Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Das AUDIOVERSUM präsentierte seine aktuelle Ausstellung „Schau mal wer da spricht“ den Medien vor (v.l.): Prof. Dr. Patrick Zorowka (Universitätsprofessor für HNO-Heilkunde und Phoniatrie-Audiologie), Julia Sparber-Ablinger (Head of AUDIOVERSUM), Thomas Lackner (Stimm- und Sprechtrainer). | Foto: AUDIOVERSUM / Gerhard Berger
5

Audioversum verschafft sich Gehör
„Schau mal wer da spricht“

Ab 7. Dezember tauchen Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Stimme ein. Und zwar in der neuen Sonderausstellung „Schau mal wer da spricht“, die sich rund um die menschliche Stimme dreht.  INNSBRUCK. Die neue Sonderausstellung im Audiversum „Schau mal wer da spricht“ erzählt von der Biologie der menschlichen Stimme bis hin zu modernsten Technologien. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Vielschichtigkeit und Einzigartigkeit der Stimme aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ausstellung zu sich ändernden Lebensräumen: Ab dem 16. November 2023 am ISTA Campus in Klosterneuburg. | Foto: Sophie Falkeis

Kunst und Forschung
ISTA zeigt Ausstellung zu Folgen des Klimawandels

Aufgrund des Klimawandels erleben wir derzeit eine globale Umverteilung des Lebens auf der Erde. In allen Ökosystemen verlagern die Arten als Reaktion darauf ihre Verbreitungsgebiete. Eine künstlerische Ausstellung am Campus des ISTA in Maria Gugging lädt ab dem 16. November 2023 dazu ein, in diese Verstrickungen einzutauchen und eine Reise um die Welt zu unternehmen. MARIA GUGGING. Besucher können vom Südpol über die Anden bis jenseits des Polarkreises einen Ausblick auf die Zukunft der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Shailesh BR und Daniela Brill Estrada stellen ihre Kunstwerke ab 13. Juli im f6 - The open factory aus.  | Foto: Ritika Sharma
11

Mariahilf
Im "f6 - The open factory" wird Wissenschaft zur Kunst

Zwei Künstler am Institute of Science and Technology Austria übersetzten wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung in verschiedene Kunstwerke. Was dabei herauskam, kann man ab 13. Juli im "f6 - The open factory" sehen.  WIEN/MARIAHILF. In der "f6 – The open factory" in der Esterházygasse 3 trifft Kunst auf Wissenschaft. Denn von 14. bis 21. Juli stellt die Künstlerin Daniela Brill Estrada und der Künstler Shailesh BR deren Werke unter dem Titel "Roots and Trajectories" aus. "Wissenschaft ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch die Hummeln gehören zu den Wildbienen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Kostenlose Führungen
Wildbienen

Am Tag der Wildbiene wurde die Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ in der Gemeinde Natters eröffnet. Die kostenlose Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das Leben der Wildbienen und kann bis Herbst vor dem Gemeindeamt in Natters besucht werden. Kostenlose Führungen durch die Ausstellung Am 22. Juni und 14. September jeweils um 17.00 Uhr (Treffpunkt Gemeindeamt) wird es eine Führung durch die Ausstellung von Expertin Sabine Sladky-Meraner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Maler Gerald Brettschuh wurde von LH Hermann Schützenhöfer ausgezeichnet.  | Foto: © Heinz Pachernegg
2

Künstler Gerald Brettschuh, Arnfels
Gerald Brettschuh bekam Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Am 8. April feierte der bekannte Arnfelser Künstler Gerald Brettschuh seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Der Kosmos des Gerald Brettschuh“ im Steiermarkhof überreichte LH Hermann Schützenhöfer an den erfolgreichen Maler und Zeichner für seine großen Verdienste das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. ARNFELS. Sein gezeichneter Strich ist unverkennbar und seine Werke sind großartig: Dem bekannten Arnfelser Künstler Gerald Brettschuh wurde gestern bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kunst als politisches Statement
Wissen & Schaffen - Virtuelle Ausstellung

KünstlerInnen haben etwas zu sagen – in Wort und Bild! Der Kurator Hubert Thurnhofer hat 29 internationale KünstlerInnen zu einem Statement zum Thema „Wissen & Schaffen“ gebeten, die Ergebnisse sind nun online abrufbar. Dies ist die zweite virtuelle Ausstellung nach „Meinung & Urteil“. Da viele Galerien wegen Corona schließen mussten, bietet der Kurator mit seiner Ausstellungsserie im virtuellen Raum. Gleichzeitig will er damit „Kunst als politisches Statement“ positionieren. Alle Statements...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
JUNGE AKADEMIE/AGORA ARTES – ProgrammNacht 28.4.17, Akademie der Künste, Berlin | Foto: Foto: Christian Schneegass

W&K-FORUM: YOUNG ACADEMY BERLIN GOES TO SALZBURG

VERNISSAGE! im enter: Raum für Kunst in the KunstQuartier, Bergstraße 12a, Salzburg Begrüßung: Gerbert Schwaighofer (Director, Focus Area Science and Art), Simone Heilgendorff (Head, ConTempOhr), Christian Schneegass (Head, YOUNG ACADEMY of the Akademie der Künste, Berlin) Performances: hand werk (Music: Niklas Seidl | Daniel Agi, Cologne) and Ceren Oran (Dance: Munich/Salzburg) Podiumsdiskussion mit den KünstlerInnen Young Academy Berlin goes to SalzburgFour young international artists,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mirjam Kraft
1 7

MS Wissenschaft

Vom 20.09. bis 24.09. liegt die MS Wissenschaft direkt vor dem AEC in Linz vor Anker. Im Schiff befindet sich eine interessante Ausstellung über Meere und Ozeane. Die nächste station wird Krems sein, wo die MS Wissenschaft von 26.09. bis 29.09. vor Anker liegen wird. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.  Infos über die Ausstellung gibt es HIER: Wo: AEC, Rudolfstrau00dfe, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
4

Erlebnisausstellung "More than Colours"

Die Erlebnisausstellung „More than Colours“ wartet mit spannenden Mitmach- Stationen auf euch. Welche Farbe hat das Licht und warum sieht man manchmal einen Regenbogen? Wie wäre die Welt ohne Farben und was sehen eigentlich Bienen? Womit haben Künstler früher gemalt und warum war Blau wertvoller als Gold? Was hat das alles mit Physik, Chemie und Biologie zu tun? Experimentieren und ausprobieren – in der wissens.wert.welt! Do, Fr: 14–18 h, Sa: 10–18 h. Wann: 27.01.2018 14:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Spannende Wissenschaftsvortragsreihe sowie Ausstellung vom 20. bis 30. Juni in Kitzbühel. | Foto: Veranstalter

"Kitz-Talks" und Austellung "Spurensuche - die Bausteine des Universums"

KITZBÜHEL (red.) Vom 20.6 bis 26.6 finden im Rahmen "Kitz-Talks" spannende Vorträge von führenden europäischen Wissenschaftlicher mit Themen aus der modernen Wissenschaft statt. Die Gastausstellung "Spurensuche" gibt Einblicke in die Grundlagen der Teilchenphysik und ist vom 21.6 bis 30.6 in der Neuen Mittelschule Kitzbühel geöffnet. "Kitz-Talks" Vorträge: 20.6, 19 Uhr, Neue Mittelschule Kitzbühel, Jochen Schieck: Alles Quark?; 25.6, 19 Uhr, Hotel Kaiserhof, Harald Fritzsch: Der Urknall – die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Witwer

Abenteuer Erde: Neue Ausstellung im AUDIOVERSUM Innsbruck

Berggorillas aus dem All verfolgen? Lavaströme in Uganda entdecken? Das ist ab sofort im AUDIOVERSUM möglich, der Erlebniswelt zum Hören und Staunen in Innsbruck. Die neue Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ zeigt beeindruckende Satellitenbilder der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Spannender Perspektivenwechsel Von den Ötztaler Alpen bis zum Great Barrier Reef: Herzstück der Ausstellung sind interaktive Aufnahmen aus dem All. Durch Berühren der Touch-Oberflächen erfahren die Besucher, wie es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jana Zander
Sensitivity analysis of CUMA no. 3

Ausstellung INSIGHT 2016 - So schön können wissenschaftliche Daten sein. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Foyer des neuen Veranstaltungszentrums Lakeside Spitz

Wenn Wissenschaftler ihre Apparate und Berechnungsprogramme starten, werden oft Daten in rauen Mengen erzeugt. Die bildhafte Darstellung dieser großen Datenmengen ist ein unverzichtbares Werkzeug, um bedeutsame Informationen für den Menschen sichtbar zu machen. Immer wieder entstehen dabei Bilder, die nicht nur einen tieferen Einblick in die zu erforschenden Vorgänge gewähren, sondern ganz nebenbei auch erstaunlich schön auf einen Betrachter wirken. Die Ausstellung “INSIGHT 2016 - So schön...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mathias Brandstötter
Innenhof unseres Instituts
8

Lange Nacht der Forschung im Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung

Besuchen Sie die Lange Nacht der Forschung am Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung mitten im Alsergrund Für einen nachhaltigen Hochwasserschutz und zum Schutz der Gewässer müssen alle Maßnahmen die wir in diesen Lebensräumen setzen mit Mensch und Natur im Einklang sein. Das Institut für Wasserbau erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zur Lösung dieser oft konfliktbehafteten Probleme. Unser fachlicher Schwerpunkt liegt im ökologischen Wasserbau. Als Werkzeuge verwenden wir...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Institut für Wasserbau Bundesamt für Wasserwirtschaft
Wie bringt man die Kugel in die Mitte?
3

Neue Ausstellung in der wissens.wert.welt

Die Hands-on-Ausstellung „Wirkungswechsel“ des ScienceCenter-Netzwerks wurde am 16. 11. 2015 in der wissens.wert.welt in Klagenfurt eröffnet und ist bis zum 20. 2. 2016 zu besuchen. An 20 Mitmachstationen können lustvoll naturwissenschaftliche Inhalte, Phänomene von Wechselwirkungen in den Bereichen Allergien, Spieltheorie, Quantenphysik, Rückkopplung in Technik und Kunst, Medizin, begriffen werden. Staunen Sie über die Welt der Parasiten und entdecken Sie, was den Atomkern im Innersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Ausstellung im Jüdischen Museum: Die Universität als Kampfzone

Wien um und nach 1900: Wissenschaft und Forschung werden von zahlreichen jüdischen Protagonisten vorangetrieben. Ihre Erfolge, darunter Nobelpreise, sind heute zum Teil im akademischen Bewusstseins verankert. Weniger bekannt sind die ihnen verweigerten Professuren sowie ihre Vertreibung und Ermordung in der Zeit des Nationalsozialismus bzw. ihre neuen Karrieren im Exil. Dieses Spannungsfeld zwischen Wiener Moderne und Faschismus ist einer von mehreren Schwerpunkten eines groß angelegten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

YO!TECH – Lust auf Technik! Oberstufe 2016

Österreich braucht mehr TechnikerInnen! YO!TECH OS ist eine jählich stattfindende Informationsveranstaltung für Judendliche. Technik und Naturwissenschaften werden durch interaktive Experimente, Workshops und Vorträge schülergerecht dargestellt. Die Aussteller sind technische Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs aus ganz Österreich sowie Firmen, die am technisch ausgebildeten Nachwuchs interessiert sind. www.yo-tech.at Wann: 27.01.2016 09:00:00 bis 27.01.2016, 13:00:00 Wo: MGC Messe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Cox Orange

Frauen machen sich ein Bild – Kreativvortrag mit der Kunsthistorikerin MMag. Irene Tischler

Wir erkunden Fragen, die uns inspirieren: Warum hat es keine großen Künstlerinnen gegeben? Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Sprechen Frauen eine eigene Formensprache? Viele Originalzitate und ein reicher Bilderfundus stehen anschließend zur Verfügung, um selbst kreativ zu werden und eine Collage zu gestalten. Anmeldung erforderlich bei ITischler@gmx.net Unkostenbeitrag von 5 € Wann: 07.02.2015 14:00:00 bis 07.02.2015, 17:00:00 Wo: Atelier unter Lärchen, Fiecht 77, 6414...

  • Tirol
  • Imst
  • Irene Tischler
Foto: Ilja Hendel / Wissenschaft im Dialog
3

Forschung ahoi! MS Wissenschaft geht in Linz vor Anker

Die MS Wissenschaft geht in Linz, Schiffsstation Ars Electronica Center, von Donnerstag, 4., bis Sonntag, 7. September vor Anker. Das schwimmende Science Center macht Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar und bietet faszinierende Einblicke in die Forschung. Heuer zeigt es eine interaktive Ausstellung zum Thema digitale Technologien und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Nicht nur SMS, Online-Banking oder zahllose Apps fürs Smartphone, auch Datenbrillen, smarte Computer im...

  • Enns
  • Oliver Koch
3

Das unbekannte Universum

Die diesjährige Jahresausstellung führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall. Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt. „Das Universum fasziniert seit jeher Menschen und Kulturen,“ sagt der Künstler, Makis Warlamis. „Für mich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Detektivgeschichten, ZOOM Kindermuseum:

In der Ausstellung lernen die Kinder berühmte Erwachsenen- und KinderdetektivInnen kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden, werden neugierig gemacht, selbst Detektivabenteuer zu lesen, und dazu angeregt, eigene Handlungen zu erfinden. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder kostenlos, Infos online auf: www.kindermuseum.at Wann: 28.05.2014 08:45:00 Wo: Museums Quartier , Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Rita Koralevics - Unsere zusammengepackten Möbel (Becsomagolt bútoraink), 2009

"Wissenschaft / Natur / Innovation" - Zeitgenössische Kunst aus Österreich und Ungarn

VERNISSAGE: 20. Februar 2014, 19 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER: 21. Februar bis 4. April 2014 Das Wiener IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Qualysoft, das sich schon seit Langem der bildenden Kunst verpflichtet hat, und die Budapester Kovács Gábor Kunststiftung arbeiten schon seit Jahren zusammen und präsentieren nun im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Titel „Wissenschaft / Natur / Innovation” in der Galerie UngArt die Bandbreite an Möglichkeiten bei der Verbindung von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
Die Innsbrucker Physiker laden Anfang Oktober zur Woche der Physik (Grafik: Harald Ritsch)

Universität Innsbruck: Woche der Physik 4. bis 8. Oktober 2011

Die international erfolgreiche Physik der Universität Innsbruck präsentiert sich in der ersten Oktober-Woche der breiten Öffentlichkeit. Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Schulveranstaltungen und Wissenschaftskabarett fuhren auch Laien in die faszinierende Welt der Astro- und Teilchenphysik, der Ionen- und Molekulphysik, der angewandten Physik und der Quantenphysik ein. Die Physik an der Universität Innsbruck hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen „Hotspot“ der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christian Flatz

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs, 26. Juni 2011, 15:30 Uhr - Nationalparkhaus

Mit Max Dachs als Naturforscher unterwegs Max Dachs ist das Maskottchen unserer Kinderführung durch die Ausstellung: Als Wissenschaftler ausgerüstet gilt es, einen Forschungsauftrag zu erfüllen. Knifflige Rätsel müssen dabei gelöst werden. Die Kinder erfahren allerhand Spannendes über verschwundene Berge und das Leben von Schwarzstorch, Smaragdeidechse & Co. Nach getaner Arbeit winkt für alle Naturspürnasen eine Forscherurkunde als Belohnung. Für Kinder von 7 – 12 Jahren. Treffpunkt:...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.