Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Die neun Meter hohe Tanne im Marchtrenker Stadtzentrum wurde heuer aus dem Stadtteil Kappern gespendet.
5

Stimmung im Ortszentrum
Neun Meter Weihnachtsbaum in Marchtrenk

Aus der Gemeinde – für die Gemeinde: Der Weihnachtsbaum im Marchtrenker Ortszentrum wurde aus dem Stadtteil Kappern gespendet. Dank der Mannschaft des hiesigen Wirtschaftshofes verschönert die stolze, neun Meter hohe Tanne ab jetzt den Stadtplatz. MARCHTRENK. "Der Weihnachtsbaum aus Kappern ist nicht nur ein imposantes Wahrzeichen, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit und Tradition in der Region", heißt es aus der Stadtgemeinde, denn: der Baum wurde von der Familie Birnbaumer aus Kappern...

Vorweihnachtliche Freude: Der neue Baum ziert seit heute das Haller Rathaus. | Foto: Kendlbacher
10

Imposanter Christbaum
Serbische Fichte aus Mils schmückt das Haller Rathaus

Ein stattlicher Baum für die Adventszeit: Eine 15 Meter hohe serbische Fichte aus Mils schmückt ab sofort das Haller Rathaus. HALL. Der diesjährige Christbaum, der seit dem 14. November vor dem Haller Rathaus steht, bringt eine festliche Atmosphäre in die Haller Altstadt. Die 15 Meter hohe serbische Fichte stammt heuer aus Mils und beeindruckt durch ihren buschigen Wuchs und ihre kräftigen, tiefgrünen Nadeln. Mit einem Kran der Firma Pletzer wurde der Baum am Donnerstagmorgen aufgestellt – der...

20 Meter hoch, 68 Jahre alt, 2,5 Tonnen schwer: Der Christbaum aus St. Florian ist da. | Foto: Stadt Linz

"Brucknerbaum" aus St. Florian
Der Christbaum für den Linzer Hauptplatz ist da

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: St. Florian schenkt Linz den diesjährigen Christbaum. Konkret kommt der Baum für den Linzer Hauptplatz aus dem Forst des Stiftes St. Florian. LINZ. Die prächtige Fichte, über 20 Meter hoch, ist gestern per Tieflader in die Linzer Innenstadt geliefert worden. Direkt danach begann der Aufbau des Baumes als Herzstück des Christkindlmarkts. Die feierliche Übergabe des später prächtig dekorierten Christbaums an die Stadt Linz findet dann am 23. November um 17 Uhr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Wels hat ihren traditionellen Christbaum am Welser Stadtplatz aufgestellt und somit die Vorweihnachtszeit eingeläutet. | Foto: Stadt Wels
5

Vorweihnachtszeit eingeleitet
14 Meter-Tanne aus Steyr am Welser Stadtplatz

Rechtzeitig vor dem Start der Welser Weihnachtswelt am Freitag, 15. November, wurde jetzt der traditionelle Christbaum, diesmal aus Steyr angeliefert und aufgestellt. Nun verschönert die Tanne den Bereich vor dem Rathaus am Stadtplatz. WELS, STEYR. Eine lange Reise hat die rund 14 Meter hohe Tanne, die nun den Welser Stadtplatz schmückt und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen soll, hinter sich, denn: Sie kommt laut Stadt von den österreichischen Bundesforsten aus der Nähe von Steyr. „Unser...

Auch per Hebebühne geht es nach oben. Die Augen der Stadtgärtnerinnen und -gärtner sehen jeden Ast. | Foto: Wiener Stadtgärten/Nussbaum
5

Fesche Fichte
Arbeiter machen Christbaum für Wiener Rathausplatz "fit"

Am Dienstag wurde der Christbaum am Rathausplatz aufgestellt. Doch das reicht noch nicht, um dem Christkindlmarkt den nötigen Flair zu geben. Dutzende Mitarbeiter der Wiener Stadtgärtner begutachten nun das gute Stück. Sitzt jeder Ast? Und wo fehlt vielleicht etwas grün? WIEN. Der Christbaum gehört zum Wiener Rathausplatz in der Weihnachtszeit wie Langos, Punsch und Kunsthandwerk. Seit Dienstag, 29. Oktober, steht eine Fichte aus dem Waldviertel dort. Sie ist 80 Jahre alt und ganze 34 Meter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Baum vom letzten Jahr kam vom Friedhof St. Peter und konnte auf 35 Jahre zurückblicken.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Für Weihnachten
Stadt Klagenfurt sucht wieder einen Christbaum

Die Stadt Klagenfurt startet wie jedes Jahr einen Aufruf: Gesucht wird wieder ein Christbaum für den Neuen Platz, der die Stadt in ein festliches Licht tauchen wird.  KLAGENFURT. Wer einen Baum für den Neuen Platz zu Weihnachten spenden möchte, hat nun die Chance dazu. Die Stadt Klagenfurt sucht nämlich jetzt den perfekten Baum für die Weihnachtszeit. Anforderungen Bei dem Baum sollte es sich um eine Fichte oder Tanne handeln. Der Baum sollte maximal 50 Jahre alt sein und zwischen 15 und 20...

Der neue Geschäftsführer der ARGE NÖ Christbaumbauern gemeinsam mit dem scheidenden Geschäftsführer Karl Schuster und Obmann Josef Reithner bei der Generalversammlung in Laimbach im südlichen Waldviertel. | Foto: weihnachtsbaum.at

NÖ, Ober-Grafendorf
Neuer Geschäftsführer bei den Christbaumbauern NÖ

Bei der diesjährigen Generalversammlung der ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten in Laimbach (Bezirk Melk) stand ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung, denn Maximilian Engelhardt aus Ober-Grafendorf folgt Karl Schuster als Geschäftsführer nach. OBER-GRAFENDORF. 28 Jahre stand Karl Schuster als Geschäftsführer den niederösterreichischen Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern zur Seite. Seit die Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen wurde, setzte Schuster alles daran,...

Das freut die Elefanten: Mit dem ehemaligen Christbaum vom Weihnachtsmarkt werden die Tiere einige Zeit beschäftigt sein.  | Foto: Max Spitzauer
Video 16

Baumübergabe in Schönbrunn
Ein besonders spannendes Futter für Elefanten

Es ist ein alljährlicher Fixpunkt am Schloss Schönbrunn: Der Christbaum, der zuvor den Weihnachtsmarkt schmückte, wird an die Elefanten im Tiergarten übergeben. Die haben das Geschenkt gerne in Empfang genommen.  WIEN/HIETZING. Eine 18 Meter hohe Fichte schmückte zuletzt den 30. Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Traditionell folgt nach Ende des Markts eine Übergabe der besonderen Art: Der Christbaum landet nämlich nicht auf einer Sammelstelle, sondern wird an den Tiergarten...

Die Stadtgemeinde Grieskirchen bietet einen Christbaum-Abholservice an. | Foto: BRS/Haslberger

Stadtgemeinde Grieskirchen
Abholservice für ausgediente Christbäume

Wohin mit den Christbäumen nach den Feiertagen? Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat – so wie bereits in den vergangenen Jahren – einen Abholservice eingerichtet. GRIESKIRCHEN. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes nehmen die am Straßenrand bereitgestellten Bäume mit und sorgen für eine fachgerechte Verwertung. Der Baum muss bis spätestens 7 Uhr am Tag der Abholung gut sichtbar vor dem Haus am Straßenrand bereitgestellt werden. Sämtlicher Schmuck – auch Lametta und Engelshaar – ist gänzlich zu...

Am Freitag ertönte eine Motorsäge am Rathausplatz. Der Weihnachtsbaum wurde gefällt. (Symbolbild) | Foto: Michael Fenton
3

Besinnlichkeit zu Ende
Weihnachtsbaum am Rathausplatz Wien gefällt

Er sorgt jedes Jahr für kontroverse Diskussionen: Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz. Den einen ist er zu kahl, die anderen finden den Anblick einfach weihnachtlich-schön. Diese Saison gab es sogar Kritik aus Italien. Fix ist jedenfalls: Der Baum ist jetzt weg. WIEN/INNERE STADT. Oh Tannenbaum! Du grünst nicht nur im Sommer! Jedes Jahr bekommt Wien seinen Weihnachtsbaum aus einem der neun Bundesländer Österreichs gespendet. Und als kleiner Gruß macht auch Südtirol bei der Aktion mit, so ist es...

Vorm Entsorgen müssen Schmuck und Lametta entfernt werden. | Foto: Hahn

Christbaumentsorgung
Hier können Sie im Jänner Ihren Baum los werden

REGION. In der Zeit vom 6. bis 21. Jänner 2023 können an speziellen Plätzen Christbäume - ohne Lametta und Schmuck - zur umweltfreundlichen Entsorgung abgegeben werden. Diese finden sich in Klosterneuburg, Kritzendorf, Höflein, Kierling, Maria Gugging, Weidling, Weidlingbach und Scheiblingstein. Klosterneuburg: Medekstraße - neben SammelinselBeindelgasse/Ecke TürkenschanzgasseOchsnerpromenade - UmkehrplatzMax Poosch-Gasse - neben SammelinselNiedermarkt - neben SammelinselJakobgasse - neben...

Foto: BezirksBlätter Archiv

St. Pölten, Umwelt, Baum
Die richtige Entsorgung des Christbaums

Die Zeit um das Fest der Heiligen drei Könige ist traditionell auch die Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ihren Christbaum entsorgen. Hierbei spielt die kommunale Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle, da die Entsorgung der Bäume in den Gemeinden Niederösterreichs unterschiedlich gehandhabt wird. ST. PÖLTEN. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Oft stehen spezielle Sammelplätze zur Verfügung, an denen die Christbäume abgegeben werden können, oder die Gemeinde...

Die ausgedienten Christbäume sind am Mittwoch, 10. Jänner 2024 ab 06:00 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. | Foto: Kendlbacher

10. Jänner 2024
Kostenlose Christbaumentsorgung in Absam

Die ausgedienten Christbäume sind am Mittwoch, 10. Jänner 2024 ab 06:00 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. ABSAM. Die Abholung für ausgediente Christbäume erfolgt am Mittwoch, 10. Jänner 2024. Die ausgedienten Christbäume müssen komplett abgeräumt sein, es darf weder Lametta noch sonstiger Christbaumschmuck am Baum hängen, sonst kann der Christbaum von der Gemeinde Absam nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. HINWEIS Die Gemeinde weißt darauf hin, dass die Abholaktion nur am...

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2023 in Österreich sind Gutscheine, Bargeld und Bücher (Durchblicker).  | Foto: Unsplash
Aktion 4

Umtausch in NÖ
Was tun mit den unbeliebten Weihnachtsgeschenken

Ab 27. Dezember strömen zahlreiche Menschen in die Shopping-Center, um Gutscheine einzulösen oder unbeliebte Weihnachtsgeschenke umzutauschen.  NÖ. Die Einkaufszentren des Landes bleiben auch nach Weihnachten gut gefüllt, denn nach drei Feiertagen haben die Geschäfte heute, am 27. Dezember wieder geöffnet. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben zwischen Weihnachten und Silvester frei und nutzen die Zeit, um Gutscheine einzulösen oder unliebsame Weihnachtsgeschenke...

Doch der Weihnachtsmann bleibt
Weihnachten vorbei

Wer kann sich nicht erinnern, wie er als Kind an das Christkind oder den Weihnachtsmann geglaubt hatte, der die Geschenke gebracht hat? Himmlisch schön war die Erzählung dazu, die man nur allzu gerne glaubte. Irgendwann begann sich aber jeder Fragen zu stellen, wie diese Wesen denn das Haus unsichtbar durch Fenster oder Kamin betreten und verlassen könnten. Später wandten wir uns davon ab und immer mehr der Weihnachtsgeschichte zu, mit dem Jesuskind in der ärmlichen Krippe, der Herbergssuche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Wer seinen Christbaum jedoch nicht aufessen will, kann ihn zu einer der Sammelstellen der MA 48 – Abfallwirtschaft – bringen. | Foto: MA 48
2

Sammelstellen
Hier wirst du in Floridsdorf deinen Christbaum los

Weihnachten ist vorbei, aber wohin mit dem Christbaum im Wohnzimmer? Einfach vor die Tür stellen ist keine so gute Idee. Es gibt nämlich vorgeschriebene Sammelstellen, wo man den Baum hinbringen kann und soll. Hier erfährst du, wo diese im 21. Bezirk sind.  WIEN/FLORIDSDORF. Jahr für Jahr gibt es interessante Tipps, um den Christbaum kulinarisch zu verwerten: Zander mit Tannen-Rosmarin-Aroma, Fichtennadel-Sauce-hollandaise oder Lammkrone auf Fichten-Jus sind nur einige der g’schmackigen...

Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
Video 9

Tiergarten Schönbrunn
Brillenbären bekommen besonderen Weihnachtssnack

Eine Weihnachts-Überraschung der besonderen Art bekamen die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Ein Christbaum, der nicht etwa mit typischer Deko und Beleuchtung, sondern mit Leckereien behangen wurde, wurde ihnen als Snack vorgesetzt. WIEN/HIETZING. Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Diese erhielten als vorweihnachtliche Überraschung gleich einen ganzen Christbaum. Ihr Tierpflegerteam ließ sich dabei etwas ganz Besonderes einfallen. Denn...

Wie bei den Augeneders gibt es in Wels oder Wels-Land noch die Möglichkeit seinen regionalen Christbaum zu ergattern. | Foto: Augeneder
4

Auf den letzten Drücker
Jetzt noch den Christbaum aus der Region Wels holen

WELS-LAND. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum ist wohl der Inbegriff des Heiligen Abends. Um den passenden Baum zu finden, lohnt es sich, regional bei den lokalen Christbaumzuchten zu schmökern und zu kaufen. Von Pichl bis Thalheim finden sich Baumschulen, die für das perfekte Grün am Heiligen Abend sorgen. Ein guter Christbaum soll nicht nur die richtige Größe haben, sondern auch gut riechen und die Nadeln möglichst lange behalten. Christbäume HolzingerWer auch bei seinem Christbaum auf...

Es ist leider so: Im österreichweiten Vergleich hat die Stadt Wels leider wieder den kleinsten Christbaum am Stadtplatz stehen - doch die Größe scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. | Foto: BRS
2

Kommt es auf die Größe an?
Die Stadt Wels hat leider wieder den Kürzesten

Graz hat den Größten, Innsbruck liegt im Mittelfeld aber Wels hat definitiv den Kleinsten – Weihnachtsbaum am Stadtplatz. Im Ranking der Wipfelhöhe aller österreichischen Städte bekleidet die Messestadt den letzten Platz. Doch: Kommt es wirklich auf die Größe an? WELS. Kommt es wirklich auf die Größe an? Denn Wels hat laut Christbaum-Ranking der Internetplattform Betrugstest wieder einmal den Kleinsten. Kaum zu glauben, wenn man den prächtigen Baum in voller Beleuchtung vor dem Rathaus stehen...

Viele Tirolerinnen und Tiroler wünschen sich zu Weihnachten einen traditionellen Christbaum. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
In Tirol boomt der traditionelle Christbaum

In Österreich werden jährlich knapp drei Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Ein Großteil davon sind die aus dem Ausland stammenden Nordmanntannen. Für die meisten TirolerInnen gehört ein richtiger Christbaum zum Weihnachtsfest dazu. Das merkt man auch an den jährlich rund 170.000 verkauften Christbäumen in Tirol. TIROL (skn). Die Tradition, sich in der Winterzeit die Häuser mit immergrünen Pflanzen zu schmücken, stammt schon aus der Römerzeit. Sie waren ein Symbol der Lebenskraft und...

Der Feuerwehrmann erklärt, wie das Brandrisiko an Weihnachten minimiert werden kann. | Foto: Hermann Kollinger
2

Brennender Weihnachtsbaum
Feuerwehr-Einsätze an Heiligabend verhindern

Herbert Ablinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Grieskirchen, teilt wertvolle Tipps, um das Christbaum-Brandrisiko zu minimieren und gibt Einblick in das Geschehen bei den Feuerwehren während Heiligabend.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Aus brandschutztechnischer Sicht empfehlen wir die Verwendung von elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Diese können nicht nur dauerhaft, sondern auch unbeaufsichtigt eingeschaltet werden“, betont Herbert Ablinger. Wenn Wachskerzen verwendet werden, sollten diese...

Weihnachten
Auch an Österreich wurde gespendet

Weihnachtsbotschaft an Amerika Michael Hainisch, von 1920 bis 1928 Bundespräsident der Ersten Republik, richtete eine Dankesnote an die USA für die als amerikanische Hilfsmillion bekannte Unterstützung – die vom späteren US-Präsidenten Herbert Hoover geleitete Ernährungshilfe: "Sowohl die Regierung als auch das Volk der Vereinigten Staaten haben jetzt schon während zweier Weihnachten so großherzig dazu beigetragen, die traurige Lage der österreichischen Kinder zu erleichtern ... Die...

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

12 Stunden lang legten sich die ehrenamtlichen Näherinnen ins Zeug.
 | Foto: Petra Hell
Aktion 13

So wird vor Weihnachten Gutes getan
Nächstenliebe im Dirndltal

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns der Nächstenliebe wieder bewusster werden. PIELACHTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Wie die Menschen im Pielachtal sich vor Weihnachten zusammenschließen, um zu helfen, lesen Sie hier. 12 Stunden NähenDer Verein Nähen mit Herz Weinburg organisiert und veranstaltet das Projekt "Nähen für einen guten Zweck" seit 2018 jährlich in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.