Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Die jungen Talente aus Groß St. Florian konnten den Tagessieg mit nach Hause nehmen. | Foto: Posch
3

Jugendblasorchester-Wettbewerb
Florianer Nachwuchstalente auf der Überholspur

Anfang Juni fand der zehnte Jugendblasorchester-Landeswettbewerb im Veranstaltungszentrum Krieglach statt. Neun Jugendblasorchester aus der Steiermark stellten sich der Expertenjury bestehend aus Siegmund Andraschek, Kathrin Weinberger und Thomas Zsivkovits. Darunter auch die Florianerinnen und Florianer unter der Leitung von Gerald Oswald, die in der Stufe BJ (Höchstalter bis 14 Jahre) antraten. GROß ST. FLORIAN/KRIEGLACH. Das Jugendblasorchester aus Groß St. Florian konnte sich gegenüber den...

14

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Junior-Brass beim Landes-Blasorchester-Wettbewerb

Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fuhr die Junior Brass der Franz Schubert Regionalmusikschule mit ihrem Dirigenten FL Martin Ferstl BA BA, FL Josef Hofer und Leiterin Mag. Brigitte Böck zum Landesjugend-Blasorchester-Wettbewerb des NÖ-Blasmusikverbandes nach Rabenstein an der Pielach. Das Jugendblasorchester mit 42 Jungmusikern trat in der Kategorie BJ mit dem Pflichtstück „Klezmer Junior“ und dem Selbstwahlstück „Down by the Sally Gardens“ an und erreichte 84,27 Punkte. Die Jury , bestehend aus...

11

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Junior-Brass beim Landes-Blasorchester-Wettbewerb

Am Samstag, dem 6. Mai 2023 fuhr die Junior Brass der Franz Schubert Regionalmusikschule mit ihrem Dirigenten FL Martin Ferstl BA BA, FL Josef Hofer und Leiterin Mag. Brigitte Böck zum Landesjugend-Blasorchester-Wettbewerb des NÖ-Blasmusikverbandes nach Rabenstein an der Pielach. Das Jugendblasorchester mit 42 Jungmusikern trat in der Kategorie BJ mit dem Pflichtstück „Klezmer Junior“ und dem Selbstwahlstück „Down by the Sally Gardens“ an und erreichte 84,27 Punkte. Die Jury , bestehend aus...

Jonas Hörmann beim Landeswettbewerb prima la musica | Foto: Reinhard Hörmann
1 3

1. Preis bei prima la musica
Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis bei Landeswettbewerb prima la musica

Jonas Hörman, der jüngste Trompeter vom Musikverein Sulzbach nutzte sein großes Talent und erspielte beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la musica in Ried im Innkreis in der Stufe III einen ausgezeichneten 1. Preis. In Summe wurden an sieben Teilnehmern in dieser Stufe drei erste Preise und vier zweite Preise vergeben. Vorsitzender war MMag. Gerhard Hofer. Jonas befindet sich im ersten Lehrjahr als Zerspannungstechniker und investiert nebenbei noch viel Zeit in seine Trompetenlaufbahn....

Die Jugendlichen waren mit Begeisterung bei der Sache.
60

Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld
Blasmusikjugend begeisterte Publikum

Das Blasmusikjugendcamp der Musikbezirke Fürstenfeld und Hartberg fand in der Gartenbauschule in Großwilfersdorf statt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Abschlusskonzert zeigten die jungen Talente unter der Leitung von Bezirks-Stabführer Siegfried Gosch eine großartige Marschshow und unter der Leitung von Andreas Zinggl ein abwechslungsreiches Konzert mit Stücken wie „Sunny Samba“, „Fluch der Karibik“, „YMCA“ oder den Marsch „Jugend musiziert“. 30 Nachwuchsmusiker erlebten mit 6 Dozenten und 8...

Die Teilnehmer:innen beim Wettbewerb waren mit vollem Elan und voller Freude bei der Sache. | Foto: MV Birkfeld
4

Borg Birkfeld
"Spiel in kleinen Gruppen" stieß auf reges Interesse

Letztes Wochenende fand im Borg Birkfeld der Wettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen" statt, der vom Blasmusikverband veranstaltet wurde. Der Musikverein Birkfeld freute sich, dass zwei Ensembles mit zukünftigen Musiker:innen des Musikvereines, daran teilgenommen haben. BIRKFELD. Der Musikverein Birkfeld gratuliert dem Ensembles "DeLaTöFü" (Trompete: Peter Fülöpp, Thomas Lang  mit dem Waldhorn, Anna Tösch am Bariton und Michael Derler). Das Tubaduo Birkfeld (Katharina Kern, Raphael Putz) bot auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die höchste Punktzahl des Tages erzielten Florian Hafner, Felix Neureiter und Theresa Haager mit ihrer Formation "Casual Clarinets". | Foto: SBV
17

Radstadt
Junge Musiker stellten sich in kleinen Gruppen der Jury

Im Stadtsaal von Radstadt traten Musiker in kleinen Gruppen zum Wettbewerb vor einer internationalen Jury an. Der Regionalbewerb dient als Ausscheidung für den kommenden Landesbewerb in Goldegg.  RADSTADT. Zum Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" kamen am Samstag zahlreiche (Jung-)Musiker in Radstadt zusammen, um sich vor einer Jury zu beweisen. Die teilnehmenden Gruppen zeigten dabei ein hohes Leistungsniveau. Spitzenbewertungen der Jury Die höchste Punktzahl des Tages ging an das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter. | Foto: Peter Sattler
2

Marsch und Fanfare
Landessiege für Komponisten aus Rudersdorf und Punitz

Aus dem Bezirk Güssing und aus dem Bezirk Jennersdorf kommen die Sieger des Kompositionswettbewerbes, den der burgenländische Blasmusikverband anlässlich des heurigen Jubiläums "100 Jahre Burgenland" ausgeschrieben hatte. Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter, der auch musikalischer Leiter der Musikkapelle seiner Heimatgemeinde ist. Den zweiten Platz belegte Sepp Pitzl aus Apetlon gefolgt von Michael Koller aus Kemeten. Der erste Platz in der Kategorie...

Alle Helfer des Bla-Mini-Day freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: MV Lunz am See
2

Music Award
Bla-Mini-Day: Projekt aus Lunz und Scheibbs erhält 1. Platz

Der Musikverein Lunz und die BAG (Bezirksarbeitsgemeinschaft) Scheibbs haben im Teamwork  das Projekt "Bla-Mini-Day" gestartet. Nun hat dieses sogar den ersten Platz beim „Juventus Music Award – Innovationspreis der österreichischen Blasmusik" erhalten.  BEZIRK. Beim BAG Scheibbs wurde oft thematisiert, wie man Kinder zum Erlernen eines Instrumentes motivieren könnte. Aus diesen Gesprächen heraus entstand die Idee des "Bla-Mini-Day" – einem Workshop für Kinder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs....

47

Internationaler Stockerlplatz für Musikkapelle Ottendorf

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein stellte sich mit ihrem Stabführer Siegfried Gosch der Herausforderung „Quando La Banda Passo – World Bands Challenge 2019“ in Modena und holte den dritten Platz nach Österreich. Mit den vielfältigen Musikrichtungen und den zahlreichen Showfiguren wurde das Publikum mitgerissen und die internationale Jury überzeugt. Der Sieg bei diesem hochkarätig besetzten Wettkampf ging an die „Ratchasima Witthayalai Marching Band“ aus Thailand und der...

14

Sieger in der Stufe B beim Bundeswettbewerb kommen aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld

Sensationeller Erfolg beim Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Innsbruck für das Schlagzeugensemble "Traditional Three" mit Markus Posch, Julian Seidnitzer beide von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und Felix Karner vom Musikverein Großwilfersdorf. Die drei jungen Schlagzeuger beindruckten die Fachjury und Zuhörer im neuen Haus der Musik in Innsbruck mit "Trio per uno", 1. Satz, einem Werk für Base Drum, China Gongs und Bongos von Nebojša Živković und auf dem Marimba mit "Surprise"...

Foto: Blasmusik Grossweikersdorf-Ruppersthal
3

Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal
3. Platz bei dem Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Ried

GROSSWEIKERSDORF / Ö (pa). Nach dem sensationellen Erfolg bei der niederösterreichischen Landeskonzertwertung im März 2018 in Grafenegg wurde der Blasmusikverein vom niederösterreichischen Landeskapellmeister für die diesjährige BUNDESMUSIKWERTUNG in der Schwierigkeitsstufe B nominiert, die am vergangenen Sonntag in Ried im Innkreis (OÖ) im Rahmen der Musikmesse stattfand. Aus jedem österreichischen Bundesland, ausgenommen Wien, präsentierte sich das beste Blasorchester. Mit knapp 60...

Stadtkapelle St. Veit vertritt Kärnten beim Bundeswettbewerb

Oberösterreich war am vergangenen Wochenende in eine große musikalische Klangwolke gehüllt. In Ried im Innkreis fand im Rahmen der Musikmesse der Österreichische Blasmusikwettbewerb der Stufe B statt. Musikvereine aus allen Bundesländern trafen sich im „Keine Sorgen Saal“ zu einem musikalischen Wettstreit. Der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan, als Gruppensieger der Landeskonzertwertung im Mai 2018, wurde vom Kärntner Blasmusikverband als Vertreter des Bundeslandes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
5

3 Siegervereine aus dem Bezirk St. Veit

Die Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 27. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In 6 Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: Stufe Musikkapelle Bezirk Kapellmeister A Musikverein...

Urkundenverleihung mit dem EMV-Stadtkapelle St. Veit an der Glan und der Glantaler Blasmusik Frauenstein
5

St. Veiter Musikvereine räumen ab

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der LandesKONZERTwettbewerb und der Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ statt. Insgesamt dreizehn Kärntner Musikvereine stellten sich in sieben verschiedenen Stufen einer dreiköpfigen Jury. Dem Landeswettbewerb gingen bereits Regionswertungsspiele voran, in denen sich der Musikverein St. Georgen am Längsee (Stufe A), der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan (Stufe B) und die Glantaler Blasmusik...

5

5 Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Im Oktober heißt es Daumen drücken für fünf junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck vertreten werden. Von insgesamt 26 Ensembles, im Alter von 10-39, qualifizierten sich beim 21. Landeswettbewerb am 6. Mai 2018 in der CMA Ossiach fünf Ensembles durch Ihre einzigartigen musikalischen Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die höchste Punkteanzahl des Tages erspielte sich das Lavanttaler Querflötenensemble FlöTussis mit...

Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

1

St. Veiter Blasmusik ist top

Bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach traten 22 Blasmusikvereine in den musikalischen Wettstreit um den Einzug ins Landesfinale am 27. Mai 2018. Der Musikverein St. Georgen am Längsee, die EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan, Glantaler Blasmusik Frauenstein und Trachtenkapelle Ebene Reichenau qualifizierten sich, in den Stufen A-D, mit ihren Leistungen für das Landeswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes. Vier Vereine traten in der Wertungskategorie Polka,...

20

Nachwuchstalente stellen sich Bezirkswettbewerb

Großartige Leistungen erbrachten 38 Jungmusiker in elf Formationen beim Wettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Ilz. Der Fürstenfelder Bezirksjugendreferent Engelbert Urschler und sein Stellvertreter Matthias Stadlober sorgten für die perfekte Organisation. Der Vorsitzende der Prüfungsjury Direktor MMag. Dr. Wolfgang Jud lobte die Performance der Wettbewerbsteilnehmer und meinte, dass alle aufgrund ihrer Leistungen Sieger sind. Bezirksobmann Karl Hackl und Bezirkskapellmeister Bernhard Posch und...

Junge Schlagzeugtalente beherrschen Nachwuchswettbewerb

Felix Karner, MV Großwilfersdorf sowie Markus Posch und Julian Seidnitzer, beide MV Ottendorf haben beim Musiknachwuchswettbewerb „Prima la musica“ in der Kunstuni Graz mit ihren sensationellen Darbietungen die Jury überzeugt und den 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Ende Mai in Innsbruck erspielt. Damit sind sie die einzigen Schlagzeuger aus der Steiermark die zum Bundeswettbewerb aufgestiegen sind. Einen großen Anteil am Erfolg hat ihr Mentor Engelbert Urschler....

Stolze Sieger: Nockbrass darf zum Woodstock der Blasmusik | Foto: KK

Nockbrass am Woodstock der Blasmusik

BEZIRK SPITTAL.  Wie im Jahr 2016 konnte auch heuer wieder eine Oberkärntner Gruppe den Sieg des Südtiroler Wettbewerbs nach Kärnten holen. Ende September gewann Nockbrass mit hervorragenden 90,36 Punkten den Blasmusik Contest „Spielts wos gscheids“ beim 12. Taistner Oktoberfest und wurde sogleich vom „Vater“ des Woodstock der Blasmusik und Jurymitglied Simon Ertl eingeladen, am Festival, das von 28. Juni bis 1. Juli 2018 in Oberösterreich statt findet, zu spielen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Raaber Blechbuam begeisterten 3000 Zuhörer beim großen Finale des Grand Prix der Blasmusik am 29. Oktober 2017 im Circus Krone in München. | Foto: Brauhausmusikanten
10

Raaber Blechbuam: 90 Fans reisten mit zum Grand Prix der Blasmusik

Für den ersten Platz hat es beim großen Finale am 29. Oktober 2017 im Circus Krone in München nicht gereicht. Aber dafür sind die Raaber Blechbuam "Sieger der Herzen". RAAB, MÜNCHEN (ska). Denn nicht umsonst reisen rund 90 Freunde, Bekannte und Fans mit nach München, um ihre Blechbuam anzufeuern. Die Gruppe rund um Sebastian Schraml hat es in einer Ausscheidung ins Finale des Grand Prix der Blasmusik geschafft (siehe Bericht unten). Auf der großen Bühne des Circus Krone in München traten die...

Die "Beste Kapelle Österreichs"- die Werkskapelle Mondi Frantschach | Foto: KK
4

Kapellen aus dem Tal feiern großen Erfolg

Bei der Landesmarschwertung überzeugte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul. Die Werkskapelle Mondi-Frantschach darf sich seit kurzem die "beste Kapelle Österreiches" nennen. LAVANTTAL. Kürzlich fand die Landesmarschwertung "Musik in Bewegung" im Leichtathletikstadion in Feldkirchen statt. Sieben Blasmusikvereine präsentierten bei freiem Eintritt Marschkunst und Rasenshows. In der Stufe D siegte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter dem Stabführer Gerald Klautzer....

Musikverein Marchegg unter Kpm. Elisabeth Trunner | Foto: privat

Tolle Erfolge bei der Konzertmusikbewertung 2017 in Marchegg

Am 22.und 23. April fand in der neuen Mittelschule Marchegg die diesjährige Konzertmusikbewertung des Blasmusikverbandes Bezirk Gänserndorf statt. Die Bewertung der 2 Vortragsstücke pro Musikkapelle erfolgte anhand von jeweils 10 Kriterien. Die Punktevergabe wurde von einer dreiköpfigen hochrangig besetzten Jury vorgenommen. Von den 27 teilnehmenden Kapellen trat eine Kapelle in der Schwierigkeitsstufe A, 5 Kapellen in der Stufe C und 21 in der Stufe B an. In der Stufe C erspielte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.