Wettkampf

Beiträge zum Thema Wettkampf

Vereinsmeister 2021 Isabella Leodolter und Ludwig Platzer | Foto: MSV Hohenberg

MSV
Die neuen Minigolf-Vereinsmeister aus Hohenberg stehen fest

Die Vereinsmeisterschaften 2021 des MSV Hohenberg sind zu Ende. Der Wettkampf hat viele erfolgreiche Minigolfer hervorgebracht.  HOHENBERG. Die Namen von den besten der besten Minigolf-Spielern sind Isabella Leodolter und Ludwig Platzer. Sie sind die neuen Vereinsmeister des MSV Hohenberg.  Die gesamten Ergebnisse:  Bei den Damen liegt Isabella Leodolter mit 110 Schlägen auf Platz eins. Margit Auer folgt mit 153 Schlägen und Rudolfine Hinterköner ergattert mit 167 Schlägen den dritten Platz. ...

Christian Kirchmayer hat den zweiten Platz in der Kategorie 50m Pistole erreicht. | Foto: Kirchmayer
3

Linz
Hohenberger war bei den "Feuerpistole"-Staatsmeisterschaften dabei

Die diesjährigen Staatsmeisterschaften in Linz in den "Feuerpistole"-Disziplinen sind vorbei. Christian Kirchmayer aus Hohenberg war dabei und hat sehr gute Ergebnisse erzielt.  HOHENBERG. "Ich konnte in der Kategorie 50m Pistole den 2. Platz, sowie in den Disziplinen 25m Zentralfeuer und 25m Standardpistole jeweils den 3. Platz erreichen. Außerdem war es uns möglich mit unserer Mannschaft in den Disziplinen 25m Zentralfeuer und 25m Standardpistole den ersten Platz für uns zu gewinnen", freut...

In den Kategorien „Men’s Physique“ und „Classic Physique“ holte Stefan Probst die ersten Plätze. | Foto: KK
2

Stefan Probst
Neuer X-Large-Siegertyp aus der Lipizzanerheimat

Und wieder ein neuer Siegertyp aus Walter Stücklers weststeirischer X-Large Muskelschmiede: Stefan Probst triumphierte kürzlich im Rahmen der „NPC Austrian Regional Show“ in St. Pölten in den Kategorien „Men’s Physique“ und „Classic Physique“. Zu den beiden großartigen Siegen gesellte sich noch ein ausgezeichneter 5. Platz im Bewerb „Pro Qualifier Austrian Oak“. Weitere Wettkämpfe Betreuer Walter Stückler vom Fitnesssportverein X-Large in Köflach freute sich mit seinem neuen Top-Bodybuilder...

Andreas Lamfalusi (links hinten) und Bernhard Pichler | Foto: Gertrud Eberharter
3

Meisterschaft im Sportschießen
Bernhard Pichler ist Staatsmeister

TIROL. Nach fast 1 ½ Jahren Corona-bedingter Trainings- und Wettkampfpause freuen sich die Tiroler Teilnehmer über einen sehr erfolgreichen Wettkampf bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sportschießen der Blinden und Sehbehinderten, die am 18. und 19. September 2021 in Linz ausgetragen wurden. Nach einer Trainingswoche in Salzburg mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck waren die Sportschützen besonders motiviert, um im Wettkampf ihr Können zu zeigen. Mit dabei waren zwei Tiroler,...

Killian Wallner war in Bayern nicht zu stoppen. | Foto: Höllwart
2

Alpencup-Ranggeln
Killian Wallner dominiert die Konkurrenz in Bayern

Killian Wallner krönte sich im bayrischen Inzell zum Hagmoar und dominierte gleichzeitig die Klasse II des Alpencup-Ranggelns. ST. JOHANN, BAYERN. Mit nur 19 Jahren trat der St. Johanner Killian Wallner in der allgemeinen Klasse des Alpencup-Ranggelns in Inzell (Bayern) an. Dort dominierte er den Wettkampf in Klasse II und setzte sich dabei gegen starke Kontrahenten wie Kevin Holzer aus Osttirol und Max Hauser aus dem Zillertal durch. Wallner war nicht zu stoppen Schon in der Vorrunde des...

Sabine Greipel holte eine Silbermedaille in der Klasse 55-59. | Foto: Greipel

Aquabike-Triathlon
Vizemeistertitel für Stegersbacherin Sabine Greipel

ALMERE/STEGERSBACH. Bei den Weltmeisterschaften im Aquabike-Triathlon in Almere in den Niederlanden erreichte die Stegersbacherin Sabine Greipel von MSC Rogner Bad Blumau den Vize-Weltmeistertitel in der Altersklasse von 55 bis 59 Jahren. Für die 3,8 Kilometer Schwimmen und 180 Kilometer Radfahren benötigte die Extremsportlerin insgesamt 6:58,36 Stunden.

4

Vorstellung des Jujutsu Verein Ottakring
Der Jujutsu Verein Ottakring bei "Wir in Ottakring und Penzing" 2021

Das war der  JJV Ottakring aus der Volksschule Grubergasse 4  am Samstag bei "Wir in Ottakring und Penzing" 2021, neben der U3-Endstation Bahnhof Ottakring: Corona-bedingt konnte man den diesmal abgesperrten Veranstaltungsbereich nur mit 3G-Nachweis betreten, und wir befanden uns heuer zudem so ziemlich in der abgelegensten Ecke, ganz hinten bei der Bank. Außerdem fing es nach kurzer Zeit auch noch zu regnen an, und eine ganze Weile schüttete es sogar in Strömen. Später beruhigte sich das...

Sieben Folgen von "Ninja Warriors Austria" auf PULS 4. | Foto: PULS 4

„Ninja Warrior Austria“
Kandidaten aus dem Bezirk Kitzbühel bei Ninja Warrior

WIEN, ST. JOHANN. Am 13. September startete die zweite Staffel von „Ninja Warrior Austria“ auf PULS 4. In insgesamt sieben Folgen stehen die stärksten und mutigsten KandidatInnen Österreichs im Wettkampf um den Titel und 44.444 Euro Preisgeld. 192 Ninja-Anwärter aus ganz Österreich treten in der Show im NWA-Parcours an. Am 4. Oktober sind zwei Kandidaten aus dem Bezirk im Einsatz. Im Einsatz„Ninja Warrior Austria“, 4. 10., 20.15 Uhr, PULS 4, u. a. mit  Alexander Holzer (34), Angestellter aus...

Beim Gatschathlon musste eine 5,4 km lange Strecke mit Hindernissen bewältigt werden. | Foto: Fred Lindmoser/mariazellerland-blog.at
3

Bestzeit getoppt
Gatschathlon in Mitterbach brachte neuen Rekord hervor

Auch wenn die Menge von 62 Teilnehmern nicht ganz den Erwartungen des Veranstalters entsprach – ausgezahlt hat sich der Gatschathlon 2021 in Mitterbach trotzdem. Der etwas andere Geländelauf konnte heuer somit zum zweiten Mal durchgeführt werden. MITTERBACH. Es galt eine 5,4 km lange Strecke zu bewältigen, welche mit rund 20 künstlichen aber auch natürlichen Hindernissen gespickt war. Gleich am Dorfplatz gab es mit dem Aqua-Park und der Rampe gleich zwei besonders herausfordernde Hindernisse....

Simon Tauber 
beim Wettkampf. | Foto: privat
3

Sport
Bouldern: Spitzenplatzierung für Simon Tauber

Der mit zahlreichen nationalen und internationalen Topathleten besetzte Kletterbewerb „Bloc Summer Masters“ fand am Wochenende in Graz statt. SENFTENBERG. Der Senftenberger Simon Tauber startete in der Kategorie U14 des Bloc Summer Youngsters. In der Qualifikationsrunde, wo die gesamte Bandbreite von anspruchsvollen Bouldern wie Platten, Sprüngen, Überhängen und koordinativen Zügen gefragt war, gelang Tauber als Fünftplatzierter der Einzug ins Finale. Gute Leistung An der Wettkampfwand am...

Sieg bei den RLS PRAGUE OPEN in der Kategorie "Bikini": Nicole Probst mit dem europäische Verbandspräsident Markus Kittner und die tschechische Organisatorin Veronika Benda. | Foto: Probst

Im Bodybuilding
Nicole Probst holte sich in Prag den Sieg

Großer Erfolg für Bodybuilderin Nicole Probst aus Mitterberg bei "RLS Prague Open". BUCH-ST. MAGDALENA. Am 24. Juli nahm die Bodybuilderin Nicole Probst (hauptberuflich arbeitet sie als Lehrerin für Englisch und Geschichte an der Mittelschule Pinggau) an ihrem ersten Profiwettkampf im Bodybuilding, den RLS Prague Open, teil und gewann in der Kategorie Bikini. Dem Wettkampf gingen enorme Vorbereitungen voraus. Seit August 2019 hatte sich die Bodybuilderin auf dieses Event vorbereitet. Trainiert...

Das OK-Team des Schlickeralmlaufs mit Andreas Stern (l.), Claudia Schmidt (Mitte) und Benedikt Müller (r.) freut sich über das in sie gesetzte Vertrauen seitens der WMRA (World Mountain Running Association) und von den Sponsoren.  | Foto: © schlickeralmlauf.com
3

Telfes wird wieder zum Berglauf-Mekka
Berglauf Masters WM findet statt

Die Berglauf WM für Teilnehmer ab 35 Jahren findet – ein Jahr später als geplant – im Rahmen des Schlickeralmlaufs in Telfes statt. TELFES. Die erste Sport-Großveranstaltung im Stubaier Sommer 2021, der 4. Stubai Ultratrail, konnte problemlos durchgeführt werden (wir berichteten). Das stärkt die Zuversicht des Organisationsteams, dass auch die 20. Masters Berglauf WM in Telfes wie geplant abgehalten werden kann. An der Weltmeisterschaft, die von 3. bis 5. September stattfindet, kann jeder...

Lauferfolge für Kitzbüheler Athleten. | Foto: pixabay

LSV 1990 Kitzbühel
Erfolge für Läufer des LSV 1990 Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bei mehreren Rennen gab es für die Starter des LSV 1990 Kitzbühel Top-Platzierungen in ihren Altersklassen: Int. Mountainrun Seefeld: 1. M60 Peter Flunger, 1. §40 Cornelia Zberg, 1. W70 Irina Spira; Tiroler Meisterschaft 5.000 m, Bahn, Schwaz: 1. W45 Cornelia Zberg, 1. M85 Franz Puckl; Int. Glocknerlauf + Bike (Duathlon): 17. M65 Ferdinand Oberhofer.

Der Volleyball-Nachwuchs im Trainingsmodus. | Foto: VC Klafs

VC Klafs, Volleyball
Youngsters des VC Klafs Brixental sind wieder sehr aktiv

VC Klafs Brixental: VCB-Youngsters voll im Trainings- und Wettkampfmodus

. BRIXENTAL. Seit Ende April sind die VCB-Youngsters – die Nachwuchsabteilung des VC Klafs Brixental mit Kindern aus Westendorf, Hopfgarten und Brixen zwischen 9 und 14 Jahren – wieder voll im Training. Und seit Ende Juni auch wieder im Wettkampfmodus!. Die Trainer Rudi und Martina Mihalic konnten bereits mit U13- und U14-Teams an der vom Tiroler Volleyballverband ins Leben gerufenen „Tiroler Krone“ teilnehmen. 
„Ein...

Das Stubaital eignet sich ideal für Berglaufveranstaltungen - auch der Gehörlosen Sportverein Tirol war hier schon öfters für Vergleichskämpfe zu Gast. | Foto: GSV Tirol
3

Neustift/Mieders
Gehörlose treffen sich zu Berglauf-ÖM

Am 7. August steht die Berglauf-Meisterschaft der Gehörlosen in Neustift und am 8. August die Meisterschaft im Crosslauf in Mieders am Programm. NEUSTIFT/MIEDERS. Drei Stationen wurden für die internationalen Deaf-Berglauf-Cup Rennen 2021 auserkoren. Darunter auch Neustift, wo kommenden Samstag vom Freizeitzentrum bis zum Panoramarestaurant am Elfer gelaufen wird. Gleichzeitig wird über das Cup-Rennen auch die 14. Österreichische Meisterschaft der Gehörlosen im Berglauf ausgetragen. Tags...

Auf's Kitzbüheler Horn führte das Skirollerrennen. | Foto: Kogler

Skirollerbewerb
Langlaufelite auf Skirollern zum Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL, HOPFGARTEN. Zum zweiten Mal fand ein Skirollerbewerb der österreichischen Langlaufelite statt. Beim „Pletzer Resorts Sommer GP Langlauf 2021“ gingen 86 Damen und Herren in vier Altersklassen an den Start. Über sieben Kilometer und 858 Höhenmeter ging's zum Kitzbüheler Horn. Die Gesamtsiege gingen an Teresa Stadlober und Philipp Leodolter. Der Kitzbüheler Ski Club als Veranstalter gratulierte allen Teilnehmern, vor allem seinen K.S.C.-Athleten Katharina Brudermann, Matthäus Hilber,...

Lisa Dworan, Ilvy Himmelmaier, Katharina Steiner, Melanie Nagelmaier, Emily Decker, Natalie Schober, Leonie Suchan, Larissa Garschall, Klara Garschall, Emma Döller, Julia Hanz, Nico Richter, Laura Hummel, Alina Leuthner, Nadine Weber, Sofie Handl, Emma Schrenk und Daniela Schmid | Foto: Sportakrobatik Dobersberg
3

Medaillenreicher Wettkampf für die Dobersberger Sportakrobaten

Nach über einem Jahr coronabedingter Unterbrechungen und Pausen konnte unter strengen Maßnahmen nun wieder ein Wettkampf in Bergern bei Krems stattfinden. Obwohl keine Zuschauer erlaubt waren, freuten sich die Kinder darüber, ihr Können endlich präsentieren zu dürfen. Auch über die Ergebnisse durfte sich der Verein freuen, denn es wurden gleich fünf Stockerlplätze von den Sportakrobaten des USV Dobersberg belegt. Große ErfolgeDas Duo Ylvi Himmelmaier und Lisa Dworan konnte sich gegen die...

Die Stegersbacherin Sabine Greipel holte zwei Goldmedaillen.  | Foto: ETU

Bei Europameisterschaften
Stegerbacher Extremsportlerin holt zwei Goldmedaillen

STEGERSBACH. Die Extremsportlerin Sabine Greipel nahm an mehreren Titelwettkämpfen teil. In Walchsee erreichte sie Gold bei den Europameisterschaften im Aquabike (1,9 km Schwimmen und 90 km Radfahren) und Silber im Aquathlon (1 km Schwimmen, 5 km Laufen). In Targu Mures in Rumänien holte sich die Stegersbacherin abermals Europameisterschafts-Gold in ihrer Altersklasse und zwar im Sprint-Duathlon (5 km Laufen, 20 km Rad, 2,5 km Laufen).

Jessica Pilz bereitet sich auf die Olympischen Spiele in Tokio am 23. Juli vor. | Foto: Heiko Wilhelm / Kletterverband Österreich
5

Jessica Pilz
Haagerin startet bei Olympischen Spielen in Tokio durch

Jessica Pilz wurde in Haag geboren. Inzwischen lebt die 24-Jährige in Innsbruck (Tirol), wo sie Sport an einer Universität studiert. Gerade bereitet sie sich außerdem für die Olympischen Spiele in Tokio vor – immerhin ist bereits zehnfache Österreichische Staatsmeisterin. HAAG. "Jessica war so eine gute Schülerin. So normal. So lieb. Hilfsbereit, unscheinbar und überhaupt nicht hochnäsig", berichtet Waltraud Gollonitsch von der HAK Amstetten. Sie hat Jessica Pilz fünf Jahre lang als...

Gruppe Crazealot mit "The Other Side"
v.l.n.r. Elena Kittelmann (verdeckt), Laura Herdits, Stephanie Török, Becci Schindler, Marie Zechmeister, Marlies Franta (verdeckt) | Foto: Doris Rupp
1 1 21

Gruppe Crazealot knüpft bei DanceStar Austria an Erfolgssträhne der letzten Jahre an
Großartiges Comeback für UET Dancers

Drei Tage lang, vom 02. bis 04. Juli bot der DanceStar Austria Österreichs Tanzelite endlich wieder eine Wettkamp-Bühne. Sechs Tänzerinnen der UET Dancers fuhren mit insgesamt acht Tanzbeiträgen nach Zell am See und feierten ihr großes Comeback. Einmal Gold, einmal Silber, einmal Bronze, sowie sechs Qualifikationen für die DanceStar World Finals in Kroatien wurden ertanzt, wobei drei Choreografien das Punktelimit für die A-Liga erreichten Der Jubel war groß, als der Beitrag „The Other Side“ der...

Beim 11. Schilcher Slam am 3. Juli 2021 treffen sich wieder  Dichterinnen und Dichter in St. Ulrich, um sich in ihrer Kunst zu messen. | Foto: Johanna Lamprecht
3

Schilcher Slam XI
In St. Ulrich naht der nächste Streit der Dichter

Am Samstag, dem 3. Juli zünden Poetry Slammer aus der ganzen Welt ein lyrisches Feuerwerk in St. Ulrich im Greith. Los geht es um 19 Uhr.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 2011 veranstalten Helena Schmidt und Jimi Lend den Schilcherslam und haben damit einen Höhepunkt des Südweststeirischen Kultursommers etabliert. Neue Talente und "alte Hasen" auf weststeirischer BühneNeben lokalen Talenten und "alten Hasen" aus der Region geben sich auch regelmäßig aufstrebende und etablierte Poetry Slammerinnen...

Rund 100 Teilnehmer nahmen am Landeswettbewerb im Sensenmähen der Landjugend teil.  | Foto:  Landjugend OÖ

Landeswettbewerb
Peter Lehner holt dritten Rang beim Sensenmähen

Rund 100 Teilnehmer stellten sich dem Landeswettbewerb im Sensenmähen der Landjugend (LJ) Oberösterreich. Ein Sieger aus Wels-Land ist auch dabei. WIMSBACH, GMUNDEN. Zuvor kämpften 500 Landjugendmitglieder um einen Startplatz beim diesjährigen Landessensenmähwettbewerb in Gschwandt (Bezirk Gmunden). Rund 100 Startberechtigte zeigten in den Kategorien „Mädchen und Burschen unter/über 18“ und in der Profiklasse ihr Können.  Dritter Platz für Bad WimsbachBeim Wettbewerb müssen die Mäher eine...

Zoe Zass - SG Westendorf
Hannes Hotwagner - SG Westendorf | Foto: Margit Melmer / ÖSB
1 2

Schiesssport
Luftgewehr-Schützin der Gilde Westendorf siegt bei Online-Wettkampf

Vor der Sommerpause wurde durch Margit Melmer, ÖSB Bundessportleiterin für Pistole & Gewehr, die mittlerweile 5. Ausgabe des Online Bewerbs für die Nachwuchsschützen der österreichischen Landeskader durchgeführt. Auch diesmal erfreute sich der Online-Vergleich großer Beliebtheit und traten von 09.06.-13.06.2021 an 5 Wettkampftagen österreichweit 170 Startern in 13 Durchgängen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole an. Besonders erfreulich war bei der Siegerehrung der letzten Ausgabe zu...

Erneut grassiert in Kitzbühel das Triathlon-Fieber. | Foto: Tria Tirol

Triathlon Kitzbühel
(Triathlon-)Europa abermals zu Gast in der Gamsstadt

Vom 18. bis 20. Juni 2021 steht Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Triathlonsports; EM erneut am Schwarzsee. KITZBÜHEL. Nach 2014 und 2017 im Elitebereich bzw. 2019 in der Jugend wurde dem Kitzbüheler Triathlonverein vom europäischen Verband „Europe Triathlon“ erneut das Vertrauen ausgesprochen eine Europameisterschaft auszutragen – heuer erstmals über die neu geschaffene Super-Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 12 km Radfahren, 3,1 km Laufen). Dafür hat sich ein hochkarätiges Starterfeld aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 11. Internationale "Innsbruck Swim Meeting" vom Tiroler Wassersportverein findet am 10. und 11. Mai im Fraibad Tivoli statt. | Foto: © IKB
  • 10. Mai 2025 um 08:30
  • Freibad Tivoli
  • Innsbruck

11. Internationales "Innsbruck Swim Meeting"

Am 10. und 11. Mai findet im Innsbrucker Freibad Tivoli zum 11. Mal das "Innsbruck Swim Meeting" des Tiroler Wassersportvereins statt. Der Wettkampf ist die erste Etappe des "Euregio Swim Cups". Weitere Wettkämpfe folgen im Mai und Juni in Brixen und Rovereto. Der Wettkampf An zwei Tagen treten 374 Sportlerinnen und Sportler von 26 Vereinen in Innsbruck an. Die Wettkämpfe finden auch acht 50-Meter-Bahnen mit World Aquatic-zertifizierten Start- blöcken bei einer Wassertemperatur von ca. 27°...

Sieger von 2024: Alber Hannes, Schönfelder Gerhard, Hirschhuber Willi, Steinlechner Alexander, Obmann Zuschnig Michael | Foto: stocksporthall
  • 10. Mai 2025 um 08:30
  • Guggerinsel
  • Hall in Tirol

Treffsicher? Dann stelle dein Team beim Haller Stocksportturnier auf!

Ob Anfänger oder Profi – beim 23. Haller Stadtturnier im Stocksport zählt der Teamgeist! Sei dabei und erlebe einen sportlichen Wettkampftag auf der Gugger Insel. HALL. Die Stocksportgemeinschaft Hall lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Stadtturnier ein. Am Samstag, den 10. Mai 2025, treffen sich sportbegeisterte Hallerinnen und Haller sowie Vertreter lokaler Vereine, Firmen und Körperschaften, um ihr Können auf der Stocksportanlage Pigar Nr. 3 (Gugger Insel) unter Beweis zu stellen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.