polizeimeldung
Herrenloses Kajak sorgte für Großeinsatz

Ein herrenloses Kajak, das im Inn trieb, sorgte am Samstagabend in Innsbruck für einen Großeinsatz. Die Wasserrettung rückte mit 14 Mann an. TIROL. Am 12.10.2024, gegen 18:50 Uhr, rückten 5 Fahrzeuge der BFI Innsbruck mit 16 Mann, die Rettung mit 2 Fahrzeugen und 4 Erstrettern, sowie die Wasserrettung mit 14 Mann in Innsbruck, aufgrund eines herrenlosen Kajaks am Inn, auf Höhe der New-Orleans-Brücke, aus, welches auch von der BFI und der Wasserrettung geborgen werden konnte. Keine VerletzenDer...

Die Taucher übten vom Einsatzboot aus das Auslegen von Suchleinen. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
6

Herbst-Tauchübung
Wasserretter trainieren mit Hebeballons, Suchleinen und "Deko-Rigg"

18 Einsatztaucher der Wasserrettung trafen sich am Sonntag, 6. Oktober 2024, zu einer Übung mit dem Themenschwerpunkt „Arbeiten unter Wasser“ in Nußdorf am Attersee. NUSSDORF. Bei einem Stationsbetrieb übten die Einsatztaucher in Kleingruppen verschiedene Szenarien: Bootsbergungen, Suchaktionen und den Aufbau eines Deko-Riggs, das Tieftauchexperten Sicherheit bietet. Bevor es an die Praxis ging, erhielten die Teilnehmer noch eine theoretische Einschulung von Übungsleiter Richard Nini....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.