wien

Beiträge zum Thema wien

 Der Vertrag zwischen mit Nike wurde zuletzt vor fünf Jahren verlängert, er gilt noch bis Ende der aktuellen Saison. (Archiv) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
9

Nike vor dem Aus
Austria Wien ändert Trikot-Ausrüster nach 24 Jahren?

Zum ersten Mal seit der Saison 2000/01 wird Austria Wien laut einem Zeitungsbericht ab der nächsten Saison keine Nike-Trikots mehr haben. Stattdessen stehe man vor einem Vertrag mit einem italienischen Sportartikelhersteller. WIEN/FAVORITEN. Die Wiener Austria befindet sich derzeit in einer finanziell schwierigen Lage. Helfen soll dabei laut einem Zeitungsbericht ein neuer Ausrüster. Denn der "Kurier" berichtet, dass sich die Veilchen nach 24 Jahren Zusammenarbeit mit dem Trikot-Ausrüster Nike...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein kräftiger Sturm mit Böen von bis zu 100 km/h bläst den Wienern am Donnerstag um die Ohren. Es wurde eine erhöhte Warnstufe für Teile der Bundeshauptstadt ausgegeben. | Foto:  Pixabay
3

Kräftiger Sturm in Wien
Rote Warnstufe für mehrere Bezirke ausgerufen

Ein kräftiger Sturm zieht am Donnerstag über weite Teile Österreichs – vor allem Wien ist betroffen. Für einige Bezirke wurde eine erhöhte Warnstufe ausgegeben. Eine bekannte Wiener Sehenswürdigkeit zog wegen des Unwetters bereits Konsequenzen. WIEN. Seit den Mittwochabend bläst den Wienern ein kräftiger Wind um die Ohren. Am Donnerstag, 4. Jänner, wurde von der Unwetterzentrale (UWZ) rote Warnstufe für einige Bezirke ausgerufen. Besonders stark wütet das Unwetter in den Bezirken Währing,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein Trend aus Großbritannien, der auch hierzulande immer beliebter wird: der "Dry January". | Foto: Pixabay
5

Verzicht auf Alkohol
Wiener Experte empfiehlt dringend "Dry January"

Mit dem Jahreswechsel kommen auch die Vorsätze. Ein besonders weit verbreiteter Neujahrsvorsatz nach ausgelassen begangenen Feiertagen: der kurzzeitige Verzicht auf Alkohol. Dringend empfohlen wird er auch von einem Experten der Psychosozialen Dienste in Wien. WIEN. In Massen floß der Alkohol, vor allem in Form von Punsch und Glühwein in der Weihnachtszeit. Auch bei den obligatorischen Zusammenkünften während der Feiertage dürfte der Konsum von Hochprozentigem bei Vielen in die Höhe geschossen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Der Wiener Eistraum startet am 19. Jänner in die neue Saison. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
7

Rathausplatz
Wiener Eistraum öffnet am 19. Jänner wieder seine Bahnen

Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen riesigen Eislaufplatz. Mit dem Startschuss des Wiener Eistraums 2024 am 19. Jänner kommen Schlittschuhfahrer jeden Alters voll auf ihre Kosten. WIEN. Die Weihnachtssaison ist vorüber, der Winter bleibt aber noch ein Weilchen. Der Rathausplatz, auf dem sich noch vor Kurzem tausende Menschen am Wiener Christkindlmarkt getummelt haben, transformiert sich derzeit zu einem anderen Publikumsmagneten: dem Wiener Eistraum.  Ein Hauch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Das Wiener Wetter am Donnerstag ist wechselhaft. (Symbolfoto) | Foto: Sankalp Suradka / Unsplash
2

Von Sonne bis Regen
Wechselspiel beim Wetter am Donnerstag in Wien

Am Donnerstag dürfte sich das Wetter in Wien wohl nicht so wirklich entscheiden können. Die Prognose zeigt ein Wechselspiel über den Tag verteilt. WIEN. Was für Tag wird das wohl werden? Die Prognose von GeoSphere (ehemals ZAMG) sieht aus wie ein buntes Potpourri an Wettereinflüssen. Von Regen bis Sonne ist fast alles für die Stadtbewohnenden dabei. Den ganzen Tag über wechseln bewölkte und sonnige Phasen einander ab. Dabei kann es kurzzeitig sogar auch Regenschauer geben. Diese sollten jedoch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: privat
3

Wien/Buchbach
Uniformen beim Neujahrskonzert

Das traditionelle Neujahrskonzert wurde in 100 Länder übertragen. Ein Buchbacher war bei der Generalprobe Mäuschen. BUCHBACH. Jagdkommando-Urgestein Helmut "Örtsch" Hochegger ist zwar seit kurzem als Berufsoffizier im verdienten Ruhestand. Von seiner Uniform hat der Oberstleutnant a.D. aber noch lange nicht Abschied genommen. Diese führte der Buchbacher bei der Generalprobe für das Neujahrskonzert aus. Mit dabei: Leutnant Anita Hochegger vom Heeresspital und der stellvertretende Kommandant des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Luftqualität im Jahr 2023 war in Wien gut. | Foto: Anton / Unsplash
1 5

Wien-News
Top-Luftqualität, Einbrecherjagd & Bio-Zertifikat für Cobenzl

Was war am Mittwoch, 3. Jänner, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Luftqualität in Wien war im vergangenen Jahr sehr gut Polizei sucht Einbrecher mit Polizeihubschrauber in Penzing Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat Polizeiwagen im Einsatz mit Pkw kollidiert – drei Verletzte Ehemaliges Wiener Unternehmen von Martin Ho insolvent

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wein vom städtischen Gut Cobenzl ist ab dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert. | Foto: Johannes Reiterits
4

Städtisches Weingut
Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat

Am Mittwochabend meldet sich Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Sozialen Netzwerke. Der Cobenzl-Wein aus dem eigenen städtischen Weingut in Döbling ist ab sofort biozertifiziert. WIEN/DÖBLING. Der Cobenzl, einer der Hausberge Döblings, ist nicht nur für seine tolle Aussicht auf die Stadt bekannt. Hier betreibt die Stadt Wien auch das eigene Weingut mit gleichem Namen. Es soll laut Stadt das "Flaggschiff für den Wiener Weinbau" sein. Hier werden edle Tropfen wie etwa der Wiener...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Dienstagabend suchte die Polizei auch mit einem Polizeihubschrauber nach einem mutmaßlichen Einbrecher. Der Einsatz sorgte für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. (Symbolfoto) | Foto: BMI
5

Fotos zeigen
Polizei sucht Einbrecher mit Polizeihubschrauber in Penzing

Am Dienstagabend suchte die Polizei auch mit einem Polizeihubschrauber nach einem mutmaßlichen Einbrecher. Der Einsatz sorgte für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Fotos auf der Plattform X (ehem. Twitter) zeigen, wie ein Polizeihubschrauber mit einem Scheinwerfer nach irgendjemandem sucht. Die Nutzerinnen und Nutzer berichteten über den Einsatz in der Penzinger Steinbruchstraße. Hier einige Beiträge: Die Rede war von einer Suchaktion am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr....

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Ein ehemaliger Betrieb aus der Dots Gruppe von Martin Ho soll insolvent sein. (Archivfoto) | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
1 4

Aus Dots-Gruppe
Ehemaliges Wiener Unternehmen von Martin Ho insolvent

Über ein ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe des Szenegastronom Martin Ho wurde am Mittwoch ein Konkursverfahren eröffnet. Fast 690.000 Euro Schulden bei 75 Gläubigern haben sich angehäuft. WIEN. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) ausweist, steht es um die "Bao Lynn Flowers GmbH" finanziell nicht gut. Am Mittwoch, 3. Jänner 2024, wurde demnach ein Konkursverfahren beim Handelsgericht Wien eröffnet. Die Firma mit dem englischen Namen wurde laut KSV1870 zuvor unter den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine neue Uni Wien-Studie zeigt, dass sozial benachteiligte Frauen sich selbst als am wenigsten talentiert einschätzen. (Symbolbild) | Foto: Joshua Rawson-Harris/Unsplash
2

Uni Wien-Studie
Sozial benachteiligte Frauen haben wenig Selbstvertrauen

Dass Frauen weniger Selbstvertrauen als Männer haben, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Neu ist hingegen, dass Frauen mit geringerem sozialen Status sich noch weniger zutrauen – das zeigt eine Studie von Forscherinnen der Universität Wien. WIEN. Eine Vorstellung vom angeborenen männlichen "Genie", die bereits in der Antike entstand, bestimmt auch heute noch, wen wir für außergewöhnlich halten – und das sind meist Männer: Albert Einstein, Isaac Newton, Nikola Tesla und so weiter. Der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Mariahilfer Amtshaus ist in der Amerlingstraße. | Foto: M. Spitzauer
1 3

Bezirksvertretung
Grüne Mariahilf rufen Sondersitzung zu Kleingärten ein

Die Kleingarten-Affäre zieht auch im Jahr 2024 weitere politische Kreise. Die Grünen in Mariahilf rufen eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. Es geht um die Rolle von Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ) und mehr Transparenz. WIEN/MARIAHILF. Die Vergabe und Umwidmung von Kleingärten hat in Wien viel politischen Staub aufgewirbelt. Wie MeinBezirk.at mehrfach berichtete, sollen im Kleingartenverein Breitenlee in der Donaustadt mehrere SPÖ-Politiker Grundstücke besessen haben. Der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Reiterits
Eine Frau machte durch Hilferufe in Margareten auf sich aufmerksam. Sie wurde offensichtlich von ihrem Ex-Partner verfolgt. (Symbolbild) | Foto: Luke Porter/Unsplash
4

Hilferufe
Polizisten retten Frau vor Ex bei Verkehrskontrolle in Wien

Mehr oder minder durch Zufall konnten Polizisten bei der Verkehrskontrolle Hilferufe einer Frau wahrnehmen. Sie wurde von ihrem Ex-Partner verfolgt, geschlagen und mit dem Umbringen bedroht.  WIEN/MARGARETEN. Beamte der Polizei waren gerade dabei, einen Lenker samt seines Fahrzeugs am Margaretengürtel zu kontrollieren. Der Fokus galt natürlich dem aufgehaltenen Verkehrsmittel, trotzdem änderte sich die Situation für die Uniformierten plötzlich. Denn sie bekamen Schreie aus der unmittelbaren...

  • Wien
  • Margareten
  • RegionalMedien Wien
Es stellte sich laut ersten Informationen heraus, dass im Radkasten ein "brennender Gegenstand" eingebracht wurde. | Foto: LPD Wien
6

Brand in Döbling
Polizeiauto stand in Flammen - Ermittlungen laufen

Am Dienstagvormittag bemerkte eine Passantin Flammen bei einem abgestellten Polizeiauto in Döbling. Die Ermittler fanden einen "brennenden Gegenstand" im Radkasten. WIEN/DÖBLING. Am zweiten Tag des neuen Jahres brannte es bei einem Einsatzfahrzeug in Döbling. Eine aufmerksame Passantin nahm gegen 10.25 Uhr in der Nähe der Polizeiinspektion Billrothstraße Flammen bei einem abgestellten Polizeiauto wahr. Sie alarmierte sofort die Beamten vor Ort, die die Flammen rasch mit einem Handfeuerlöscher...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Wenn es nach der Wiener Ärztekammer geht, soll die Vorsorgeuntersuchung modernisiert werden. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztekammer Wien
Modernisierung der Vorsorgeuntersuchung gefordert

Die Ärztekammer Wien fordert eine rasche Modernisierung und Aufwertung der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Konkret gefordert wird eine Erweiterung des Leistungsspektrums und mehr Bewusstseinsbildung. WIEN. Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Der Gesundheits-Check kann ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr als Kassenleistung kostenlos in Anspruch genommen werden. Seit 1974 ist dieser ein fixer Bestandteil des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Die Wiener Luft, die unsere Kinder heute atmen, ist deutlich besser, als jene in unserer eigenen Kindheit", meint Klimastadtrat Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Anton/Unsplash
6

Vorläufige Bilanz
Luftqualität in Wien war im vergangenen Jahr sehr gut

Laut einer vorläufigen Jahresbilanz war die Luftqualität in Wien auf einem sehr guten Niveau. Die Stadt veröffentlichte die jüngsten Zahlen. WIEN. Die Qualität der Luft in der Bundeshauptstadt war laut einer vorläufigen Bilanz im vergangenen Jahr auf einem "sehr guten Niveau". 2023 wurden laut Stadt Wien die gesetzlichen Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten. Mit einer richtig schlechten Luft begann das Jahr 2023 nach dem zahlreichen Silvesterfeuerwerk. An neun von 13 Mess-Stationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zappenduster war es am Dienstagabend in einigen Teilen Westwiens.  | Foto: Wiener Netze
2

14. und 15. Bezirk
Stromausfall in Teilen Westwiens – das war der Grund

Am Dienstagabend war es in Westwien zu gebietsweisen Stromausfällen gekommen. Konkret waren Teile Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus von der Unterbrechung betroffen. Wie viele Haushalte betroffen waren, erfuhr MeinBezirk.at von den Wiener Netzen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu gebietsweisen Stromausfällen ist es Dienstag, 2. Jänner, in Wien gekommen. Betroffen waren Teile Penzings und Rudolfsheim-Fünfhaus, informierten die Wiener Netze um 19.24 Uhr. Im 14. Bezirk war die Störung kurze Zeit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Austria (hier beim Spiel gegen LASK) startet am 5. Jänner 2024 mit den Vorbereitungen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Fußball-Testspiele
So sehen die Vorbereitungen von Rapid und Austria aus

Nach einer durchwachsenen ersten Saison-Halbzeit bereiten sich die Wiener Stadtrivalen Rapid und Austria in der Türkei sowie auf Malta auf das Jahr 2024 vor. Jetzt wurden auch Pläne zu den Testspielen veröffentlicht. WIEN. Es war eine durchwachsene erste Halbzeit der Saison 2023/24 für die zwei Wiener Stadtrivalen Rapid und Austria. Rapid überwintert auf dem sechsten Platz mit 24 Punkten aus 17 Spielen, die Veilchen sind zwei Plätze schlechter, mit drei Zählern weniger. Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien erwartet ein Tag mit milden Temperaturen und nur wenig Wolken. | Foto: Dan V/Unsplash
2

Wetterprognose Wien
Sonnenschein und milde Temperaturen am Mittwoch

Der erste Mittwoch des Jahres 2024 zeigt sich von seiner ausgesprochen freundlichen Seite. In Wien wird es viel Sonnenschein und milde Temperaturen geben. Einzig der Wind bläst lebhaft. WIEN. Viele sind noch im Urlaub und können daher milde Tage gut für ihre Freizeitaktivitäten gebrauchen. Und genau so einen milden Tag wird es am Mittwoch, 3. Jänner 2024, geben. Laut den Expertinnen und Experten von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) erwartet die Stadt viel Sonne. Denn bereits am Morgen werden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
prunkvoll und traumhaft schön - die Wiener Hofburg | Foto: Archiv
1

Die Wiener Hofburg
Ein geschichtsträchtiges historisches Gebäude

Die Wiener Hofburg ist eines der bekanntesten historischen Gebäude in Österreich und diente über mehrere Jahrhunderte hinweg als Residenz der Habsburger Monarchie. Die beeindruckende Architektur und die prunkvolle Ausstattung zeugen von der langen Geschichte und dem königlichen Glanz, der einst in den Räumlichkeiten herrschte. Die Hofburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Zeit immer wieder erweitert und umgebaut. Heute erstreckt sie sich über eine Fläche von mehr als 240.000...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermann Krammer
Die Wiener Katakomben sind ein etwas morbides Highlight | Foto: Archiv

Die Wiener Katakomben
Eine kaum bekannte Touristen-Attraktion

Die Wiener Katakomben sind ein faszinierendes und dennoch wenig bekanntes Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt. Tief unterhalb der Stadt erstrecken sich diese unterirdischen Gänge und Kammern und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur Wiens. Die Katakomben wurden im Laufe der Jahre für verschiedene Zwecke genutzt. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als eindrucksvolles Grabmal für wichtige Persönlichkeiten geplant, wurde das Projekt jedoch aufgrund finanzieller...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermann Krammer
4

Der Donaukanal bei Nacht
Nachtfotografie in der Stadt

Langzeitaufnahmen bei Nacht in der Stadt fangen die faszinierende Dynamik und die verborgene Schönheit urbaner Umgebungen ein. Wenn die Sonne untergeht und die Straßenlaternen zu leuchten beginnen, verändert sich die Atmosphäre einer Stadt, und Langzeitaufnahmen bieten einen einzigartigen Einblick in diese nächtliche Welt. Die Stadt erwacht in einem anderen Licht, buchstäblich und metaphorisch. Langzeitaufnahmen ermöglichen es, die Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Lichtern festzuhalten,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
2023 könnte ein neuer Nächtigungsrekord in Wien aufgestellt worden sein. (Symbolbild) | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
2

Nächtigungsrekord
Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden

Wien hat wohl ein echtes Rekordjahr in Sachen Tourismus hingelegt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, Tourismusdirektor Norbert Kettner geht jedoch davon aus, dass die Zahlen auf Vor-Pandemie-Niveau zurückgekehrt sind. Und er sieht einen klaren Auftrag für die Zukunft. WIEN. Ob Hotelbetreiber oder Souvenirhändler, bei so ziemlich jedem Unternehmen in der Tourismusbranche blickt man auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Bereits im November hieß es, dass die aktuellsten Kennzahlen sehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 22. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

  • 22. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.