wiese

Beiträge zum Thema wiese

Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (r.) überreichten als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3d der Volksschule Knollgasse, mit der Klassenlehrerin Gudrun Haas. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Biosphärenpark Wienerwald
Hernalser Schüler im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 328 Schüler und Schülerinnen aus 18 Hernalser, Ottakringer und Währinger Schulklassen auf der Schafbergwiese unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) schnitten die Mädchen und Buben Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei lernten die...

Der PKW hing im Schnee fest. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Wintersperre ignoriert
Abkürzung endete mit Feuerwehreinsatz

Der Versuch eine PKW-Lenkers eine Abkürzung zu nehmen, endete auf einer Straße mit Wintersperre. Diese hatte einen Grund: Bei der aktuellen Schneelage blieb nur mehr die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen anzufordern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Mittwoch, 6. Dezember wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 18:30 Uhr zur Bergung des Fahrzeuges alarmiert. Der Lenker fuhr auf der Ziegengeiststraße stadtauswärts, bog in ein steiles Straßenstück der Eichmayerstraße ein und wollte die mit...

Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Teile deine schönsten Schnappschüsse mit der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Schwarzes Herz Wer sieht das schwarze Herz? Die Kohlmeise wurde bei der Winterfütterung im Garten in Neunkirchen abgelichtet. Adventschmuck Einen Adventschmuck, gefertigt mit den letzten Hortensienblüten und Bockerl, fing Waltraud Reinprecht ein. Letze Mad Ein Stück ländliche Idylle: Die letzte Mad wird bei...

Im Klagenfurter Gewerbepark an der St. Jakober Straße wurde diese große PV-Anlage installiert. | Foto: MeinBezirk.at

Energie
Magna baut Mega-Photovoltaikanlagen im Osten von Klagenfurt

Großes Sonnenstromkraftwerk in Klagenfurter Gewerbepark entsteht: Der Magna Konzern  errichtet auf Dach und der Freifläche eine Photovoltaikanlage. KLAGENFURT. Im Osten von Klagenfurt wurde fast unbemerkt eine große Photovoltaikanlage errichtet. Angrenzend an das Magnawerk erstreckt sich auf einer Grünfläche eine massive Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom. Erst war nicht klar, wer die Anlage errichtet hat. Nach Recherche der Woche Klagenfurt konnte herausgefunden werden, wer hinter dem...

Foto: FF Keutschach
2

In Keutschach
Rundballenpresse fing plötzlich Feuer

Plötzlich Feuer aufgrund eines technischen Defektes fing eine Rundballenpresse eines Mannes aus Keutschach. Er schaffte es noch, seinen Traktor samt Presse von der trockenen Wiese zu fahren. KEUTSCHACH. Ein 45-jähriger Mann aus Keutschach war gestern, 22. August 2023 mit dem Pressen von Heuballen auf einer Wiese beschäftigt. Gegen 18.00 Uhr fing die Rundballenpresse aufgrund eines technischen Defektes plötzlich zu brennen an. Der Keutschacher konnte seinen Traktor samt Rundballenpresse von der...

67-Jährige stürzte auf einer Wiese und wurde dabei schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

Hubschrauber im Einsatz
Sturz auf Wiese- Frau (67) schwer verletzt

Eine 67-jährige Frau war zu Fuß auf einem abschüssigen Wiesenstück unterwegs. Sie stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. VILLACH. Am Montag gegen 11.05 Uhr ging eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Villach in Gailitz, Gemeinde Arnoldstein, Bezirk Villach, auf einem kurzen abschüssigen Wiesenstück. Dabei rutschte sie aus Eigenverschulden aus und stürzte zu Boden. Hubschrauber im Einsatz Bei dem Sturz erlitt sie eine schwere Verletzung und wurde nach...

Es war einfach eine Freude die Insekten beim Nektar sammeln zu beobachten.
24 12 12

Seewalchen am Attersee/ Kematingerstr.
🌼HEUWIESEL`S WELT.....in STEINDORF

Es sind oft die kleine Geschichten, die das Leben bereichern. So geschehen am Freitag ABEND. (7 Juli) Am Nachhauseweg von meinem Freund aus St. Georgen/Attergau bin ich kurzentschlossen an einem herrlich blühenden Feld stehen geblieben. Die Bienenweide-Büschelschön-Büschelblume wie sie genannt wird blüht hier üppig, gemeinsam mit allerlei anderen schönen Blumen. Die Insekten und Schmetterlinge sind nur so umher geschwirrt. Wie ich so im freudigen Fotografier-Modus war, näherte sich der Besitzer...

Der Verein Bogensport Centaurus sucht eine neue Wiese zum Trainieren.  | Foto: Bogensport Centaurus
1

Verein aus Ottnang
Bogensport Centaurus sucht Wiese zum trainieren

Der Verein "Bogensport Centaurus" aus Ottnang sucht ein neues Trainingsgelände. Die Wiese sollte rund 30 mal 100 Meter messen und sich im Idealfall irgendwo zwischen Vöcklabruck und dem Attersee befinden. Direkte Anrainer sollte es nicht geben, dafür aber ein paar Schatten spendende Bäume.  OTTNANG. "Zur Zeit trainieren wir in Ottnang auf der Wiese hinterm Eurospar", erklärt Susanne Maddaluno von Bogensport Centaurus. Ein zweiter Übungsplatz liegt beim UTC Grieskirchen: "Es kommt aber nur ein...

8:21

Leben oder Tod im Lungau
Rehkitzrettung rettet erstem Bambi das Leben

Wir waren live dabei als der Verein Rehkitzrettung Lungau gleich an seinem allerersten Einsatztag einem kleinen Tier das Leben retten konnte. Julia Bogensperger und Michael Doppler kämpfen gemeinsam mit ihrem engagierten Team gegen den Mähtod in der Region an. LUNGAU. Zehn Uhr vormittags ist es auf einem Felde in Althofen bei Mariapfarr, es ist Mittwoch, der 31. Mai. Wir sind gerade beim Fertigwerden mit den Videodreharbeiten und einem Interview mit Julia Bogensperger und Michael Doppler von...

Eine bunte Blütenpracht: gut für Insekten und unsere Umwelt.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Wie sieht die perfekte Wildblumenwiese aus?

Ihr wollt Bienen und anderen Insekten in eurem Garten einen einzigartigen Lebensraum bieten? Was bietet sich da besser an, als eine Wildblumenwiese? Doch was sind die wichtigsten Komponenten, die man dabei beachten muss?  Die Blütenvielfalt einer Wildblumenwiese sieht nicht nur schön aus, sie bietet Insekten einen wichtigen Lebensraum. Wir selbst tragen mit einer Wildblumenwiese ein Stück weit mit bei, der Natur unter die Arme zu greifen. Was ist das Wichtigste bei einer Wildblumenwiese?Als...

Interessierte aus dem Landwirtschafts- und Naturschutzbereich trafen sich in St. Georgen an der Stiefing zu einer Flurbegehung. | Foto: Foto Fischer
5

Flurbegehung in St. Georgen/Stfg.
Projektstart für Artenvielfalt auf Acker und Wiese

Im Frühjahr 2022 startete das Projekt „Artenvielfalt auf Acker und Wiese“. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Steiermark und mit den bereitgestellten finanziellen Mitteln seitens des Landes Steiermark, Abteilung Naturschutz, wurde dieses so wichtige Projekt realisiert. ST. GEORGEN/STIEFING. Eine Flurbegehung der besonderen Art fand gemeinsam mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten kürzlich in St. Georgen an der Stiefing gemeinsam mit Umweltlandesrätin Ursula Lackner und...

....na,der Kleine müht sich noch .....
21 9 2

Durch unsere schöne Natur
Bitte helft mir und gebt mir einen Namen

Dieses kleine winzige Insekt entdeckt ich, als es so einen Grashalm rauflief. Ich habe schon gegoogelt, bin aber nicht in irgendwelche Nähe des Namens gekommen, vielleicht kann mir jemand helfen, man ist ja neugierig, was man so begegnet. Wer noch interessiert ist :Habe einen Tip  bekommen wegen einer Nymphe einer Zikade,da bin ich im Internet auf das gleiche Foto gekommen,es ist nur rechtlich geschützt,deswegen kann ich den Link hier nicht reinstellen,eine Froschzikade,wird auch Spuckzikade...

1:55

Zecken-Hochsaison
Die unscheinbare Gefahr lauert in der Wiese

Mensch und Tier treibt es im Frühling wieder in die Natur. Aber Vorsicht: Die Steiermark, sowie ganz Österreich, ist ein FSME-Risikogebiet. Daher sollte man seinen Körper nach einem Spaziergang im Freien auf die unliebsamen Blutsauger untersuchen. Zecken lieben aber auch das Fell der Haustiere. Hier sind einige Tipps zur Zeckenentfernung. STEIERMARK. Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Zecken in der Steiermark auch dieses Jahr wieder besonders aktiv. "Es wird wieder ein starkes...

1:16

Überraschungsvideo
Den Bienen die den Garten besuchen etwas Gutes tun

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus der Region. Dieses Mal war die Pinzgauer Redaktion unterwegs, um für euch ein Video mit Überraschungseffekt zu drehen. Wenn ihr neugierig seid, worum es bei unserem Video handelt, dann schaut einfach rein – viel Spaß. Mehr News aus dem Pinzgau hier

Im Lesachtal zu wandern ist eine Beschäftigung, die sowohl von Einheimischen als auch Gästen gerne durchgeführt wird. | Foto: Franz Gerdl
3

Doktoren und Delikatessen
Start in den Frühling: Wandern im Lesachtal

Im Lesachtal hat der Frühling Einzug gehalten. Es warten wieder zahlreiche Freizeiterlebnisse. LESACHTAL. Das Lesachtal steht bald in voller Blüte – und auch Besuchern des naturbelassensten Tal Europas blüht zum diesjährigen Frühlingserwachen so einiges. Eine Vielzahl neuer und traditionsreicher Angebote wartet nämlich darauf entdeckt zu werden. Darunter etwa Kärntens erster heilklimatischer Wanderweg.  Termin in der Natur Im Frühsommer wandern Lesachtal-Besucher auf besonders...

2

Ternitz
Wenn die Interessen aufeinander prallen

Kommentar über entbehrliche Geplänkel am Rande des Naturparks Sierningtal-Flatzer Wand. Einer Neunkirchnerin flatterte die Androhung einer Besitzstörungsklage ins Haus, weil sie angeblich auf Privatgrund beim Naturpark-Parkplatz geparkt hatte. Dabei wären solche (überflüssigen) Konflikte relativ einfach abzustellen. – Etwa indem die Parkflächen in diesem Bereich klar ausgewiesen würden. Eine andere Option wäre, die Futter-Wiese einzuzäunen, um Besitzstörungen zu vermeiden. Für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.